Gerd-Rüdiger Puin (1940-) (Bibliography)

1. Winder, Bayly R.: Saudi Arabia in the nineteenth century. London: ?, 1965. R.: G.-R. Puin: WI 12 (1969-1970), 140-143.

2. Der Dīwān von ‘Umar ibn al-Ḫaṭṭāb. Ein Beitrag zur frühislamischen Verwaltungsgeschichte. Bonn: Diss., 1970.

3. Gardet, Louis: La cité musulmane. Vie sociale et politique. Paris: Vrin, 1954; Waardenburg, Jean-Jacques: L’Islam dans le miroir de l’occident. Comment quelques orientalistes occidentaux se sont penchés sur l’Islam et se sont formés une image de cette religion. I. Goldziher, S. Snouck Hurgronje, C. H. Becker, D. B. Macdonald, L. Massignon. Paris: ?, 1970³. Rez.: G.-R. Puin: Orient 12 (1971), 78.

4. Mieli, Aldo: La science arabe et son rôle dans l’évolution scientique mondiale. Réimpression anastatique augmentée d’une bibliographie avec index analytique par A. Mazahéri. Leiden: Brill, 1966; Wagenlehner, Günther: Eskalation im Nahen Osten. Die politische und psychologische Problematik eines Konflikts. Stuttgart: Seewald, 1968; Vadet, Jean-Claude: L’esprit courtois en Orient dans les cinq premiers siècles de l’hégire. Paris: ?, 1968. Rez.: G.-R. Puin: Orient 12 (1971), 37.

5. Aspekte der wahhabitischen Reform. Auf der Grundlage von Ibn Ġannām „Rauḍat al-afkār“. In: Studien zum Minderheitenproblem im Islam. Hg. Otto Spies. Bonn: Orientalisches Seminar der Universität, 1973. S. 45-99. Rez.: B. Spuler: Der Islam 52 (1975), 144-146.

6. Der moderne Alltag im Spiegel ḥanbalitischer Fetwas aus ar-Riyāḍ. In: XIX. Deutscher Orientalistentag 1975 in Freiburg. Vorträge. (ZDMG Suppl. 3,1.) Hg. Wolfgang Voigt. Wiesbaden: Steiner, 1977. S. 589-597.

7. und Rüdiger Schmitt: Islamisches Weltbild und arabische Sprache. Zum Tod von Helmut Gätje. In: Saarbrücker Zeitung (13 März 1986), 5.

8. Observations on Early Qur’ān Manuscripts in Ṣan’ā’. In: The Qur’ān as Text. Ed. Stefan Wild. Leiden: Brill, 1996. S. 107-111.

9. Neue Wege der Koranforschung. II. Über die Bedeutung der ältesten Koranfragmente aus Sanaa (Jemen) für die Orthographiegeschichte des Korans. In: Magazin Forschung 1 (1999), 37-40; Kur’an Arastırmalarının Yeni Yolları. II. Kur’an’ın İmla Tarihi İçin Yemen’deki En Eski Kur’an Fragmanlarının Anlamı Üzerine. Çev. Günay Özer. In: KSÜ. İlahiyat Fakültesi Dergisi 4 (2004), 127-133.

10. und Hans Caspar von Bothmer: Führer durch die Ausstellung: Frühe Koranhandschriften aus der Großen Moschee von Sanaa. Eine Ausstellung von Photographien im Präsidialbüro der Universität des Saarlandes, Gebäude 5, 15. April bis 31. Mai 1999. Saarbrücken: ?, 1999.

11. Leuke Kome/ Layka, die Arser/Aṣḥāb al-Rass und andere vorislamische Namen im Koran: Ein Weg aus dem „Dickicht“. In: Die dunklen Anfänge. Neue Forschungen zur Entstehung und frühen Geschichte des Islam. Hg. Karl-Heinz Ohlig, Gerd-Rüdiger Puin. Berlin: Schiler, 2005. S. 317-340; Leuke Kome = Laykah, the Arsians = ʼAṣḥāb ʼal-Rass, and Other Pre-Islamic Names in the Qurʼān: A Way Out of the „Tanglewood“? In: The Hidden Origins of Islam. New Research Into its Early History. Eds. Karl-Heinz Ohlig, Gerd-Rüdiger Puin. Amherst: Prometheus, 2010. S. 335-360.

