Salafism (Bibliography)

9. Sitzung des Innenausschusses am 13.01.2013. Schriftlicher Bericht zur ‚Salafisten-/Islamistenszene in NRW‘ (TOP 9). Düsseldorf: Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, 2013.

ʻAbd al-ʻAl, ʻAli, Mustafa Zahran, Salah al-Din Hasan, Mahmud Tarshubi, ʻUmar Ghazi, Mahir Farghali und Ahmad Zaghlul: al-Salafiyyun fi misr. Ma baʻd al-thaura. Riad: ?, 2012.

ʻAbdalkarīm, ʻAbdassalām bin Burjis al-: Usūl ad-daʼwa as-salafiyya. Kairo: ?, 2012.

Abou Zahab, Mariam: Salafism in Pakistan. The Ahl-e Hadith Movement. In: Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. Ed. Roel Meijer. London: Hurst & Co, 2009. S. 126-142.

Abu al-Louz, Abd al-Halim: New Salafist Dogmas: Strict Beliefs and Cultural Limits. In: Arab Insight 2/6 (2009), 51-66.

Abualrob, Mohammed: Preaching Arab Satellite Television Channels: The Power of Salafi Discourse in forming Public Opinion. Universität Wien: Diss., 2013.

Al-Islamiyyun wa-rabiʻ al-thaurat. Al-Mumarisa al-muntija li-l-afkar. Doha: Arab Center For Research & Policy Studies, 2012.

Amghar, Samir: Quietisten, Politiker und Revolutionäre. Die Entstehung und Entwicklung des salafistischen Universums in Europa. Übersetzung und Redaktion: Simone Gruber, Reute Hermann Scharnagl. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 381-410.

Amghar, Samir: Salafism and Radicalisation of Young European Muslims. In: European Islam. Challenges for Public Policy and Society. Eds. Samir Amghar, Amel Boubekeur, Michael Emerson. Brüssel: ?, 2007. S. 38-51.

Ashour, Omar: Post-Jihadism. Libya and the Global Transformations of Armed Islamist Movements. In: Studies in Conflict and Terrorism 23 (2011), 377-397.

Atawneh, Muhammad al-: Reconciling Tribalism and Islam in the Writings of Contemporary ʻUlama in Saudi Arabia. In: Guardians of Faith in Modern Times: ‘ulama’ in the Middle East. Ed. Meir Hatina. Leiden: Brill, 2009. S. 211-228.

Baehr, Dirk: Charakteristika salafistischer Strömungen in Deutschland. In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 22 (2010), 176-191.

Baehr, Dirk: Dschihadistischer Salafismus in Deutschland. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 231-250.

Baehr, Dirk: Salafistische Propaganda im Internet. Von der reinen Mission bis zum globalen Jihad. Die wesentlichen ideentheoretischen Unterschiede unter den salafistischen Strömungen in Deutschland. In: Magdeburger Journal zur Sicherheitsforschung 2 (2012), 236-269.

Barak, Michael: The Salafist Al-Nour Party and the Muslim Brotherhood: The End of the Affair? In: Tel Aviv Notes 7:4 (2013), 1-6.

Biene, Janusz und Julian Junk (Hg.): Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Frankfurt: Sicherheitspolitik-Blog, 2016.

Biene, Janusz, Christopher Daase, Julian Junk und Harald Müller (Hg.): Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen. Frankfurt: Campus, 2016.

Biene, Janusz: Wider die Tilgung der Grauzone. Begriffliche Überlegungen zu Salafismus und Dschihadismus. In: Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Hg. Janusz Biene, Julian Junk. Frankfurt: Sicherheitspolitik-Blog, 2016. S. 11-18.

Bioly, Tom: Bruderschaft und Glaube: Eindrücke von einer salafitisch geprägten Freitagspredigt. In: Materialdienst 77 (2014), 62-64.

Boehmer, Daniel A. and James P. Murphy: The Politicization of the Egyptian Salafiyya. Principled Participation and Islamist Competition in the Post-Mubarak Era. Imes Capstone Paper Series 24 (2012).

Bonnefoy, Laurent: Salafism in Yemen. Transnationalism and Religious Identity. Oxford: ? 2012.

Buchta, Wilfried: Terror vor Europas Toren: Der Islamische Staat, Iraks Zerfall und Amerikas Ohnmacht. Frankfurt: Campus, 2015.

Ceylan, Rauf und Benjamin Jokisch (Hg.): Salafismus in Deutschland. Entstehung, Radikalisierung und Prävention. Frankfurt: Lang, 2014.

Ceylan, Rauf und Michael Kiefer (Hg.): Salafismus. Fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention. Wiesbaden: Springer VS, 2012.

Ceylan, Rauf: Die Prediger des Islam. Imame in Deutschland. Wer sie sind und was sie wirklich wollen. Freiburg: Herder, 2010.

