Islamische Geschichte (alphabetische Bibliographie) H-J
H.: Beantwortung der Aufgabe: Woher kommt die französische Redensart, les Echelles du Levant, in der Bedeutung, daß dadurch die Handelsplätze, als Smirna, Aleppo, Cairo, etc. verstanden werden? In: Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen 1 (1759), 1625-1632.
H…n, P. E.: Conquêtes des Français en Egypte. Ouvrage dans lequel on a joint à la description géographique, l’histoire des révolutions, le tableau des moeurs et coutumes des peuples anciens et modernes … Paris: ?, 1799. Rez.: Anon.: Allgemeine geographische Ephemeriden 4 (1799), 504-512.
Haaf, Ernst: Santiago de Compostela und der Hl. Jakobus: „Maurentöter“ und Schutzpatron der Spanier. Gnade zum Anfassen. In: Die Waage. Zeitschrift der Grünenthal GmbH 26 (1987), 171-176.
Haag, Wolfgang: Ḫālid b. ʻAbd Allāh al-Qaṣrī, ein Statthalter der ausgehenden Umajjadenzeit. Berlin: Diss., 1935.
Haarmann, Ulrich (Hg.): Die Erforschung arabischer Quellen zur mittelalterlichen Geschichte der Slaven und Volgabulgaren. Hamburg: Buske, 1976. Rez.: B. Spuler: Der Islam 55 (1978), 127-128.
Haarmann, Ulrich (Hg.): Geschichte der arabischen Welt. München: Beck, 1987; 2., durchges. Aufl. 1991; 3., erw. Aufl. 1994; Hg. Heinz Halm. München: Beck, 4., überarb. und erw. Aufl. 2001. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 79 (1989), 289-291; G. Günther: AALA 30 (2002), 87-88; K. Hirschler: BiOr 59 (2002), 174-176; W. Ende: ZDMG 153 (2003), 469-470; C. Deihsen: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 21 (1992), 378-379; M. A. Ferdowsi: Zeitschrift für Politik 36 (1989), 452-454; G. Höpp: OLZ 86 (1991), 178-181; G. Hoffmann: AALA 16 (1988), 939-941; R. G. Khoury: Spektrum der Wissenschaft (Okt 1988), 145-146; H. Mattes: Wuqûf 2 (1987), 360-362; W. Scharlipp: Materialia Turcica 13 (1987), 156-157; U. Steinbach: Orient 28 (1987), 428-430.
Haarmann, Ulrich: Alṭun Ḫān und Čingiz Ḫān bei den ägyptischen Mamluken. In: Der Islam 51 (1974), 1-36; Turkish legends in the popular historiography of medieval Egypt. In: Proceedings of the VIth Congress of Arabic and Islamic Studies. Leiden: Brill, 1976. pp. 97-107.
Haarmann, Ulrich: Auflösung und Bewahrung der klassischen Formen arabischer Geschichtsschreibung in der Zeit der Mamluken. In: ZDMG 121 (1971), 46-60.
Haarmann, Ulrich: Bericht über die zweite Konferenz über die arabisch-türkischen Beziehungen, 13.-18. Dezember 1982 in Tripoli/Libyen. In: Orient 24 (1983), 24-27.
Haarmann, Ulrich: Das islamische Ägypten. In: Die islamische Welt. 1. Berlin: Colloquium, 1984. S. 35-45.
Haarmann, Ulrich: Das islamische und christliche Ägypten. In: Ägypten. Hg. H. Schamp. Tübingen: ?, 1977. S. 119-169.
Haarmann, Ulrich: Der arabische Osten im späten Mittelalter. In: Geschichte der arabischen Welt. Hg. Ulrich Haarmann. München: Beck, 1987. S. 217-263, 606-612, 640-647.
Haarmann, Ulrich: Die „Persönlichkeit Ägyptens“. Das moderne Ägypten auf der Suche nach seiner kulturellen Identität. In: ZMR 62 (1978), 101-122.
Haarmann, Ulrich: Die Chronik des Ibn ad-Dawādārī. Achter Teil: Der Bericht über die frühen Mamluken (arabischer Text). Quellen zur Geschichte des islamischen Ägyptens. Wiesbaden: Steiner, 1971. Rez.: R. Veselý: ArOr 42 (1974), 278-279.
Haarmann, Ulrich: Die Leiden des Qāḍī Ibn aṣ-Ṣāʼiġ. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Stadt Damaskus im 13. Jahrhundert. In: Studien zur Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Festschrift für Bertold Spuler. Leiden: Brill, 1981. S. 108-122.
Haarmann, Ulrich: Ein früher Bericht über Kuwait. In: Der Islam 55 (1978), 340-344.
Haarmann, Ulrich: Kreuzzüge. In: Lexikon der islamischen Welt. Hg. Klaus Kreiser, Werner Diem, Hans Georg Majer. 2. Stuttgart: Kohlhammer, 1974. S. 110-112.
Haarmann, Ulrich: Mit dem Pfeil, dem Bogen. Fremde und einheimische Stimmen zur Kriegskunst der Mamluken. In: Kommunikation zwischen Orient und Okzident. Alltag und Sachkultur. Internationaler Kongress, 6-9. Oktober 1992, Krems an der Donau. Red. Helmut Hundsbichler. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1994. S. 223-249.
Haarmann, Ulrich: Quellen zur Geschichte des islamischen Ägyptens. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abt. Kairo 38 (1982), 201-210.
Haarmann, Ulrich: Quellenstudien zur frühen Mamlukenzeit. Freiburg: Diss., 1969; Freiburg: Schwarz, 1970; [Arabisch.] Kairo: ?, 1970. Rez.: S. Y. Labib: Der Islam 49 (1972), 321-322; B. Spuler: OLZ 73 (1978), 278.
Haarmann, Ulrich: Symposium über das gemeinsame Erbe der arabisch-islamischen und der westlichen Welt 1981 in Dubai. In: Orient 22 (1981), 167-171.
Haas, Alois: Aspekte der Kreuzzüge in Geschichte und Geistesleben des mittelalterlichen Deutschlands. In: Archiv für Kulturgeschichte 46 (1964), 185-202.
Haas, Rose: Die Intifada ist ihrem Wesen nach ein kultureller Akt. Interview mit Mahmoud Darwich. In: Kultur der Intifada = IKA – Zeitschrift für Kulturaustausch und internationale Solidarität 39 (1990), 36-39.
Haase, Claus-Peter: Syrien als Einzugsgebiet arabischer Stämme in frühislamischer Zeit. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. Vorträge. Wiesbaden: ?, 1977. S. 423-429.
Haase, Claus-Peter: Untersuchungen zur Landschaftsgeschichte Nordsyriens in der Umayyadenzeit. Heidelberg: Diss., 1972.
Haass, Friedrich: Die Handelszüge der Araber. In: Jahresbericht des Württembergischen Vereins für Handelsgeographie 13/14 (1896), 175-177.
Haass, Robert: Die Kreuzzugsbewegung und die Ritterorden im Erzbistum Köln während des 13. Jahrhunderts. In: Zur Geschichte und Kunst im Erzbistum Köln. Festschrift für Wilhelm Neuss. Düsseldorf: ?, 1960. S. 89-101.
Habbi, Joseph [Yūsuf Ḥabbī]: Dair Mār Mīḫāʼīl. Saint Michel monatery. Bagdad: ?, 1991. Rez.: H. Kaufhold: OrChr 76 (1992), 271.
Habbi, Joseph: Die Chaldäische Kirche im Irak auf dem Weg der Öffnung. In: Una Sancta 34 (1979), 307-312.
Haberl, Otmar: Die Abwanderung von Arbeitskräften aus Jugoslawien. Zur Problematik ihrer Auslandbeschäftigung und Rückführung. München: Oldenburg, 1978.
Häberlin, Carl Friedrich: Kaiser Carl’s des V. unglückliche Unternehmung gegen Algier im Jahr 1541. In: Hannoverisches Magazin 13 (1775), 1593-1626.
Habibi, Emile und Naim Ashhab: Verschwörung gegen den Frieden im Nahen Osten. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus 21 (1978), 1614-1618.
Habibi, Emile: Im Kampf für die Einheit der progressiven und patriotischen Kräfte des Nahen Ostens. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus 21 (1978), 1077-1083.
Hachtmann, O.: Die türkische Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Leipzig: ?, 1916.
Hacke, Christian: Lösungsansätze im Nahost-Konflikt. Der Friedensprozeß von Camp David. In: Die internationale Politik 13 (1977/78), 81-102, 339-340.
Hacke, Christian: Neue Chancen in Nahost. Umrisse einer künftigen amerikanischen Konzeption. In: Die politische Meinung 27/204 (1982), 27-37.
Hackney, Amherst of: A Sketch of Egyptian History from the Earliest Times to the Present Day. London: ?, 1904. Rez.: Anon.: DLZ 26 (1905), 733-734.
Hackstein, Katharina: Frauen und Männer im Markt. Zum Konzept der vorderorientalischen Stadt in den Kulturwissenschaften. In: Ethnologische Stadtforschung. Hg. Waltraud Kokot, Bettina C. Bommer. Berlin: ?, 1991. S. 145-164.
Ha-Cohen, Mordecai: The book of Mordecai. A study of the Jews in Libya. Ed. and transl. Harvey Ellis Goldberg. Philadelphia: ?, 1980. Rez.: J. Henninger: Anthropos 77 (1982), 616-617.
Hadawi, Sami: The Arab-Israeli conflict; Der arabisch-israelische Konflikt. Ursache und Wirkung. Aus dem Englischen. Bonn: Liga der Arabischen Staaten, 1967.
Haddad, Najm: Kultur und Sprache. Eine kontrastive Analyse als didaktisches Konzept am Beispiel des Deutschen und Arabischen. Bielefeld: Diss., 1986; Frankfurt: Lang, 1987. Rez.: J. Pleines: Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache 14 (1987), 472-473.
Haddad, Yvonne Yazbeck: „The Nation Shall Rise”: Islam als “Empowerment”, Würde und Erlösung im afroamerikanischen Kontext. Aus dem Englischen von Heiner Bielefeldt. In: Politisierte Religion. Ursachen und Erscheinungsformen des modernen Fundamentalismus. Hg. Heiner Bielefeldt, Wilhelm Heitmeyer. Frankfurt: Suhrkamp, 1998. S. 213-231.
Hadjar, Abdallah: Die römischen Straßen in Syrien. In: Das Altertum 25 (1979), 88-92.
Hadjeres, Sadeq: Für die Rettung und Entwicklung der Kultur. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus 31 (1988), 1308-1313.
Haefeli, Leo: Syrien und sein Libanon. Ein Reisebericht. Leipzig: Räber, 1926. Rez.: G. Bergsträßer: OLZ 31 (1928), 32-33; G. Faber: ZGPV 51 (1928), 86-87; E. Littmann: DLZ 48 (1927), 474-476; P. Rießler: ThQ 107 (1926), 288; A. Rücker: OrChr 3 (1931), 273-274; Anon.: Das Heilige Land 71 (1927), 83.
Haellquist, Karl Reinhold (Ed.): Asian trade routes. Continental and maritime. Kopenhagen: ?, 1991. Rez.: R. D. Jung: AALA 21 (1993/94), 189-190.
Haendcke, Berthold: Germanien und das Morgenland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine kunstgeschichtlich-handelsgeschichtliche Untersuchung. Leipzig: Hiersemann, 1942. Rez.: E. Kühnel: OLZ 47 (1944), 170-174.
Haensler, Basilius: Kulturgeschichte Palästinas. In: Das heilige Land (1912), 35-45, 147-155, 210; (1914), 65-78.
Haeuptner (Rahimi-Laridjani), Eleonore: Koranische Hinweise auf die materielle Kultur der alten Araber. Tübingen: Diss., 1966.
Hafez, Kai und Birgit Schäbler (Hg.): Irak. Land zwischen Krieg und Frieden. Heidelberg: Palmyra, 2003. Rez.: M. Robbe: Orient 45 (2004), 302-303; W. Ende: Periplus: Jahrbuch für Aussereuropäische Geschichte 14 (2004), 314-318.
Hafkemeyer, Georg Bernhard: Kaiserliche Lehnsurkunde über die Belehnung des Ordens des Hl. Johannes von Jerusalem mit dem Gebiet und den Inseln von Tripolis, Malta und Gozzo. In: Annales de lʼOrdre souverain militaire de Malte 18 (1960), 10-15.
Hage, Wolfgang: Das Christentum im frühen Mittelalter. Vom Ende des weströmischen Reiches bis zum westlich-östlichen Schisma. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1993.
Hage, Wolfgang: Die syrisch-jakobitische Kirche in frühislamischer Zeit nach orientalischen Quellen. Marburg: Diss., 1964; Wiesbaden: Harrassowitz, 1966. Rez.: M. Krause: TLZ 93 (1968), 752-753; J. Molitor: OrChr 52 (1968), 167-168.
Hage, Wolfgang: Geschichte und Gegenwart der orientalischen Kirchen. In: Theologische Rundschau 56 (1991), 254-276.
Hagemann, Ludwig: Islamische Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland - Probleme und Anforderungen. In: JRTR 1 (1993), 18-36.
Hagemann, Ludwig: Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen? In: JRTR 7/8 (1999), 272-278.
Hagemann, Ludwig: Islamisten lehnen Mitgliedschaft in der EU kategorisch ab. In: Katholische Nachrichten-Agentur 2 (1996), 8-10.
Hagemann, Ludwig: Koranschulen aus der Hinterhofmentalität herausholen. In: Katholische Nachrichten-Agentur: Kath. Korrespondenz 15 (10.04.1994), 2-3.
Hagemann, Walter: Erwachendes Asien. Arabien – Indien – China. Berlin: Germania, 1926. Rez.: Ed. Erkes: PGM 72 (1926), 83.
Hagen, Friedrich Heinrich von der: Des Landgrafen Ludwig’s des Frommen Kreuzfahrt. Heldengedicht der Belagerung von Akkon. Leipzig: Brockhaus, 1854. Rez.: Anon.: LZ (1854), 384.
Hagen, Gottfried und Tilman Seidensticker: Reinhard Schulzes Hypothese einer islamischen Aufklärung. Kritik einer historiographischen Kritik. In: ZDMG 148 (1998), 83-110.
Hagenmeyer, Heinrich: Chronologie de la première croisade (1904-1100). Paris: ?, 1902. Rez.: F. Schneider: LZ 54 (1903), 836.
Hagenmeyer, Heinrich: Epistolae at chartae ad historiam primi belli sacri spectantes quae supersunt aevo aequales ac genuinae. Eine Quellensammlung zur Geschichte des ersten Kreuzzuges mit Erläuterungen herausgegeben. Innsbruck: Wagner, 1901. Rez.: C. K.: LZ 154 (1903), 637-638.
Hagenmeyer, Heinrich: Galterii cancellarii bela Antiochena. Mit Erläuterungen und einem Anhange herausgegeben. Innsbruck: Wagner, 1896. Rez.: B. Kugler: HZ 81 (1898), 300-301.
Hager, Joseph: Entdeckung einer merkwürdigen literarischen Betrügerei. In: Neue Berlinische Monatsschrift 2 (1799), 85-121.
Hager, Joseph: Nachricht von einer merkwürdigen literarischen Betrügerey; auf einer Reise nach Sizilien im Jahre 1794. Leipzig: Palm, 1799. Rez.: Hp.: Neue allgemeine deutsche Bibliothek 51 (1800), 190-192.
Hahn, Eduard: Die Stellung Afrikas in der Geschichte des Welthandels. In: Verhandlungen des 11. Deutschen Geographentages zu Bremen am 17., 18. und 19. April 1895. Hg. Georg Kollm. Berlin: ?, 1896. S. 166-190.
Hahn, J. C.: Geschichte der Mauren in Spanien, für gebildete Leser bearbeitet. Greifswald: Bamberg, 1845. Rez.: Anon.: HJL 41 (1848), 314.
Hahn, J. C.: Über die Ursachen und Folgen der Kreuzzüge. Greifswald: Koch, 1859.
Haider, Peter W.: Griechenland – Nordafrika. Ihre Beziehungen zwischen 1500 und 600 v. Chr. Darmstadt: WBG, 1988.
Hailer: Ein Aufruf bei der Einnahme von Jerusalem im ersten Kreuzzug. In: Cottaʼs Morgenblatt für die gebildeten Stände 11 (1817), 777-778.
Hajjaj, Aref: Die arabische Welt nach Nasser. In: Die internationale Politik 10 (1970-72), 355-376, 471-473.
Hajjar, Joseph: Arabische Christen und Muslime im Dialog. In: CIBEDO-Beiträge 3 (1989), 33-52.
Hajjar, Joseph: Bible et témoigagne chrétien en pays d’Islam. Louvain-La-Neuve: ?, 1983. Rez.: A. Th. Khoury: ThRv 83 (1987), 247-248; H. Schützinger: Der Islam 62 (1985), 346-347.
Hajjar, Joseph: Die abendländische Kirche und die Lokalkirchen im Vorderen Orient. In: Kirchen im Kontext unterschiedlicher Kulturen. Auf dem Weg ins dritte Jahrtausend. Aleksandr Men in memoriam (1935-1990). Hg. Karl Christian Felmy. Göttingen: ?, 1991. S. 689-696.
Hajjar, Joseph: Die Kirchengeschichtsschreibung in der Ostkirche der arabischen Welt als Ausdruck des lebendigen Selbstbewußtseins der Kirche. In: Concilium 7 (1971), 526-529.
Hajjar, Joseph: Les chrétiens uniates du Proche-Orient. Paris: ?, 1962. Rez.: P. Krüger: ThRe 58 (1962), 180-182.
Haken, Johann Christ. Ludwig: Die Belagerung von Damaskus im Jahre 1148. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 4 (1813), 285-288, 296-299.
Haken, Johann Christ. Ludwig: Gemälde der Kreuzzüge nach Palästina zur Befreiung des heiligen Grabes. 1-3. Frankfurt an der Oder: Flittner, 1808-1820; Cottaʼs Morgenblatt für die gebildeten Stände 2 (1808), 1025-1026, 1031-1032. Rez.: -C.-: JALZ 12 (1815), 57-66; -um-: HJL 2 (1809), 22-34; Anon.: GGA (1810), 364-367; JALZ 7/13 (1810), ?; Neue Leipziger Literaturzeitung 8 (1810), 763; LLZ (1824), 2073-2076.
Ḥakīm, Yūsuf al-: Bairūt wa-Lubnān fī ʻahd āl ʻUṯmān. Beirut: ?, 1964. Rez.: R. G. Khoury: ZDMG 118 (1968), 190-191.
Hakki Bey, İsmail: De Stamboul à Bagdad. Notes dʼun homme dʼEtat turc. Paris: Leroux, 1911. Rez.: E. Banse: PGM 58 (1912), 183-184.
Halbach, U.: Islam, Nation und politische Öffentlichkeit in den zentralasiatischen (Unions-)Republiken. Köln: ?, 1991.
Halbmond und Hakenkreuz: Das "Dritte Reich", die Araber und Palästina
Halem, Gerhard Anton von: Kunstwerke und Reliquien, die Preise des Sieges. In: Geschichte und Politik 2 (1800), 364-366.
Halliday, Fred: Jemen im 20. Jahrhundert. In: Jemen. 3000 Jahre Kunst und Kultur des Glücklichen Arabien. Hg. Werner Daum. Frankfurt: Pinguin, 1987. S. 463-467.
Hallsson, Fridrik u. a.: Fremde in Deutschland. Untersuchungen zu den Grenzen und Möglichkeiten der Integration muslimischer Minderheiten. Ein Forschungsansatz. Bielefeld: Universität Bielefeld, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 1994.
Halm, Heinz und Andreas Birken: 1. Der Vordere Orient um 1500. 2. Der Vordere Orient um 1740. 1:12 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1981.
Halm, Heinz und Verena Klemm: Der Vordere Orient um 1200. 1:8 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1985.
Halm, Heinz, Siegfried Pirker und Thomas Riplinger: Ägypten und Syrien. Ṭūlūniden, Iḫšīdiden und Ḥamdāniden (bis 969.) 1:4 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1979.
Halm, Heinz, Thomas Riplinger und Peter Thorau: Östlicher Mittelmeerraum 1204-1291; Westliches Kleinasien. Byzantiner und Türkmenen 1291-1337. 1:4 Mio; 1:2 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1993.
Halm, Heinz: Ägypten nach den mamlukischen Lehensregistern. 1. Oberägypten und das Fayyūm. 2. Das Delta. Hg. Wolfgang Röllig. Wiesbaden: Reichert, 1979-1982. Rez.: E. Wagner: ZDMG 133 (1983), 208.
Halm, Heinz: Ägypten unter den Fāṭimiden (969-1171.) 1:1 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1984.
Halm, Heinz: Ägypten unter den Mamlūken. 1:1 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1984.
Halm, Heinz: Al-Andalus und Gothica Sors. In: Der Islam 66 (1989), 252-263.
Halm, Heinz: Das Reich des Mahdi. Der Aufstieg der Fatimiden (875-973). München: Beck, 1991. Rez.: M. Boivin: Bulletin Critique des Annales Islamologiques 13 (1997), 72-74; W. Madelung: Der Islam 72 (1995), 350-351; C. E. Bosworth: OLZ 89 (1994), 69-71; J. Danecki: Przegląd Orientalistyczny 161-164 (1992/1993), 118-119; Studia Arabistyczne i Islamistyczne 1 (1993), 77-79; H. Eisenstein: WZKM 84 (1994), 234-236; B. Köhler: ZDMG 144 (1994), 189-190; M. Robbe: ZfG 41 (1993), 1041-1042; P. Sander: DLZ 114 (1993), 185-187.
Halm, Heinz: Der Lehnsbesitz des Amīrs Miṯqāl al-Ānūqī in Ägypten. In: Die Restaurierung des Madrara des Amīrs Sābiq ad-Dīn Miṯqāl al-Ānūkī und die Sanierung des Darb Qirmiz in Kairo. Hg. Michael Meinecke. Mainz: ?, 1980. S. 145.
Halm, Heinz: Der Mann auf dem Esel. Der Aufstand des Abū Yazīd gegen die Fatimiden nach einem Augenzeugenbericht. In: WO 15 (1984), 144-204.
Halm, Heinz: Der Treuhänder Gottes. Die Edikte des Kalifen al-Ḥākim. In: Der Islam 63 (1986), 11-72.
Halm, Heinz: Der Wesir Al-Kundurī und die Fitna von Nīšāpūr. In: WO 6 (1970/71), 205-233.
Halm, Heinz: Die „Regierung der Rechtsgelehrten“. Die Schia an der Macht. In: Die Welten des Islam. Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen. Hg. Gernot Rotter. Frankfurt: Fischer, 1993. S. 60-66.
Halm, Heinz: Die Ayyubiden. In: Geschichte der arabischen Welt. Hg. Ulrich Haarmann. München: ?, 1987. S. 200-216, 606, 638-640.
Halm, Heinz: Die Bekehrung der Berber der kleinen Kabylei zum ismailitischen Islam im 9. Jahrhundert. In: Studies in Oriental culture and history. Festschrift for Walter Dostal. Ed. Andre Gingrich. Frankfurt: Lang, 1993. S. 120-126.
Halm, Heinz: Die Fatimiden. In: Geschichte der arabischen Welt. Hg. Ulrich Haarmann. München: ?, 1987. S. 166-199, 605-606, 635-638.
Halm, Heinz: Die Sīrat ibn Ḥaušab. Die ismailitische daʻwa im Jemen und die Fatimiden. In: WO 12 (1981), 107-135.
Halm, Heinz: Die Söhne Zikrawaihs und das erste fatimidische Kalifat (290/903). In: WO 10 (1979), 30-53.
Halm, Heinz: Die Traditionen über den Aufstand ʻAlī ibn Muḥammads, des „Herrn der Zanǧ“. Eine quellenkritische Untersuchung. Bonn: Diss., 1967; Bonn: ?, 1967. Rez.: Ch. Bürgel: ZDMG 121 (1971), 193-196.
Halm, Heinz: Fundamentalismus - ein leeres Etikett. In: Die Welten des Islam. Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen. Hg. Gernot Rotter. Frankfurt: Fischer, 1993. S. 211-218.
Halm, Heinz: Kalifen und Assassinen. Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171. München: Beck, 2., durchges. Aufl. 2018.
Halm, Heinz: Zwei fatimidische Quellen aus der Zeit des Kalifen al-Mahdī (909-934). In: WO 19 (1988), 102-117.
Halper, B.: Descriptive Catalogue of Genizah fragments in Philadelphia. Philadelphia: ?, 1924. Rez.: I. Elbogen: OLZ 28 (1925), 495-497.
Hamaker, Henricus Arentius und Taco Roorda: Specimen historico-criticum, exhibens vitam Achmedis Tulonidis. Leiden: ?, 1825. Rez.: J. G. L. Kosegarten: ALZ 1 (1828), 249-260.
Hamaker, Henricus Arentius: Incerti auctoris liber de expugnatione Memphidis et Alexandriae, vulgo adscriptus Abou Abdallae Mohammedi Omari filio, Wakidaeo, Medinensi. Leiden: ?, 1825. Rez.: J. G. L. Kosegarten: ALZ 1 (1828), 249-260; Anon.: Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 9 (1827), 108f.
Hamaker, Henricus Arentius: Takyoddini Ahmedis al-Makrizii narratio de expeditionibus a Graecis Francisque adversus Dimyatham, ab A.C. 708 ad 1121 susceptis. Amsterdam: Apud Pieper et Ipenbuur, 1824. Rez.: J. G. L. Kosegarten: ALZ 1 (1828), 249-260; Anon.: Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 7 (1825), 119-121.
Hamaker, Henrik Arent: Oratio de Graecis Latinisque historicis medii aevi ex orientalium fontibus illustrandis. Leuwen: ?, 1816. Rez.: Anon.: LLZ 7 (1818), 79-80.
Hamarne, Nashat: Die Epoche Ibn Ḫaldūn’s aus der Sicht der Geschichte der Wissenschaften. In: Ibn Ḫaldūn und seine Zeit. Hg. Dieter Sturm. Halle: Martin-Luther-Universität, 1983. S. 41-45.
Hambarean, P. H.: Die Armenier unter der arabischen Herrschaft. In: Huschardzan. Festschrift aus Anlass des 100-jährigen Bestandes der Mechitharisten-Kongregation in Wien (1811-1911). Wien: ?, 1911. S. 244-246.
Hamburger, Wilhelm: Der Kampf um die politische Neugestaltung des arabisch-asiatischen Raumes. Wien: Diss., 1940.
Hamdi, Sidqi: Die Entstehung und Entwicklung des türkischen Einflusses im ʻAbbasidenreich bis Mutawakkil. Tübingen: Diss., 1958.
Hamet, Ismael: Der Islam und Europa. In: Dokumente des Fortschritts (1914), 180-186.
Hamet, Ismael: Histoire du Maghreb. Paris: ?, 1923. Rez.: E. Pröbster: OLZ 28 (1925), 520-527.
Hamet, Ismaϊl: Les musulmans français du Nord de l’Afrique. Paris: ?, 1906. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 53 (1907), 61.
Hamidullah, Muhammad: Der Islam. Geschichte, Religion, Kultur. Genf: Islamisches Zentrum, 1968; Aachen: Islamisches Zentrum, 2., verb. und erg. Aufl. 1983; München: Islamische Gemeinschaft, 1991.
Hamidullah, Muhammad: Le prophète de l’islam. Paris: ?, 1959; Muhammad - Prophet des Islam. Sein Leben, sein Werk. Aus dem Französischen übertragen von Yusuf Khun. Ostfildern: Patmos, 2016. Rez.: E. Gräf: ZDMG 112 (1962), 395-403.
Hamidullah, Muhammad: The battlefields of the prophet Muhammad with maps, illustrations and sketches. Woking: ?, 1953. Rez.: J. Fück: Oriens 8 (1955), 309.
Hamilton, Bernard: Manuel I Comnenus and Baldwin IV of Jerusalem. Camberley: ?, 1988. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 46 (1990), 726.
Hamilton, Bernard: The Latin church in the Crusader state. The secular church. London: ?, 1978. Rez.: H. E. Mayer: HZ 234 (1980), 169-170; B. Spuler: Der Islam 59 (1982), 314-315.
Hammerdörfer, Karl und Christian Traugott Kosche: Asia, als eine Fortsetzung von Europa. Leipzig: ?, 1786. Rez.: Anon.: GGA 33 (1786), 1176.
Hammer-Purgstall, Joseph von (Übers.): Von den zwei Gesandtschaften Mohammeds an Kaiser Heraklius. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde 3 (1836), 45-47.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Arabische Geschichte. In: WJL 84 (1838), 128-191.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Beantwortung der vom Pariser National-Institut aufgeworfenen Preisfrage: „Welchen Einfluß hatte der Muhammetismus auf den Geist, die Sitten und die Regierungsform jener Völker, bei denen er Aufnahme fand, in den ersten drei Jahrhunderten der Hegira?“ In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 2 (1811), 389-402.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Die Posaune des heiligen Krieges aus dem Munde Mohammed Sohns Abdallah des Propheten. Herausgegeben mit einer Vorrede von Johann von Müller. Leipzig: Gleditsch, 1806.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Die Posaune des heiligen Krieges aus dem Munde Mohammed Sohns Abdallah des Propheten. Herausgegeben mit einer Vorrede von Johann von Müller. Leipzig: Gleditsch, 1806.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Gegenrede wider die Verteidigung der Templer. In: FdO 6 (1818), 445-486, 487-496.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Gemäldesaal der Lebensbeschreibungen großer moslimischer Herrscher der ersten sieben Jahrhunderte der Hidschret. 6 Bde. Darmstadt: Leske, 1837-1839. Rez.: J. Fallmerayer: Gelehrte Anzeigen 6 (1839), 529-533, 537-568; Schlosser: HJL 30 (1837), 959-963; 32 (1839), 429-430; 33 (1840), 910-912; F. W. C. Umbreit: ThStKr 14 (1841), 212-241; K. Veith: WJL 85 (1839), 110-123; 86 (1839), 124-136; F. Wüstenfeld: GGA (1841), 1289-1326; Anon.: WJL 81 (1838), 193-204; 82 (1838), 168-181; Cotta’s Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt 33 (1839), 89-94; 34 (1840), 362-363; ALZ Erg.-Bl. (1838), 163-172.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Geschichte der Araber in Spanien. In: WJL 70 (1835), 1-30; 71 (1835), 1-49.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Geschichte der arabischen Baukunst. In: WJL 109 (1845), 1-83.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Geschichte der Ilchane, d.i. der Mongolen in Persien; Sach- und Namenregister. Darmstadt: Leske, 1842-44. Rez.: K. F. Neumann: Gelehrte Anzeigen 18 (1844), 689-703.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Geschichte der Ilchane, d.i. der Mongolen in Persien; Sach- und Namenregister. Darmstadt: Leske, 1842-44. Rez.: K. F. Neumann: Gelehrte Anzeigen 18 (1844), 689-703.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Kaiser Friedrich II zu Saida und Jerusalem. Ein Nachtrag zu Knapps „Hohenstaufen“. In: Cotta’s Morgenblatt für gebildete Leser 34 (1840), 1197-1199.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Mysterium Baphometis revelatum, seu fratres Militiae Templi, qua Gnostici et quidem Ophiani apostasiae, idoluduliae et impuritatis convicti sunt per ipsa eorum monumenta. Wien: ?, 1818. Rez.: F. J. M. Raynouard: Journal des savans 3/4 (1819), ?; Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 1 (1819), 2*-15*; Anon.: Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 1 (1819), 245-267; Über Herrn von Hammers im 8. Bande der Fundgruben des Orients bekanntgemachter Enthüllung des Geheimnisses Baphomets oder des Ordens der Tempelritter. In: Cottaʼs Morgenblatt für die gebildeten Stände 13 (1819), 285-286, 1091.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Persische Geographie und Geschichte. In: WJL 72 (1835), 1-56; 73 (1836), 1-80; Various Studies on Historical Geography, Cartography and Travel Accounts. II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 1-138.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Sur les origines russes. Extraits de manuscrits orientaux. St. Petersburg: ?, 1827; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 87-224. Rez.: Anon.: Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 11 (1829), 114-117.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Über den Verfall des Islam nach den ersten drei Jahrhunderten der Hidschra. Wien: ?, 1812.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Über die Länderverwaltung unter dem Chalifate. Eine von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 3. Juli 1832 gekrönte Preisschrift. Berlin: Dümmler, 1835; Leipzig: Zentralantiquariat der DDR, 1976. Rez.: H. Ewald: GGA 3 (1853), 1823-1824; J. G. L. Kosegarten: JALZ 2 (1835), 441-450; Anon.: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände, Literaturblatt 31 (1837), 25-27.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Über die rechtmäßige Thronfolge nach den Begriffen des moslemischen Staatsrechts, besonders in Bezug auf das Osmanische Reich. In: Abhandlungen der philol.-philosophischen Kl. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 3 (1843), 575-611.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Übersicht von dreiundsechzig Werken orientalischer Literatur. 1. Geschichte. In: WJL 39 (1827), 1-58.