12. und Karl-Heinz Ohlig (Hg.): Die dunklen Anfänge. Neue Forschungen zur Entstehung und frühen Geschichte des Islam. Berlin: Schiler, 2005. Rez.: N. Sinai: Der lange Weg zur (relativen) Einheitlichkeit: Arabische Schrift und Koranüberlieferung. In: NZZ (18./19.03.2006); BiOr 64 (2007), 481-485.

13. Die korrumpierte Tradition? Zur religiösen Geschichtsbildung. In: Streit um den Koran. Die Luxenberg-Debatte. Standpunkte und Hintergründe. Hg. Christoph Burgmer. Berlin: Schiler, 3., erw. Auf. 2007. S. 99-111.

14. Die Utopie einer kritischen Koranedition. Ein Arbeitsbericht. In: Vom Koran zum Islam. Schriften zur frühen Islamgeschichte und zum Koran. Hg. Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig. Berlin: Schiler, 2009. S. 516-571.

15. Quellen, Orthographie und Transkription moderner Drucke des Qurʼān. In: Vom Koran zum Islam. Schriften zur frühen Islamgeschichte und zum Koran. Hg. Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig. Berlin: Schiler, 2009. S. 606-641.

16. Mit Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig und Volker Popp: Anmerkungen zur Kritik an Inârah. In: Vom Koran zum Islam. Schriften zur frühen Islamgeschichte und zum Koran. Hg. Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig. Berlin: Schiler, 2009. S. 7-28.

17. Vowel letters and ortho-epic writing in the Qurʼān. In: New Perspectives on the Qurʿān. The Qurʼān in its Historical Context 2. Ed. Gabriel Said Reynolds. London: Routledge, 2011. S. 147-190.

18. Der Koran nach der Lesart von Angelika Neuwirth. In: Die Entstehung einer Weltreligion II. Von der koranischen Bewegung zum Frühislam. Hg. Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig. Berlin: Schiler, 2012. S. 753-761.

19. Ästhetik und Gelehrsamkeit in zwei eigentümlichen jemenitischen Büchern: Ein Koran (I) und ein „Gewebter“ Text (II). In: Zwischen Sanaa und Saarbrücken. Hans-Caspar Graf von Bothmer zum 70. Geburtstag. Hg. Andreas Merl, Gerd-R. Puin, Oliver Siebisch. Saarbrücken: universaar, 2012. S. 105-177.

20. Das „Siegel des Propheten“. In: Die Entstehung einer Weltreligion V. Der Koran als Werkzeug der Herrschaft. Hg. Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig. Berlin: Schiler & Mücke, 2020. S. 617-635.

21. Ein Alif zuviel? - Ein omayyadisches Gewicht, Lesarten des Korans und eine Lülingsche Idee. In: Die Entstehung einer Weltreligion V. Der Koran als Werkzeug der Herrschaft. Hg. Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig. Berlin: Schiler & Mücke, 2020. S. 294-317.

22. und Walter Burnikel: Gustav Flügels Vorworte, kommentiert. Ein Rückblick auf die Geschichte des Korandrucks in Europa. In: Die Entstehung einer Weltreligion VI. Vom umayyadischen Christentum zum abbasidischen Islam. Hg. Markus Groß, Robert M. Kerr. Berlin: Schiler & Mücke, 2021. S. 64-128.

23. Syrische Geheimnisse der „Geheimnisvollen Buchstaben“? In: Die Entstehung einer Weltreligion VII. Abschied von der Heilsgeschichte. Hg Karl-Heinz Ohlig, Robert M. Kerr. Berlin: Schiler & Mücke, 2023. S. 391-422, 480-481.

Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 1. Wiesbaden: Reichert, 1985. S. 297.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 28

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email