Ceylan, Rauf: Salafistische Symbolik. Fundamentalistische Um- und Neudeutungen religiöser Tradition. In: Transformation religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora. Sozialpsychologische und religionssoziologische Annäherungen an das Diskursfeld Islam in Deutschland. Hg. Rauf Ceylan, Haci-Halil Uslucan. Wiesbaden: Springer VS, 2018. S. 201-211.

Clement, Rolf und Paul Elmar Jöris: Die Terroristen von nebenan. Gotteskrieger aus Deutschland. München: ?, 2010.

Csef, Herbert: Faszination Dschihad. Was junge Deutsche beim IS suchen und finden. In: Journal für Psychologie 25 (2017).

Dantschke, Claudia, Ahmad Mansour, Jochen Müller und Yasemin Serbest: „Ich lebe nur für Allah“. Argumente und Anziehungskraft des Salafismus. Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik. Berlin: ZDK Ges. Demokratische Kultur, 2011.

Dantschke, Claudia: ‚Ihr seid unsere Zukunft!‘ – Muslimische Jugendszenen in Deutschland. In: Verfassungsschutz 1952-2012. Festschrift zum 60. Jubiläum des Landesamtes für Verfassungsschutzes Baden-Württemberg. Stuttgart: Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, 2012. S. 227-242.

Dantschke, Claudia: „Da habe ich etwas gesehen, was mir einen Sinn gibt.“ - Was macht Salafismus attraktiv und wie kann man diesem entgegenwirken? In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 474-502.

Dekmejian, R. Hrair: The Rise of Political Islamism in Saudi Arabia. In: The Middle East Journal 28 (1994), 627-642.

Difraoui, Asiem El: Politisierter Salafismus in Ägypten. In: SWP Aktuell 61 (2012), 1-4.

Difraoui, Asiem El: Web 2.0 – mit einem Klick im Medienjihad. In: Jihadismus und Internet. Eine deutsche Perspektive. Hg. Guido Steinberg. Berlin: SWP, 2012. S. 67-75.

Dziri, Bacem: „Das Gebet des Propheten, als ob Du es sehen würdest“ - Der Salafismus als „Rechtsschule“ des Propheten? In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 132-159.

Eißler, Friedmann: Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozesse (Salafismus). In: Heute glauben in Europa. Zwischen Religionsdistanz und Religionsfanatismus = EZW-Texte 247 (2017), 98-108.

Eißler, Friedmann: Wissenschaftliches Blogforum zum Salafismus. In: Materialdienst 79 (2016), 106.

Erelle, Anna: Undercover-Dschihadistin. Wie ich das Rekrutierungsnetzwerk des Islamischen Staats ausspionierte. München: Droemer, 2015.

Farschid, Olaf: Der Salafismus als politische Ideologie. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 160-192.

Farschid, Olaf: Islam als System. Grundzüge islamistischer Ideologie. In: Islamismus. Diskussion eines vielschichtigen Phänomens. Berlin: Senatsverwaltung für Inneres, 2005. S. 14-32.

Field, Nathan und Ahmed Hammam: Salafi Satellite TV in Egypt. In: Arab Media and Society (2010), 1-11.

Fouad, Hazim: Postrevolutionärer Pluralismus: Das salafistische Spektrum in Ägypten. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 229-264.

Fouad, Hazim: Zeitgenössische muslimische Kritik am Salafismus. Eine Untersuchung ausgewählter Dokumente. Baden-Baden: Ergon, 2019.

Friedrich, Sebastian und Hannah Schultes: Bedrohung Salafismus? Aktuelle Debatte in Deutschland bedient antimuslimischen Rassismus und nützt dem Verfassungsschutz. In: Standpunkte 15 (2012).

Gauvain, Richard: Be Careful What You Wish For: Spotlight on Egypt’s Muslim Brotherhood and Salafi Organizations after the Uprising. In: Political Theology: The Journal of Christian Socialism 12 (2011), 173-180.

Gauvain, Richard: In the Presence of God. Salafi Ritual Purity. New York: ?, 2013.

Gauvain, Richard: Salafism in Modern Egypt. Panacea or Pest? In: Political Theology: The Journal of Christian Socialism 11 (2010), 802-825.

Gharaibeh, Mohammad: Zum Verhältnis von Wahhabiten und Salafisten. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 117-124.

Gharaibeh, Mohammad: Zur Glaubenslehre des Salafismus. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 104-129.

Gorzewski, Andreas: Bis der şirk von der Erde getilgt ist. Das Dschihad-Verständnis zeitgenössischer Salafistenprediger in der Türkei. Bonn: Friedrich-Wilhelms-Universität, Habil., 2019; Berlin: EB, 2021.