Hammer-Purgstall, Joseph von: Übersicht von drey und sechzig Werken arabischer, persischer und türkischer Literatur. 1. Geschichte. In: WJL 53 (1831), 14-70.
Hampel, Emil: Untersuchungen über das lateinische Patriarchat von Jerusalem von der Eroberung der heiligen Stadt bis zum Tode des Patriarchen Arnulf (1099-1118). Ein Beitrag zur Geschichte der Kreuzzüge. Erlangen: Diss., 1898.
Ḥanafi, Ḥasan: Muqaddima fī ʻilm al-istiġrāb. Kairo: ?, 1991. Rez.: W. Schwanitz: Orient 34 (1993), 145-147; Peripherie 49 (1993), 94-97.
Hanafi, Hassan: Vom Orientalismus zum Okzidentalismus. In: Silsila. Zeitschrift gegen Rassismus und Imperialismus 1 (1993).
Hanafi, Z.: Die modernistische Denkbewegung im indischen Islam. 1858-1940. Dargestellt an den Ideen dreier führender Gestalten. Freiburg: ?, 1964.
Handel der Stadt Aleppo, nebst Tabellen über die Ein- und Ausfuhr der Franzosen, und Ausfuhr der europäischen Kaufleute 1775, wie auch Einfuhr der letzteren im März 1776. In: Bibliothek für Denker und Männer von Geschmack. 4. Hg. Peter Adolf Winkopp. Gera: ?, 1791. S. 203-223.
Handel nach Constantinopel und der Levante. In: Magazin für die neue Historie und Geographie 9 (1775), 133-150.
Handel nach Constantinopel und der Levante. In: Magazin für die neue Historie und Geographie 9 (1775), 133-150, 151-162.
Haneberg, Daniel Bonifacius: Ali Abulhasan Schadeli. Zur Geschichte der nordafrikanischen Fatimiden und Sufis. In: ZDMG 7 (1853), 13-27.
Haneberg, Daniel Bonifacius: Das muslimische Kriegsrecht. In: Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München. Phil-hist. Kl. 12 (1870), 219-295; München: Bayerische Akademie, 1871. Rez.: Anon.: LZ (1872), 298.
Haneberg, Daniel Bonifacius: Erörterungen über Pseudo-Wakidi’s Geschichte der Eroberung Syriens. München: Franz, 1860.
Haneberg, Daniel Bonifacius: Über Abderrahman G’abarti’s handschriftliche arabische Geschichte von Ägypten. In: Gelehrte Anzeigen 46 (1858), 260-261.
Haneberg, Daniel Bonifacius: Über die tunisische Geschichte von Abu Abdallah-al-Wezir. In: Gelehrte Anzeigen 48 (1859), 249-255, 257-272.
Hanf, Theodor: Erziehungswesen in Gesellschaft und Politik des Libanon. Freiburg: Diss., 1966; Bielefeld: Bertelsmann, 1969. Rez.: W. S. Freund: KZfSS 22 (1970), 804-806; B. Tibi: Das Argument 12/59 (1970), 615-619.
Hanf, Theodor: Ethnische und religiöse Minderheiten als Sonderproblem. Die orientalischen Christen und die arabische Nationalbewegung. In: Deutsch-arabische Beziehungen. Hg. K. Kaiser, Udo Steinbach. München: ?, 1981. S. 59-76.
Hanf, Theodor: Unter islamischer Oberhoheit. Zur Lage der christlichen Minderheiten im Vorderen Orient. In: HK 34 (1980), 127-132.
Hanna, Nelly: An urban history of Bulaq in the Mamluk and Ottoman periods. Kairo: ?, 1983. Rez.: M. Scharabi: ZDMG 136 (1986), 131-134.
Hannick, Christian: Slavische Geschichte und Geschichte der Völker des Nahen Ostens aus der Sicht der arabischen und armenischen Historiographie. In: Die Begegnung des Westens mit dem Osten. Kongreßakten des 4. Symposions des Mediävistenverbandes in Köln 1991 aus Anlaß des 1000. Todesjahres der Kaiserin Theophanu. Hg. Odilo Engels, Peter Schreiner. Sigmaringen: Thorbeke, 1993. S. 39-50.
Hanotaux, Gabriel: Das Geheimnis des Roten Meeres. Erythräische Ursprünge des abendländischen Denkens. In: Die Auslese 5 (1931), 284-288.
Hans, Josef: Dynamik und Dogma im Islam. Zeitgemäße Randglossen zur Rechts-, Staats- und Sozialordnung. Leiden: Brill, 1957; 1960²; 1963³; 4. Aufl. 1966. Rez.: H. Busse: Der Islam 38 (1963), 175-176; C. E. Dubler: AS 12 (1959), 144; R. Hartmann: OLZ 56 (1961), 394-396; R. Paret: ZDMG 113 (1963), 298-300; A. Schimmel: OLZ 63 (1968), 380-381; Anon.: BiOr 23 (1966), 223.
Hansal, Martin L.: Aus Afrika. In: ÖMO 6 (1880), 14-17, 66-68.
Hansal, Martin L.: Aus Chartum (1879). In: ÖMO 5 (1879), 123-125, 168-169.
Hansal, Martin L.: Aus dem Sudan. In: MGGW 13 (1870), 433-437.
Hansal, Martin L.: Aus dem Sudan. In: MGGW 24 (1881), 87ff.
Hansal, Martin L.: Aus dem Sudan. In: ÖMO 7 (1881), 5-7, 53-54, 159-161.
Hansal, Martin L.: Der Aufstand im Egpytischen Sudan 1882-1884. In: ÖMO 8 (1882), 163-169, 185-190; 9 (1883), 54-58, 94-95, 111-112, 119-124, 196-197; 10 (1884), 33-36, 84-86, 116-118.
Hansal, Martin L.: Die letzten Briefe des Consuls Hansal (Chartum, September-October 1884). In: ÖMO 11 (1885), 82-84.
Hansal, Martin L.: Ereignisse im egyptischen Sudan. In: MGGW 26 (1883), 81-83.
Hansal, Martin L.: Nachrichten aus Chartum. In: MGGW 22 (1879), 432.
Hansal, Martin L.: Nachrichten aus dem ägyptischen Sudan. In: MGGW 22 (1879), 485-492.
Hansal, Martin L.: Neueste Briefe aus Chartum in Central-Afrika, geschrieben an seinen Freund Franz Xaver Imhof. Hg. Franz Xaver Imhof. Wien: Wallishausser, 1855; Bd. 2: Erste Fortsetzung der neuesten Briefe aus Chartum in Central-Afrika, geschrieben an seinen Freund Franz Xaver Imhof. Wien: Wallishausser, 1856.
Hansal, Martin L.: Vom oberen Nil. In: MGGW 18 (1875), 232-237.
Hansal, Martin L.: Zur Sklavenfrage im Sudan. In: ÖMO 7 (1881), 102-103.
Hansen, Gerda: Massenmedien im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung des Vorderen Orients. Eine Auswahlbibliographie. Mass media in the context of the political and social development of the Near and Middle East countries. Hamburg: Deutsches Übersee-Institut, 1990.
Hansen, Rise (Bearb.): Sources of the history of North Afrika, Asia and Oceania in Denmark. München: ?, 1981. Rez.: E. G. Franz: Das historisch-politische Buch 30 (1982), 153-154.
Hanslik, Erwin: Der Nahe Osten, Indien und Ostasien. Kulturstudien mit einer Kulturkette des Orients. Wien: ?, 1917.
Haque, Ziaul: Landlord and peasant in early Islam. A study of the legal doctrine of muzāraʻa or sharecropping. Islamabad: ?, 1977. Rez.: J. van Ess: WO 10 (1979), 149; E. Wagner: ZDMG 129 (1979), 181.
Haranque deß Maroccanischen Gesandtens in Franckreich bey seiner gehaltenen ersten Audienz 1699. In: Monatlicher Staats-Spiegel (März 1699), 75-79.
Hardayal: Der Orient und die deutsche Kultur. In: Der Neue Orient 3 (1918/19), 261-265.
Harding, Leonhard: Sokoto – ein islamisches Staatswesen im Sahel. In: Politische Herrschaft in Schwarzafrika. Geschichte und Gegenwart. Hg. Franz Nuscheler, Klaus Ziemer. München: ?, 1986. S. 25-28; Der Islam. Ein Lesebuch. Hg. Maria Haarmann. München: Beck, 1992. S. 125-127.
Hardiyanto, Soegeng: Zwischen Phantasie und Wirklichkeit. Der Islam im Spiegel des deutschen Denkens im 19. Jahrhundert. München: Diss., 1991; Frankfurt: Lang, 1992.
Hardy, Peter: Historians of medieval India. Studies in Indo-Muslim historical writing. London: Luzac, 1960. Rez.: B. Spuler: WI 6 (1959-61), 313-316.
Har-El, Menasche: Die Große Seidenstraße und die Juden. Übersetzt von Magali Zibaso. In: Ariel. Eine Zeitschrift zur Kunst und Bildung in Israel 84 (1992), 4-18.
Harīdī, Aḥmad ʻAbdalmaǧīd: Index des Ḫiṭaṭ. Index analytique des ouvrages dʼIbn Duqmaq et de Maqrīzī sur le Caire. 1-3. Le Caire: ?, 1983-84. Rez.: E. Wagner: ZDMG 135 (1985), 423-424.
Harmatta, János und Miklós Maróth: Zur Geschichte der arabisch-türkischen Beziehungen am Anfang des 8. Jahrhunderts. In: From Alexander the Great to Kül Tegin. Studien in Bactrian, Pahlavi, Sanskrit, Arabic, Aramaic, Armenian, Chinese, Türk, Greek and Latin Sources for the History of Pre-Islamic Central Asa. Budapest: ?, 1990. S. 139-144; Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 31 (1985-1988), 441-446.
Harmatta, János: From Alexander the Great to Kül Tegin. Studies in Bactrian, Pahlavi, Sanskrit, Arabic, Aramaic, Armenian, Chinese, Türk, Greek and Latin sources for the history of Pre-Islamic Central Asia. Budapest: ?, 1990. Rez.: C. Römer: WZKM 81 (1991), 354; R. Schmitt: Kratylos 36 (1991), 211-214.
Harmatta, János: From Hecataeus to Al-Ḫuwārizmī. Bactrian, Pahlavi, Sogdian, Sanskrit, Syriac, Arabic, Chinese, Greek and Latin Sources for the History of Pre-Islamic Central Asia. Budapest: Akadémiai Kiadó, 1984. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 79 (1989), 328-329.
Harpf, Adolf: Morgen- und Abendland. Vergleichende Kultur- und Rassenstudien. Stuttgart: Strecker und Schröder, 1905. Rez.: G. Buschan: Zentralblatt für Anthropologie 12 (1907), 16-17; Singer: Globus 88 (1905), 258; Anon.: Literarisches Zentralblatt 57 (1906), 1171.
Harras, Mokhtar El-: Die Printmedien und das Deutschlandbild in der spanischen Protektoratszone von Nordmarokko (1934-1945). Übersetzt von Herbert Popp. In: Die Sicht des anderen. Das Marokkobild der Deutschen, das Deutschlandbild der Marokkaner. Hg. Herbert Popp. Passau: ?, 1994. S. 197-207.
Hartl, Martin: Muslime in Deutschland. In: Geographie heute 14/106 (1992), 32-37.
Hartley, Anthony: Europas Muslime. In: Europäische Rundschau 19 (1991), 83-95.
Hartman, Sven: Die vorflutlichen Chaldäer in arabischer Überlieferung. In: OrSu 14/15 (1965/66), 89-98.
Hartmann, Angelika (Hg.): Geschichte und Erinnerung im Islam. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. Rez.: A. Neuwirth: Orient 46 (2005), 291-294.
Hartmann, Angelika: Al-Malik al-Manṣūr (gest. 617/1220). Ein ayyūbidischer Regent und Geschichtsschreiber. In: ZDMG 136 (1986), 570-606.
Hartmann, Angelika: An-Nāṣir li-Dīn Allāh (1180-1225). Politik, Religion, Kultur in der späten ʻAbbāsidenzeit. Hamburg: Universität, Diss., 1971; Berlin: De Gruyter, 1975. Rez.: H. E. Mayer: DAGM 33 (1977), 693-694; J. Pauliny: AAS 13 (1977), 299-301; M. Stigelbauer: WZKM 69 (1977), 169-170; R. Thoden: OLZ 77 (1982), 573-576.
Hartmann, Angelika: Ibn Hubaira und an-Nāṣir li-dīn Allāh: Sunnitischer Traditionalismus eines Wesirs und seine Überwindung durch die politische Dialektik eines Chalifen. In: Der Islam 53 (1976), 87-99.
Hartmann, Angelika: Türken in Bagdad zur Zeit der späten ʻAbbāsiden am Beispiel der Herrschaft an-Nāṣir li-Dīn Allāhs (1180-1225). In: Der Islam 51 (1974), 282-297.
Hartmann, Angelika: Zyklisches Denken im Islam. Zum Geschichtsbild des Ibn Ḫaldūn. In: Europas islamische Nachbarn. Studien zur Literatur und Geschichte des Maghreb. Hg. Ernstpeter Ruhe. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1993. S. 125-158.
Hartmann, Anton Theodor: Allgemeine Betrachtungen über die durch einen frühen Handel im Mittelalter in die Ostseeländer eingeführten arabischen Münzen. In: Oluf Gerhard Tychsen oder Wanderungen … 2,2. Bremen: ?, 1820. S. 36-47.
Hartmann, Anton Theodor: Aufklärungen über die Brieftaubenpost im Orient aus altjüdischen Quellen. In: Sulamith 6 (1825), 416-418.
Hartmann, Anton Theodor: Merkwürdige Beilagen zu dem O. G. Tychsen’s Verdiensten gewidmeten literarisch-biographischem Werke. Beilagen zu dem zweiten Bande. Bremen: Heyse, 1818. Rez.: H. G. Paulus: HJL 12 (1819), 17-22; Anon.: LLZ 10 (1821), 233-239.
Hartmann, Franz: Österreichs Beziehungen zu den Barbaresken und Marokko 1725-1830. Wien: Diss., 1971.
Hartmann, Johannes: Die Persönlichkeit des Sultans Saladin im Urteil der abendländischen Quellen. Jena: Diss., 1932; Berlin: Ebering, 1933; Vaduz: Kraus, 1965. Rez.: R. Hartmann: OLZ 37 (1934), 624; W. Holtzmann: DLZ 56 (1935), 383-385; O. Vehse: HZ 151 (1935), 629-630.
Hartmann, Klaus-Peter und Siegfried Pirker: Vorderer Orient. Christentum. 1:8 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1978.
Hartmann, Klaus-Peter: Libanon. Christentum. 1:350.000. Wiesbaden: Reichert, 1979.
Hartmann, Klaus-Peter: Untersuchungen zur Sozialgeographie christliche Minderheiten im Vorderen Orient. Wiesbaden: Reichert, 1980. Rez.: H. U. Schwedler: Die Erde 112 (1981), 147-148; B. Spuler: Der Islam 59 (1982), 159-160; E. Wagner: ZDMG 132 (1982), 438; H. Weis: MÖGG 125 (1983), 287; W. Hütteroth: Geolit 5 (1981), 68-69.
Hartmann, Martin: „Islampolitik“. Betrachtungen eines „unschuldigen Einheitsbekenners“. In: WI 3 (1916), 126-129. [muwaḥḥidi maʻṣūm.]
Hartmann, Martin: Aus der Gesellschaft des verfallenden ʻAbbāsidenreichs. In: MO 3 (1909/1910), 532-536.
Hartmann, Martin: Der Heilige Krieg. In: Geist des Ostens 2 (1914), 237-245.
Hartmann, Martin: Der Islam in Westafrika. In: OLZ 3 (1900), 161-170.
Hartmann, Martin: Der Islam. 1907. 1908. In: MSOS 2. Abt. 11 (1908), 207-233; 12 (1909), 33-108.
Hartmann, Martin: Der islamische Orient. 1. Berichte und Forschungen. 2. Die arabische Frage. Mit einem Versuche der Archäologie Jemens. 3. Unpolitische Briefe aus der Türkei. Berlin: Peiser, 1900-1910; Amsterdam: Oriental Press, 1976. Rez.: C. H. Becker: ARW 15 (?), 586; C. Brockelmann: LZ 60 (1909), 770-771; F. Hommel: Memnon 3 (1910), 97-99; P. Horn: OLZ 22 (1901), 785-786; A. Jahn: PGM 55 (1910), 169-170; BKO 7 (1910), 135-136; P. Rohrbach: Preußische Jahrbücher 99 (?), 344-348; C. F. Seybold: LZ (1900), 451-452; (1901), 837; (1903), 1088-1089; Fr. Schwally: OLZ 4 (1901), 30; O. Weber: DLZ (1909), 2885-2893; A. Wiener: Orientalisches Archiv 3 (1912/13), 44; Anon.: DLZ 21 (1900), 1565-1566; H. Reckendorf: Zeitschrift für Politik 4 (1910/11), 403-405.
Hartmann, Martin: Der Naǧāšī Aṣḥama und sein Sohn Armā. In: ZDMG 49 (1895), 299-300.
Hartmann, Martin: Die angebliche sīra des Ibn Isḥāq. In: Berichte und Forschungen. Berlin: ?, 1899; Amsterdam: Oriental, 1976. S. 32-34.
Hartmann, Martin: Die Eroberung der Islamwelt. Eine französische Beleuchtung der angelsächsischen und germanischen protestantischen Missionen. (Le Chatelier). In: Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik 6 (1912), 1259-1292.
Hartmann, Martin: Die islamisch-fränkischen Staatsverträge (Kapitulationen). In: Zeitschrift für Politik 11 (1918), 1-64.
Hartmann, Martin: Die Unterredung al-Mughīra’s mit dem Persergeneral Rustam i.J. 16/637 und der Thronbankzwischenfall. In: Der Islam 8 (1918), 303-304.
Hartmann, Martin: Die Welt des Islam. In: Berliner Tageblatt (4. Dez. 1910), ?
Hartmann, Martin: Ein arabisches Flugblatt. In: WI 3 (1915), 121-125.
Hartmann, Martin: Islam und moderne Kultur. In: Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik 1 (1907), 857-866.
Hartmann, Martin: Straßen durch Asien. In: Forschungen und Berichte. Berlin: ?, 1900; Amsterdam: ?, 1976. S. 82-102.
Hartmann, Martin: Zur Geschichte des Islam in China. Leipzig: W. Heims, 1921. Rez.: A. Salz: Weltwirtschaftliches Archiv 18 (1922), 441-442; Anon.: LZ 72 (1921), 888-889.
Hartmann, Martin: Zur Geschichte des westlichen Sudan. Wanqāra. In: MSOS 2. Abt. 15 (1912), 155-204; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Africa. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 159-208. Rez.: R. Mielck: Der Islam 4 (1913), 351.
Hartmann, Martin: Zur Handelsbewegung Arabiens um 985 bei den arabischen Geographen. In: WI 2 (1914), 62-63.
Hartmann, Martin: Zur Handelsbewegung Arabiens um 985 bei den arabischen Geographen. In: WI 2 (1914), 62-63.
Hartmann, Martin: Zur Islamausbreitung in Afrika. Mit einem Frageblatt. In: MSOS 2. Abt. 14 (1911), 159-162.
Hartmann, Martin: Zur literarischen Bewegung und zum Buch- und Bibliothekswesen in den islamischen Ländern. Halle: ?, 1905.
Hartmann, Martin: Zur Wirtschaftsgeschichte des ältesten Islams. In: OLZ 7 (1904), 413-425.
Hartmann, Otto Julius: Die neue Weltmacht: Arabertum und Islam. In: Die Kommenden 14 (160), 9-10.
Hartmann, R.: Zia Gök-Alps Grundlagen des türkischen Nationalismus. In: OLZ (1925), 578-610.
Hartmann, Richard (Hg.): Das Tübinger Fragment der Chronik des Ibn Ṭūlūn. Berlin: Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, 1926. Rez.: H. Jansky: OLZ 31 (1928), 595-598; F. W.: LZ 79 (1928), 403-404; K. V. Zetterstéen: MO 22 (1928), 522-523.
Hartmann, Richard: Das Eindringen der Araber ins Ostjordanland. In: BKO 8 (1940), 129-158.
Hartmann, Richard: Die arabische Frage und das Türkische Reich. In: BKO 15 (1918), 1-31.
Hartmann, Richard: Die arabische Frage. In: Wirtschaftspolitische Rundschau der Preußischen Jahrbücher 2 (1923), 22-27.
Hartmann, Richard: Die arabische Frage. Rückblick und Ausblick. In: Orient-Nachrichten 4/18 (1938), 273-277.
Hartmann, Richard: Die arabische Welt von heute. In: Deutsches Volkstum 18 (1936), 169-174.
Hartmann, Richard: Die arabische Welt von heute. In: Deutsches Volkstum 18 (1936), 169-174.
Hartmann, Richard: Die Bagdadbahn in französischer Beleuchtung. In: Die Hilfe (Berlin) 42 (1910), ?
Hartmann, Richard: Die Herrschaft von al-Karak. Ein Beitrag zur historischen Geographie des Ostjordanlandes. In: Der Islam 2 (1911), 129-142; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Palestine. Collected and Reprinted. Second Part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 255-269.
Hartmann, Richard: Die Straße von Damaskus nach Kairo. In: ZDMG 64 (1910), 665-702; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Egypt. Collected and Reprinted. Third Part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 227-264.
Hartmann, Richard: Die Welt des Islam einst und heute. Leipzig: Hinrichs, 1927. Rez.: A. Bertholet: ThLZ 54 (1929), 1-2; J. Horovitz: Der Islam 19 (1931), 72; Th. Seif: WZKM 35 (1928), 142-144; R. Strothmann: OLZ 30 (1927), 1106-1108; J. Witte: ZMR 42 (1927), 225-226.
Hartmann, Richard: Die Welt des Islam einst und heute. Leipzig: Hinrichs, 1927. Rez.: A. Bertholet: ThLZ 54 (1929), 1-2; J. Horovitz: Der Islam 19 (1931), 72; Th. Seif: WZKM 35 (1928), 142-144; R. Strothmann: OLZ 30 (1927), 1106-1108; J. Witte: ZMR 42 (1927), 225-226; Anon.: LZ 78 (1927), 995.
Hartmann, Richard: Eine islamische Apokalypse aus der Kreuzzugszeit. Ein Beitrag zur Ǧafr-Literatur. Berlin: Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, 1924. Rez.: E. Gerland: Literarische Wochenschrift 22 (1925), ?; W. Heffening: ThLZ 51 (1926), 279; J. Horovitz: DLZ 47 (1926), 1543-1545; R. Strothmann: OLZ 29 (1926), 507-511; F. Weißbach: LZ 76 (1925), 1611.
Hartmann, Richard: Murad IV. und das arabischen Beduinentum. In: Festschrift Friedrich Giese. Hg. Gotthard Jäschke. Leipzig: ?, 1941. S. 84-97.
Hartmann, Richard: Palästina unter den Arabern 632-1516. Leipzig: Hinrichs, 1915. Rez.: C. Brockelmann: LZ 67 (1916), 284; A. Gustavs: OLZ 19 (1916), 60; M. Horten: TLZ 41 (1916), 343-344; M. Löhr: DLZ 36 (1915), 1205-1206; S. Poznanski: ZHB 18 (1915), 70-71; F. Wilke: ThG 10 (1916), 228.
Hartmann, Richard: Politische Geographie des Mamlūkenreichs. Kapitel 5 und 6 des Staatshandbuchs Ibn Faḍlallāh al-ʻOmarīʼs. Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen. In: ZDMG 70 (1916), 1-40, 477-511; 71 (1917), 429-430; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Syria. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 191-267.
Hartmann, Richard: Wesen und Ende des osmanischen Chalifats. In: Ephemerides orientales 24 (2924)
Hartmann, Richard: Wesen und Ende des osmanischen Chalifats. In: Ephemerides orientales 24 (1924), ?
Hartmann, Richard: Zur Geschichte der Stadt Ḥaleb. In: OLZ 47 (1944), 5-11.
Hartmann, Richard: Zur Geschichte der Via maris. In: ZDPV 41 (1918), 53-56; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Syria. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 269-272.
Hartmann, Richard: Zur heutigen Lage des Beduinentums. In: WI 20 (1938), 51-73.
Hartmann, Richard: Zur Siedelungskunde des westjordanischen Gebirgslandes. In: Geographische Zeitschrift 16 (1910), 177-186.
Hartmann, Richard: Zur Vorgeschichte des ʻabbāsidischen Schein-Chalifates von Kairo. Berlin: Akademie, 1950. Rez.: R. Paret: OLZ 48 (1953), 64-66; B. Spuler: Oriens 4 (1951), 139; HZ 171 (1951), 415-416.
Hartmann, Richard: Zur Vorgeschichte des ʻabbāsidischen Schein-Chalifates von Kairo. Berlin: Akademie, 1950. Rez.: R. Paret: OLZ 48 (1953), 64-66; B. Spuler: Oriens 4 (1951), 139; HZ 171 (1951), 415-416.
Hartmann, Robert: Naturgeschichtlich-medizinische Skizze der Nil-Länder. 1-2. Berlin: Schulze, 1865-1866; Die Kopten. In: MLA 69/70 (1866), 219-220. Rez.: Anon.: PGM 10 (1866), 138-140; ZGE 1 (1866), 459-461.
Harttung, Arnold (Hg.): Zeittafel zum Nahost-Konflikt. Berlin: Berlin-Verlag, 1979. Rez.: J. Martin: Das historisch-politische Buch 28 (1980), 92-93.
Harun Arraschid. Aus dem Arabischen. In: Cottaʼs Morgenblatt für die gebildeten Stände 19 (1825), 665.
Harwazinski, Assia Maria: Die islamische Reformation steht noch aus. Das Schweigegebot unter Muslimen hierzulande. In: Die neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 40 (1993), 717-722.
Harwazinski, Assia Maria: Fanatismus, Fundamentalismus, Frauen: Zur Kritik kulturalistischer Interpretationsmuster in der gegenwärtigen Islamdebatte. In: Politisierte Religion. Ursachen und Erscheinungsformen des modernen Fundamentalismus. Hg. Heiner Bielefeldt, Wilhelm Heitmeyer. Frankfurt: Suhrkamp, 1998. S. 438-449.
Harwazinski, Assia Maria: Koranschulen und Koranunterricht in der Bundesrepublik. Das ungelöste Problem des Religionsunterrichts für muslimische Kinder und Jugendliche. In: Ethik und Unterricht 5 (1994), 36-38.
Harwazinski, Assia Maria: Von der Leichtigkeit medialer Verführung: Verschwörungstheorien, manipulative Texte und Videobotschaften als Bausteine des religiösen Terrorismus. Mosaiksteinchen, Puzzleteile, Patchwork : Rhetorik und Ideologie in der Botschaft Usāma Bin Lādins. Versuch einer Analyse am Beispiel eines nicht ausgestrahlten Interviews des arabischen Senders al-Ǧazīra. Ein Entwirrungsversuch. Berlin: EB, 2016.
Ḥasan, Yūsuf Faḍl: The Arabs and the Sudan – from the seventh to the early sixteenth century. Edinburgh: ?, 1967. Rez.: B. Spuler: Der Islam 45 (1969), 148-149; G. Wiedensohler: Orient 9 (1968), 72.
Hasche, Thorsten und Daniela Heuer-Vogel: Einleitung. Bassam Tibi: Ernsthafter Mahner zwischen den Zivilisationen. In: Zwischen Konfrontation und Dialog. Der Islam als politische Größe. Hg. Marwan Abou-Taam, Jost Esser, Naika Foroutan. Wiesbaden: Springer VS, 2011. S. 11-18.
Haschmi, Mohammed Jahia: Die Entwicklung des arabischen Orients. In: Die Schule im nationalsozialistischen Staat 12 (1936), 7-8.
Hasenclever, Adolf: Die orientalische Frage in den Jahren 1838-1841. Ursprung und des Meerengenvertrags vom Juli 1841. Leipzig: Koehler, 1914. Rez.: W. Andreas: HZ122 (1920), 340-344; R. Pappritz: LZ 66 (1915), 1063-1064.
Hasenclever, Adolf: Geschichte Ägyptens im 19. Jahrhundert. 1798-1914. Halle: Niemeyer, 1917. Rez.: M. Hartmann: Der Neue Orient 3 (1918/19), 172-173; P. Kahle: HZ 129 (1923/24), 153-156; G. Roeder: LZ 69 (1918), 76-77; M. Sobernheim: OLZ 21 (1918), 246-249.
Hasenclever, Adolf: Sinn und Bedeutung der orientalischen Frage im 19. Jahrhundert. In: Preussische Jahrbücher 187 (1922), 137-150.
Hasitzka, Monika R. M.: Quellen zur Wirtschaft Ägyptens aus arabischer Zeit in koptischer Sprache. Wien: Diss., 1985; Koptische Texte. Textband und Tafelband. Wien: Hollinek, 1987. Rez.: J. Hengstl: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 108 (1991), 636-639; G. Poethke: Archiv für Papyruskunde und verwandte Gebiete 38 (1992), 63-64.
Hasluck, F. W. und M. M. Hasluck (Hg.): Christianity and Islam under the sultans. 1-2. Oxford: ?, 1929. Rez.: R. Strothmann: OLZ 33 (1930), 463-465; F. Taeschner: Der Islam 19 (1931), 181-186.
Hasold, H.: Arabischer Orient. In: Wille und Macht 9 (1941), 8-11.
Hassan, Abid: Der Islam in Indien. Indien im Weltislam. Berlin: Vowinckel, 1942.
Hassan, Ahmed Hassan Ibrahim: Ökonomische Wechselbeziehungen zwischen Landwirtschaft und Industrie in Ägypten mit besonderem Hinweis zur Intensivierung der Landwirtschaft. (Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner“) Berlin: Diss., 1977. Rez.: R. Günther: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1 (1989), 223.
Hassan, Zaky Mohamed: Les Tulunides. Étude de lʼÉgypte musulmane à la fin du IXe siècle 868-905. Paris: Université de Paris, 1933. Rez.: W. Björkman: DLZ 56 (1935), 847-850; R. Hartmann: OLZ 38 (1935), 533-534.
Hasse, Andreas und Peter Stenz: Das Arabisierungsgesetz in Algerien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 292-296.
Hasse, Dag Nikolaus: Andrea Alpago in Damaskus: Politik und Philosophie um 1517. In: Reichweiten. Dynamiken und Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, 1400-1520. Band 2: Grenzüberschreitung und Partikularisierung. Hg. B. Hamm, F. Rexroth, Ch. Wulf. Berlin: De Gruyter, 2021. S. 43-64.
Hasse, Dag Nikolaus: Von Alkohol bis Ziffer - Der arabische Einfluss in Europa im Spiegel der deutschen Sprache. In: „Überall ist Mittelalter“. Zur Aktualität einer vergangenen Epoche. In Verbindung mit Markus Frankl und Franz Fuchs herausgegeben von Dorothea Klein. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015. S. 151-172; Alkohol’dan Ziffer’a (Alkolden Rakamlara) - Alman Dilinin Aynasında Avrupa’daki Arap Etkisi. Çeviri Selahattin Akti. In: Kilitbahir 17 (2020), 224-248.
Hasse, Dag Nikolaus: Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen. Ditzingen: Reclam, 2021. Rez.: G. Seibt: Gegen den Hochmut der Vernunft. In: SZ (8.12.2021), https://www.sueddeutsche.de/kultur/dag-nikolaus-hasse-europa-1.5482967
Hassel, Johann Georg Heinrich: Statistischer Umriß sämtlicher europäische und der vornehmsten außereuropäischen Staaten in Hinsicht ihrer Entwicklung, Größe, Volksmenge, Finanz- und Militärverfassung tabellarisch dargestellt. 1-3. Weimar: Geographisches Institut, 1823-1824.
Hassert, Kurt: Streifzüge in Ober-Albanien. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin 24 (1987), 531-541.
Hassinger, Hugo: Die erste Wiener orientalische Handelskompagnie. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 35 (1942), 1-53.
Haszler, Konrad Dietrich: Reisen und Gefangenschaft Hans Ulrich Kraffts aus der Originalhandschrift herausgegeben. Stuttgart: Literarischer Verein, 1861; Ein deutscher Kaufmann des sechzehnten Jahrhunderts. Hans Ulrich Krafft’s Denkwürdigkeiten. Bearbeitet von Adolf Cohn. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1862; Hans Ulrich Krafft – ein schwäbischer Kaufmann in türkischer Gefangenschaft. „Reisen und Gefangenschaft Hans Ulrich Krafft’s“. Bearbeitet von Klaus Schubring. Heidenheim an der Brenz: Heidenheimer Verlagsanstalt, 1970.
Hauber, Anton: Der Islam. In: Staatsanzeiger für Württemberg (1915), 137-144.
Haubrich, Walter: Andalusien – Costa del Sol. München: Bucher, 1983.
Haug, Ulrich: Bundesverwaltungsgericht zum Sportunterricht für Schülerinnen islamischen Glaubens. In: Schulintern 2 (1994), 16.
Haupt, Barbara: Alexanders Orientfahrt (Straßburger Alexander). Das Fremde als Spielraum für eine neues Kulturmuster. In: Begegnung mit dem Fremden. Hg. Eijiro Iwasaki. Bd. 7. Sektion 12: Klassik – Konstruktion und Rezeption. Sektion 13: Orientalismus, Exotismus, koloniale Diskurse. Hg. Yoshinori Shichiji. München: ?, 1991. S. 285-295.
Haupt, Barbara: Die Vzrüstünge des herczaugen Gotfrides von Bullion. Eine deutsche Übersetzung der Historia Hierosolymitana des Robertus Monachus. Textedition und Einführungen in den Text. Berlin: Diss., 1971; Berlin: ?, 1972.
Haupt, Sabine und Nikolaus Klein (Hg.): Eine Chronik des Falles Salman Rushdie. In: ZfK 42 (1992), 539-589.
Hauri, Ernst: Die Sanierung der Spontansiedlung Saida Manoubia in Tunis. Quartierentwicklung und Selbsthilfewohnungsbau. Zürich: Diss., 1993.
Haussig, Hans-Wilhelm: Die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstraße in islamischer Zeit. Darmstadt: WBG, 1988; 1994². Rez.: P. Harwig: Materialia turcica 14 (1988), 178-184; B. Spuler: Der Islam 68 (1991), 149-151.
Haussig, Hans-Wilhelm: Die jüdische Geniza-Überlieferung als Quelle für den Nachweis von Strukturveränderungen in der städtischen Wirtschaft. In: JÖB 32 (1982), 131-136.
Haussig, Hans-Wilhelm: Die Praxis des Warentausches im Warägerhandel mit den chasarischen Märkten Sarkel und Itil. In: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. 4. Der Handel der Karolinger- und Wikingerzeit. Hg. Klaus Düwel. Göttingen: ?, 1987. S. 528-544.
Haußmann, Werner: Dialog mit pädagogischen Konsequenzen? Perspektiven der Begegnung von Christentum und Islam für die schulische Arbeit. Ein Vergleich der Entwicklungen in England und der Bundesrepublik Deutschland. Erlangen-Nürnberg: Diss., 1993; Hamburg: EB, 1993.
Haußmann, Werner: Religionsbegegnung als curriculares Problem der Friedenserziehung. In: Weltreligionen und Friedenserziehung: Wege zur Toleranz. Schwerpunkt: Christentum – Islam. Hg. Johannes Lähnemann. Hamburg: EB, 1989. S. 285-297.
Hauzinski, Jerzy: Polityka orientalna Fryderyka II Hohenstaufa. Poznan: ?, 1978. Rez.: J. Strzelczyk: DAEM 36 (1980), 637.
Havemann, Axel: Geschichte und Geschichtsschreibung im Libanon des 19. und 20. Jahrhunderts. Formen und Funktionen des historischen Selbstverständnisses. (Freie Universität) Berlin: Diss., 2001; Würzburg: Ergon, 2002. Rez.: H. Fähndrich: Arabica 51 (2004), 518-520; Th. Philipp: WI 46 (2006), 98-101.
Havemann, Axel: Riʼāsa und qaḍāʼ. Institution als Ausdruck wechselnder Kräfteverhältnisse in syrischen Städten vom 10. bis zum 12. Jahrhundert. Berlin: Magisterarbeit, ?; Freiburg: Schwarz, 1975. Rez.: B. Spuler: Der Islam 54 (1977), 155-156.
Haverkamp, Alfred (Hg.): Friedrich Barbarossa. Handlungsspielräume und Wirkungsweisen des staufischen Kaisers. Sigmaringen: Thorbeke, 1992. Rez.: P. Herde: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 73 (1993), 714-717; F. Opll: HZ 259 (1994), 478-480.
Hawting, Gerald R.: The firsty dynasty of Islam. The Umayyad caliphate A.D. 661-750. London: ?, 1986. Rez.: B. Spuler: Der Islam 65 (1988), 122-123.
Hayit, Baymirza: Der Orient von heute. In: Zeitschrift für Geopolitik 25 (1954), 260-265.
Hayne, J. C. G.: Abhandlung über die Kriegskunst der Türken, von ihren Märschen, Lagern, Schlachten und Belagerungen, von derjenigen Völker, welche unter dem Osmannischen Schutze stehen, als … Araber, Drusen, Kurden, Jesiden … dergleichen (…) nebst einer militärischen Geschichte der drey letzten Türkenkriege. Berlin: Nicolai, 1783; Wien: ?, verb. Ausg. 1788. Rez.: Anon.: Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Sachen 11 (1783), 368; Historische Litteratur 2 (1784), 61-65.
Hazzi, Joseph von: Ueber den Islamismus, das Türkenthum, dann die Sache der Griechen, und Europens Pflichten dabei. München: ?, 1822.
Hebblethwaite, Peter und Bruno Holtz: Dialog in Tripolis. In: Orientierung 40 (1976), 37-39.
Hebbo, Ahmed Irhayem: Die Fremdwörter in der arabischen Prophetenbiographie des Ibn Hischām (gest. 218/834). Mit einem Vorwort von Anton Schall. Heidelberg: Diss., 1970; Frankfurt: Lang, 1984. Rez.: C. Gilliot: Arabica 38 (1991), 400-402.
Heberer von Bretten, Johann Michael: Aegyptiaca Servitus: Warhafte Beschreibung/einer Dreyjahrigen Dienstbarkeit/So zu Alexandrien in Egypten Jhren Anfang/und zu Constantinopel jhr End Schafft Genommen. Mit zwo angehenckten Reisen, die er in Böhem, Polen, Schweden, Dennemarckt vollbracht. Heidelberg: ?, 1610; Graz: ?, 1967. Rez.: G. E. von Grunebaum: International Journal of Middle East Studies 14 (1973), 249-250.
Hechler, William H.: The Jerusalem bishopric documents with translations. London: ?, 1883. Rez.: Ph. Wolff: DLZ 5 (1884), 730-731.
Hecht-El Minshawi, Beatrice: „Wir suchen, wovon wir träumen“. Zur Motivation deutscher Frauen, einen Partner aus dem islamischen Kulturkreis zu wählen. Bremen: Diss., 1988; Frankfurt: Nexus, 1988; Wir suchen, wovon wir träumen. Studie über deutsch-ausländische Paare. Frankfurt: ?, 1990². Rez.: P. Schöning: Orient 32 (1991), 137.
Hecht-El Minshawi, Beatrice: Zwei Welten, eine Liebe. Leben mit Partnern aus anderen Kulturen. Hamburg: Rowohlt, 1992. Rez.: B. Jacobs: Sozialmagazin 18 (1993), 58.
Hecker, Hans: Zar und Sultan. Islam als Gegenwelt für das orthodoxe Moskau unter Ivan IV., „dem Schrecklichen“. In: Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance. Hg. Ludwig Schrader. Düsseldorf: ?, 1988. S. 45-71.
Hedin, Sven: Bagdad, Babylon, Ninive. Leipzig: Brockhaus, 1917. Rez.: E. Littmann: Die Naturwissenschaften 6 (1918), 494-495; H. Philipp: DLZ 39 (1918), 690-691; LZ 69 (1918), 338; Tiessen: PGM 65 (1919), 110; C. Uhlig: Geographische Zeitschrift 40 (1919), 132-133; H. W.: LZ 74 (1923), 509; Anon.: Export 40 (1918), 43, 104.
Hedin, Sven: Jerusalem. Leipzig: Brockhaus, 1918. Rez.: E. Littmann: Die Naturwissenschaften 6 (1918), 756-777; M. Löhr: DLZ 40 (1919), 155; H. Philipp: LZ 69 (1918), 494, 886; V. Schwöbel: Geographische Zeitschrift 25 (1919), 285; PGM 66 (1920), 174; Anon.: MGGW 61 (1918), 432; Export 41 (1919), 66.
Heer, Friedrich Justus: Die historischen und geographischen Quellen in Jāqūts geographischem Wörterbuch. Straßburg: Diss., Trübner, 1898; Studies on Yāqūt al-Ḥamawī (d. 1229). II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 1-116. Rez.: C. Brockelmann: DLZ 21 (1900), 558; R. Geyer: ALB 24 (1915), 749-750; M. Hartmann: OLZ 3 (1900), 12-14; C. F. Seybold: LZ 20 (1899), 694-695.
Heer, Friedrich: Kreuzzüge – gestern, heute, morgen? Frankfurt: Bucher, 1969.
Heeren, Arnold Hermann Ludwig: Essay sur l’influence des croisades. Paris: ?, 1808; Versuch einer Entwicklung der Folgen der Kreuzzüge für Europa. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1808. Rez.: F. Wilken: HJL 2 (1809), 253-278; Anon.: ALZ 1 (1809), 289-294.
Heermann, Otto: Die Gefechtsführung abendländischer Heere im Orient in der Epoche des ersten Kreuzzugs. Marburg: Diss., 1887; Marburg: Elwert, 1888. Rez.: M. Baltzer: DLZ 9 (1888), 1574-1575; H. Hoogeweg: MHL 16 (1888), 224; A. Stz.: LZ (1889), 238.
Hefele, Karl Joseph von: Papst Gregor IX. und Kaiser Friedrich II. Der Kreuzzug des letzteren. In: ThQ 45 (1863), 252-282.
Heffening, Wilhelm: Allgemeines über den Islam und die islamische Welt. (Der Dschihād.) Zeitungsschau. In: WI 3 (1916), 87-96.
Heffening, Wilhelm: Das islamische Fremdenrecht bis zu den islamisch-fränkischen Staatsverträgen. Eine rechtshistorische Studie zum Fiqh. Hannover: Lafaire, 1925; Osnabrück: Biblio, 1975. Rez.: G. Bergsträßer: Der Islam 15 (1925), 311-321; C. Brockelmann: Literarische Wochenschrift 1 (1925), 809; Güntzel: LZ 76 (1925), 1160; Th. W. Juynboll: Islamisches Fremdenrecht in älterer Zeit. In: DLZ 47 (1926), 1939-1942; J. Schacht: Islamica 2 (1926), 150-157; O. Spies: Anthropos 21 (1926), 1050-1053; R. Strothmann: OLZ 29 (1926), 361-365.
Heffening, Wilhelm: Die Entstehung der Kapitulationen in den islamischen Staaten. In: Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft 51 (1927), 99-107, 445-455.
Hegasy, Sonja: Staat, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft in Marokko. Die Potentiale der sozio-kulturellen Opposition. Freie Universität Berlin: Diss., 1996; Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1997. Rez.: H. Müller: AALA 26 (1998), 601-603; F. Meyer: DAVO-Nachrichten 7 (1998), 163-164; A. Salvatore: International Journal of Middle East Studies 31 (1999), 689-692; A.-B. Clasmann: Internationale Politik und Gesellschaft 3 (1999), 316-317; Orient 40 (1999), 492-493; Th. Phillip: Middle East Studies Association Bulletin 32 (1998), 238-239; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 680-681.
Hegewisch, Dietrich Hermann: Erläuterung der Frage „Ist es recht, daß wir die Algerier und Tripolitaner Seeräuber nennen?“ Hamburg: ?, 1793.
Hehl, Ernst-Dieter: Was ist eigentlich ein Kreuzzug? In: HZ 259 (1994), 297-336.
Heichelheim, Fritz M.: An ancient economic history from the palaeolithic age to te migrations of the Germanic, Slavic, and Arabic nations. Leiden: Brill, 1958. Rez.: W. Richter: HZ 200 (1965), 626-630.
Heichelheim, Fritz M.: Wirtschaftsgeschichte des Altertums vom Paläolithikum bis zur Völkerwanderung der Germanen, Slaven und Araber. Leiden: Sijthoff, 1938.
Heidari-Abkenar, Mohammed: Die ideologisch und politische Konfrontation Schia – Sunna, am Beispiel der Stadt Rey des 10.-12. Jh. n. Chr. Köln: Diss., 1992.
Heidelberger, Franz: Kreuzzugsversuche um die Wende des 13. Jahrhunderts. Berlin-Wilmersdorf: Rothschild, 1911. Rez.: A. Cartellieri: TLZ 38 (1913), 207-208; W. Cohn: MHL 40 (1912), 409-411.
Heidemann, Stefan: Das Aleppiner Kalifat (A.D. 1261). Vom Ende des Kalifates in Bagdad über Aleppo zu den Restaurationen in Kairo. Berlin: Freie Universität, Diss., 1993; Leiden: Brill, 1994. Rez.: S. K. Bhatt: The Journal of the Academy of Indian Numismatics & Sigillography 9-10 (1993-4), 67-68; P. Holt: JRAS (1995), 83; F. Schwarz: Schweizer Münzblätter 45 (1995), 103-106; C. Gilliot: Revue des sciences philosophiques et theologiques 79 (1995), 499-500; R. Amitai-Preiss: The Fall and Rise of the 'Abbasid Caliphate. In: JAOS 116 (1996), 487-494; H. Halm: Arabica 43 (1996), 376-378; J. Goldberg: MESA Bulletin 30 (1996), 206-207; O. Weintritt: Journal of the Economic and Social History of the Orient 39 (1996), 442-443; M. R. Broome: Oriental Numismatic Society Newsletter 147 (1996), 7; L. Wiederhold: Mamluk Studies Review (1997), 153-155; D. Wasserstein: Israel Numismatic Journal 13 (1994-1999), 167-169.
Heidemann, Stefan: Die Renaissance der Städte im Vorderen Orient zur Kreuzfahrerzeit. In: Saladin und die Kreuzfahrer. Begleitband zur Sonderausstellung „Saladin und die Kreuzfahrer“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg und in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Hg. Alfried Wieczorek, Mamoun Fansa, Harald Meller. Mainz: Philipp von Zabern, 2005. S. 14-29; 297, 320-322, 454-455; Kreuzritter. Pilger, Krieger Abenteurer. Red. Barbara Sternthaler. Sankt Pölten: Schallaburg Kulturbetriebsgesellschaft, 2007. S. 34-43; 223-225.
Heidemann, Stefan: Die Renaissance der Städte. Städtische Entwicklung und wirtschaftliche Bedingungen in ar-Raqqa und Harrān von der Zeit der beduinischen Vorherrschaft (11. Jh.) bis zu den Seldschuken (12. Jh.). Jena: Universität, Habil., 2001; Die Renaissance der Städte in Nordsyrien und Nordmesopotamien. Städtische Entwicklung und wirtschaftliche Bedingungen in ar-Raqqa und Ḥarrān von der Zeit der beduinischen Vorherrschaft bis zu den Seldschuken.; Leiden: Brill, 2002. Rez.: J. Nawas: Religious Studies Review 29 (2003), 382-383; C. P. Baloglou: JOAS 12 (2003), 255-256; A. Fuess: International Journal of Middle East Studies 36 (2004), 675-676; C. Morrisson: Revue numismatique 106 (2004), 398-401; M. Phillips: Numismatic Chronicle (2004), 348-352; S. Winter: ZDMG 158 (2008), 453-455.
Heidemann, Stefan: Taqī ad-Dīn ʿUmars in die Ǧazīra und die Rebellion al-Manṣūr Muḥammads in Ḥarran während des Dritten Kreuzzuges. Berlin: Freie Universität, Magisterarbeit, 1990.
Heidrich, Joachim: Orient und Okzident als Zivilisationsräume der Moderne. In: Changing identities. The transformation of Asian and African societies under colonialism. Ed. Joachim Heidrich. Berlin: ?, 1994. S. 40-59.
Heil, Peter F.: Universitätsstudium und landwirtschaftliche Entwicklung in Algerien. In: Afrika-Sprectrum 16 (1981), 21-35.
Heim, I.: Geschichte der Kriege in Algier. 1. Von der Schlacht bei Zama bis zum Fall von Konstantine. 2. Von der Eroberung von Konstantine bis zur gänzlichen Unterwerfung. Lübeck: ?, 1861.
Heim, Manfred: Zisterziensische Kreuzzugs-Ideologie in der „Gral-Queste“ des „Prosa-Lancelot“. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 99 (1988), 133-182.
Hein, Horst-Adolf: Beiträge zur ayyubidischen Diplomatik. Freiburg: Diss., 1967; Freiburg: Schwarz, 1971.
Hein, Wilhelm (Übers.): Ibn Chaldun: Abhandlung über die Künste. Der 5. Abschnitt aus dem Buch Muqaddima („Prolegomena“). Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft, 1988.
Hein, Wilhelm: Omar II. in seinem Verhältnis zum Staate. Wien: Diss., 1885.
Heine, Peter und Reinhold Stipek: Ethnizität und Islam. Differenzierung und Integration muslimischer Bevölkerungsgruppen. Gelsenkirchen: Müller, 1984. Rez.: R. I. Heinze: Anthropos 81 (1986), 728-729; A. Jebens: Tribus 34 (1985), 211-212; E. Orywal: WO 16 (1985), 199-201; U. Rebstock: Der Islam 63 (1986), 340; E. Wagner: ZDMG 136 (1986), 204.
Heine, Peter und Reinhold Stipek: Zur Geschichte der Ethnologie im Iraq. In: Al-Rafidayn 1 (1991), 9-20.
Heine, Peter und Riem Spielhaus: Das Verbreitungsgebiet der islamischen Religion: Zahlen und Informationen zur Situation in der Gegenwart. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984; 1991³. S. 132-151, 690-691; 4. Aufl. 1996. S. 129-148, 818-819, 902-903; Neubearbeitung 5. Aufl. 2005. S. 128-148, 862, 944; Area d’espansione territoriale dell religione Islamica: Ciffre e informazioni sulla situatione attentuale. In: L’Islam oggi. Ed. Werner Ende, Udo Steinbach. Bologna: ?, 1993. S. 201-222; The distribution of Muslims throughout the world: figures and information on the present situation. In: Islam in the world today. A handbook of politics, religion, culture, and society. Eds. Werner Ende, Udo Steinbach. London: Cornell University, 2010. pp. 105-126.
Heine, Peter und Riem Spielhaus: Sunniten und Schiiten in Deutschland. In: Religionsmonitor 2008. Muslimische Religiosität in Deutschland. Überblick zu religiösen Einstellungen und Praktiken. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung, 2008. S. 24-31; Sunnis and Shiites in Germany. In: Religion Monitor 2008. Muslim Religiousness in Germany. Overview of Religious Attitudes and Practices. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung, 2008. S. 24-31.
Heine, Peter: Algerien in der Krise. In: Orientierung 58 (1994), 161-165.
Heine, Peter: Auf der Suche nach neuer Identität. Islam und Gesellschaft in Algerien. In: HK 45 (1991), 482-486.
Heine, Peter: Bevölkerungskonferenz aus islamischer Sicht. In: Orientierung 58 (1994), 254-255. [Kairo.]
Heine, Peter: Das Verbreitungsgebiet der islamischen Religion: Zahlen und Informationen zur Situation in der Gegenwart. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 132-151, 190-191.
Heine, Peter: Die Herausbildung der modernen Staatenwelt. In: Der Nahe und Mittlere Osten. Hg. Udo Steinbach, Rüdiger Robert. Opladen: ?, 1988. S. 115-134.
Heine, Peter: Die westafrikanischen Königreiche Ghana, Mali und Songhai aus der Sicht der arabischen Autoren des Mittelalters. Münster: Diss., 1971.
Heine, Peter: Djihad am Nil. Radikale Muslime, Kopten und der Staat in Ägypten. In: HK 47 (1993), 184-187.
Heine, Peter: Ethnizität und Fundamentalismus, Nationalitätenspezifische Eigenschaften. In: Im Namen Allahs, Islamische Gruppen und der Fundamentalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Hg. Bahman Nirumand. Köln: Dreisam, 1990. S. 94-115.
Heine, Peter: Euro-Arabischer Dialog – Symposium über die Beziehungen beider Kulturen, 11.-15.4.1983 in Hamburg. In: Orient 24 (1983), 404-407.
Heine, Peter: Europa und der Orient. Begegnung des Islams mit der Moderne. In: Universitas 47 (1992), 650-660; Europe und the Orient. Islam’s Confrontation with European Modernism. In: Universitas 35 (1993), 114-123.
Heine, Peter: Feindbild oder Kulturkonflikt: Der Islam. In: Humboldt-Spektrum 4 (1997), 46-50.
Heine, Peter: Fremde Muslime: Hausa-Gemeinden in der Diaspora. In: ZMR 70 (1986), 288-298.
Heine, Peter: Islam – das neue Gespenst in Europa? In: Universitas 48 (1993), 103-105.
Heine, Peter: Islam in Nordamerika. In: Orientierung 57 (1993), 103-105.
Heine, Peter: Kultur, Politik und Identität in Saudi-Arabien. In: Changing Identities. The Transformation of Asian and African Societies under Colonialism. Bd. 2. Ed. Joachim Heidrich. Berlin: ?, 1994. S. 97-108.
Heine, Peter: Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für alle Bereiche des Alltags. Freiburg: Herder, 1994; 1996²; 3., akt. und neu bearbeitete Aufl. 2009.
Heine, Peter: Städtische Haushalte und Familien im islamischen Spätmittelalter. In: Haushalt und Familie im Mittelalter und früher Neuzeit. Hg. Trude Ehlert. Sigmaringen: ?, 1991. S. 32-41.
Heine, Peter: Transsaharahandelswege in antiker und frühislamischer Zeit. In: Münsterische Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 2 (1983), 92-99.
Heinemann, Otto von: Aeneas Sylvius als Prediger eines allgemeinen Kreuzzugs gegen die Türken. Bernburg: Groning, 1855.
Heinrich, Hans: Das Zeitalter des Kalifats und der Kreuzzüge. In: Forschungen und Fortschritte 13 (1937), 110-111.
Heinritz, Günter: Grundbesitzstruktur und Bodenmarkt in Zypern. Eine sozialgeographische Untersuchung junger Entwicklungsprozesse. Erlangen: ?, 1975.
Heinz, Wilhelm: Die Rolle der Būjiden in der Geschichte Irans. In: Festgabe deutscher Iranisten zur 2500 Jahrfeier Irans. Hg. Wilhelm Eilers. Stuttgart: ?, 1971. S. 47-54.
Heinzelmann, Friedrich: Die deutschen erzählenden Quellen zur Schlacht bei Nikopoli 1396. Graz: Diss., 1926.
Heinzelmann, Tobias: Balkankrise in der osmanischen Karikatur. Die Satirezeitschriften Karagöz, Kalem und Cem 1908 - 1914. Stuttgart: Steiner, 1999. Rez.: H. Krüger: DAVO-Nachrichten 14 (2001), 92-93; IRCICA Newsletter 52 (2000), 28; S. Schmidtke: WI 41 (2001), 252-253; G. Procházka-Eisl: WZKM 92 (2002), 318-320; A. Kaplony: ZDMG 155 (2005), 313-315.
Heise, Johann Christoph Friedrich: Alte und neue Staatsveränderungen in Ägypten. In: Hannoverisches Magazin 10 (1772), 1025-1026.
Heise, Johann Christoph Friedrich: Von mißlungenen Heerzügen der Europäer besonders Spanier und Portugiesen gegen die nördlichen Küsten von Afrika. In: Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (1776), 89-110.
Helbig, Adolph H.: Al-Qāḍī al-Fāḍil, der Wezir Saladinʼs. Eine Biographie. 1. Das Diplom Saladins als fatimidischer Wezir von Ägypten. 2. Liste der Handschriften und bei Abū Šāma erhaltenen Briefe al-Qāḍī al-Fāḍilʼs. Berlin: Calvary, 1908/09.
Helbig, Fritz: Naher Osten – Faktoren für und wider eine politische Lösung. In: Deutsche Außenpolitik 21 (1976), 398-419.
Hell, Joseph: Der Islam und die abendländische Kultur. 6 Skizzen. Weimar: Kiepenheuer, 1915. Rez.: R. Hartmann: OLZ 25 (1920), 114; M. Horten: TLZ 41 (1916), 217-219.
Hell, Joseph: Die inneren Feinde des jungen Islam. In: BKO 2 (1905), 77-87.
Hell, Joseph: Die Kultur der Araber. Leipzig: Quelle und Meyer, 1909; 1919²; The Arab civilization. Trans. S. Khuda Bukhsh. Cambridge: ?, 1926; Lahore: ?, 1943². Rez.: J. Horovitz: Der Islam 16 (1927), 272; R. Strothmann: OLZ 30 (1927), 394-395; H. Reckendorf: OLZ (1910), 407; N. Rhodokanakis: ALB (1911), 97-98; Schwöbel: Geographische Zeitschrift (1910), 654; W. Weyh: Blätter für das Gymnasialwesen 46 (1909), 378; E. Wiedemann: MGMN 19 (1920), 18.
Hell, Joseph: Farazdaḳ‘s Lobgedicht auf al-Walīd ibn Jazīd (Diw. 394). Nebst Einleitung über das Leben des Farazdaḳ nach seinen Gedichten. München: Diss., 1902; Das Leben des Farazdaḳ nach seinen Gedichten und sein Loblied auf al-Walīd Ibn Jazīd, Diw. 394. Text, Übersetzung und Kommentar. Leipzig: Harrassowitz, 1903. Rez.: R. Geyer: ALB (1904), 301-303; H. Grimme: LRKD (1903), 121-122; C. F. Seybold: DLZ 24 (1903), 2621-2623.
Hellenkemper, Hansgerd: Burgen der Kreuzritterzeit in der Gesellschaft Edessa und im Königreich Kleinarmenien. Studien zur historischen Siedlungsgeographie Südost-Kleinasiens. Bonn: Habelt, 1976. Rez.: E. Eickhoff: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 5 (1977), 244-246; M.-L. Favreau: ZDPV 94 (1978), 165-167; E. Schütz: OLZ 74 (1979), 568-570; B. Spuler: Der Islam 55 (1978), 128-130.
Hellenkemper, Hansgerd: Byzantinischer Schatzbesitz im Arabersturm. In: The 17th Byzantine Congress 1986. Abstracts of short papers. Washington: ?, 1986. S. 141-142.
Hellenkemper, Hansgerd: Die Stadtmauern von Anazarbos/ʻAyn Zarba. Archäologische Zeugnisse aus den byzantinisch-arabischen Kriegen. In: XXIV. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG. Suppl. 8.) Hg. Werner Diem, Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 71-76.
Hellenkemper, Hansgerd: Lykien und die Araber. In: Akten des 2. Internationalen Lykien-Symposiums, Wien 1990. Hg. J. Borchardt, G. Dobesch. Wien: ?, 1993. S. 99-106.
Heller, Erdmute: Arabesken und Talismane. Geschichte und Geschichten des Morgenlandes in der Kultur des Abendlandes. München: Beck, 1992. Rez.: C. Gilliot: Arabica 42 (1995), 135; L. Kropáček: ArOr 62 (1994), 444-445; C. Ott: WO 25 (1994), 184-185; H. Eisenstein: WZKM 84 (1994), 236-237; B. Köhler: ZDMG 145 (1995), 215; C. Magdi: Listen. Zeitschrift für Leserinnen und Leser 8/28 (1992), 29.
Heller, Erdmute: Lehrmeister des Abendlandes. In: Arabien. Hamburg: ?, 1981. S. 94-95.
Heller, Erdmute: Orient und Okzident – Bilder im Wandel. In: Schweizer Monatshefte 61 (1981), 775-784.
Heller, Wilhelm Friedrich: Geschichte der Kreuzzüge nach dem Heiligen Lande. 1-3. Frankenthal: ?, 1784; Mannheim: ?, 1816.
Heller, Wilhelm Friedrich: Geschichte der Kreuzzüge. Bearbeitet von Georg Friedrich Palm. In: Hannoverisches Magazin 26 (1788), 1105-1184.
Heller-Goldenberg, Lucette (Hg.): Le Maroc. Culture d’hier et d’aujourd’hui. Nizza: ?, 1989. Rez.: W. S. Freund: Orient 32 (1991), 132-134.
Heller-Goldenberg, Lucette: Der Maghreb – eine kulturelle Brücke zwischen Afrika und Europa. In: Im Gespräch 1 (1989), 34ff.
Heller-Goldenberg, Lucette: Der Maghreb und die Moderne. / Maghreb et modernité. In: Zeitschrift für Studien zum Maghreb / Cahier d’études maghrébines 1 (1989).
Hellige, Walther: Die Regentschaft Al-Muwaffaqs. Ein Wendepunkt in der ʻAbbāsidengeschichte. Berlin: Diss., ?; Berlin: Junker u. Dünnhaupt, 1936. Rez.: R. Hartmann: HZ 155 (1937), 378-379; K. Mlaker: WZKM 44 (1937), 310; G. Richter: OLZ 40 (1937), 239-240.
Hellmann, Siegmund: Das Mittelalter bis zum Ausgange der Kreuzzüge. Gotha: Perthes, 1920.
Hellmuth, Leopold: Die Assassinenlegende in der österreichischen Geschichtsdichtung des Mittelalters. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1988; Wien: Habil., 1990. Rez.: K. Graf: Arbitrium 9 (1991), 41-45; U. Liebertz-Grün: Zeitschrift für deutsche Philologie 110 (1991), 463-465; S. Olms: ZDMG 141 (1991), 220-221; H. M. Schaller: DAEM 47 (1991), 633; F. Schmieder: HZ 251 (1990), 137-138.
Hellwald, Friedrich von: Der Islâm. Türken und Slaven. Acht Kapitel aus der Kulturgeschichte in ihrer natürlichen Entwicklung. Augsburg: Lampart, 1877.
Hellwald, Friedrich von: Die Umgestaltung des Orients als Kulturfrage. Leipzig: Spamer, 1878.
Hellwald, Friedrich von: Zur Kulturgeschichte des Islam. In: Allgemeine Augsburger Zeitung Beil. (1879), 261-267.
Helmensdorfer, Erich: Intoleranz am Nil. In: Wort und Wahrheit 16 (1961), 317-318.
Helmensdorfer, Erich: Westlich von Suez. Percha: R. S. Schulz, 1973. Rez.: O. S.: Zeitschrift für Kulturaustausch 24 (1974), 122.
Helmrath, Johannes: Pius II. und die Türken. In: Europa und die Türken in der Renaissance. Bodo Guthmüller, Wilhelm Kühlmann. Tübingen: Niemeyer, 2000. S. 79-137; Wege des Humanismus. Studien zu Techniken und Diffusion der Antike-Leidenschaft im 15. Jahrhundert. Tübingen: Mohr Siebeck, 2013. S. S. 279-342.
Hemgesberg, Helga: Abu Huraira, der Gefährte des Propheten. Ein Beitrag zur Geschichte des frühen Islam. Frankfurt: Diss., 1965.
Hempel, Carl: Kulturbrücke Andalusien. In: ZfK 18 (1968), 6-12.
Henker, Fritz: Algerische Arbeiter in der Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Kulturaustausch 20 (1970), 233-236.
Henker, Fritz: Arbeitnehmer aus arabischen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Kulturaustausch 24 (1974), 74-75.
Henle, Hans: Bonn – Kairo – Tel Aviv, das Elend der westdeutschen Nahostpolitik. In: Zeitschrift für Geopolitik 13 (1965), 73-78.
Henle, Hans: Der neue Nahe Osten. Hamburg: Holsten, 1966. Rez.: E. A. Messerschmidt: Orient 8 (1967), 105; W. Mogg: Der Nahe Osten. In: Außenpolitik 18 (1967), 572; B. Spuler: Das historisch-politische Buch 15 (1967), 159; B. Tibi: Das Argument 11/53 (1969), 345-346; Anon.: Zeitschrift für Geopolitik 37 (1966), 281.
Henle, Hans: Tunesiens kooperativer Agrar-Sozialismus. In: Zeitschrift für Geopolitik 14 (1966), 271-279.
Henne am Rhyn, Otto: Die Kreuzzüge und die Kultur ihrer Zeit. Leipzig: Bach, 1884. Rez.: Eger-Nienstedt: TLZ (1884), 19; H. Prutz: Blätter für literarische Unterhaltung (1885), 171-172; Anon.: Nord und Süd 32 (1885), 425.
Henne am Rhyn, Otto: Kulturgeschichte der Kreuzzüge. Leipzig: Friesenhahn, 1894.
Hennequin: Schiffbruch zweier französischer Bricks an der Küste von Algier und Gefangenschaft ihrer Leute unter den Mauren. In: Bibliothek der Neuesten Weltkunde 4 (1834), 118-134.
Hennig, Richard: Der arabisch-baltische Handel im Mittelalter. In: Prometheus 4 (1912), 1172-1174.
Hennig, Richard: Der Kampf um den Suez-Kanal. Berlin: ?, 1915.
Hennig, Richard: Der mittelalterliche arabische Handelsverkehr in Osteuropa. In: Der Islam 22 (1934), 239-265; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. III. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 153-179.
Hennig, Richard: Der stumme Handel als Urform des Außenhandels. In: Weltwirtschaftliches Archiv 11 (1917), 265-278.
Hennig, Richard: Der stumme Handel und seine kulturhistorische Bedeutung. In: Zeitschrift für Handelswissenschaft und Handelspraxis 10 (1914), 107ff.
Hennig, Richard: Der verkehrsgeograpische Wert des Suez- und des Bagdad-Weges. In: Geographische Zeitschrift 22 (1916), 649-656.
Hennig, Richard: Terrae incognitae. Eine Zusammenstellung und kritische Bewertung der wichtigsten vorcolumbianischen Entdeckungsreisen an Hand der darüber vorliegenden Originalberichte. 1. Altertum bis Ptolemäus. 2. 200-1200 n. Chr. 3. 1200-1415 n. Chr. (Beginn des Entdeckungs-Zeitalters.) Leiden: Brill, 1944-1950; 2., verb. Aufl. 1956; Arabische „Abenteurer“ im Atlantischen Ozean. In: A. a. O. S. 424-432; Various Studies on Historical Geography, Cartography and Travel Accounts. III. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 318-326; Eine arabische Gesandtschaft in Bulgar an der Wolga (922). In: A. a. O. S. 238-244; Studies on the Travel Accounts of Ibn Faḍlān (1st. half 10th cent.) and Abū Dulaf (1st half 10th cent.). Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 154-164; Arabische Händler in Nordrussland und am nördlichen Eismeer (10.-14. Jhd.). In: A. a. O. S. 245-267; Various Studies on Historical Geography, Cartography and Travel Accounts. III. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 279-303; Edrisi’s Weltkarte und das arabisch-chinesische Weltbild des 12. Jahrhunderts. In: A. a. O. S. 413-423; Various Studies on Historical Geography, Cartography and Travel Accounts. III. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 305-317; Ibn Battuta’s Weltreise. In: A. a. O. S. 205-216; Studies on Ibn Baṭṭūṭa (d. 1377). Collected and Reprinted. IV. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 273-284; Ibn Battuta im Niger-Gebiet. In: 309-314; Studies on Ibn Baṭṭūṭa (d. 1377). Collected and Reprinted. IV. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 285-290; Ibn Wahab in Nanking (um 874). In: A. a. O. S. 194-201; Translations of the Travel Accounts of Sulaimān at-Tāǧir (1st half 9th cent.) and Abū Zaid as-Sīrāfī (1st half 10th cent.) Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 304-311; Sallam der Dolmetscher an der „Gog und Magog-Mauer“. In: A. a. O. S. 169-185; Studies on the Travel Accounts of Sallām at-Tarǧumān (before 864), Hārūn b. Yaḥyā (fl. About 912) and as-Sindibād al-Baḥrī (fl. About 912). Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 87-105; Ibrahim ibn Jaqub an der mecklenburgischen Ostsee und in Mitteldeutschland. In: A. a. O. S. 268-279; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Southern and Western Europe. II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2009. S. 159-171; Eine maurische Gesandtschaftsreise nach Skandinavien. In: A. a. O. S. 166-168; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Southern and Western Europe. II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2009. S. 226-228; Ein arabisches Schiff am Kap der Guten Hoffnung und im südlichen Ozean (um 1420). Legende auf der Karte des Fra Mauro (1457). In: A. a. O. S. 44-55; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Africa. II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2009. S. 263-275; Die erste Afrika-Fahrt der Normannen (844). El Bekri, Beschreibung von Nordafrika, in Übersetzung mitgeteilt von de Slane im Journal Asiatique 1859. 326. In: A. a. O. S. 163-165; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Africa. III. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2009. S. 288-291. Rez.: G. Jacob: HZ 181 (1956), 363-365; G. A. Lukas: Geographische Zeitschrift 46 (1940), 338-339.
Hennig, Richard: Zur Frühgeschichte des Seeverkehrs im Indischen Ozean. Berlin: Mittler, 1920. Rez.: H. Schumacher: PGM 68 (1922), 27.
Hennig, Richard: Zur Verkehrsgeschichte Ost- und Nordeuropas im 8. bis 12. Jahrhundert. In: HZ 19 (1915), 1-30; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. III. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 113-142.
Henning, Barbara: Die Erinnerungen Meḥmed Sāliḥ Bedirḫāns. Osmanisch-kurdisches Selbstverständnis im spätosmanischen Syrien. In: Bamberger Orientstudien. Bd. 1. Hg. Lale Behzadi. Bamberg: University of Bamberg, 2014. S. 381-413.
Henning, Walter: Arabisch: ḫarāǧ. In: Orientalia 4 (1936), 291-293.
Henninger, Joseph: Arabia sacra/varia. Aufsätze zur Kulturgeschichte Arabiens und seiner Randgebiete. Contributions à l’histoire culturelle de l’Arabie et de ses regions limitrophes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1981; 1989. Rez.: W. Dostal: Anthropos 86 (1991), 261-263; A. Gingrich: Tribus 39 (1990), 207-208; K. Hackstein: WO 22 (1991), 222-223; P. Heine: OLZ 87 (1992), 55-57; E. A. Knauf: ZDPV 107 (1991), 198-199; H.-C. Schmitt: ZAW 102 (1990), 303; E. Wagner: ZDMG 132 (1982), 439; 140 (1990), 435-436; K.-H. Bernhardt: ThLZ 107 (1982), 592; J. Hjärpe: Ethnos 48 (1983), 232-234; U. Tworuschka: ZRGG (1984), 188-189; K.-W. Tröger: OLZ 79 (1984), 577-579; C. Gilliot: (1991), 407-408.
Henninger, Joseph: Die Entstehung des Islams im Rahmen der frühmittelalterlichen Welt- und Kirchengeschichte. In: NZM 24 (1968), 54-55.
Henningsen, Manfred: Der heilige Mauritius und der Streit um die kulturelle Identität des Westens. In: Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken 46/522-523 (1992), 834-845.
Herbers, Klaus: Die Eroberung der Kanarischen Inseln – ein Modell für die spätere Expansion Portugals und Spaniens nach Afrika und Amerika? In: Afrika. Entdeckung und Erforschung eines Kontinents. Hg. Heinz Durchhardt u. a. Köln: ?, 1989. S. 51-95.
Herbert: Die Mameluken und deren Vernichtung. In: Der Wiener Zuschauer 5 (1845), 292.
Herde, Peter: Taktiken muslimischer Heere vom ersten Kreuzzug bis ʻAin Djālūt (1260) und ihre Einwirkung auf die Schlacht bei Tahliacozzo (1268). In: Das Heilige Land im Mittelalter. Begegnungsraum zwischen Orient und Okzident. Hg. Wolfdietrich Fischer, Jürgen Schneider. Neustadt an der Aisch: Degener & Co., 1982. S. 83-94.
Herder, Johann Gottfried: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Berlin: ?, 1909. S. 425-428.
Herkommer, Hubert: Lehren aus dem Mittelalter. Abstruse Zerrbilder, aber auch Gesten der Begegnung finden sich in alten Texten zum Verhältnis zwischen Christen und Sarazenen. In: Islam. Die Begegnung am Mittelmeer = Du. Die Zeitschrift der Kultur 7/8 (1994), 36-39.
Hermann, Rainer: Kulturkrise und konservative Erneuerung. Muḥammad Kurd ʻAlī (1876-1953) und das geistige Leben in Damaskus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Freiburg: Diss., 1989; Frankfurt: Lang, 1990. Rez.: D. Glaß: WZKM 81 (1991), 253-257; Th. Philipp: WI 32 (1992), 133-134; E. Wagner: ZDMG 141 (1991), 438-439.
Hermelink, Heinrich: Arabische Unterhaltungsmathematik als Spiegel jahrtausendealter Kulturbeziehungen zwischen Ost und West. In: Janus 65 (1978), 105-117.
Herrin, Judith: Vor Europa: Osten und Westen – zur Genese einer Differenz. [Übersetzt von Marianne Karbe.] In: Lettre international 4 (1989), 23-25.
Herrmann, A.: Algier von seiner frühesten Gestaltung bis auf unsere Zeit. In: Minerva 174 (1835), 353-424.
Herrmann, A.: Syrien in der Vorzeit und Gegenwart. Eine historisch-geographische Skizze. In: Minerva 200 (1841), 50-86.
Herrmann, Albert: Die alten Seidenstraßen zwischen China und Syrien. Berlin: ?, 1910. Rez.: K. Kretschmer: ZGE (1911), 588-590; Anon.: LZ 62 (1911), 1174-1175.
Herrmann, Eugen: Italien und der Orient. Ein Beitrag zur vergleichenden Folkloristik. In OLZ 11 (1908), 408-411.
Herrmann, Friedrich: Über die Seeräuberei im Mittelmeer und ihre Vertilgung: mit den nötigen historischen und statistischen Erläuterungen. Lübeck: Michaelsen, 1815. Rez.: Anon.: ALZ 1 (1816), 329-332.
Herrmann, Joachim: Die Ostsee – ein völkerverbindendes Meer im frühen Mittelalter. In: Das Altertum 21 (1975), 131-142.
Hertel, Dieter und Jürgen Untermann (Hg.): Andalusien zwischen Vorgeschichte und Mittelalter. Köln: Böhlau, 1992.
Hertzberg, Hans Wilhelm: Jerusalem. Geschichte einer Gemeinde. Kassel: Gustav-Adolf-Werk, 1965. Rez.: S. Hermann: TLZ 92 (1967), 269-270.
Hertzfeld, G.: Nationale Frage und Klassenfrage in den arabischen Ländern. In: Einheit. Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus 4 (1959), 564-570.
Herz, Heinz: Morgenland – Abendland. Fragmente zu einer Kritik abendländischer Geschichtsschreibung. Leipzig: VOB Koehler & Amelang, 1963.
Herz, M.: Morgenland – Abendland. Fragmente zur Kritik „abendländischer“ Geschichtsbetrachtung. Leipzig: ?, 1963.
Herz, Max: Babylon und Qaṣr eš-Šamʻ. In: Der Islam 8 (1918), 1-14.
Herzberg, A.: Araber und Juden in Algier. Ein Reisebericht. In: Jüdische Rundschau 42/70-71 (1937), 5.
Herzfeld, Ernst: Mythos und Geschichte. In: Archäologische Mitteilungen aus Iran 6 (1934), 1-111.
Herzfeld, Marianne von: Zur Orientpolitik Österreichs unter Maria Theresia in der Zeit von 1740-1771. Wien: Diss., 1917; In: Archiv für österreichische Geschichte 108 (1920), 215-344; Wien: ?, 1919. Rez.: G. Aubin: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 116 (1921), 270-271; F. Wolter: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 16 (1922), 239-240.
Herzog, Annie: Die Frau auf den Fürstenthronen der Kreuzfahrerstaaten. Berlin: Ebering, 1919. Rez.: Anon.: LZ 72 (1921), 556-557.
Herzog, Christoph: Beobachtungen zu Verschwörungstheorien in der Türkei. In: Bamberger Studien. Bd. 1. Hg. Lale Behzadi u. a. Bamberg: University of Bamberg, 2014. S. 415-455.
Herzog, Rudolf: Der Verfall alter Karawanenrouten zwischen dem Sudan und Ägypten. In: Trudy 25. Mezdunarodnogo kongressa vostokovedov. 5. Moskau: ?, 1963. S. 566-571.
Herzog, Rudolf: Ein Beitrag zur Geschichte des nordafrikanischen Karawanenhandels. In: WI 6 (1961), 255-262.
Herzsohn, Is. Josef H. Paul: Der Überfall Alexandriens durch Peter I., König von Jerusalem und Cypern. Aus einer ungedruckten arabischen Quelle mit historischen und kritischen Anmerkungen dargestellt. Bonn: Diss., ?; Bonn: Strauss, 1886. [Aus: K. al-Ilmām fīmā ǧarat bihi l-aḥkām, Geschichte Alexandrienns von Muḥammad b. Qāsim an-Nuwairī, verfasst zwischen 767/1365 und 775/1373.] Rez.: J. Wellhausen: DLZ 7 (1886), 1755-1756.
Hess, Jean-Jacques: Die geographische Lage Mekka und die Straße von Ǧidda nach Mekka. Freiburg/Schweiz: Univ.-Buchhandlung, 1900; Études géographiques 1 (1900), 13-35.
Hesse-Wartegg, Ernst von: Die Juden in Tunis. In: Die Heimat 6 (1880-81), 24-25, 34.
Hesse-Wartegg, Ernst von: Die Juden von Nordafrika, ihre Verbreitung und Abstammung. In: Ost und West 5 (1910), ?
Hesse-Wartegg, Ernst von: Tunis. Land und Leute. Wien: Hartleben, 1882; Das Ausland (1881), 43ff. Rez.: G. Nachtigal: Zeitschrift für wissenschaftliche Geographie 3 (1882), 37-38; B.: Globus 40 (1881), 272; Ph. Paulitschke: MGGW 24 (1881), 551-552.
Hettinger, Anette: Die Beziehungen des Papsttums zu Afrika von der Mitte des 11. bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. Bayreuth: Diss., 1991; Köln: Böhlau, 1993. Rez.: M. Stratmann: DAEM 49 (1993), 717-718.
Hettner, Alfred: Der Orient und die orientalische Kultur. In: Geographische Zeitschrift 37 (1931), 193-210, 269-279, 341-350, 401-414.
Heusinger, Johann Heinrich Gottlieb: Die Kreuzzüge. Ein angenehmes und nützliches Lesebuch für die Jugend. 1. Dortmund: ?, 1799; Nach dem Französischen des Herrn de Saint Maurice. Dresden: Hilscher, 1826. Rez.: Anon.: Literatur-Zeitung (1800); 1198-1199.
Hewedy, Amin: Militarization and security in the Middle East. Its impact on development and democracy. London: ?, 1989. Rez.: R. Müller-Syring: AALA 19 (1991), 593-595.
Hewsen, Robert H.: Östlicher Mittelmeerraum und Mesopotamien. Armenisches und Georgisches Christentum (1878-1914). 1:4 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1990.
Heyck, Eduard: Deutsche Herrscher in Palästina. In: Velhagen und Klasings Monatshefte 13 (1898/99), 208-212.
Heyck, Eduard: Die Kreuzzüge und das heilige Land. Leipzig: Velhagen und Klasing, 1900. Rez.: ap.: Deutsche Rundschau ?; H. Hagenmeyer: LZ (1901), 443-445; Ködderitz: MHL 32 (1904), 164-165; G. Schnürer: Historisches Jahrbuch 23 (1902), 200-201.
Heyd, Uriel: Studies in Islamic History and Civilization. Edited on behalf of the School of Oriental Studies in the Faculty of Humanities. London: The Magnes, 1961. Rez.: W. Fischer: Oriens 18/19 (1965/1966), 513-515; E. Köcher: OLZ 57 (1962), 611-613; B. Spuler: Der Islam 38 (1962), 296-297.
Heyd, Wilhelm: Alte Handelsstraßen von Basra nach Trapezunt und Tana. In: ZGE 22 (1887), 338-344.
Heyd, Wilhelm: Beiträge zur Geschichte des Levante-Handels im 14. Jahrhundert. In: Festschrift zur 4. Säkularfeier der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen. Stuttgart: ?, 1877. S. 1-16.
Heyd, Wilhelm: Die italienischen Handelskolonien in Palestina, Syrien und Kleinarmenien zur Zeit der Kreuzzüge. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 16 (1860), 3-71, 411-460.
Heyd, Wilhelm: Die Kolonien der römischen Kirche in den Kreuzfahrer-Staaten. In: Zeitschrift für die historische Theologie 26 (1856), 257-328.
Heyd, Wilhelm: Die mittelalterlichen Handelscolonien der Italiener in Nordafrika von Tripolis bis Marokko. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 20 (1864), 617-660.
Heyd, Wilhelm: Geschichte des Levantehandels im Mittelalter. Stuttgart: Cotta, 1879; Hildesheim: Olms, 1983; Histoire du commerce du Levant au moyen-âge. Edition française refondue et considérablement augmentée par lʼauteur. Leipzig: ?, 1885-1886. Rez.: F. Hirsch: Die Eröffnung des inneren Asiens für den europäischen Handelsverkehr im 13. und 14. Jahrhundert. In: HZ 44 (1880), 385-408; Th. Ilgen: HZ 59 (1888), 559-561; W. Stieda: DLZ 7 (1886), 162-163; 9 (1888), 249; A. Gottlob: HJ 9 (1888), 678-714; W. A. Neumann: ÖMO 6 (1880), 74-76; Anon.: LZ (1886), 117, 1749; (1879), 605-606, 1211.
Heydenreich, Ludwig Heinrich: Ein Jerusalem-Plan aus der Zeit der Kreuzfahrer. In: Miscellanea pro arte. Hermann Schnitzler zur Vollendung des 60. Lebensjahres am 13. Januar 1965. Düsseldorf: ?, 1965. S. 83-90.
Heyer, Anselm: Der Untergang des Morgenlandes. Berlin: Ullstein, 1966. Rez.: H. L. Gottschalk: Bustan 8 (1967), 20-22; W. Höpfner: EMZ 24 (1967), 104-105; E. A. Messerschmidt: Orient 8 (1967), 104.
Heymann, Egon: Arabische Abenteuer. Israel und die neuen Staaten. In: Die politische Meinung 22 (1958), 74-77.
Heymann, Egon: Arabisches Zwischenspiel – Der Kurs ist noch nicht festgelegt. In: Die politische Meinung 75 (1962), 73-77.
Heymann, Egon: Atempause in Nahost. Nach der Einigung der feindlichen Brüder. In: Die politische Meinung 28 (1958), 61-65.
Heymann, Egon: Die gefährlichen Obersten. Zur Formel mittelöstlicher Staatsstreiche. In: Die politische Meinung 50 (1960), 69-75.
Heymann, Egon: Enttäuschte Hoffnungen. Kein Krieg, kein Frieden in Nahost. In: Die politische Meinung 29 (1958), 72-76.
Heymann, Egon: Gespaltene arabische Welt. In: Die politische Meinung 39 (1959), 76-79.
Heymann, Egon: Kampfplatz Mittlerer Osten. In: Die politische Meinung 36 (1959), 74-79.
Heymann, Egon: Orient und Okzident. Tausend Jahre deutscher Beziehungen zum Orient. In: Übersee-Rundschau 13 (1961), 20-22.
Heymann, Egon: Unfruchtbarer Halbmond. Das Pendel schwingt zurück – Nasser überprüft seine Neutralität. In: Die politische Meinung 34 (1959), 76-80.
Heymann, Egon: Wechselfälle. Aktionen Moskaus in Nahost. In: Die politische Meinung 44 (1960), 80-86.
Heynig, Johann Gottlob: Über die indisch-asiatische, ägyptisch-afrikanische und griechisch-europäische Cultur. In: Deutsche Monatsschrift 3 (1799), 221-239.
Heyworth-Dunne, James (Hg.): Muḥammad b. Yaḥyā aṣ-Ṣūlī: Aḫbār ar-Raḍī bi-llāh wa-l-Muttaqī bi-llāh au taʼrīḫ ad-daula al-ʻabbāsīya min sana 322 ilā sana 333 hiǧrīya min K. al-Aurāq. Kairo: Maṭbaʿat al-Ṣāwī, 1354/1935. Rez.: J. Hell: OLZ 39 (1936), 317; H. S. Nyberg: MO 30 (1936), 211.
Hiestand, Rudolf: „Kaiser“ Konrad II., der zweite Kreuzzug und ein verlorenes Diplom für den Berg Thabor. In: DAEM 35 (1979), 82-126.
Hiestand, Rudolf: „Precipua tocius Christianismi columpna”. Barbarossa und der Kreuzzug. In: Friedrich Barbarossa. Handlungsspielräume und Wirkungsweisen des staufischen Kaisers. Hg. Alfred Haverkamp. Sigmaringen: ?, 1992. S. 51-108.
Hiestand, Rudolf: Antiochia, Sizilien und das Reich am Ende des 12. Jahrhunderts. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 73 (1993), 70-121.
Hiestand, Rudolf: Chronologisches zur Geschichte des Königreiches Jerusalem im 12. Jahrhundert. In: DAEM 35 (1979), 542-555.
Hiestand, Rudolf: Der Kreuzfahrer und sein islamisches Gegenüber. In: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance. Düsseldorf: ?, 1985. S. 51-68. Rez.: A. Patschovsky: DAEM 44 (1988), 306.
Hiestand, Rudolf: Der Kreuzzug – ein Traum? In: Rudolf Hiestand: Traum und Träumen. Inhalt, Funktionen einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance. Düsseldorf: ?, 1994. S. 153-185.
Hiestand, Rudolf: Die Integration der Maroniten in die römische Kirche. Zum ältesten Zeugnis der päpstlichen Kanzlei (12. Jahrhundert). In: OCP 54 (1988), 119-152. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 44 (1988), 644.
Hiestand, Rudolf: Die päpstlichen Legaten auf den Kreuzzüge und in den Kreuzfahrerstaaten. Vom Konzil von Clermont (1095) bis zum vierten Kreuzzug. Kiel: Habil., 1972.
Hiestand, Rudolf: Ein neuer Bericht über das Konzil von Antiochia 1140. In: Annuarium Historiae Concilium. Internationale Zeitschrift für Konziliengeschichtsforschung 19 (1987), 314-350.
Hiestand, Rudolf: Feierliche Privilegien mit divergierenden Kardinalslisten? Zur Diplomatik der Papsturkunden des 12. Jahrhunderts. In: Archiv für Diplomatik 33 (1987), 239-268.
Hiestand, Rudolf: Kardinalbischof Matthäus von Albano, das Konzil von Troyes und die Entstehung des Templerordens. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 99 (1988), 295-325.
Hiestand, Rudolf: König Balduin und sein Tanzbär. In: Archiv für Kulturgeschichte 70 (1988), 343-360. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 45 (1989), 755.
Hiestand, Rudolf: Palmarea – Palmerium. Eine oder zwei Abteien in Galiläa im 12. Jahrhundert? In: ZDPV 108 (1992), 174-188. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 49 (1993), 784-785.
Hiestand, Rudolf: Papsturkunden für Kirchen im Heiligen Lande. Vorarbeiten zum Oriens pontificius III. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1985. Rez.: O. Hageneder: MIÖG 96 (1988), 174-176; H. Möhring: HZ 247 (1988), 676-677; R. Schieffer: Zeitschrift für Kirchengeschichte 99 (1988), 424-426.
Hiestand, Rudolf: Papsturkunden für Templer und Johanniter. Neue Folge. Vorarbeiten zum Oriens pontificius. II. Göttingen: ?, 1983. Rez.: O. Hageneder: MIÖG 95 (1987), 145-146; R. Schieffer: Zeitschrift für Kirchengeschichte 99 (1988), 424-426.
Hiestand, Rudolf: Reconquista, Kreuzzug und heiliges Grab. Die Eroberung von Tortosa im Lichte eines neuen Zeugnisses. In: Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens. 31. Hg. Odilo Engels. Münster: ?, 1984. S. 136-157. Rez.: P. Segl: DAEM 45 (1989), 334.
Hiestand, Rudolf: Skandinavische Kreuzfahrer, griechischer Wein und eine Leichenöffnung im Jahre 1110. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 7 (1989), 143-153.
Hiestand, Rudolf: Zum Leben und zur Laufbahn Wilhelm von Tyrus. In: DAGM 4 (1941), 345-380.
Hiestand, Rudolf: Zur Geschichte des Königreichs Sizilien im 12. Jahrhundert. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 73 (1993), 52-69.
Hiestand, Rudolf: Zwei unbekannte Diplome der lateinischen Könige von Jerusalem aus Lucca. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 50 (1971), 1-57.
Hilali, Hamid Majid al-: Das Finanzsystem des ersten arabisch-islamischen Reiches (1-40 d.H. = 622-661 n. Chr.) Heidelberg: Diss., 1944.
Hilam, Rizkallah: Culture et développement en Syrie et dans les pays retardés. Paris: ?, 1969. Rez.: H. Krüger: VRÜ 4 (1971), 226-227.
Hilckmann, Anton: Orient und Okzident. Ost-West-Begegnungen in drei Jahrtausenden. In: Die Anregung 16 (1965), 76-84.
Hildebrandt, Christoph: Saladin, Sultan von Ägypten, oder die deutschen Kreuzritter in der Gefangenschaft der Saracenen. Eine Geschichte aus der Zeit der Kreuzzüge. Quedlinburg: Basse, 1827.
Hill, Richard (Ed.): The Sudan Memoirs of Carl Christian Giegler Pasha. Oxford: Oxford University, 1984. Rez.: C. Knieps: WI 26 (1986), 207-209; A. Schölch: HZ 240 (1985), 445-446; R. Schulze: Der Islam 63 (1986), 355-356.
Hillenbrand, Carol: A Muslim Principality in Crusader Times. İstanbul: Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Istanbul, 1990. Rez.: U. Haarmann: BiOr 51 (1994), 182-184; W. Madelung: OLZ 87 (1992), 416-418; T. Nagel: ZDMG 143 (1993), 229-230; G. Väth: Der Islam 70 (1993), 329-331.
Hiller, Bruno: Islam und Abendland vor 1000 Jahren. In: MR (1937), 22-32, 44-53.
Hiller, Marlene P.: Krisenregion Nahost. Russischen Orientpolitik im Zeitalter des Imperialismus, 1900 – 1914. Frankfurt: Lang, 1985. Rez.: G. Schöllgen: Das historisch-politische Buch 34 (1986), 63-64.
Hilsch, Peter: Der deutsche Ritterorden im südlichen Libanon. Zur Topographie der Kreuzfahrerherrschaften Sidon und Beirut. In: ZDPV 96 (1980), 174-189.
Hilsch, Peter: Syrien und Palästina. Die geistlichen Ritterorden. 1:1 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1982.
Hindley, Geoffrey: Saladin. Ritter des Islams. Aus dem Englischen von Miriam Magal. Wiesbaden: Brockhaus, 1978. Rez.: B. Spuler: Der Islam 56 (1979), 324.
Hinds, Martin und Hamdi Sakkout: Arabic Documents from the Ottoman Period from Qaṣr Ibrīm. London: ?, 1986. Rez.: U. Haarmann: WI 32 (1992), 134-136; H. Halm: WO 20-21 (1989-90), 345-346; C. Hein: ZDMG 140 (1990), 202; W. Madelung: OLZ 84 (1989), 311-312.
Hinds, Martin: An early Islamic family from Oman: al-ʻAwtabīʼs account of the Muhallabids. Manchester: ?, 1991. Rez.: O. Weintritt: OLZ 88 (1993), 64-66.
Hinnebusch, John Frederick: The Historia occidentalis of Jacques de Vitry. A critical edition. Fribourg: ?, 1972. Rez.: H. E. Mayer: HZ 218 (1974), 399-401.
Hinrichs, Walter: Eine Karawanenreise von Mosul nach Aleppo vom 9. März bis 25. April 1911. In: PGM 60 (1914), 189-193, 257-259.
Hinz, Walther: Das Rechnungswesen orientalischer Reichsfinanzämter im Mittelalter. In: Der Islam 29 (1950), 1-29, 113-141.
Hinz, Walther: Das Steuerwesen Ostanatoliens im 15. und 16. Jahrhundert. In: ZDMG 100 (1950), 177-201.
Hinz, Walther: Deutschland und Iran im 17. Jahrhundert. In: FF 11 (1935), 408-409.
Hinz, Walther: Die Resālä-ye Falakiyyä des ʻAbdollāh Ibn Moḥammad Ibn Kiyā al-Māzandarānī. Ein persischer Leitfaden des staatlichen Rechnungswesens (um 1363). Herausgegeben. Wiesbaden: ?, 1952.
Hinz, Walther: Die spätmittelalterlichen Währungen im Bereich des Persischen Golfes. In: Iran and Islam. In Memory of the late Vladimir Minorsky. Ed. C. E. Bosworth. Edinburgh: ?, 1971. S. 303-314.
Hinz, Walther: Ein orientalisches Handelsunternehmen im 15. Jahrhundert. In: WO 1 (1947-52), 313-340.
Hinz, Walther: Eine neuentdeckte Quelle zur Geschichte Irans im 16. Jahrhundert. In: ZDMG 89 (1935), 315-328.
Hinz, Walther: Hyperper und Asper. Zur vorosmanischen Währungsurkunde. In: Der Islam 39 (1964), 79-89.
Hinz, Walther: Iran. Politik und Kultur von Kyros bis Rezā Schah. Leipzig: Bibliographisches Institut, 1938. Rez.: H. Scheel: Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 4 (1938), 147*; HZ 159 (1939), 608.
Hinz, Walther: Iranische Reise. Eine Forschungsfahrt durch das heutige Persien. Berlin: Hugo Bermühler, 1938. Rez.: H. Scheel: Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 5 (1939), 38*.
Hinz, Walther: Irans Aufstieg zum Nationalstaat im fünfzehnten Jahrhundert. ?: Habil., 1936; Berlin: ?, 1936; Uzun Hasan ve Şeyh Cüneyd. XV. Yüzyılda İran’ın Millî Bir Devlet Haline Yükselişi. Çeviri Tevfik Bıyıklıoğlu. Ankara: ?, 1948; [Persisch.] Teheran: ?, 1968. Rez.: G. von Grunebaum: WZKM 44 (1937), 308.
Hinz, Walther: Islamische Währungen des 11. bis 19. Jahrhunderts umgerechnet in Gold. Ein Beitrag zur islamischen Wirtschaftsgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz, 1991. Rez.: T. Nagel: ZDMG 144 (1994), 433-434.
Hinz, Walther: Lebensmittelpreise im mittelalterlichen Vorderen Orient. In: WO 2 (1954-59), 52-70. Rez.: F. Dölger: ByZ 48 (1955), 242.
Hinz, Walther: Lebensmittelpreise im mittelalterlichen Vorderen Orient. In: WO 2 (1954-59), 52-70.
Hinz, Walther: Nachtragsbemerkung über den Baumeister der Blauen Moschee zu Tabrīz. In: ZDMG 91 (1937), 421-422.
Hinz, Walther: Steuerinschriften aus dem mittelalterlichen Vorderen Orient. In: Belleten 13 (1949), 745-769.
Hirsch, Ferdinand: [Sammelrezension französischer Werke zur Geschichte der Kreuzzüge.] In: Jenaer Literaturzeitung 5 (1878), 429-432.
Hirsch, Leo: Arabische Weltanschauung. In: Deutsche Kolonialzeitung 3 (1886), 55.
Hirsch, Leo: Reisen in Süd-Arabien. Mahra-Land und Hadramūt. Leiden: Brill, 1896. Rez.: I. Goldziher: DLZ 18 (1897), 581-584; E. Glaser: PGM Literaturbericht 43 (1897), 37-39; L.: Globus 71 (1897), 393-394; P. Schwarz: Geographische Zeitschrift 3 (1897), 358-359; C. F. Seybold: LZ (1897), 1159-1160; E. Thiessen: Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde Berlin 24 (1897), 551-552.
Hirschberg, H. Z.: A history of the Jews in North Africa. 2. From the Ottoman empire to the present time. Leiden: Brill, 1981². Rez.: A. Willms: Afrika und Übersee 65 (1982), 159-160.
Hirschberg, H. Z.: Toldoṯ haj-jehūdīm bi-Afrīqā hasseponīṯ. 1-2. Jerusalem: ?, 1964. Rez.: R. Pytel: Folia orientalia 8 (1966), 234-242.
Hirschfeld, Hartwig: Islam. In: Jahresberichte der Geschichtswissenschaft 6 (1884), 221-234; 7 (1885), 207-226; 8 (1886), 174-198; 9 (1887), 201-214; 10 (1888), 190-204.
Hirsch-Gereuth, A.: Studien zur Geschichte der Kreuzzugsidee nach den Kreuzzügen. München: ?, 1897. Rez.: H. Hagenmeyer: MHL 26 (1898), 309-313.
Hirschler, Konrad: Erdbebenberichte und Diskurse der Kontinuität in der postformativen Periode. In: Der Islam 84 (2008), 103-139.
Hirth, Friedrich: Der Seehandel der Chinesen im Mittelalter. In: Export 11 (1889), 69-70.
Hirth, Friedrich: Zur Geschichte des Orienthandels im Mittelalter. In: Globus 55 (1889), 209-211, 236-239.
Hiskett, M.: ʻAbdullāh b. Muḥammad: Tazyīn al-waraqāt. Ibadan: ?, 1963. Rez.: A. Vorbichler: Afrika und Übersee 48 (1964/65), 231.
Histoire de l’Algérie par ses monuments. Paris: L. Baschet, 1900. Rez.: C. F. Seybold: DLZ 22 (1901), 348-349.
Histoire du commerce et de la navigation des anciens. Paris: ?, 1716. Rez.: Anon.: Deutsche Acta Eruditorum 4 (1715/17), 837-862.
Historische Nachrichten von der merkwürdigen Belagerung durch den Großsultan Amurath 1638. (Brief eines vornehmen Türcken an Mustapha Bey, Bassa von Cairo.) In: Beiträge zur Länder- und Völkerkunde 5 (1785), 377-387.
Historische und philosophische Skizze der Entdeckungen und Niederlassungen der Europäer in Nord- und West-Afrika am Ende des 18. Jahrhunderts. Aus dem Englischen übersetzt von C. St. Bremen: Seyffert, 1802. Rez.: Mm.: Neue allgemeine deutsche Bibliothek 82 (1803), 473-474; Anon.: ALZ 1 (1807), 479-480.
Historisches Taschenbuch für Kaufleute und Darstellung des Handels und Verkehrs, den jetzt Europa mit den übrigen Weltteilen unterhält. Lübeck: ?, 1793.
Hitti, Philip K. and Francis C. Murgotten: Al-Balāḏurī: The Origins of the Islamic State. Being an Translation from the Arabic Accompanied with Annotations, Geographic and Historic Notes of the Kitāb Futūḥ al-Buldān of al-Imām Abu-l-ʻAbbās Aḥmad ibn-Jābir al-Balādhurī. New York: Columbia University, 1916-1924. Rez.: E. Honigmann: OLZ 29 (1926), 354-356; O. Rescher: Der Islam 9 (1919), 268-288.
Hitti, Philip K.: An Arab-Syrian gentleman and warrior in the period of the Crusades. Memoirs of Usāmah Ibn-Munqidh (Kitāb al-Iʻitibār) trans. from the original manuscript. New York: ?, 1929; Memoirs of an Arab-Syrian gentleman or an Arab knight in the crusades. Beirut: ?, 1964. Rez.: W. Björkman: OLZ 33 (1930), 789-790; R. Hartmann: HZ 143 (1931), 378-382; Th. Seif: WZKM 43 (1936), 147-148; R. Strothmann: Der Islam 19 (1931), 96-97; R. Veselý: ArOr 34 (1966), 441-442.
Hitti, Philip K.: As-Suyuṭī’s Who’s who in the fifteenth century. Nazm ul-Iʻqyaān fī aʻyaān-il-aʻyaān. Being a biographical dictionary of notable men and women in Egypt, Syria and the Muslim world, based on two manuscripts, one in Cairo and the other in Leiden. New York: Syrian-American, 1927. Rez.: C. Brockelmann: OLZ 32 (1929), 483-484; R. Geyer: WZKM 36 (1929), 328-329.
Hitti, Philip K.: History of the Arabs. London: ?, 19137. Rez.: W. Björkman: OLZ 42 (1939), 234-235.
Hitti, Philip K.: Syria. A short history. Being a condensation of the authorʼs “History of Syria including Lebanon and Palestine”. London: Macmillan, 1959. Rez.: O. Eißfeldt: OLZ 59 (1961), 61-62.
Hitti, Philip K.: The Near East in History. A 5000 year story. Princeton: Van Nostrand Company, 1961. Rez.: O. Eißfeldt: OLZ 57 (1962), 507-508; J. A. H. Potratz: Orientalia 37 (1968), 242-244.
Hitti, Philip K.: Usāmah’s memoirs entitled Kitāb al-Iʻtibār by Usāmah ibn-Munqidh. Arabic text ed. from the unique ms in the Escurial Libr., Spain. Princeton: ?, 1930. Rez.: W. Björkman: OLZ 34 (1931), 1062-1064; Th. Seif: WZKM 43 (1936), 147-148; L. Rost: ZDPV 56 (1933), 277-278; W. Thomson: Isis 15 (1931), 341-342.
Hnn.: Das Becken des Mittelmeeres. Historisch-politische Studie. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 91 (1883), 714-729.
Hoch, Martin: Damaskus und die Sicherheit der Kreuzfahrerstaate. Freiburg: Diss., 1991; Jerusalem, Damaskus und der Zweite Kreuzzug. Konstitutionelle Krise und äußere Sicherheit des Kreuzfahrerkönigreiches Jerusalem, A.D. 1126-1154. Frankfurt: Lang, 1993. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 50 (1994), 717.
Hochedlinger, Michael: Die französisch-osmanische „Freundschaft“ 1525-1792. Element antihabsburgischer Politik, Gleichgewichtsinstrument, Prestigeunternehmung – Aufriß eines Problems. In: MIÖG 102 (1994), 108-164.
Hochsiedler, Peter: Azalai-Salzkarawanen. Reste eines umweltangepaßten Verkehrssystems. In: Natur und Mensch (1988), 27-32.
Hock, Klaus: Jihâd - Mahdismus – Sklaverei. Eine islamische Tradition der Gewalt im Zentralsudan? In: Mission und Gewalt. Der Umgang christlicher Missionen mit Gewalt und die Ausbreitung des Christentums in Afrika und Asien in der Zeit von 1792 bis 1918/19. Stuttgart: Steiner, 2000. S. 67-77.
Hodgson, Marshall G. S.: The Venture of Islam, Conscience and History in a World Civilization. Chicago: University of Chicago, 1974. Rez.: R. Jacobi: BiOr 34 (1977), 225-228.
Hoenerbach, Wilhelm und J. Kollenda: Šefšawen (Xauen). Geschichte und Topographie einer marokkanischen Stadt. 1. Xauen in der Geschichte. 2. Xauen in der Gegenwart. In: WI 14 (1973), 1-46; 16 (1975), 104-165.
Hoenerbach, Wilhelm: Araber und Mittelmeer. Anfänge und Probleme arabischer Seegeschichte. In: Zeki Velidi Togan’a armağan. Symbolae in honorem Z. V. Togan. Istanbul: ?, 1950-55. S. 378-396; Kiel: ?, 1967.
Hoenerbach, Wilhelm: Arabien. Sprache und Schrift. Dichtung und Baukunst. In: Das Parlament 5 (1955), 11-12.
Hoenerbach, Wilhelm: Cervantes und der Orient. Algier zur Türkenzeit. Walldorf: ?, 1952. Rez.: I. Hrbek: ArOr 23 (1955), 271-272; A. R. Nykl: Der Islam 32 (1955), 131-133; H. R. Roemer: ZDMG 103 (1953), 218-219.
Hoenerbach, Wilhelm: Das kolonialzeitliche Amerika und der Islam. In: Zeitschrift für romanische Philologie 84 (1968), 1-19.
Hoenerbach, Wilhelm: Der deutsche Humanist Hieronymus Münzer im eroberten Granada. In: WI 27 (1987), 45-69.
Hoenerbach, Wilhelm: Geschichtsentwicklung und Landwirtschaft in Spanien. In: Die Welt als Geschichte 15 (1955), 16-27.
Hoenerbach, Wilhelm: Islamische Geschichte Spaniens. Übersetzung der Aʽmāl al-aʽlām und ergänzender Texte. Stuttgart: Artemis, 1970. Rez.: F. P. Bargebuhr: Der Islam 50 (1973), 349-351; P. Dressendörfer: HZ 213 (1971), 771-773; D. Goltz: Sudhoffs Archiv 55 (1971), 223-224; H. Halm: WO 6 (1970/71), 269; A. Schimmel: WLA 9 (1970), 131; B. Spuler: Das historisch-politische Buch 18 (1970), 315.
Hoenerbach, Wilhelm: Spanien in der Staatskanzlei der Mamluken. In: Romanistisches Jahrbuch 3 (1952), 254-280.
Hoenerbach, Wilhelm: Spanisch-islamische Urkunden aus der Zeit der Nasriden und Moriscos. Herausgegeben und übersetzt. Bonn: Orientalisches Seminar, 1965. Rez.: B. Spuler: OLZ 62 (1967), 586-587; R. Veselý: ArOr 38 (1970), 499-502; J. Schacht: JAOS 86 (1966), 52-53; H. Horst: ZDMG 116 (1966), 392-393; E. Wagner: Mundus 3 (1967), 117-118.
Hoenerbach, Wilhelm: Was bleibt uns vom arabischen Granada? In: WI 23-24 (1984), 388-423.
Hoenerbach, Wilhelm: Was verspricht sich das Volk von seinem Herrscher? Übersetzung des Kapitels „Hišām II.“ in den Aʻmāl al-aʻlām des Ibn al-Xaṭīb. In: Oriens 16 (1963), 61-78.
Hoenerbach, Wilhelm: Waṯīma’s Kitāb ar-Ridda aus Ibn Ḥaǧars Iṣāba. Ein Beitrag zur Geschichte des Abfalls der Araberstämme nach Muhammeds Tod. Wiesbaden: Steiner, 1951. Rez.: J. Kraemer: Erasmus 7 (1954), 749-752; A. Schall: Orientalia 24 (1955), 331-336; A. Spitaler: OLZ 48 (1953), 443-446.
Hoenerbach, Wilhelm: Zur Heeresverwaltung der ʻAbbāsiden. Studien über Abu’l-Faraǧ Qudāma: Dīwān al-ǧaiš. In: Der Islam 29 (1949), 257-290.
Hoentzsch, Alfred: Rußland und der Orient. In: Eckart 25 (1955/56), 331-334.
Hoepli, Henry U.: England im Nahen Osten. Das Königreich Irak und die Mossulfrage. Erlangen: Diss., ?; Erlangen: Palm und Enke, 1931. Rez.: A. Böhm: Palästina 15 (1932), 66; A. Bonné: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 69 (1933), 123-124; H.-A. Fischer: OLZ 37 (1934), 206-207; H. Haack: Geographischer Anzeiger 33 (1932), 286-287; P. Herre: HZ 145 (1932), 470; H. Hummel: ZGE (1932), 318.
Hoerburger, Felix: Gebetsruf und Qor’ān-Rezitation in Kathmandu (Nepal). In: Baessler-Archiv 23 (1975), 121-137.
Höfer, Werner: Welt im Doppelspiegel. Fünfzehn Staaten des Nahen und Fernen Ostens in der Darstellung von dreißig asiatischen und europäischen Autoren. Tübingen: Wunderlich, 1966. Rez.: E. A. Messerschmidt: Orient 8 (1967), 182.
Hoffer, W.: Jüdische Schicksale – in Marokko. In: Frankfurter Hefte 36 (1981), 37-42.
Hoffmann, Albrecht: Die Kultur kam aus dem Osten. Kreuzzugsbewegung und Handel im Hochmittelalter. In: Praxis Geschichte 1 (1990), 55-59.
Hoffmann, Birgitt: Eine Stiftungsurkunde des Turkmenen Yūsuf Mīrzā b. Ǧahānšāh Qara Qoyunlu aus dem Jahre 1464. Übersetzung und Kommentar. Freiburg: Magisterarbeit, 1979.
Hoffmann, C.: Neuere Beurtheilungen des Islam und seiner Zukunft. In: Neueste Nachrichten aus dem Morgenlande 25 (1881), 141-156.
Hoffmann, Christoph: Occident und Orient. Eine kulturgeschichtliche Betrachtung vom Standpunkt der Tempelgemeinden in Palästina. Stuttgart: Steinkopf, 1875. Rez.: F. von Himpel: ThQ 58 (1876), 147-164; Anon.: Literarisches Zentralblatt (1876), 658-660.
Hoffmann, Gerhard (Hg.): Die Blütezeit der islamischen Welt. Eine Lesebuch. Zürich: Piper, 1994.
Hoffmann, Gerhard: „At-Turāṯ“ und „al-muʻāṣara“ in der Diskussion arabischer Intellektueller der Gegenwart. In: Orientalische Philologie und Arabische Linguistik = AALA Sonderheft 2 (1990), 50-54.
Hoffmann, Gerhard: Al-Amīn, al-Maʼmūn und der „Pöbel“ von Bagdad in den Jahren 812/13. In: ZDMG 143 (1993), 27-44.
Hoffmann, Gerhard: Das Militär in der arabisch-islamischen Feudalgesellschaft. Ein Beitrag zu Grundzügen seiner Entwicklung und deren Spezifik unter Fatimiden und Seldschuken. Leipzig: Diss., 1986. Rez.: Anon.: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe 36 (1987), 421.
Hoffmann, Gerhard: Kommune oder Staatsbürokratie? Zur politischen Rolle der Bevölkerung syrischer Städte vom 10. bis 12. Jahrhundert. Leipzig: Diss., ?; Berlin: Akademie, 1975.
Hoffmann, Gerhard: Militärhistorisches bei Ibn al-Aṯīr. In: Gedenkschrift Wolfgang Reuschel. Akten des III. Arabistischen Kolloquiums, Leipzig, 21. - 22. November 1991 / Deutsche Morgenländische Gesellschaft. Hg. Dieter Bellmann. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 157-164.
Hoffmann, Gerhard: Städte. In: Die Welt im Jahr 1000. Hg. Franz-Josef Brüggemeier, Wolfgang Schenkluhn. Freiburg: Herder, 2000. S. 182-250.
Hoffmann, Gerhard: Zur Behandlung soziomilitärischer Entwicklungen im mittelalterlichen Vorderen Orient durch arabische Autoren der Gegenwart. In: Geschichte und Erinnerung im Islam. Hg. Angelika Hartmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. S. 145-156.
Hoffmann, Gerhard: Zur Dynamik der feudalen Entwicklung im arabisch-islamischen Orient und in Nordafrika. Ein Beitrag zur vergleichenden Mediävistik. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 38 (1990), 422-437.
Hoffmann, Helmut und Horst Schaefer: Erstarkender Islam. Hg. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. München: Schaefer, 1979.
Hoffmann, Johannes: Die östliche Adriaküste als Hauptnachschubbasis für den venezianischen Sklavenhandel bis zum Ausgang des elften Jahrhunderts. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 55 (1968), 165-181.
Hoffmann: Historisch-genealogischer Überblick der wichtigsten Herrscher Asiens und des nördlichen Afrikas im Jahr 1828. In: Neue allgemeine geographische und statistische Ephemeriden 26 (1828),423-431.
Hofmann-Arzberg, Hans: Die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Ägypten und Germanien. In: Die Nordische Welt 4 (1936), 111-118.
Hofmann-Arzberg, Hans: Die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Ägypten und Germanien. In: Die Nordische Welt 4 (1936), 111-118.
Hofmeier, Karl Wilhelm: Beiträge zur arabischen Papyrusforschung. 1. Das System der arabischen Steuerverrechnung im 9. Jh. n. Chr. In: Der Islam 4 (1913), 97-120. Rez.: C. H. Becker: Zu Hofmeier’s Papyrusstudien. In: Der Islam 4 (1913), 313-314.
Hofmeier, Karl Wilhelm: Der Einfluß des genealogischen Moments auf die Thronfolge im Chalifate bis zum Untergang des Umaijadenreiches. Wien: Diss., 1909.
Hofmeier, Karl Wilhelm: Die Verleihung des Titels „Fürst der Muslimen“ an Jūsuf ibn Tāšfīn. In: WZKM 22 (1908), 184-199.
Höfner, Maria: Die Kultur des vorislamischen Südarabien. In: ZDMG 99 (1945-49), 15-28.
Hogarth, D. G.: Arabia. Oxford: ?, 1922. Rez.: R. Hartmann: Der Islam 14 (1925), 122-123.
Hogarth, D. G.: The Nearer East. London: ?, 1902. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 49 (1903), 158.
Hoheisel, Karl: Vermittler antiker Wissenschaft und Kultur. In: Die Araber und ihre geistig-kulturelle Welt. Red. Julius Becker, Stefan Becker. Melle: Konrad-Adenauer-Stiftung, 1990. S. 15-16.
Hohenlohe, Max zu: La Hara, die Judenstadt in Tunis. In: Der Erdball 2 (1928), 364-367.
Höhfeld, Volker: Persistenz und Wandel der traditionellen Formen des Fremdenverkehrs in der Türkei. ?
Hollister, John Norman: The Shiʻa of India. London: Luzac, 1953. Rez.: J. Fück: OLZ 51 (1956), 245-248; R. Strothmann: ZDMG 105 (1955), 220.
Holm, Adolf: Geschichte Siziliens im Altertum. 3. Leipzig: Engelmann, 1898. Rez.: E. Meyer: DLZ 20 (1899), 21-25; Anon.: LZ (1898), 1096-1097.
Hölscher, Gustav: Die Geschichte der Juden in Palästina seit dem Jahre 70 nach Chr. Eine Skizze. Leipzig: Hinrichs, 1909. Rez.: Anon.: DLZ 30 (1909), 876.
Holst, Johann Jörgen: Lehren der Nahost-Krise von 1973 für das Atlantische Bündnis. Struktur- und Prozedurprobleme im Hinblick auf neuartige Konfliktsituationen. In: Europa-Archiv 31 (1976), 205-214.
Holst, Niels von: Der Deutsche Ritterorden und seine Bauten von Jerusalem bis Sevilla, von Thorn bis Narwa. Berlin: Mann, 1981. Rez.: B. Demel: MIÖG 92 (1984), 460-461.
Holsten, Walter: Orientalen im Abendland. In: Wort und Wirklichkeit. Studien zur Afrikanistik und Orientalistik. Festschrift für Eugen Ludwig Rapp. Meisenheim: ?, 1976. S. 205-217.
Holt, Peter M. (Trans.): The Memoir of a Syrian Prince. Abuʼl-Fidāʼ, Sultan of Ḥamāh (672-732/1273-1331). Wiesbaden: Steiner, 1983. [al-Muḫtaṣar fī aḫbār al-bašar.] Rez.: U. Haarmann: BSOAS 48 (1985), 351-352; H. Möhring: Der Islam 62 (1985), 354-355; B. Spuler: OLZ 81 (1986), 174-175; E. Wagner: ZDMG 134 (1984), 373.
Holt, Peter M., A. K. S. Lambton and Bernard Lewis (Eds.): The Cambridge History of Islam. 1. The Central Islamic Lands. 2. The Further Islamic Lands, Islamic Society and Civilization. Cambridge: Cambridge University, 1970. Rez.: B. Fragner: Der Islam 49 (1972), 127-128; H. Hecker: VRÜ 4 (1971), 224-225; G. Jäschke: WI 13 (1971), 230-231; M. Lorenz: OLZ 72 (1977), 389-392.
Holt, Peter M.: Egypt and the Fertile Crescent 1516-1922. A Political History. London: Cornell University, 1966. Rez.: B. Spuler: OLZ 63 (1968), 567-568; R. Veselý: ArOr 39 (1971), 232-233; H. Busse: Der Islam 45 (1969), 150-151; G. Wiedensohler: Orient 9 (1968), 38; G. Krotkoff: Journal of the American Research Center in Egypt 6 (1967), 182.
Holt, Peter M.: Mamluk-Frankish diplomatic relations in the reign of Baybars (658-76/1260-77). In: Nottingham Medieval Studies 32 (1988), 180-195. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 46 (1990), 727.
Holt, Peter M.: Political and social change in modern Egypt. Historical studies from the Ottoman conquest to the United Arab Republic. London: Oxford University, 1968. Rez.: W. Ende: Der Islam 46 (1970), 150-152; B. Spuler: OLZ 65 (1970), 380-381; R. Veselý: ArOr 41 (1973), 282-284.
Holt, Peter M.: Studies in the History of the Near East. London: ?, 1973. Rez.: H. Wurm: BiOr 32 (1975), 92.
Holt, Peter M.: The Age of the Crusades. The Near East from the Eleventh Century to 1517. London: Longman, 1986. Rez.: R. Quiring-Zoche: ZDMG 137 (1987), 194-195; B. Spuler: Der Islam 64 (1987), 133-134; P. Thorau: WO 18 (1987), 214-215.
Holt, Peter M.: The Eastern Mediterranean lands in the period of the Crusades. Warminster: ?, 1977. Rez.: B. Spuler: Der Islam 56 (1979), 140-141.
Holtzmann, Walther: Studien zur Orientpolitik des Reformpapsttums und zur Entstehung des ersten Kreuzzuges. In: Historische Vierteljahrsschrift 22 (1924-25), 167-199.
Hölzle, Peter: Deutsche Niederlage am Gold. Wie finden wir einen Ausweg aus der Konfusion?; Heiliger Krieg. Geschichte eines Begriffs. In: Evangelische Kommentare 24 (1991), 133-136.
Hölzle, Peter: Die feindlichen Brüder. In: Evangelische Kommentare 12 (1979), 186.
Hölzle, Peter: Fata Morgana der Araber. In: Evangelische Kommentare 13 (1980), 627.
Hölzle, Peter: Heilige Krieg in Allahs Namen. Allah als Kriegstreiber? In: Evangelische Kommentare 20 (1987), 62-63.
Hölzle, Peter: Nahost – damals wie heute? In: Evangelische Kommentare 11 (1978), 510.
Hölzle, Peter: Nahöstliches Kriegskarussell. In: Evangelische Kommentare 15 (1982), 531.
Hölzle, Peter: Unter dem Krummsäbel. In: Evangelische Kommentare 13 (1980), 2-3.
Hölzle, Peter: Ursachen und Folgen der Rushdie-Affäre. In: EK 22 (1989), 4-5.
Hommel, Fritz: Die Semiten und ihre Bedeutung für die Kulturgeschichte. Mit drei Farbenkärtchen zur Veranschaulichung der semitischen Sprachentwicklung und einer physikalischen Karte semitischer Länder. Leipzig: Schulze, 1881. Rez.: Anon.: LZ (1882), 6-7.
Hommel, Fritz: Über die Blütezeit Cordobas unter moslemischer Herrschaft. In: Allgemeine Zeitung, Beilage 4 (1905), 566-567.
Honigmann, Ernst: Die Ostgrenze des byzantinischen Reiches von 363 bis 1071 nach griechischen, arabischen, syrischen und armenischen Quellen. Bruxelles: Inst. de philologie et dʼhistoire orientales, 1935.
Honsell, Bernhard: Die Winterstationen und Heilquellen Algeriens. Tübingen: Pietzker, 1903. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 49 (1903), 206.
Hoogeweg, Herrmann: Der Kreuzzug von Damiette 1217-1221. In: MIÖG 8-9 (1887-1888), 188-218, 249-288, 414-448.
Hopfinger, Hans: Öffentliche und private Landwirtschaft in Syrien. Eine wirtschafts- und sozialgeographische Untersuchung im Nordwesten und Nordosten des Landes. Erlangen-Nürnberg: Habil., 1991; Erlangen: Palm und Enke, 1991. Rez.: U. Planck: Erdkunde 45 (1991), 230-231; F. Scholz: Geographische Rundschau 45 (1993), 546.
Höpfner, Willi und Gerhard Jasper (Hg.): Muslime - unsere Nachbarn. Beitrag zum Gespräch über den Glauben. Frankfurt: Lembeck, 1977; 3., durchges. Aufl. 1980. Rez.: F. Kollbrunner: NZM 34 (1978), 158.
Höpker, Wolfgang: Neubau der arabischen Welt. In: Das 20. Jahrhundert 3 (1941), 396-401.
Höpker, Wolfgang: Wie rot ist das Mittelmeer? Stuttgart: Seewald, 1968. Rez.: A. Babing: Deutsche Außenpolitik 15 (1970), 158-161.
Hopkins, J. F. P.: Letters from Barbary 1576-1774. Arabic Documents in the Public Record Office. Oxford: Oxford University, 1982. Rez.: D. Sturm: OLZ 80 (1985), 379; E. Wagner: ZDMG 134 (1984), 192.
Hopkins, John F. P. and N. Levitzion (Eds.): Corpus of early Arabic sources for West African history. Cambridge: ?, 1981. Rez.: P. Heine: Der Islam 60 (1983), 347-348; R. Wieber: WI 22 (1982), 143-146.
Hopkins, John F. P.: Letters from Barbary 1576-1774. Arabic documents in the public record office. Oxford: ?, 1982. Rez.: A. Willms: Afrika und Übersee 65 (1982), 298-299.
Höpp, Gerhard und Wolfgang Semmler: Charisma or historical Greatness? On the Role of Leaders in Afro-Arab Countries. In: Social Classes and antiimperialist Struggle in Africa and the Middle East. Eds. Klaus Ernst, Jürgen Kunze. Berlin: ?, 1978. pp. 152-157.
Höpp, Gerhard: Anfänge sozialistischen Denkens im Irak. Der revolutionär-demokratische Zirkel Ḥusain ar-Raḥḥāls, 1920-1927. In: Jahrbuch für Geschichte 33 (1986), 133-161.
Höpp, Gerhard: Arabische Aufklärung, islamische Reform und kapitalistische Ethik. Zur Herausbildung bürgerlichen Klassenbewußtseins in arabischen Ländern. In: Wege zur Unabhängigkeit. Die antikoloniale Revolution in Asien und Afrika und die Zukunft der Entwicklungsländer. Hg. Martin Robbe. Berlin: ?, 1989. S. 223-234.
Höpp, Gerhard: Bemerkungen zum Bündnisbegriff nichtproletarischer Führungskräfte in einigen sozialistisch orientierten arabischen Ländern. In: AALA 7 (1979), 1081-1084.
Höpp, Gerhard: Bemerkungen zum Einfluß des Marxismus-Leninismus auf die ideologische Konzeption revolutionärer Demokratien in sozialistisch orientierten arabischen Ländern unter besonderer Berücksichtigung ihres revolutionstheoretischen Aspekts. In: Nichtkapitalistischer Entwicklungsweg. Aktuelle Probleme in Theorie und Praxis. Berlin: ?, 1972. S. 251-268.
Höpp, Gerhard: Bemerkungen zur Periodisierung der Geschichte des sozialistischen Denkens in den arabischen Ländern bis zur Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts (Thesen). In: Asien in Vergangenheit und Gegenwart. Hg. Lothar Rathmann. Berlin: ?, 1974. S. 25-38.
Höpp, Gerhard: Das Verständnis von Klassen und Klassenkampf als Gegenstand und Moment ideologischer Auseinandersetzungen in arabischen Ländern. In: Geistige Profile Asiens und Afrikas: Aktuelle Fragen der ideologischen Auseinandersetzung in der nationalen Befreiungsbewegung. Berlin: Akademie, 1982. S. 155-190.
Höpp, Gerhard: Der Islam in der zeitgenössischen Diskussion linker arabischer Intellektueller. In: AALA 9 (1981), 645-657.
Höpp, Gerhard: Der Islam und seine unvollendete „Reformation“. Zum Verhältnis von abhängigem Kapitalismus und blockierter Reform in arabischen Ländern. In: AALA 9 (1981), 1041-1052.
Höpp, Gerhard: Die Wünsdorfer Moschee, 1915-1924. In: HBO 13-14 (1990), 43-49.
Höpp, Gerhard: Einige Aspekte des ideologischen Kampfes in der gegenwärtigen Etappe der arabischen Befreiungsbewegung. In: MIO 16 (1970), 215-250.
Höpp, Gerhard: Einige Aspekte des islamischen Modernismus und Khalid Muḥammad Khalids Buch „Muwāṭinun lā rajʼaʻ“. Leipzig: Diplomarbeit, 1966.
Höpp, Gerhard: Islam und nationale Emanzipation in Algerien. Zur Entstehungsgeschichte der „Gesellschaft der algerischen ʻulamāʼ“. In: AALA 3 (1975), 85-104.
Höpp, Gerhard: Kampf um sozialen Fortschritt in den arabischen Ländern. In: AALA 7 (1979), 136-138.
Höpp, Gerhard: Muslime unterm Hakenkreuz. Zur Entstehungsgeschichte des Islamischen Zentralinstituts zu Berlin e.V. In: MR 14 (1994), 16-27.
Höpp, Gerhard: Proletarische Ideologie und Kampf der Ideen in den arabischen Ländern. Probleme der Aneignung des Marxismus-Leninismus durch nichtproletarische Kräfte. In: Jahrbuch Asien, Afrika, Lateinamerika 6 (1972), 143-163.
Höpp, Gerhard: Reformislam und Revolution in Algerien. Zur Geschichte der „Gesellschaft der algerischen ʻulamāʼ“ von 1940 bis 1965. In: AALA 4 (1976), 67-87.
Höpp, Gerhard: Über das Verhältnis von Islam und wissenschaftlicher Weltanschauung im arabischen Raum. In: Nationalismus und Sozialismus im Befreiungskampf der Völker Asiens und Afrikas. Hg. Horst Krüger. Berlin: ?, 1970. S. 99-107.
Höpp, Gerhard: und Wolf Polleschack: Charisma oder historische Größe? Bemerkungen zum Verhältnis zwischen Volksmassen und politischen Führungspersönlichkeiten in afro-arabischen Entwicklungsländern. In: AALA 7 (1979), 843-854.
Höpp, Gerhard: Verdient der Islam Dissidenten? Anmerkungen zu Ṣādiq al-ʻAẓm, zur säkularisierten Moderne und zum islamischen Fundamentalismus. In: AALA 22 (1994), 637-651.
Höpp, Gerhard: Vom Nationalismus zum Sozialismus. Zur Geschichte und Ideologie der 'Bewegung der Arabischen Nationalisten' (BAN) und ihrer Nachfolgeorganisationen, 1948–1975. Berlin: Diss.=Habil., 1986.
Höpp, Gerhard: Zu den Anfängen sozialistischen Denkens in arabischen Ländern (bis 1919). In: AALA 1 (1973), 53-70.
Höpp, Gerhard: Zur Entwicklung der strategisch-taktischen Konzeption der ‚Bewegung der Arabischen Nationalisten‘ und ihrer palästinensischen Nachfolgeorganisationen (1948-1980). In: AALA 10 (1982), 446-460.
Höpp, Gerhard: Zur Rolle internationaler Organisationen in der Befreiungsbewegung der arabischen Völker. In: Jahrbuch Asien, Afrika, Lateinamerika 3 (1969), 159-176.
Höpp, Gerhard: Zur Rolle und Funktion kleinbürgerlicher Kräfte in den geistigen Auseinandersetzungen in den arabischen Ländern. Leipzig: Diss., 1972.
Höpp, Gerhard: Zwischen Moschee und Demonstration. Muslime in Berlin 1922-1930. In: MR 10 (1990), 142-143.
Höppner, Klaus: Cowboys der Wüste. Mit einer Kamelkarawane durch den Sudan. München: Frederking und Thaler, 1989.
Hormayr, Joseph von: Die Bayern im Morgenlande. Gedächtnisrede zu, 73. Stiftungstage der königlich-bayerischen Akademie der Wissenschaften. München: Franz, 1832; Kleine historische Schriften. München: ?, 1832. S. ? Rez.: Anon.: WJL 60 (1832), 49-79.
Horn, Paul: Das Heer- und Kriegswesen der Groß-Moguls. Leiden: Brill, 1894.
Horn, Paul: Geschichte Irans in islamischer Zeit. In: Grundriß der iranischen Philologie. 2. Hg. W. Geiger, E. Kuhn. Straßburg: ?, 1896/1904. S. 551-604.
Horovitz, Josef (Hg.): Biographie der medinischen Kämpfer Muhammeds in der Schlacht bei Bedr. Leiden: Brill, 1904. [Ibn Saad: Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träger des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. 3,2.] Rez.: M. J. de Goeje: ZDMG 59 (1905), 377-402; 61 (1907), 483-484; A. Fischer: Redakteurglossen. In: ZDMG 59 (1905), 454-455, 720; H. Reckendorf: OLZ 26 (1923), 351-352.
Horovitz, Josef (Hg.): Die Feldzüge Muhammeds. Leiden: Brill, 1909. (Ibn Saad: Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träger des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. 2,1.) Rez.: H. Reckendorf: OLZ 26 (1923), 169-171.
Horovitz, Josef: Biblische Nachwirkungen in der Sira. In: Der Islam 12 (1922), 184-189.
Horovitz, Josef: De Wāqidii libro qui Kitāb al-Maġāzī inscribitur. Commentatio critica. Berlin: Diss., 1898. Rez.: Chr. Fr. Seybold: OLZ 1 (1898), 358-359.
Horovitz, Josef: Die Hamdaniden und die Schīʻa. In: Der Islam 2 (1911), 409-411. Rez.: R. Vasmer: Zu Prof. Horovitz’ Aufsatz „Die Ḥamdāniden und die Šīʻa“ in Band II 409-411. In: Der Islam 15 (1926), 159-160.
Horovitz, Josef: Die poetischen Einlagen der Sīra. In: Islamica 2 (1926), 308-312.
Horovitz, Josef: Ein angebliches Werk des Wākidī. In: MSOS 2 (1899), 254-255. [Prophetenbiographie. Ms. Berlin, Sprenger 903; Ahlwardt 9548.]
Horovitz, Josef: Ein arabischer Brief an R. Chananel. In: ZHB 4 (1900), 155-158.
Horovitz, Josef: Salmān al Fārisi. In: Der Islam 12 (1922), 178-183.
Horovitz, Saul: Zum Kalam der Araber und zur christlichen Scholastik. In: MGWJ 53 (1909), 744-746.
Horowitz, Victor J.: Marokko. Das Wesentlichste und Interessanteste über Land und Leute. Leipzig: Friedrich, 1887. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 33 (1887), 127; Anon.: Globus 51 (1887), 302; Export 9 (1887), 319-320.
Horst, Eberhard: Der Sultan von Lucera: Friedrich II. und der Islam. München: Edition Avicenna, 2009.
Horst, Eberhard: Invasion aus dem Norden. Glanz und Untergang der Normannen und Staufer. In: Sizilien = Merian 41 (1988), 46-50.
Horst, Eberhard: Leuchtende Zier der Welt. Andalusien und die maurische Kultur Spaniens. In Andalusien = Merian 30 (1977), 19-22.
Horst, Heribert: Arabische Briefe des Ḫorezmšāhs an den Kalifenhof aus der Feder des Rašīd ad-Dīn Waṭwāṭ. In: ZDMG 116 (1996), 24-43.
Horst, Heribert: Berichte frühmamlukischer Historiker über Äthiopien. In: Wort und Wirklichkeit. Studien zur Afrikanistik und Orientalistik. Vortragsreihe. 1. München: ?, 1976. S. 170-185.
Horst, Heribert: Die Staatsverwaltung der Groselǧuqen und Ḫorazmšāhs (1038-1231). Eine Untersuchung nach Urkundenformularen der Zeit. Mainz: Habil., ?; Wiesbaden: Steiner, 1964. Rez.: H. L. Gottschalk: WZKM 61 (1967), 192-193; R. Veselý: OLZ 63 (1968), 175-178.
Horst, Heribert: Eine Gesandtschaft des Mamlūken al-Malik an-Nāṣir am Īlḫān-Hof in Persien. In: Der Orient in der Forschung. Festschrift für Otto Spies zum 5. April 1966. Hg. Wilhelm Hoenerbach. Wiesbaden: Harrassowitz, 1967. S. 348-370.
Horst, Heribert: Über die Römer. In: Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans Robert Roemer zum 65. Geburtstag. Hg. Ulrich Haarmann, Peter Bachmann. Beirut: Steiner, 1979. S. 315-337.
Horten, Max: Das Problem von Stoff und Form in der Kultur. (Betrachtet an der orientalischen Kultur.) In: Ethos 1 (1925/26), 349-355.
Horten, Max: Der Aufbau der orientalischen Kultur. Gewonnen aus der Zerlegung mystischer Texte. In: Völkerkunde 1 (1926), 228-240.
Horten, Max: Die islamische Geisteskultur. In: Länder und Völker der Türkei. 2. Hg. H. Grothe. Leipzig: ?, 1915. S. 33-52. Rez.: A. Gustavs: OLZ 19 (1916), 119-120; Fr. Schwally: ThLZ 43 (1918), 123-125; Anon.: LZ 66 (1915), 879.
Horten, Max: Die kulturelle Entwicklungsfähigkeit des Islam auf geistigem Gebiet. Bonn: Cohen, 1915. Rez.: Fr. Schwally: ThLZ 43 (1918), 123-125; J. Richter: AMZ 42 (1915), 272.
Horten, Max: Einführung in die höhere Geisteskultur des Islam. Bonn: Cohen, 1914; Frankfurt: Schulte-Bulmke, 1914. Rez.: T. J. de Boer: Der Islam 5 (1914), 397-398; C. Brockelmann: LZ 66 (1915), 212; Kowalewski: ThLB (1914), 156-157; H. Rust: OLZ 18 (1915), 304-305; Simon: TLB (1915), 156-157; E. Wiedemann: MGMN 15 (1916), 290; M. Wittmann: ThRv 19 (1920), 222.
Horten, Max: Menschentypus, Relativismus und Entwicklung in der orientalischen Kultur. In: Philosophisches Jahrbuch 39 (1926), 152-171.
Horton, Mark: Der Suaheli-Seeweg. In: Spektrum der Wissenschaft (November 1987), 130-137.
Hosfeld, Rolf: Abglanz großer Tage. Eine Reise durch zweitausend Jahre maghrebinische Geschichte. In: Marokko = Merian 40 (1987), 24-27.
Hosfeld, Rolf: Der Soziologe Allahs. Ibn Khalduns moderne Geschichtsschreibung. In: Marokko = Merian 40 (1987), 93.
Höst, Georg: Den Marokanske Kajser, Mahomed Ben Abdallahs Historie. Kopenhagen: ?, 1791. Rez.: Anon.: ALZ 4 (1792), 76-77.
Hottinger, Arnold, Godfrey H. Jansen und Zuhayr Mikdashi: Der Islam in der Weltpolitik. Deutsche Übersetzung von Marianne Abu-Ihya. Frankfurt: Fischer, 1982. Rez.: G. Krämer: Der Islam 62 (1985), 170-171.
Hottinger, Arnold: Allah heute. Zürich: Pendo, 1982. Rez.: L. Kaufmann: Orientierung 47 (1983), 24.
Hottinger, Arnold: Das Kaleidoskop der arabischen Welt. Innere Probleme und äußere Konflikte der arabischen Staaten. In: Der Bürger im Staat 25 (1975), 115-119.
Hottinger, Arnold: Das Ringen um Hegemonie im Nahen Osten. In: Europa-Archiv 40 (1985), 69-74.
Hottinger, Arnold: Der Fortgang des Camp-David-Prozesses bis zur Rückgabe des Sinai. In: Die internationale Politik 15 (1981/82), 195-211, 368-370.
Hottinger, Arnold: Der Islam heute. In: Weltmacht Islam. Red. Rudolf Hilf. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 1988. S. ?
Hottinger, Arnold: Der Kampf der Araber gegen Israel. Die Entstehung des Nahost-Konflikts aus dem Wechselspiel interarabischer Politik; Die Araber nach dem dritten israelisch-arabischen Krieg. In: Europa-Archiv 22 (1967), 415-426; 22 (1967), 533-540.
Hottinger, Arnold: Die Araber. Werden, Wesen, Wandel und Krise des Arabertums. Zürich: Atlantis, 1960. Rez.: F. Steppat: Neue Politische Literatur 6 (1961), 568-576; C. E. Dubler: Asiatische Studien 15 (1962), 130-132; W. Hildebrandt: Das historisch-politische Buch 11 (1963), 29-30; W. Nigg: Geographica Helvetica 16 (1961), 50; H.-R. Singer: Universitas 19 (1964), 313-314; Anon.: Zeitschrift für Geopolitik 32 (1961), 143.
Hottinger, Arnold: Die arabische Ambivalenz. In: Merkur 22 (1968), 786-802.
Hottinger, Arnold: Die arabische Reaktion auf die Friedensschritte Sadats. In: Die internationale Politik 13 (1977/78), 130-107, 339-340.
Hottinger, Arnold: Die arabische Stadt Toledo. In: Islam. Die Begegnung am Mittelmeer = Du. Die Zeitschrift der Kultur 7/8 (1994), 42-43.
Hottinger, Arnold: Die arabische Welt zwischen der Israel-Front und der „Erdölwaffe“. In: Europa-Archiv 28 (1973), 247-254.
Hottinger, Arnold: Die Föderation der Arabischen Republiken, vorläufig eine Kriegsallianz. In: Europa-Archiv 27 (1972), 137-143.
Hottinger, Arnold: Die Friedenssuche im Nahen Osten vor der Klippe der Palästinenser. In: Europa-Archiv 30 (1975), 1-6.
Hottinger, Arnold: Die Rolle der Fedayin in der arabischen Politik. In: Europa-Archiv 24 (1969), 863-870.
Hottinger, Arnold: Die schwierige Koexistenz von Orient und Okzident. Die Hintergründe der Rushdie-Affäre. In: Europa-Archiv 44 (1989), 165-172.
Hottinger, Arnold: Die vielen Konflikte im Nahen Osten. Zeichen des Umbruchs in der islamischen Welt. In: Schweizer Monatshefte 62 (1982), 707-719.
Hottinger, Arnold: Ein neuer „Krisenhalbmond“. Die nördliche Zone der muslimischen Welt vor inneren Konflikten. In: Merkur 33 (1979), 1051-1062.
Hottinger, Arnold: Eine „Risāla“ Ibn Ḥayyās über seine Tätigkeit als Geschichtsschreiber. Übersetzung und Interpretation. In: Vox romanica 15 (1956), 279-289.
Hottinger, Arnold: Fellachen und Funktionäre. Entwicklungswege im Nahen Osten. München: Kösel, 1967. Rez.: O. Franz: Das historisch-politische Buch 17 (1969), 63-64; E. A. Messerschmidt: Orient 8 (1967), 214-215; W. Ruf: Vierteljahresberichte des Forschungsinstituts der Friedrich-Ebert-Stiftung 32 (1968), 219-221; Anon.: BiOr 25 (1968), 270.
Hottinger, Arnold: Friedenspolitik im Nahen Osten. In: Europa-Archiv 34 (1979), 253-262.
Hottinger, Arnold: Islamische Revolution? Die Muslims im Konflikt mit der westlichen Moderne. In: Merkur 33 (1979), 204-216.
Hottinger, Arnold: Kairo, Damaskus, Bagdad im labilen Gleichgewicht. Ein weiteres Jahr erfolgloser Einheitsbestrebungen. In: Europa-Archiv 19 (1964), 595-604.
Hottinger, Arnold: Krisen in der arabisch-islamischen Welt. In: Die internationale Politik 17 (1985/86), 277-301, 459-461.
Hottinger, Arnold: Kunst der islamischen Welt. In: Schweizer Monatshefte 69 (1989), 583-592.
Hottinger, Arnold: Minderheiten im Islam und im Nahen Osten der Gegenwart. In: Menschenbilder, Menschenrechte. Islam und Okzident: Kulturen im Konflikt. Hg. Stefan Batzli, Fridolin Kissling, Rudolf Zihlmann. Zürich: Union, 1994. S. 136-153.
Hottinger, Arnold: Nahost-Metropolen – spiegelbildlich. In: Merkur 24 (1970), 611-626.
Hottinger, Arnold: Nassers Burgfrieden. Hintergründe und Tragweite der gegenwärtigen interarabischen „Versöhnungspolitik“. In: Europa-Archiv 19 (1964), 389-395.
Hottinger, Arnold: Nordafrikas Doppelstädte. In: Merkur 27 (1973), 223-238.
Hottinger, Arnold: Wasser als Konfliktstoff. Eine Existenzfrage für Staaten des Nahen Ostens. In: Europa-Archiv 47 (1992), 153-163.
Hottinger, Arnold: Zehnmal Nahost. München: Piper, 1970; 1972³; Siebenmal Nahost. München: Piper, 1988. Rez.: M. Grzeskowiak: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 20 (1972), 398; B. Spuler: Das historisch-politische Buch 19 (1971), 190; B. Tibi: Das Argument 66 (1971), 610-615; Anon.: BiOr 28 (1971), 142-143.
Hotz, Robert: Die Erneuerung der koptischen Kirche in Ägypten. In: Orientierung 37 (1973), 195-198.
Hotzelt, Wilhelm: Gregor X., der letzte Kreuzzugspapst (1271-1276). In: Das Heilige Land in Vergangenheit und Gegenwart. 3. Hg. V. Cramer, G. Meinertz. Köln: ?, 1941. S. 92-110.
Hotzelt, Wilhelm: Hundert Jahre Lateinisches Patriarchat von Jerusalem (1847-1947). In: Das Heilige Land (1948), 9-29.
Hotzelt, Wilhelm: Kirchengeschichte Palästinas im Zeitalter der Kreuzzüge 1099-1291. Köln: Bachem, 1940. Rez.: K. Ellinger: TLZ 73 (1948), 213-214.
Houben, Anke: Die zivilisatorische Staatengesellschaft. Zivilisation und internationale Politik im Nahen Osten. Mit einem Vorwort von Bassam Tibi. Göttingen: Universität, Diss., 1996; Frankfurt: Lang, 1996.
Houben, Hubert: Die Tolerierung Andersgläubiger im normannisch-staufischen Süditalien. In: Die Begegnung des Westens mit dem Osten. Kongreßakten des 4. Symposions des Mediävistenverbandes in Köln 1991 aus Anlaß des 1000. Todesjahres der Kaiserin Theophanu. Hg. Odilo Engels, Peter Schreiner. Sigmaringen: Thorbeke, 1993. S. 75-88.
Houben, Hubert: Möglichkeiten und Grenzen religiöser Toleranz im normannisch-staufischen Königreich Sizilien. In: DAEM 50 (1994), 159-198.
Houben, Hubert: Neue Quellen zur Geschichte der Juden und Sarazenen im Königreich Sizilien (1275-1280). In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 74 (1994), 335-359.
Houdas, Octave Victor (Trad.): Mohammed en-Nesawi. Histoire du sultan Djelal ed-Din Mankobirti, prince du Kharezm. Paris: Ernest Leroux, 1895. Rez.: Ch. F. Seybold: LZ (1896), 766-767.
Houdas, Octave Victor und Edmond Benoist: Tedzkiret en-nisiān fi akhbār molouk es-Soudān. 1. Texte arabe. 2. Trad. française. 1-2. Paris: Leroux, 1899-1901; Paris: Maisonneuve, 1966. Rez.: R. Herzog: ZDMG 118 (1968), 187; J. Lippert: MSOS 3 (1900), 211-243; J. Lukas: Afrika und Übersee 57 (1973/74), 142; C. F. Seybold: DLZ 22 (1901), 2195-2197; B. Spuler: OLZ 63 (1968), 575.
Houdas, Octave Victor: Abderrahman ben Abdallah ben ʻImran ben ʻAmir es Saʻdi, Tarikh es-Soudan. 1. Texte arabe. Avec la collaboration de Edm. Benoist. 2. Traduction française. 1-2. Paris: ?, 1898-1900. Rez.: F. Hahn: PGM Literaturbericht 47 (1901), 122; C. F. Seybold: DLZ 22 (1901), 2195-2197.
Houmanidis, L. Th.: Staatswirtschaft und Handel in Byzanz. In: Scripta Mercaturae 2 (1971), 5-51; 1 (1972), 127-158. (Kap. 8.: Die arabische Expansion und ihre Wirkung auf den byzantinischen Handel.)
Hourani, Albert: A History of the Arab Peoples; Die Geschichte der arabischen Völker. Übers. M. Ohl u. a. Frankfurt: Fischer, 1992. Rez.: U. Haarmann: Frankfurter Rundschau (30. September 1992), B 10; WI 32 (1982), 138-140.
Hourani, Albert: A vision of history. Near Eastern and other essays. Beirut: Khayats, 1961. Rez.: B. Spuler: Das historisch-politische Buch 11 (1963), 96.
Hourani, Albert: Arabic thought in the liberal age 1798-1939. London: Oxford University, 1962; Cambridge: Cambridge University, 1983; 2008. Rez.: H. Busse: Der Islam 45 (1969), 151-152.; A. Dietrich: HZ 201 (1965), 230-231; G. E. von Grunebaum: Oriens 18-19 (1967), 377-379; R. Hartmann: Arabisches Denken im Zeitalter des Liberalismus. In: WI 8 (1962-1963), 235-242; B. Spuler: Der Islam 61 (1984), 125.
Hourani, Albert: Die Geschichte der arabischen Völker. Aus dem Englischen von Manfred Ohl und Hans Sartorius. Frankfurt: Fischer, 1992; 2016. Rez.: U. Haarmann: Frankfurter Rundschau (30. September 1992), B 10; M. Robbe: AALA 23 (1995), 652-653; U. Pfullmann: Berliner LeseZeichen 4 (1996), 100-103; W. Ende: Evangelische Kommentare 26 (1993), 178-179; H. Krech: Orient 36 (1995), 533; C. Magdi: Listen 30 (1992), 20-21.
Hourani, Albert: Islam in European thought; Der Islam im europäischen Denken. Essays. Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Gennaro Ghirardelli. Frankfurt: Fischer, 1994. Rez.: D. Lorenz: Damals 26 (1994), 71; W. Neumann: FAZ (27. Juni 1994), 27; W. Schwanitz: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 3 (1993), 265-269; AALA 21 (1993/94), 194-199.
Hours, Francis und Kemal Salibi (Hg.): Ṣāliḥ b. Yaḥyā: Tārīḫ Bayrūt. Récits des anciens de la famille de Buḥtur b. ʻAlī, émir du Gharb de Beirouth. Texte établi. Beirut: Dar el-Machreq, 1969. Rez.: H. Busse: Der Islam 52 (1975), 156-157; R. Köbert: Orientalia 40 (1971), 122-124.
Housley, Norman: The Avignon papacy and the crusades, 1305-1378. Oxford: ?, 1986. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 44 (1988), 283-284.
Housley, Norman: The later crusades, 1274-1580. From Lyons to Alcazar. New York: ?, 1992. Rez.: C. Lohmer: DAEM 48 (1992), 763-764; J. Sarnowsky: Mediaevistik 7 (1994), 433-434; F. Schmieder: HZ 258 (1994), 169-171.
Houtsma, Martijn Theodor (Hg.): Ibn Wādih qui dicitur al-Jaʻqūbī, historiae. Pars prior historiam ante-islamicam continens. Pars altera historiam islamicam continens. 1-2. Leiden: Brill, 1883. Rez.: Th. Nöldeke: ZDMG 38 (1884), 153-160; E. Sachau: DLZ 5 (1884), 836-838.
Houtsma, Martijn Theodor: Die Ghuzenstämme. In: WZKM 2 (1888), 219-233.
Houtsma, Martijn Theodor: Histoire des Seldjoucides de l’Irâq par al-Bondârî d’après ʻImâd addîn al-Kâtib al-Isfahânî. Texte arabe publié d’après les mss. d’Oxford et de Paris. Leiden: Brill, 1889. [Al-Fatḥ b. ʻAlī b. Muḥammad.] Rez.: E.: DLZ 10 (1889), 980-981; Th. Nöldeke: LZ (1889), 473-476.
Houtsma, Martijn Theodor: Recueil de textes relatifs à l’histoire des Seljoucides. 1-4. Leiden: Brill, 1886-1902. Rez.: Th. Nöldeke: LZ (1889), 14.
Houtsma, Martijn Theodor: Zur Geschichte der Selǧuken von Kerman. In: ZDMG 39 (1885), 362-402.
Höver, Otto: Alt-Asiaten unter Segel im Indischen und Pazifischen Ozean durch Monsune und Passate. Ein Beitrag zur Weltgeschichte des Segelns. Braunschweig: Limbach, 1961. Rez.: M. Urban: PGM 106 (1962), 295.
Howell, J. Morton: Egyptʼs past, present and future. Dayton, Ohio: Service Pub. Co., 1929. Rez.: B. Moritz: OLZ 34 (1931), 648-650.
Hrbek, Ivan: Der dritte Stamm der Rūs nach arabischen Quellen. In: ArOr 25 (1957), 628-652.
Hrbek, Ivan: Die Slawen im Dienste der Fāṭimiden. In: ArOr 21 (1953), 543-581.
Hrbek, lvan: Muḥammads Nachlaß und die ʻAliden. In: ArOr 18 (1950), 43-49.
Huart, Clément: Histoire des arabes. Paris: Geuthner, 1912-1913; Geschichte der Araber. 1-3. Autorisierte Übersetzung Sebastian Beck und Moritz Färber. Leipzig: Köhler, 1916. Rez.: C. Brockelmann: LZ (1913), 609, 1466; A. Musil: PGM 60 (1914), 49, 292; J. Horovitz: Literaturblatt der Frankfurter Zeitung (25.8.1918), ?; H. Philipp: MHL 5 (1917), ?; H. Reckendorf: HZ 119 (1919), 120-121; O. Rescher: WI 5 (1917), 179-180; Anon.: LZ (1917), 202.
Huart, Clément: Le livre de la création et de l’histoire d’Abou Zéid Aḥhmed ben Sahl el-Alkhi, publié et traudit d’après le manuscrit de Constantinople. 1-3. Paris: Leroux, 1899-1903. Rez.: I. Goldziher: Bemerkungen zu Huart’s Ausgabe des Kitāb al-bad’ wal-ta’rīch von al-Balchī. In: ZDMG 54 (1900), 396-405; 55 (1901), 702-716; 58 (1904), 925-930.
Hubel, Helmut: Die Reagen-Initiative zur Lösung des Nahost-Konflikts. In: Die internationale Politik 15 (1981/82), 223-235.
Huber, Barbara: Islam und Okzident. Zwei Kulturen und ihre Menschenbilder im Konflikt, Solothurn, 30.3. bis 1.4.1993. In: CIBEDO-Beiträge 7 (1993), 54-56.
Hüber, Reinhard: „Allāhu Akbar“. ‚Nahost ruft uns‘. Hamburg: Übersee, 1954. Rez.: An.: Institut für Auslandsbeziehungen. Mitteilungen 5 (1955), 70; G. Jäschke: WI 4 (1956), 228; E. Klingmüller: Der Islam 32 (1955), 358-359; W. Kündig-Steiner: Geographica Helvetica 10 (1955), 120.
Hüber, Reinhard: Arabische Welt. Bilder aus alten und neuen Tagen. Berlin: Volk und Reich, 1940; 1943². Rez.: K. Goepel: Geist der Zeit 19 (1941), 63; G. Jäschke: WI 23 (1941), 99; L. Philipps: Weltwirtschaftliches Archiv 53 (1941), 157*-158*.
Hüber, Reinhard: Arabisches Erbe, arabische Zukunft. Berlin: Volk und Reich, 1943; Der Nahe Osten (Juli/Sept. 1943), ?; Die Auslese 18 (1944), 34-36. Rez.: H. F. Beck: Geographischer Anzeiger 45 (1944), 121; W. Björkman: WI 23 (1941), 191.
Hüber, Reinhard: Der Nahe Osten heute. Heidelberg: Fahrer, 1941. Rez.: Anon.: Monatshefte für auswärtige Politik 8 (1941), 981.
Hüber, Reinhard: Deutschland und der Wirtschaftsaufbau des Vorderen Orients (Türkei, Ägypten, Iran, Irak, Syrien-Libanon, Palästina). Stuttgart: Enke, 1938. Rez.: E. Banse: PGM 85 (1939), 33-34; B. Harms: Weltwirtschaftliches Archiv 48 (1938), 167*-169*; L. H. Neitzel: ZGE (1940), 226; W. Printz: ZDMG 91 (1937), 777-778; E. Pritsch: OLZ 42 (1939), 213-214; H. S.: Geist der Zeit 17 (1939), 683; H. Scheel: DLZ 59 (1938), 1076; A. Seifert: Zeitschrift für Geopolitik 15 (1938), 607-608.
Hüber, Reinhard: Die arabische Welt zwischen Furcht und Hoffnung. In: Volk und Reich 17 (1941), 377-383.
Hüber, Reinhard: Die Bagdadbahn. Berlin: Junker und Dünnhaupt, 1943. Rez.: E. Banse: PGM 89 (1943), 171; P. Dieckmann: ZDMG 97 (1943), 353-354; F. Hoffmann: Weltwirtschaftliches Archiv 58 (1943), 100*-101*; H. F. Zeck: Geographischer Anzeiger 44 (1943), 395.
Hüber, Reinhard: Es wetterleuchtet zwischen Nil und Tigris. Berlin: Drei-Säulen, 1940. Rez.: C. Brinkmann: Weltwirtschaftliches Archiv 52 (1940), 31*; K. Goepel: Geist der Zeit 18 (1940), 319-320; E. Klingmüller: OLZ 44 (1941), 310-311; Anon.: Monatshefte für auswärtige Politik 7 (1940), 149-150.
Hüber, Reinhard: Nahost-Kaleidoskop. Zu neuer Orient-Literatur aus Wissenschaft, Politik und Unterhaltung. In: Übersee-Rundschau 6 (1954), 46-49.
Hüber, Reinhard: Orient in Geschichte und Gegenwart. In: Übersee-Rundschau 9 (1957), 32-33.
Hüber, Reinhard: Von heiligen Stätten, Helden und dem Alltag im Orient. Neue Bücher über Nahost. In: Übersee-Rundschau 8/9 (1956), 39-41.
Hüber, Reinhard: Zu neuen Orientbüchern. Vom großen Abenteuer in Geschichte und Gegenwart; Pfade zwischen Orient und Okzident. In: Übersee-Rundschau 7/8 (1955), 42-48; 7/12 (1955), 25-27.
Huber, Victor Aimé: Geschichte des Cid Ruy Diaz Campeador von Bivar. Nach den Quellen bearbeitet. Bremen: Heyse, 1829. Rez.: J. Aschbach: HJL 22 (1829), 1069-1080.
Huber-Rudolf, Barbara: Als Teil der pluralistischen Gesellschaft begreifen: Muslime in der deutschen Diaspora. In: HK 46 (1992), 571-575.
Huber-Rudolf, Barbara: Angst vor Hodschas im Staatsdienst. Streit um islamischen Religionsunterricht in Hessen und Berlin. In: HK 53 (1999), 37-40.
Huber-Rudolf, Barbara: Halal-Fleisch aus deutschen Schlachthöfen. Elektrokurzzeitbetäubung legitimiert Muslimen die Schächtung. In: CIBEDO-Beiträge 7 (1993), 84-86.
Huber-Rudolf, Barbara: Muslimische Kinder im Kindergarten. Eine Praxishilfe für alltägliche Begegnungen. München: Kösel, 2002; Muslimske børn i danske børneinstitutioner. Overs. Christine Sonne Carstensen. Bearb. Ove Hermansen. Vaerløse: Billesø og Baltzer, 2003.
Huber-Rudolf, Barbara: Noch im Wartestand: Die Diskussion um islamischen Religionsunterricht in Deutschland. In: HK 48 (1994), 580-584.
Hübinger, Paul Egon (Hg.): Bedeutung und Rolle des Islam beim Übergang vom Altertum zum Mittelalter. Darmstadt: WBG, 1968. Rez.: G. Franz-Willing: ZRGG 22 (1970), 90-91; R. Reinhardt: ThQ 161 (1981), 232-233; B. Spuler: Der Islam 53 (1976), 279-281; E. Wagner: HZ 210 (1970), 687-688; H. Wolfram: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 79 (1971), 260-261.
Hübinger, Paul Egon: Spätantike und frühes Mittelalter. Ein Problem historischer Periodenbildung. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 26 (1952); Darmstadt: WBG, 1959; 1965; 1977.
Hübinger, Paul Egon: Zur Frage der Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter. Darmstadt: WBG, 1969.
Hübinger, Paul: Die lateinische Christenheit und der Islam im Mittelalter. In: Bericht über die 26. Versammlung deutscher Historiker in Berlin, 7. bis 11. Okt. 1964. Stuttgart: Klett, 1965. S. 20-24.
Hübner, Max: Eine Pforte zum schwarzen Erdteil. Die Gestade, Steppen und Wüsten Französisch-Nordafrikas. Moderne Wanderziele zwischen Marokkos Ostgrenze und Tripolitanien. Halle: Gebauer-Schwetschke, 1904. Rez.: Th. Fischer: PGM 50 (1904), 130; DLZ 25 (1904), 1204-1205; V. Hantzsch: LZ (1904), 713-714; A. Kirchhoff: Eine Pforte zum schwarzen Erdteil. In: Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft 6 (1904), 553-556; H. Stumme: Geographische Zeitschrift 10 (1904), 588-589.
Hübner, Max: Militärische und militärgeographische Betrachtungen über Marokko. Berlin: ?, 1905. Rez.: Th. Fischer: PGM. Literaturbericht 51 (1905), 200; Singer: Globus 88 (1905), 147.
Hübsch, Hadayatullah: Eine islamische Rede an Deutschland. Frankfurt: Der Islam, 1991; Islamische Rede an Deutschland. Frankfurt: Der Islam, 1992; Frankfurt: Ahmadiyya Muslim Jamaat, 2019?
Hübschmann, Heinrich: Zur Geschichte Armeniens und der ersten Kriege der Araber. Aus dem Armenischen des Sêbeos. Leipzig: Habil., 1875; Revue des études arméniennes 13 (1878/79), 313-353.
Hufnagel, Wilhelm Friedrich: Erinnerungen an einige Stellen der christlichen Religionsschriften beim Lesen der „Historia saracenia …, arabice olim exarata a Georgio Elmacino et latine reddita opera et studio Thomae Erpenii“, Lugda Batavorum 1625. In: ABBL 9 (1799-1800), 1-26.
Ḥuǧairi, Muḥammad Al- (Hg.): Das biographische Lexikon des Ṣalāḥaddīn Ḫalīl ibn Aibak aṣ-Ṣafadī. Teil 21: ʻAlī Ibn al-Ḥusain al-Masʻūdī bis ʻAlī Ibn Muḥammad Ibn al-Riḍā. Stuttgart: Steiner, 1982. Rez.: R. Veselý: ArOr 60 (1992), 310-311.
Ḥuǧairī, Muḥammad al- (Hg.): Das biographische Lexikon des Ṣalāḥaddīn Ḫalīl ibn Aibak aṣ-Ṣafadī. 13. Wiesbaden: Steiner, 1984.
Hughes, P.: A dictionary of Islam. London: ?, 1885. Rez.: H. Stumme: Ein Reallexikon des islamischen Orients. In: Mitteilungen und Nachrichten des DPV 1 (1895), 57-58.
Huhn, Ingeborg: Über Juden im osmanischen Damaskus um die Mitte des 19. Jahrhunderts – nach Dokumenten aus dem Nachlaß Wetzstein. In: Festgabe an Josef Matuz. Osmanistik, Turkologie, Diplomatik. Hg. Christa Fragner, Klaus Schwarz. Berlin: Schwarz, 1992. S. 77-100.
Hüllmann, Karl Dietrich: Geschichte des byzantinischen Handels bis zum Ende der Kreuzzüge. Frankfurt an der Oder: ?, 1808. Rez.: F. Wilken: HJL 2 (1809), 253-278; W. m. a. S.: JALZ 9 (1812), 441-453.
Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. 2. Tübingen: Cotta, 1847. [S. 237-265, 442-457; Kap. 5: Einbruch des arabischen Volksstammes.] Rez.: H. Berghaus: Zeitschrift für Erdkunde 8 (1848), 75-103.
Humbsch, Robert: Beiträge zur Geschichte des osmanischen Ägyptens nach arabischen Sultans- und Statthalterurkunden des Sinai-Klosters. Freiburg: Diss., 1975; Freiburg: Schwarz, 1976. Rez.: E. Wagner: ZDMG 128 (1978), 204.
Hummel, Hartwig und Peter Pawelka: Der Golfkrieg. Aktuelle Literatur. In: Sowi. Sozialwissenschaftliche Informationen 20 (1991), 40-41.
Humodi, Salah el-Tigani: Studien zur politischen Struktur der islamischen Gemeinde zur Zeit Muhammed’s. Berlin: Diss., 1973; Frankfurt: Lang, 1983.
Humphrey, Stephen R.: From Saladin to the Mongols. The Ayyubids of Damaskus, 1193-1260. Albany: State University of New York, 1977. Rez.: H. L. Gottschalk: Der Islam 56 (1979), 324-325; B. Spuler: OLZ 76 (1981), 479-480.
Hundhammer, Marianus und Martin Engelbrecht: Soziale Arbeit mit Muslimen - Islamische Sozialarbeit. Allgemeine Überlegungen und empirische Explorationen zur Situation in Deutschland. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić, Helmut Weiß, Georg Wenz. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 169-176.
Hundsbichler, Helmut: „Kommunikation zwischen Orient und Okzident. Alltag und Sachkultur.“ Internationaler Kongreß in Krems an der Donau, 6.-9. Oktober 1992. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 16 (1993), 300-302.
Hünefeld, Kerstin: Imām Yaḥyā Ḥamīd ad-Dīn und die Juden in Ṣanaʾāʿ (1904 - 1948). Die Dimension von Schutz (Dhimma) in den Dokumenten der Sammlung Rabbi Sālim b. Saʾīd al-Ǧamal. Berlin: Schwarz, 2010.
Hunke, Sigrid: Allah ist ganz anders. Enthüllung von 1001 Vorurteilen über die Araber. Bad König: Horizonte, 1990; München: Goldmann, 1991.
Hunke, Sigrid: Allahs Sonne über dem Abendland. Unser arabisches Erbe. Stuttgart: DVA, 1960; 1967²; 1994; Frankfurt: Fischer, 1976; 1990; 1991; 1994; Avrupa'nın Üzerine Doğan İslam Güneşi. Çeviren Servet Sezgin. Istanbul: Bedir, 1972. Rez.: E. Bannerth: Mélanges de l´Institut Dominicain d´Études Orientales 8 (1964-1966), 566; B. Spuler: Das historisch-politische Buch 9 (1961), 125-126; H. F.: ZfK 12 (1962), 284; E. A. Messerschmidt: Orient 2 (1961), 221-222; Anon.: Zeitschrift für Geopolitik 32 (1961), 422.
Hunke, Sigrid: Arabische Einflüsse bewässern Felder deutscher Kultur. In: Araber und Deutsche. Hg. Friedrich H. Kochwasser, Hans Robert Roemer. Tübingen: Erdmann, 1974. S. 185-216.
Hunke, Sigrid: Arabisches Erbe im Abendland. Mathematik, Astronomie, Medizin, Philosophie erhielten entscheidende Impulse. Einfluß auf die Dichtung. In: Das Parlament 7 (1955), 12.
Hunke, Sigrid: Die Orientierung. Sternstunden deutsch-arabischer Begegnung. Stuttgart: Horizonte, 1993. Rez.: M. Robbe: AALA 22 (1994), 579-580.
Hunke, Sigrid: Kamele auf dem Kaisermantel. Deutsch-arabische Begegnungen seit Karl dem Großen. Stuttgart: DVA, 1976; Frankfurt: Fischer, 1978. Rez.: H. Bock: Eurabia 3 (1977), 20; M. Grzeskowiak: ZfG 25 (1977), 227; M. Haikal: AALA 5 (1977), 686-687; G. Franz-Willing: ZRGG 29 (1977), 365.
Hunnen und Sarazenen in den Alpen. In: Politisch-anthropologische Revue 7 (1908/09), 51.
Hunter, Patison: Der Libanon und die Maroniten. In: MLA 19/20 (1841), 612.
Hunter, Robert E.: Das Versagen der internationalen Krisenbeherrschung im Nahost-Konflikt. In: Europa-Archiv 23 (1968), 241-250.
Huober, Hans-Günther: Die Bedeutung westlicher Sprach- und Kultureinflüsse. In: Institut für Auslandsbeziehungen. Mitteilungen 5 (1955), 11-13.
Hurabielle, Jean: Au pays du Bleu. Biskra et les oasis environnantes. Paris: ?, 1899. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 45 (1899), 180.
Hurewitz, J. C.: Die Probleme im Nahen Osten. In: APuZ 21 (1957), 323-328.
Hürliman, Martin: Das Mittelmeer. Landschaft, Baukunst und Volksleben im Kreise des Mittelländischen Meeres. Berlin: Atlantis, 1937. Rez.: E. Fels: ZGE (1938), 67; O. Maull: OLZ 41 (1938), 607-608.
Hurni, Ferdinand: Die Region und die Weltmächte. In: Schweizer Monatshefte 59 (1979), 450-459.
Hurni, Ferdinand: Nahost – Protest, Moral und Macht. In: Schweizer Monatshefte 60 (1980), 227-239.
Hurni, Ferdinand: Religion und Politik im Mittleren Osten. Die Kompliziertheit der politischen Verhältnisse verlangt differenzierende Erklärungen. In: Materialien zur politischen Bildung 2 (1980), 31-35.
Huse, Ulrich Ernst (Hg.): Enzyklopädie des 20. Jahrhunderts. Harenberg Staatenlexikon. Die Geschichte aller Staaten im 20. Jahrhundert. Mit einem Essay von Prof. Bassam Tibi. Dortmund: Harenberg Lexikon, 2000.
Hüsgen, Hans-Dieter: Europäische Zusammenhänge in der mittelalterlichen Geschichte Spaniens. In: GWU 15 (1964), 732-743.
Huss, Max: Die Berichte Ṭabarī’s über die biblische Geschichte verglichen mit den jüdischen Quellen. Wien: Diss., 1898.
Hussain, Abid: Die Araber in Spanien. In: MR 2 (1925), 2-11.
Hussein, Faleh: Das Steuersystem in Ägypten von der arabischen Eroberung bis zur Machtergreifung der Tuluniden 19-254/639-868 mit besonderer Berücksichtigung der Papyrusurkunden. Universität Heidelberg: Diss., 1981; Frankfurt: Lang, 1982. Rez.: E. Ashtor: WZKM 75 (1983), 238-241; F. Løkkegaard: OLZ 79 (1984), 570-572.
Husseini [Hildebrandt], Renate: Syrien und Palästina nach dem Reisebericht Georg Christoph Fernbergers von 1593. Freiburg: Magisterarbeit, 1974.
Hutait, Ahmad (Hg.): ʻIzz ad-dīn Muḥammad b. ʻAlī b. Ibrāhīm Ibn Šaddād: Die Geschichte des Sultans Baibars/Tārīḫ al-Malik aẓ-Ẓāhir. Wiesbaden: Steiner, 1983. [ar-Rauḍ az-zāhir fī sīrat al-Malik aẓ-Ẓāhir.] Rez.: U. Haarmann: Der Islam 63 (1986), 144-146; H. Horst: ZDMG 135 (1985), 195; D. Bellmann: OLZ 83 (1988), 61-63.
Huth, Volkhard: Überlieferung. In: Die Welt im Jahr 1000. Hg. Franz-Josef Brüggemeier, Wolfgang Schenkluhn. Freiburg: Herder, 2000. S. 63-134.
Hutten, Johann Georg: Erster Versuch einer Beantwortung der Frage: Hat die teutsche Nation an dem ersten Kreuzzug so wenig Anteil genommen, als gewöhnlich behauptet wird? In: Historisch-litterarisches Magazin (1786), 91-108.
Hütteroth, Wolf-Dieter: Palästina und Transjordanien im 16. Jahrhundert. Wirtschaftsstruktur ländlicher Siedlungen nach osmanischen Steuerregistern. Wiesbaden: Reichert, 1978.
Hüttner, Johann Christian: Theologie im türkischen Geschmack, und ein Blick auf die Einweihung des coptischen Maire von Cairo, geführt vom Procurator der Gemeinde. In: London und Paris 3 (1799), 359-361.
Huuri, Kalervo: Zur Geschichte des mittelalterlichen Geschützwesens aus orientalischen Quellen. Helsinki: Diss., ?; Leipzig: ?, 1941. Rez.: A. Siggel: OLZ 46 (1943), 176-179.
Huygens, Robert Burchard Constantijn: Guillaume de Tyr, Chronique. Edition critique. Identification des sources historiques et determination des dates par H. E. Mayer et G. Rösch. Turnhout: ?, 1986. Rez.: M.-L. Favreau-Lilie: Mittellateinisches Jahrbuch 26 (1991), 331.
Huyghe, François-Bernard: Die Seidenstraßen. Auf den Spuren Marco Polos. In: UNESO-Kurier 32 (1991), 32-34.
Hyam, Joseph C.: The illustrated guide to Algiers. A “practical” handbook for travellers. Algiers: ?, 1899. Rez.: Th. Fischer: PGM 46 (1900), 185.
Hye vahet an der Schildtberger / der vil wunders erfaren hat in der / heydenschafft vnd in dʼ Türckey. Ich Schildtberger czohe auss vo(n) meiner heymet mit name(n) auss der stat München gelege(n) in bayren … Colophon: Ein ende hat der schiltberger. Augsburg: Anton Sorg, 1478; Hans Schildberger aus München, zuerst Bajazets, dann Tamerlans Sclave, endlich Kammerdiener des Herzogs Albrecht von Baiern. In: Aurora (1804), 372; Schiltbergerʼs aus München von den Türken in der Schlacht von Nicopolis 1395 gefangen, in das Heidentum geführt, und 1427 wieder heimgekommenen Reise in den Orient und wunderbare Begebenheiten. Aus einer alten Handschrift übersetzt und herausgegeben Abraham Jakob Penzel. München: ?, 1814. Rez.: Anon.: Allgemeine geographische Ephemeriden 49 (1816), 341-344; Reisen in Europa, Asia und Afrika von 1394 bis 1427. Zum ersten Mal nach der gleichzeitigen Heidelberger Handschrift herausgegeben von Karl Friedrich Neumann. Mit Zusätzen von Fallmerayer und Hammer-Purgstall. Berlin: Asher und Co.; München: ?, 1859. Rez.: Anon.: Der Schilbtberger. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 43 (1859), 799-802; Hans Schiltbergers Reisebuch. Nach der Nürnberger Handschrift herausgegeben von Valentin Langmantel. Tübingen: Literarischer Verein, 1885. Rez.: K. Furrer: DLZ 9 (1888), 982; F. Liebrecht: ZDMG 40 (1886), 760-762; Anon.: LZ (1886), 1647-1648; Eine wunderbarliche und kurzweilige Historie, wie (Hans) Schiltberger … in de Heidenschaft geführet und wieder ist heimgekommen … Leipzig: Insel, 1917; Grässel, Rose: Hans Schiltbergers Reise in die Heidenschaft. Was ein bayerischer Edelmann von 1394 bis 1427 als Gefangener der Türken und Mongolen in Kleinasien, Ägypten, Turkestan, der Krim und dem Kaukasus erlebte. Der alten Chronik nacherzählt. Hamburg: Claasen und Goverts, 1947; Hans Schiltberger’s Reisebuch. Hg. Elisabeth Geck. Mainz: Gutenberg-Museum, 1969; Als Sklave im osmanischen Reich und bei den Tataren. Hg. Ulrich Schlemmer. Stuttgart: Erdmann, 1983. Rez.: W. Veith: Vierteljahresberichte. Probleme der Entwicklungsländer. Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung 101 (1985), 324-325; Johann Schiltbergers Irrfahrt durch den Orient. Der aufsehenerregende Bericht einer Reise, die 1394 begann und erst nach über 30 Jahren ein Ende fand. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen und herausgegeben von Markus Tremmel. Taufkirchen: Via Verbis Bavarica, 2000; Puteshestvie po Evrope, Azii i Afrike s 1394 goda po 1427 god. Übers. F. K. Brun. Baku: Ėlm, 1984; Bruun, Philipp and John Buchan Telfer: The Bondage and Travels of Johann Schiltberger, a Native of Bavaria, in Europa, Asia, and Africa, 1396-1427: Translated from the Heidelberg Ms. London: ?, 1879; ? Kessinger Publishing, 1993; Captif des Tatars. Trans. Jacques Rollet. Toulouse: Anacharsis, 2007.
Hyndman, Henry M.: The awakening of Asia; Der Aufstieg des Morgenlandes. Übersetzt von Werner-Otto von Hentig. Leipzig: Köhler, 1921.
Ibn Iyas: Portugiesen kämpfen im Roten Meer gegen Ägypten. In: UNESCO-Kurier 30 (1989), 30-32.
Ibrahim der Jude von Tunis. In: Das Ausland (1851), 405-406.
Ibrahim, Aiman: Der Herausbildungsprozeß des arabisch-islamischen Staates. Eine quellenkritische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen den staatlichen Zentralisierungstendenzen und der Stammesorganisation in der frühislamischen Geschichte 1-60 H./622-680. Halle: Habil., 1993; Berlin: Schwarz, 1994. Rez.: M. Schöller: Der Islam 76 (1999), 156-158; J. Twardella: OLZ 93 (1998), 521-525; F. Micheau: Bulletin Critique des Annales Islamologiques 12 (1996), 143-145; H. Kennedy: Journal of the Economic and Social History of the Orient 40 (1997), 305; W. Madelung: JRAS 5 (1995), 272-273; P. M. Cobb: Middle East Studies Association Bulletin 29 (1995), 81; T. Yüksel: ZDMG 145 (1995), 464-465.
Ibrahim, Fouad Naguib: Die arabische Welt in einer Identitätskrise. In: Geographie heute 13/103 (1992), 4-10.
Ibrahimovic, Achmed-Demal: Gebetsstätten für die Muslime in Franken. In: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege 39 (1987), 273-280.
Idelsohn, Abraham Zebi: Aus dem geistigen Leben der jemenischen Juden. In: Ost und West 14 (1914), 13-218, 279-286.
Idoux, M.: Notes sur le Nefzaoua. In: Annales géographie 10 (1902), ? Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 49 (1903), 54-55.
Idris, Hady Roger und Klaus Röhrborn: Regierung und Verwaltung des Vorderen Orients in islamischer Zeit. Leiden: Brill, 1979. Rez.: U. Haarmann: WI 23-24 (1984), 513-515.
Idris, Hady Roger: La Berbérie orientale sous les Zirides, Xe-XIIe siècles. 1-2. Paris: ?, 1962. Rez.: G. Krotkoff: WZKM 61 (1967), 204; E. Wagner: ZDMG 116 (1966), 390-392; B. Spuler: OLZ 60 (1965), 496-497.
Ilisch, Ludger: Geschichte der Artuquidenherrschaft von Mardin zwischen Mamluken und Mongolen 1260-1410 A.D. Münster: Diss., 1985.
Ilkhan, Ibrahim und Ingelore Oomen-Welke: Weihnachten und muslimische Kinder – ein heikles Thema. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 17 (1989), 556-561.
Illgen, Friedrich: Die Judenverfolgung zu Damaskus im Jahre 1840. Nebst Angabe der darüber erschienen Schriften. In: Zeitschrift für die historische Theologie 11 (1841), 153-179.
Im Kreuzfeuer der Meinungen. In: Nahost in Flammen. Araber, Juden und neue Hoffnungen. Hg. Melvin J. Lasky. Weinheim: Beltz, 1982. S. 118-134.
Imad, Leila S. al-: Fatimid vezirate 969-1172. Berlin: Schwarz, 1990. Rez.: C. Gilliot: Arabica 41 (1994), 425-426; T. Nagel: ZDMG 142 (1992), 217; R. Veselý: ArOr 61 (1993), 330-332.
Imam, Younis Beshir: Die Einwirkungen der mamlukischen Beziehungen zu Nubien und Begaland auf die historische Entwicklung dieser Gebiete. Hamburg: Diss., 1971.
Imamuddin, S. M.: Some aspects of the socio-economic and cultural history of Muslim Spain, 711-1492 A.D. Leiden: Brill, 1965. Rez.: W. Hoenerbach: WI 10 (1965-67), 233-234; B. Spuler: OLZ 63 (1968), 478-479; R. Veselý: ArOr 37 (1969), 635-636.
Imberesch, Mehdi Meftah: Zum Hintergrund der Entstehung der arabischen Parteien und Organisationen in der Zeit zwischen dem Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg. Leipzig: Diss., 1986.
Imberger, Karl: Die deutschen landwirtschaftlichen Kolonien in Palästina. Öhringen: ?, 1938. Rez.: C. Rathjens: PGM 85 (1939), 370; H. Seibt: Geographische Zeitschrift 46 (1940), 112-113.
Imhoff, Christoph von (Hg.): Krisenquadrat Mittelost. Bad Honnef-Erpel: Osang, 1978. Rez.: H. Vetschera: Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik 19 (1979), 148.
Imhoff, Christoph von: „Speerspitzen“ für Allah. Der Islam im Gegenangriff. In: Lutherische Monatshefte 13 (1974), 166-167.
Imhoff, Christoph von: Alle handeln in Allahs Namen. Religiöse Tradition und die Krise der islamischen Welt. In: Lutherische Monatshefte 10 (1971), 620-622.
Imhoff, Christoph von: Autoritäre Anarchie im Orient. In: Tribüne 18/70 (1979), 11-34.
Imhoff, Christoph von: Des Orients längste Krise. In: Tribüne 26 (1976), 6810-6843; APuZ 26/24 (1976), 11-29.
Imhoff, Christoph von: Die Araber-Liga nach der Nahostkrise. In: Außenpolitik 16 (1965), 466-476.
Imhoff, Christoph von: Die Erosion des Orients. Einbruch des Irrationalen in die internationale Politik. In: Tribüne 69 (1979), 3-20.
Imhoff, Christoph von: Die Orientvölker suchen ihr Profil. Überlegungen zur Lage im Nahen Osten. In: Tribüne 11 (1972), 4917-4928.
Imhoff, Christoph von: Duell im Mittelmeer. Moskau greift nach dem Nahen und dem Mittleren Osten. Freiburg: Rombach, 1968. Rez.: E. A. Messerschmidt: Orient 9 (1968), 146; B. Spuler: Das historisch-politische Buch 17 (1969), 188-189.
Imhoff, Christoph von: Ende des arabischen Jahrhunderts. In: Lutherische Monatshefte 23 (1984), 44-45.
Imhoff, Christoph von: Friedensengel aus Amerika. In: Lutherische Monatshefte 13 (1974), 166-167.
Imhoff, Christoph von: Fünf Explosionsherde. In: Tribüne 16/63 (1977), 3-10.
Imhoff, Christoph von: Hundert Kriegsstunden verändern den Nahen Osten. In: Außenpolitik 18 (1967), 422-433.
Imhoff, Christoph von: Nahost-Optimismus, Afrika-Pessimismus. In: Tribüne 16/61 (1977), 3-6.
Imhoff, Christoph von: Schleichender Orientkrieg – ohne Ende. In: Außenpolitik 20 (1969), 645-654.
Immanuel, Fritz: Marokko. Eine militärpolitische und wirtschaftliche Frage unserer Zeit. Berlin: Schröer, 1903. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 49 (1903), 208.
Immig, Nicole: Herrschaftswechsel und Lebenswelten von Muslimen in Griechenland 1878-1897. In: Islam auf dem Balkan. Muslimische Traditionen im lokalen, nationalen und transnationalen Kontext. Hg. Jordanka Telbizova-Sack, Christian Voß. Berlin: Lang, 2019. S. 13-30.
Indonesien, Malaysia und die Philippinen unter Einschluß der Kap-Malaien in Südafrika. Köln: ?, 1975.
Inostrancev, Konstantin Aleksandrovič.: Zur Kritik des Kitāb-al-Āīn. In: ZDMG 64 (1910), 126-128.
Irabi, Abdulkader: Soziale Klassen und Schichten in Palästina. Zur sozialkulturellen, sozialökonomischen und kulturellen Entwicklung der arabischen Bevölkerung vor und nach der Vertreibung. Frankfurt: Diss., 1976.
Iran in der Krise: Weichenstellungen für die Zukunft. Beiträge zur Diskussion der Zukunftsfragen der Islamischen Republik Iran. Bonn: ?, 1980. Rez.: H.-G. Ebert: AALA 6 (1981), 1134–1135.
Iranische Literatur und Geschichte in Ägypten. In: SI 6 (1993), 58-59.
Irving, Washington: Geschichte der Kalifen. Vom Tode Muhammeds bis zum Einfall in Spanien. Leipzig: Senf, 1854. Rez.: Anon.: Die Heldenzeit des Islam. In: MLA 45/46 (1854), 249-250, 254-255, 258-259.
Irving, Washington: The Alhambra; Eine Vergnügungsreise in Spanien. In: MLA 1/2 (1832), 221-222.
Irwin, Eyles: Untersuchung über die Ausführbarkeit von Bounaparteʼs Expedition nach Indien. In: Minerva 27 (1789), 385-400; 28 (1789), 217-227.
Irwin, Robert: The Middle East in the Middle Ages. The early Mamluk-Sultanate 1250-1382. London: Southern Illinois University, 1986. Rez.: B. Spuler: Das historisch-politische Buch 34 (1986), 189; E. Wagner: ZGAIW 7 (1991/92), 293.
Islam in Europa – Anfrage an die Christen. In: Der Überblick 23 (1987), 22.
Islam in Westeuropa. Eine Bibliographie zur islamischen Diaspora. Berlin: Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung, 1992.
Islam und Civilisation. In: Die Grenzboten 6/7 (1899), ?
Islamische Moschee in Washington. In: Universitas 12 (1957), 444.
Islamischer Religionsunterricht in der Bundesrepublik. Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn vom 02.-04. September 1988. Iserlohn: Evangelische Akademie, 1988.
Ismet, Muhamed: [Rechtsgrundlagen für die Organisation und das Wirken der Armee in Saudi-Arabien.] Tariq al-Khadihin: ?, 1987. Rez.: Anon.: Probleme des Friedens und des Sozialismus 30 (1987), 1136-1137.
Italien und der islamische Orient zur Zeit der Kreuzzüge. ?
Ivanov, Paola: Die Verkörperung der Welt. Ästhetik, Raum und Gesellschaft im islamischen Sansibar. Berlin: Reimer, 2020.
Ivio, Jussuf: Orientkultur und Volkswirtschaft. Berlin: Brustat, 1916.
Ix, Ilsetraud: „Wie ich als Muslim/in meine christliche Umgebung erlebe“ – Fehlanzeige oder Problemanzeige? – Kurzbericht aus der Redaktion. In: RU. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 22 (1992), 131-133.
Ix, Ilsetraud: Von Algebra bis Zimt. Gedenkjahr 1492/1992: Convivencia und kulturelle Bereicherung durch den Islam. In: RU. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 22 (1992), 139-142.
J.: Schriften über die Judenverfolgung zu Damask im Jahre 1840. In: JALZ 1 (1841), 585-614.
Jablonowski, Horst: Die Geschichte Asiens in der Soviethistoriographie nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Saeculum 8 (1957), 298-311.
Jäck, Heinrich Joachim (Hg.): Übersicht der Reisen nach Palästina seit 1500 Jahren: 1. Reise des Bischofs Arculph aus Frankreich am Ende des 7. Jahrhunderts. 2. Reise des Benediktiners Bernard aus Frankreich im Jahre 870. 3. Kreuzzug des Bischofs Günther aus Bamberg im Jahre 1064. 4. Kreuzzug des Herzogs Gottfried von Bouillon 1096-99 beschrieben vom Abte Robert zu Rheims und anderen Begleitern. 5. Kreuzzug des Erzbischofs Thiemo von Salzburg mit dem bayerischen Herzog Welf … 1101. 6. Kreuzzug König Konrads III. von Deutschland und König Ludwigs VII. von Frankreich 1146. 7. Kreuzzug des teutschen Kaisers Friedrich des Rotbarts 1189. Aus böhmischen Urquellen beschrieben von Dobrowsky 1827. 8. Reise des Rabiners Petachias aus Regensburg im 12. Jahrhundert. Aus dem Hebräischen. 9. Kreuzzug der Franzosen unter Anführung des Markgrafen Bonifaz von Montferrat 1200-1204. 10. Erster Kreuzzug des teutschen Kaisers Friedrich II. im Jahre 1218. 11. Zweiter Kreuzzug des teutschen Kaisers Friedrich II. im Jahre 1228. 12. Kreuzzug des Königs Theobald von Navarra und Richard’s von Cornwall … im Jahre 1240. 13. Kampf der Christen mit den Chowaresmiern im Jahre 1244. 14. Kreuzzug des Königs Ludwig IX. von Frankreich im Jahre 1248-54. 15. Zweiter Kreuzzug des hl. Königs Ludwig IX. im Jahre 1270. 16. Reise des würzburgischen Priesters Johannes im 13. Jahrhundert. 17. Reise des Dominikaners Bonaventura Brocard 1283-85. 18. Haitho’s Anleitung zu einem Kreuzzug nach Palästina vom Jahre 1305. 19. Reise nach Palästina von Wilhelm von Boldensleve im Anfange des 14. Jahrhunderts. 20. Reise des … Johann von Montevilla aus England in das gelobte Land, Indien und Persien vom Jahr 1322 bis 1355. 21. Reise des Mainzer Domdechants … Bernard von Breitenbach nach Jerusalem im Jahre 1483. 22. Reise des Edlen Wolfgang von Münster aus Bamberg nach Jerusalem während der Jahre 1556-59. 23. Reise nach Ägypten und Palästina in den Jahren 1566-67 von Chr. Fürer von Haimendorf; Leonard Rauwolfs Reise in die Morgenländer 1573-76. Im Auszug gefertigt von Deisböck. Johann Ludwig Burckhardt’s Reisen von Damaskus nach Kairo im Sommer 1812. Burckhardt’s Tagebuch einer Reise nach der Halbinsel des Berger Sinai im Frühjahr 1816. J. L. Burckhardt’s Tagebuch einer Reise von Aleppo nach Damaskus durch … 1812. In: Taschen-Bibliothek der wichtigsten und interessantesten Reisen durch Afrika. Nürnberg: Haubenstreiter und Ebener, 1827-1830. Bd. 1,1-3. S. 5-120, 125-248, 253-376; Bd. 2,1-3. S. 5-128, 133-254, 261-376.
Jackson, Gabriel: The making of Medieval Spain. London: ?, 1972. Rez.: O. Engels: HZ 218 (1974), 209-210.
Jackson, Peter: The crusades of 1239-41 and their aftermath. In: BSOAS 50 (1987), 32-60. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 43 (1987), 281-282.
Jackson, William E.: Das Kreuzzugsmotiv in Reinmars Lyrik. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 43 (1993), 144-166.
Jacob, Georg und Friedrich Müller: Nachweis arabischer und anderer orientalischer Quellen zur Geschichte der Germanen im Mittelalter. Berlin: ?, 1889; Erweiterte Übersicht über die arabischen und morgenländischen Quellen zur Geschichte der Germanen im Mittelalter. Berlin: ?, 1890; Erweiterte Übersicht über die arabischen und andere morgenländische Quellen zur deutschen Geschichte bis zum Ausbruch der Kreuzzüge. Berlin: ?, 1890.
Jacob, Georg: Arabische Berichte von Gesandten an germanische Fürstenhöfe aus dem 9. und 10. Jahrhundert. Ins Deutsche übertragen und mit Fußnoten versehen. Berlin: De Gruyter, 1927; Studies on Ibrāhīm ibn Yaʻqūb (2nd half 10th century) and an His Account of Eastern Europe. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 319-371. Rez.: F. B.: ZVV 37 (1927), ?; G. von Below: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 20 (1928), 501-503; H. Dannenbauer: TLZ 53 (1928), 131; O. Spies: Anthropos 22 (1927), 1042-1043; H. von Mžik: OLZ 32 (1929), 570-571; F. Taeschner: Der Islam 18 (1929), 256-257; R. Thurnwald: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 5 (1929), 92; F. W.: LZ 79 (1928), 2000-2001.
Jacob, Georg: Arabische oder seldschukische Kultur? In: Allgemeine Zeitung München, Beilage 44 (1905), 345-347.
Jacob, Georg: Bezogen die Araber des Mittelalters Bernstein von der Ostsee her? In: Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig 6 (1887), 155-158.
Jacob, Georg: Der Einfluß des Morgenlandes auf das Abendland, vornehmlich während des Mittelalters. Hannover: Lafaire, 1924; Osnabrück: Biblio, 1972; The Reception and Assimilation of Arabic Science in the Occident. Texts and Studies. Collected and Reprinted. V. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2005. S. 1-100; أثر الشرق في الغرب خاصة في العصور الوستة. Taʻrīb: Fuʼād Ḥasanain ʻAlī. Kairo: Maṭbaʻa Miṣr, 1946. Rez.: G. Ficker: ThLZ 50 (1925), 38; R. Hartmann: DLZ 46 (1925), 2181-2183; J. Hell: OLZ 29 (1926), 170-171; H. Lanner: Berliner philologische Wochenschrift 46 (1926), 494-495; M. Sobernheim: MGWJ 71 (1929), 77; W. Wieleitner: MGMN 24 (1925), 2-3.
Jacob, Georg: Der nordisch-baltische Handel der Araber im Mittelalter. Leipzig: Diss., 1887; Leipzig: Böhme, 1887; Amsterdam: Meridian Publishing, 1966; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 1-155. Rez.: W. Hein: MAGW 17 (1887), 200; Kirchhoff: PGM, Literaturbericht 33 (1887), 95; E. Liesegang: HZ 61 (1889), 563; A. Müller: GGA (1887), 967-976; Sitzungsberichte der Altertumsgesellschaft Prussia (1886-87), 46-52; R. von Scala: ÖMO 13 (1887), 16; Anon.: BiOr 24 (1967), 398-399.
Jacob, Georg: Die ältesten Spuren des Wechsels. In: MSOS 2. Abt. 28 (1925), 280-281; Ibn ʻAbd al-Ḥakam (d. 257/871) and the Futūḥ Miṣr. Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 152-153.
Jacob, Georg: Die angebliche Abtretung des heiligen Grabes von Harun ar Raschid an Karl den Großen. In: Allgemeine Zeitung München, Beilage 2 (1905), 86-87.
Jacob, Georg: Die Araber und ihr Handel und ihre Waren an der Ostsee. In: Bonner Jahrbücher 93 (1892), 304-305.
Jacob, Georg: Die kulturelle Bedeutung des Islam. In: Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft Greifswald 5 (1893), 208-224.
Jacob, Georg: Die Waren beim nordisch-baltischen Handels-Verkehr der Araber. Berlin: Mayer und Müller, 1891; Korrespondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologe, Ethnologie und Urgeschichte 22 (1891), 142-148; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 281-333. Rez.: A. Müller: GGA 19 (1891), 774-780.
Jacob, Georg: Kannten die Araber wirklichen sicilischen Bernstein? Eine Erwiderung auf Oscar Schneider. In: ZDMG 45 (1891), 691-693; Geology and Mineralogy. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2001. S. 169-171.
Jacob, Georg: Neue Beiträge zum Studium des kaspisch-baltischen Handels im Mittelalter. I. Neue Studien, den Bernstein im Orient betreffend. In: ZDMG 43 (1889), 353-387; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 157-192.
Jacob, Georg: Östliche Kulturelemente im Abendland. Vortrag am 4. Februar 1902 zu Erlangen gehalten und nachträglich erweitert. Berlin: Mayer und Müller, 1902; Oriental elements of culture in the occident. In: Smithsonian report for 1902. Washington: ?, 1903. S. 509-529. Rez.: Helmolt: ALB 20 (1902); J. Strzygowski: ByZ 14 (1905), 735.
Jacob, Georg: Türkisches aus Ungarn. In: Der Islam 8 (1918), 237-251.
Jacob, Georg: Welche Handelsartikel bezogen die Araber des Mittelalters aus den nordisch-baltischen Ländern? Leipzig: Böhme, 1886; Mit dem Supplementheft: Die Waaren beim nordisch-baltischen Handels-Verkehr der Araber. Berlin: Mayer und Müller, 2., gänzlich umgearb. und verm. Aufl. 1891; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 193-333. Rez.: E. Bernheim: HZ 73 (1894), 315-316; K. E. H. Krause: Zeitschrift für deutsches Altertum 35 (1891), 269-274; A. Müller: GGA (1887), 967-976; (1891), 774-780; E. Veckenstedt: Zeitschrift für Volkskunde 4 (1894), 273-274; R. Virchow: Zeitschrift für Ethnologie 23 (1891), 233-234; 24 (1892), 38-39; J. Wellhausen: DLZ 13 (1892), 589-590; Anon.: HZ 71 (1893), 501-502; Das Ausland 59 (1886), 839.
Jacob, Heinrich Eduard: Sage und Siegeszug des Kaffees. Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes. Hamburg: Rowohlt, 1955.
Jacobi, Juergen: Antwort auf einige Fragen über die Rāḏānīya. In: Der Islam 52 (1975), 226-238.
Jacobi, Juergen: Bemerkungen zur Etymologie von rādhānīya. In: Folia Orientalia 17 (1976), 175-188.
Jacobi, Juergen: Die Rāḏānīya. In: Der Islam 47 (1971), 252-264.
Jacobs, Imanuel: Geschichte der Benediktiner im Heiligen Land; Gegenwart der Benediktiner im Heiligen Land; Geschichte der Abtei Dormitio; Tabgha – Oase des Gebets und tätiger Nächstenliebe. In: Festschrift des theologischen Studienjahres der Dormition Abbey Jerusalem für Abt Laurentius Klein, OSB. St. Ottilien: EOS, 1986. S. 13-19, 21-24, 25-34, 221-229. Rez.: K. Richter: ThRv 83 (1987), 185-188.
Jacobs, Martin: Islamische Geschichte in jüdischen Chroniken. Hebräische Historiographie des 16. und 17. Jahrhunderts. Tübingen: Mohr Siebeck, 2004. Rez.: F. Eißler: Jud 61 (2005), 179-180.
Jacobs, Wilhelm: Patriarch Gerold von Jerusalem. Ein Beitrag zur Kreuzzugsgeschichte Friedrichs II. Bonn: Diss., ?; Aachen: ?, 1905.
Jacobsen, Peter Christian (Hg.): Metellus von Tegernsee. Expeditio lerosolimitana. Stuttgart: ?, 1982. Rez.: P. Stotz: Archivum Latinitatis Medii Aevi 46-47 (1986/87), 159-160.
Jacoby, David: Studies on the crusader states and on the Venetian expansion. London: ?, 1989. Rez.: A. Meyer: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 70 (1990), 632-633; G. Silagi: DAEM 47 (1991), 355.
Jacoby, David: Three notes on crusader Acre. In: ZDPV 109 (1993), 83-96. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 49 (1993), 784.
Jaeckel, Eberhard: Grundtatsachen der Geschichte Algeriens. In: GWU 11 (1960), 216-229.
Jäger in Altdorf: Leben und Meinungen Mahomeds des Propheten der Muselmänner. Nebst der Geschichte Arabiens. (Über die Araber neuerer Zeit. Nach Niebuhr. Der Alkoran.) Lausanne: Berger, 1789.
Jahn, Hans: Die Heereszahlen in den Kreuzzügen. Berlin: Diss., 1907.
Jahn, Karl: China in der islamischen Geschichtsschreibung. In: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 108 (1971), 63-73.
Jahn, Karl: Das christliche Abendland in der islamischen Geschichtsschreibung des Mittelalters. In: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 113 (1976), 1-19.
Jahn, Karl: Die Chinageschichte des Rašīd ad-Dīn. Übersetzung, Kommentar, Faksimiletafeln. Unter sinologischem Beistand von Herbert Franke. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1971. Rez.: G. Doerfer: CAJ 16 (1972), 79.
Jahn, Karl: Die Erweiterung unseres Geschichtsbildes durch Rašīd ad-Dīn. In: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 107 (1970), 139-149.
Jahn, Karl: Die Frankengeschichte des Rašīd ad-Dīn. Einleitung, vollständige Übersetzung, Kommentar und 58 Texttafeln. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1977. [Ǧāmiʻ at-Tawārīḫ.] Rez.: D. O. Morgan: BSOAS 41 (1978), 220; G. Scheibelreiter: MIÖG 86 (1978), 196-197; Anon.: Kunst des Orients 11 (1976/77), 197-199.
Jahn, Karl: Die Geschichte der Oġuzen des Rašīd ad-Dīn Faḍl Allāh. Einleitung, Übersetzung und Kommentar. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1969. Rez.: G. Doerfer: CAJ 13 (1969), 311-313.
Jahn, Karl: Indien in der islamischen Historiographie des Mittelalters. In: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 115 (1978), 397-406.
Jahn, Karl: Täbris, ein mittelalterliches Kulturzentrum zwischen Ost und West. In: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 105 (1968), 201-212; Doğu ile Batı Arasında Bir Ortaçağ Kültür Merkezi: Tebriz. In: İslâm Tetkikleri Enstitüsü Dergisi IV/3-4 (1971), 29-33; Tebriz. Doğu İle Batı Arasında Bir Ortaçağ Kültür Merkezi. Çeviren İsmail Aka. In: Tarih Araştırmaları Dergisi 12/24 (1980), 59-77.
Jahn, Karl: Taʼrīḫ-i-mubārak-i-Ġāzānī des Rašīd al-Dīn Faḍl Allāh Abī’l-Ḫair. Geschichte der Īlḫāne Abāġā bis Gaiḫātū (1265 bis 1295). Kritische Ausgabe mit Einleitung, Inhaltsangabe und Indices. Prag: Verlag der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste in Prag, 1941; ʼs-Gravenhage: Mouton, 1957. [Ǧāmiʻ at-Tawārīḫ.] Rez.: B. Spuler: ZDMG 96 (1942), 364-367.
Jahn, Karl: Universalgeschichte im islamischen Raum. In: Mensch und Weltgeschichte. Hg. Alexander Randa. München: Pustet, 1969. S. 145-170.
Jahn, Karl: Zum Loskauf christlicher und türkischer Gefangener und Sklaven im 18. Jahrhundert. In: ZDMG 111 (1961), 63-85; XVII. Asırda Türk ve Avusturyalı Esirlerin Mübadelesi. Çev. Z. F. Fındıkoğlu. In: Sosyoloji Konferansları 2 (1961), 38-51.
Jahn, Wolfgang: Untersuchungen zur normannischen Herrschaft in Süditalien (1040-1100). Frankfurt: Lang, 1989. Rez.: J. Döring: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 71 (1991), 1037-1038.
Jähns, Max: Die arabische Feuerwerkerei. In: Geschichte der Kriegswissenschaften vornehmlich in Deutschland. 1. Altertum, Mittelalter, 15. und 16. Jahrhundert. München: ?, 1889; Hildesheim: Olms, 1966. S. 179-182.
Jahresabschluß bezüglich des islamitischen Orients. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 92 (1883), 924-930.
Jakobs, Immanuel: Geschichte der Benediktiner im Heiligen Land. In: Festschrift des theologischen Studienjahres der Dormition Abbey Jerusalem für Abt Laurentius Klein, OSB. St. Ottilien: EOS, 1986. S. 13-20.
Jamaï, Abdelaziz: Die marokkanische Diplomatie im 18. Jahrhundert. Eine Analyse der internationalen Verträge Sidi Mohammed ben Abdallahs. In: Zeitschrift für Kulturaustausch 21 (1971), 96-103.
Jamali, Muhammad Fadil: Ein Beitrag der Araber zur Weltkultur. In: Wille und Macht 7/14 (1939), 31-34.
Janabi, Mohammad Al-: Der Beitrag der Massenkommunikation zur Realisierung der Kulturrevolution im Irak. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Film und Fernsehen. Berlin: Diss., 1984.
Janas, Hubertus (Red.): Die Situation der Christen in islamischen Staaten. Informationsheft zum Gebetstag für die verfolgte Kirche 1991 / Kirche in Not, Ostpriesterhilfe. München: Kirche in Not, Ostpriesterhilfe Deutschland, 1991.
Janas, Hubertus (Red.): Islam in Afrika, Asien und Europa. Zum Verhältnis zwischen Christen und Muslimen. München: Kirche in Not, Ostpriesterhilfe Deutschland e. V., 1991.
Janowski, Hans Norbert: Israel als Angreifer. In: Evangelische Kommentare 15 (1982), 410-411.
Janowski, Hans Norbert: Politik im Konflikt der Lebensrechte. Eindrücke von einer Reise in Länder des Nahen Ostens. In: Evangelische Kommentare 8 (1975), 132-135.
Jansen, Hubert: Mitteilungen über die Juden in Marokko. In: Globus 71 (1897), 26-264, 358-363.
Jansky, Herbert: Beiträge zur osmanischen Geschichtsschreibung über Ägypten. i. Zu Jūsufs Selīmnāme. ii. Mehmed ben Jūsuf al-Ḥallak--Berberzāde Zihrī Meḥmed. iii. Aḥmed Ḥamdī. In: Der Islam 21 (1933), 269-278.
Jansky, Herbert: Das Meer in Geschichte und Kultur des Islams. In: Beiträge zur Historischen Geographie, Kulturgeographie, Ethnographie und Kartographie vornehmlich des Orients. Festschrift Eugen Oberhummer. Hg. H. von Mžik. Wien: ?, 1929. S. 41-59.
Jansky, Herbert: Die Chronik des Ibn Ṭūlūn als Geschichtsquelle über den Feldzug Sultan Selīm’s I. gegen die Mamluken. Mit Bemerkungen zum Problem der Quellen für die Geschichte jener Epoche im allgemeinen. In: Der Islam 18 (1929), 24-33.
Jansky, Herbert: Die Eroberung Syriens durch Sultan Selim I. Wien: Diss., 1922; Mitteilungen zur osmanischen Geschichte 2 (1926), 173-241.
Jansson, Ingmar: Wikingerzeitlicher orientalischer Import in Skandinavien. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 69 (1988), 564-647.
Jargow, Hans von: Kurze Geschichte der Mamluken mit vorzüglicher Berücksichtigung ihrer Unterganges in der neuern Zeit. In: Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges 8 (1831), 9ff.
Jargy, Simon: L’Orient déchiré entre l’Est et l’Ouest, 1955-1982. Genf: ?, 1984. Rez.: A. Th. Khoury: ThRv 83 (1987), 336.
Jargy, Simon: Les Arabes et l’Occident. Genf: ?, 1982. Rez.: A. Th. Khoury: ThRv 83 (1987), 247-248.
Jarrar, Maher: Die Prophetenbiographie im islamischen Spanien. Ein Beitrag zur Überlieferungs- und Redaktionsgeschichte. Tübingen: Diss., 1989; Frankfurt: Lang, 1989. Rez.: N. Kaptein: BiOr 48 (1991), 936-938; E. Wagner: ZDMG 141 (1991), 435; C. Gilliot: Arabica Arabica 38 (1991), 402-403.
Jäschke, Gotthard: Das Bauerntum in der modernen Türkei. In: Süddeutsche Monatshefte 33 (1936), 554ff.; En Terre d’Islam 11 (1936), 285ff.
Jäschke, Gotthard: Das britisch-französische Abkommen über Syrien und Kilikien vom 15. September 1919. In: Mitteilungen der Auslandshochschule an der Universität Berlin 39 (1936), 61-67.
Jäschke, Gotthard: Das bulgarisch-türkische Grenzabkommen von 1915. In: WI 16 (1934), 39-43.
Jäschke, Gotthard: Das Clemenceau-Faisal-Abkommen. In: WI 18 (1936), 118-120.
Jäschke, Gotthard: Das Clemenceau-Lloyd George-Abkommen vom 15. 9. 1919. In: WI 19 (1937), 148ff.
Jäschke, Gotthard: Das deutsche Auslandswissenschaftliche Institut und der Nahe Osten. In: Der Nahe Osten 1 (1940), 150-154.
Jäschke, Gotthard: Das Ende des deutschen Armenierwerkes in der Türkei. In: Der Orient 15 (1933), 134ff.
Jäschke, Gotthard: Das Ende des osmanischen Sultanats. In: Studien zur Auslandskunde 1. Abt. Vorderasien, Lief. 2. ?, 1944. S. 113-136.
Jäschke, Gotthard: Das osmanische Scheinkalifat von 1922. In: WI 1 (1951), 195-217.
Jäschke, Gotthard: Das Streben der Türkei nach wirtschaftlicher Selbständigkeit und die Stellung des deutschen Handels. In: NO 1 (1917), 501ff.
Jäschke, Gotthard: Das System der Staatsverträge der Türkischen Republik. In: Zeitschrift für Politik 23 (1933), 281-287.
Jäschke, Gotthard: Das Todesurteil gegen M. Kemal. In: Anatolica 1 (1967), 143-150.
Jäschke, Gotthard: Das türkische Finanzjahr u. a. Mitteilungen. In: WI 24 (1942), 136-143.
Jäschke, Gotthard: Der Eid in der türkischen Verfassung. In: WI 8 (1962), 16-24.
Jäschke, Gotthard: Der Freiheitskampf Aserbeidschans im Spiegel der deutschen Presse. In: Die Befreiung 1 (1939), 28-33.
Jäschke, Gotthard: Der Freiheitskampf des türkischen Volkes. Ein Beitrag zur politischen Geschichte der Nachkriegszeit. In: WI 14 (1932), 6-21; Berlin: Deutsche Gesellschaft für Islamkunde, 1932.
Jäschke, Gotthard: Der Islam in der modernen Türkei. In: Der Orient 18 (1936), 121-127; OR 19 (1937), 17-20; En Terre d’Islam 13 (1938), 314, 124-147.
Jäschke, Gotthard: Der Islam in der neuen Türkei. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. In: WI 1 (1951), 1-174; Berichtigungen und Nachträge. In: WI 2 (1952-53), 278-287; 20 (1980), 200-203; Leiden: Brill, ?; Yeni Türkiye’de İslâmlık. Çeviren Hayrullah Örs. Ankara: Bilgi, 1972; Yeni Türkiye’de Kur’an-ı Kerîm Kursları. Übers. Nimet Arsan. In: Islâm Tetkikleri Enstitüsü Dergisi 5 (1973), 47-63.
Jäschke, Gotthard: Der Islam in der neuen Türkei. In: Der Grosse Herder. Erg.-Bd. II. Freiburg: ?, 1962. Sp. 1002f.
Jäschke, Gotthard: Der Islam in der neuen Türkei. In: Europäisch-asiatischer Dialog. Düsseldorf: ?, 1956. S. 23-31.
Jäschke, Gotthard: Der Kampf der Türkei um die Freiheit der Meerengen. In: Zeitschrift für Politik 34 (1944), 290-294.
Jäschke, Gotthard: Der Kampf um Kilikien und der Ursprung der französisch-türkischen Freundschaft. In: Orient. Monatsschrift für die Wiedergeburt des Ostens 14 (1932), 121-122.
Jäschke, Gotthard: Der Krieg und die Wahlen in Deutschland und in der Türkei. In: NO 3 (1918), 192f.; Die Verfassungsgesetzte des Osmanischen Reiches. Wien: ?, 1918. S. 60.
Jäschke, Gotthard: Der Name Atatürk u. a. Mitteilungen. In: WI 23 (1941), 89ff.
Jäschke, Gotthard: Der osmanisch-aserbeidschanische Freundschaftsvertrag vom 4. 6. 1918. In: Studien zur Auslandskunde 1. Abt. Vorderasien. Lief. 1. ?, 1944. S. 64-73.
Jäschke, Gotthard: Der Turanismus der Jungtürken. Zur osmanischen Außenpolitik im Weltkriege. In: WI 23 (1941), 1-54.
Jäschke, Gotthard: Der Turanismus und die kemalistische Türkei. In: Der Orient in deutscher Forschung. Vorträge der Berliner Orientalistentagung, Herbst 1942. Hg. H. H. Schaeder. Leipzig: ?, 1944. S. 248-254; Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft. Hg. Richard Hartmann, Helmuth Scheel. Leipzig: Harrassowitz, 1944. S. 468-483.
Jäschke, Gotthard: Der Turanismus und die kemalistische Türkei. In: ZDMG 96 (1942), 57*-58*.
Jäschke, Gotthard: Der türkisch-armenische Friedensvertrag von Gümrü (Alexandropol) u. a. Mitteilungen. In: WI 2 (1952), 25-61.
Jäschke, Gotthard: Der Übertritt zum Islam in der Türkei. In: WI 19 (1937), 150f.
Jäschke, Gotthard: Der Vertrag von Saadabad, ein Markstein in der Geschichte Vorderasiens. In: Zeitschrift für Politik 27 (1937), 495-499.
Jäschke, Gotthard: Der Weg nach Mudros im Lichte der englischen Dokumente. In: Belleten 31 (1967), 113-133.
Jäschke, Gotthard: Der Weg zur russisch-türkischen Freundschaft. In: WI 16 (1934), 23-38.
Jäschke, Gotthard: Der Wiederaufbau der deutschen Arbeit in der Türkei seit dem Weltkriege. In: Der Auslandsdeutsche 15 (1932), 508-511.
Jäschke, Gotthard: Deutsch-Türkische Militärkonvention vom 18.10.1917. In: WI 10 (1965), 193-201.
Jäschke, Gotthard: Die Diplomatie der Ankara-Regierung. In: MSOS 41 (1938), 161-170.
Jäschke, Gotthard: Die elviye-i selāse KARS, ARDAHAN und BATUM. In: WI 18 (1977), 19-40.
Jäschke, Gotthard: Die Entstehung der Angora-Regierung. In: WI 15 (1933), 49-52.
Jäschke, Gotthard: Die Entwicklung der türkischen Verfassung 1924 – 1937. In: ON 3 (1937), 121-124.
Jäschke, Gotthard: Die Entwicklung des osmanischen Verfassungsstaates von den Anfängen bis zur Gegenwart. Greifswald: Diss., ?; WI 5 (1917), 5-56; Berlin: ?, 1917.
Jäschke, Gotthard: Die Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 und ihre Bedeutung für Geschichte und Gegenwart. In: Die Welt als Geschichte (1953), 210-220.
Jäschke, Gotthard: Die ersten Verfassungsentwürfe der Ankara-Türkei. In: MSOS WAS 42 (1939), 57-80.
Jäschke, Gotthard: Die Europäisierung der Türkei. In: Übersee-Rundschau (1952), 482-483.
Jäschke, Gotthard: Zur Krisis des Islams in der Türkei. In: Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft. Hg. Richard Hartmann, Helmuth Scheel. Leipzig: Harrassowitz, 1944. S. 514-530.
Jasper, Gerhard: Die Juden in den mohammedanischen Ländern. In: Kirche in der Zeit 7/23-24 (1952), 300-301.
Jaspert, Nikolas: Frühformen der geistlichen Ritterorden und die Kreuzzugsbewegung auf der Iberischen Halbinsel. In: Europa an der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert. Beiträge zu Ehren von Werner Goez. Hg. Klaus Herbers. Stuttgart: Steiner, 2001. S. 90-116.
Jaspert, Nikolas: Interreligiöse Diplomatie im Mittelmeerraum. Die Krone Aragón und die islamische Welt im 13. und 14. Jahrhundert. In: Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie. Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Hg. Claudia Zey. Zürich: Chronos, 2008. S. 151-189.
Jaussen, Brigitte: „Hallo Kunibert“ – Die Kreuzzüge im Geschichtsunterricht. In: GWU 17 (1966), 31-47.
Jedin, Hubert: Papst Pius V., die Heilige Liga und der Kreuzzugsgedanke. In: Il Mediterraneo nella secondo metà del ʼ500 alla Iuve di Lepanto. Ed. Gino Benzoni. Florenz: ?, 1974. S. ?
Jellinek, Adolf: Zur Geschichte der Kreuzzüge. Nach handschriftlichen hebräischen Quellen herausgegeben. Leipzig: Hunger, 1854.
Jelloun, Tahar Ben: Die Aufgabe des Wächters. Ein Mittler zwischen arabischer und europäischer Kultur. In: Unesco-Kurier 33 (1992), 21-24.
Jelloun, Tahar Ben: La plus haute des solitudes; Die tiefste der Einsamkeiten. Das emotionale und sexuelle Elend nordafrikanischer Immigranten. Aus dem Französischen von Dorothe Schnyder. Nachwort von Donata Elschenbroich. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1986; 1989; Frankfurt: Stroemfeld, 1988. Rez.: N. Mates: Orient 28 (1987), 601-602.
Jendges, Hans: Der Nahostkonflikt. Berlin: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 1968; Berlin: Colloquium, 1971; 1976.
Jenkins, R. J. H.: The emperor Alexander and the Saracen prisoners. In: Atti VIII Congr. Int. di studi biz. 1 (1951/53), 389-393. Rez.: F. Dölger: ByZ 46 (1953), 462.
Jenny, P.: Zwischen Nil und Tigris. In: Schweizer nationale Hefte 7 (1940), 179-182.
Jentsch, Karl: Alter und neuer Orient. In: Die Neue Rundschau 19 (1908), 1668-1675.
Jentsch: USA und Nordwestafrika um 1800. In: Auswärtige Politik 10 (1943), 54.
Jerney, Barbara und Winfried Jerney: Entdeckungsreisen Andalusien. Innsbruck: Steiger, 1985.
Jerney, Winfried: Andalusische Plätze. In: Garten und Landschaft 96 (1986), 41-46.
Jochum, Johannes: Geschichte der Familie El-ʻAbbās bin ʻAbd el Muṭṭalib bis zur Thronbesteigung. 1. Berlin: Diss., 1933.
Jockel, Rudolf (Hg.): Islamische Geisteswelt. Von Mohammed bis zur Gegenwart. Darmstadt: Holle, 1954; Wiesbaden: Drei Lilien, 1981². Rez.: E. Gräf: ZDMG 105 (1955), 365; A. Schimmel: OLZ 52 (1957), 155-156; B. Spuler: Das historisch-politische Buch 3 (1955), 60; F. Meier: Ein querschnitt durch das islamische Denken. In: Basler Nachrichten (29. Oktober 1954).
Joest, M.: Besuch einiger Schulen der Allgemeinen Israelitischen Allianz (Alliance Israélite Universelle) in Marokko und Kleinasien. In: Nord und Süd 49 (1889), 330-361; Breslau: ?, 1889.
Johannsen, Karl Theodor: Blick auf Nordafrikas Geschichte, insoweit sie aus arabischen Quellen geschöpft ist. In: Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 35 (1831), 262-306.
Johannsen, Karl Theodor: Historia Jemanae, e codice manuscripto arabico, cui titulus est Buġyat al-mustafīd fī aḫbār madīnat Zabīd. Bonn: ?, 1828. Rez.: Anon.: ALZ Erg.-Bl. (1828), 1033-1039, 1041-1043.
Johansen, Baber: Islam und Staat im Imperialismus. In: Das Argument 23/129 (1981), 690-703; 130 (1981), 787-811.
Johansen, Baber: Staat, Recht und Religion im sunnitischen Islam. Können Muslime einen religionsneutralen Staat akzeptieren? In: Der Islam in der Bundesrepublik Deutschland. Hg. Heiner Marré, Johannes Stüting. Münster: Aschendorff, 1986. S. 12-60; Contingency in a Sacred Law. Legal and Ethical in the Muslim Fiqh. Leiden: Brill, 1999. S. 263-348.
Johansen, Baber: Tradition und Moderne in der Dualismus-Theorie. Zu einer ideologischen Verwendung des Traditionsbegriffs. In: ZfK 25 (1975), 21-28.
Johansen, Theodor: Historia Jemanae e codice manuscripto arabico cui titulus est بغية المستفيد في أخبار مدينة زبيد concinnata … Bonn: ?, 1828. Rez.: J. G. L. Kosegarten: JWK 1 (1830), 252-256.
Johnstone, P. de Lacy: Muhammad and his power. Edinburgh: ?, 1901. Rez.: Anon.: DLZ 23 (1902), 1385.
Johnstone, Penelope C.: Ägypten in der modernen Welt. In: Ägypten. Geschichte, Kunst, das Leben heute. Hg. Jaromir Malek. München: ?, 1993. S. 162-171.
Joho, Michael: Die Darstellung der Kreuzzüge im Schulgeschichtsbuch – Aspekte zur Friedenserziehung. In: Internationale Schulbuchforschung 10 (1988), 41-70.
Jolowicz, Heimann: Bibliotheca Aegyptica. Repertorium über die bis zum Jahre 1857 in Bezug auf Aegypten, seine Geographie … Geschichte, Kunst und Wissenschaft etc. etc. erschienenen Schriften, akademischen Abhandlungen und Aufsätze in wissenschaftlichen anderen Zeitschriften; Supplement. Leipzig: Engelmann, 1858-1861; Bad Honnef: LTR, 1982.
Joly, Alexandre: Notes géographiques sur le sud tunisien. In: Bulletin de la Société de Géographie d’Alger et de l’Afrique du Nord 13 (1908), 281-301; 14 (1909), 223-250, 471-508.. Rez.: E. Wagner: PGM 56 (1910), 274.
Jomard, Edmé François: Etudes géographiques et historiques sur l’Arabie. Paris: ?, 1839. Rez.: G. Weil: HJL 33 (1840), 430-434.
Jona, Sergio: Mohammed. Eine Biographie. Übers. Roman Hocke. Klagenfurt, Garching: Neuer Kaiser, 1989.
Jonah, James O. C.: “Peace-keeping” im Nahen Osten. Aus dem Englischen übersetzt von Hanspeter Neuhold. In: Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik 15 (1975), 263-279.
Jones, Adam: Zur Quellenproblematik der Geschichte Westafrikas, 1450-1900. Stuttgart: Steiner, 1990. Rez.: R. Erbar: HZ 254 (1992), 688-689; J. Fisch: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 41 (1991), 207-208; L. Harding: Afrika und Übersee 75 (1992), 285-287; U. van der Heyden: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 40 (1992), 321; Tribus 41 (1992), 206-207; C. Neugebauer: ZAST. Zeitschrift für Afrikastudien 9/10 (1991), 149-151.
Jones, John Harris: Ibn-Abd-el Hakem’s history of the conquest of Spain, now edited for the first time, transl. from the Arabic, with critical and exegetical notes, and a historical introduction. Göttingen: ?, 1858. Rez.: H. Ewald: GGA (1858), 1201-1211; Anon.: LR 16 (1858), 260-261.
Jones, John Harris: Ibn-Abd-el-Hakem’s History of the conqueї Ibn st of Spain. London: ?, 1858. Rez.: G. Weil: HZ 2 (1859), 231-232.
Jones, Marsden (Ed.): The Kitāb al-Maghāzī of al-Wāqidī. London: Oxford University, 1966. Rez.: H. L. Gottschalk: OLZ 67 (1972), 263-264; R. Paret: Der Islam 45 (1969), 134-135.
Jones, William: Asiatick researches; Abhandlungen über die Geschichte und Alterthümer, die Künste, Wissenschaften und Literatur Asiens. Aus dem Englischen übersetzt von Johann Christian Fick. Riga: Hartknoch, 1795. Rez.: L.: Neue allgemeine deutsche Bibliothek 28 (1797), 172-174.
Jopp, Heinz Dieter: Spurensuche im Irak. ABC-Waffen im Kräftespiel der orientalischen Konflikte. In: Europäische Sicherheit 41 (1992), 35-38.
Jopp, Heinz Dieter: Überwachung der Vernichtung des irakischen Massenvernichtungspotentials. In: Marine-Forum 67 (1992), 18-30.
Jorda, J.: Die Weltmächte und die Araber. In: Zeitschrift für Politik 31 (1941), 294-302.
Jordan, William Chester: Louis IX and the challenge of the crusade. Princeton: ?, 1979. Rez.: B. Schneidmüller: HZ 233 (1981), 657-658.
Jorga, N.: Philippe de Mézières 1327-1405. La croisade au 14e siècle. Paris: ?, 1896. Rez.: H. Hagenmeyer: LZ (1896), 1343-1345.
Jörgensen, Arne: Der Kampf um den Frieden im Nahen Osten – die zentrale Frage der Bündnispolitik der KP Israels – Probleme des Friedenskampfes in Israel. In: AALA 7 (1979), 457-471.
Joseph, John: Muslim-Christian relations and inter-Christian rivalries in the Middle East. The case of the Jacobites in age of transitions. Albany: ?, 1983. Rez.: A. Schlicht: NZM 42 (1986), 299-301.
Joseph, John: The Nestorians and their Muslim neighbors. A study of Western influence on their relations. Princeton: ?, 1961. Rez.: P. Kawerau: WI 8 (1962-63), 73-74; B. Spuler: Der Islam 38 (1962), 302-303.
Jost, Isaak Markus: Geschichte der Israeliten seit der Zeit der Makkabäer bis auf unsere Tage. 1-8. Berlin: ?, 1820-1828. (19. Buch: Geschichte der Juden im Morgen- und Abendland während der Ausbreitung des Islams; 20. Buch: Geschichte der spanischen Juden unter den Arabern; 25. Buch: Geschichte der Juden in den muhammedanischen Reichen.) Rez.: R. D. N.: JALZ 4 (1828), 105-112.
Jubeh, Nazmi Al-: Hebron (al-Halil): Kontinuität und Integrationskraft einer islamisch-arabischen Stadt. Tübingen: Diss., 1991.
Jubran, Numan M.: Studien zur Geschichte und Sozialgeographie von Damaskus im ausgehenden 13. Jahrhundert mit einer Teiledition der Chronik Šams ad-Dīn Muḥammad al-Ǧazarīs. Freiburg: Diss., 1988.
Juda, Jamal M.: Wer sind die Araber? – Ihre Herkunft und Geschichte. In: Die Araber und ihre geistig-kulturelle Welt. Red. Julius Becker, Stefan Becker. Melle: Konrad-Adenauer-Stiftung, 1990. S. 6-8.
Juda, Jamal: Die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der Mawālī in frühislamischer Zeit. Tübingen: Diss., 1983.
Julien, Charles-André: Histoire de l’Afrique du Nord. Tunisie – Algérie – Maroc. De la conquête arabe à 1830. Paris: ?, 1931; Paris: ?, 1952²; History of North Africa, Tunisia, Algeria, Morocco. From the Arab conquest to 1830. London: ?, 1970. Rez.: R. Paret: OLZ 49 (1954), 243-245; R. Hartmann: DLZ 54 (1933), 55-57; E. Pröbster: OLZ 36 (1933), 437-439; G. Kampffmeyer: HZ 143 (1933), 380-381; R. Thoden: Afrika-Spectrum 6 (1972), 105-106.
Jung, Edeltrud: Aḥmad Kasrawī. Ein Beitrag zur Ideengeschichte Persiens im 20. Jahrhundert. Freiburg: Diss., 1976.
Jünger, Friedrich Georg: Orient und Okzident. Essays. Hamburg: Dulk, 1984.
Justi, Ferdinand: Die Weltgeschichte des Tabari. In: Das Ausland (1875), 305-310.
Juterczenka, Manfred von: Nahost am Mikrophon. Aus der Praxis eines Auslandskorrespondenten. Düsseldorf: Schwann, 1970.
Juynboll, T. G. J. und B. F. Matthes: Abu-l-Mahasin Ibn Tagri Bardii annales quibus titutlus est „an-Nuǧūm az-zāhira fī mulūk Miṣr wa-l-Qāhira“. Leiden: Brill, 1852. Rez.: G. Weil: HJL 46 (1853), 108-112; Anon.: Leipziger Repertorium der deutschen und ausländischen Literatur 11 (1853), 154-157.
Juynboll, Theodor Willem: Le livre de l’impôt foncier de Yahyā Ibn Āadam. Leiden: Brill, 1896. Rez.: I. Goldziher: DLZ 17 (1896), 1514-1515; C. F. Seybold: LZ (1896), 1010-1011.
- Erstellt am .
- Gelesen: 1494
Kommentare powered by CComment