Grundmann, Johannes: Islamische Internationalisten. Strukturen und Aktivitäten der Muslimbruderschaft und der Islamischen Weltliga. Wiesbaden: Reichert, 2005.

Günther, Christoph: Ein zweiter Staat im Zweistromland? Genese und Ideologie des „Islamischen Staates Irak“. Würzburg: Ergon, 2014.

Hanne, Olivier und Thomas Flichy de La Neuville: Der Islamische Staat: Anatomie des neuen Kalifats. Übers. Caroline Gutberiet und Thomas Wollermann. Berlin: Vergangenheitsverlag, 2015.

Haykel, Bernard: On the Nature of Salafi Thought and Action. In: Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. Ed. Roel Meijer. London: Hurst & Co, 2009. S. 33-57.

Heerlein, Alexander: „Salafistische“ Moscheen - Ort des Gebets oder eine Brutstätte für dschihadistische Muslime? In: Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Hg. Klaus Hummel, Michail Loginov. Stuttgart: Ibidem, 2014. S. 155-181.

Hegghammer, Thomas: Jihadi-Salafis or Revolutionaries? On Religion and Politics in the Study of Militant Islamism. In: Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. Ed. Roel Meijer. London: Hurst & Co, 2009. S. 244-266.

Hegghammer, Thomas: Rejectionist Islamism in Saudi-Arabia. The Story of Juhayman al-ʻUtaybi Revisited. In: International Journal for Middle East Studies 39 (2007), 103-122.

Hegghammer, Thomas: Should I Stay or Should I Go? Explaining Variation in Western Jihadist’s Choice between Domestic and Foreign Fighting. In: American Political Science Review (2013), 1-15.

Hellmich, Christina: Creating the Ideology of Al Qaeda: From Hypocrites to Salafi-Jihadists. In: Studies in Conflict & Terrorism 31 (2008), 111-124.

Hermann, Rainer: Endstation Islamischer Staat? Staatsversagen und Religionskrieg in der arabischen Welt. München: DTV, 2015.

Holtmann, Philipp: salafismus.de - Internetaktivitäten deutscher Salafisten. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 251-276.

Holtz, Peter und Wolfgang Wagner: Muslimische Lebenswelten im Kontext. Muslimische Internetforen und Fokusgruppen mit jungen Muslimen. In: Lebenswelten junger Muslime in Deutschland. Hg. Wolfgang Frindte, Klaus Boehnke, Henry Kreikenbom, Wolfgang Wagner. Berlin: ?, 2011. S. 434-517.

Horst, F. W.: Towards a Dynamic Analysis of Salafi Activism. Conclusions from a Dissection of Salafism in Germany. Herzliya: ?, 2013.

Hummel, Klaus und Andreas Rieck: Salafsmus, Islamismus und islamistischer Terrorismus. In: Handbuch Extremismusprävention. Gesamtgesellschaftlich. Phänomenübergreifend. Hg. Brahim Ben Slama, Uwe Kemmesies. Wiesbaden: Bundeskriminalamt, 2020. S. 87-112.

Hummel, Klaus und Michail Loginov (Hg.): Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Stuttgart: Ibidem, 2014.

Hummel, Klaus und Michail Loginov: Gefährliche Nähe zwischen Salafismus und Dschihadismus als sozialer Fakt und sicherheitspolitisches Artefakt. In: Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Hg. Klaus Hummel, Michail Loginov. Stuttgart: Ibidem, 2014. S. 7-30.

Hummel, Klaus: Salafismus in Deutschland - Eine Gefahrenperspektive (2009). In: Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Hg. Klaus Hummel, Michail Loginov. Stuttgart: Ibidem, 2014. S. 61-90.

ʻImara, Muḥammad: as-Salafiyya. Kairo: ?, 2012.

In: Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda Was kann schulische Prävention leisten? - Teilband 1 -. Red. Sybille Hoffmann, Ursula Adrienne Krieger, Felix Steinbrenner. Stuttgart: Landesinstitut für Schulentwicklung, 2016.

Inan, Ahmad: Jugendliche als Zielgruppe salafistischer Internetaktivität. In: Salafismus in Deutschland. Jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven. Hg. Ahmet Toprak, Gerrit Weitzel. Wiesbaden: Springer VS, 2017; 2019². S. 103-117.

Jaraba, Mahmoud: Muslimischer Extremismus in Bayern. In: Islam in Bayern. Atzelsberger Gespräche 2017. Hg. Mathias Rohe. Erlangen: FAU University, 2018. S. 67-81.

Jaraba, Mahmoud: Salafismus. Die Wurzeln des islamistischen Extremismus am Beispiel der Freitagspredigten in einer salafistischen Moschee in Deutschland. Wien: Facultas, 2020.

Jinan mit Thierry Oberlé: Ich war Sklavin des IS. Wie ich von Dschihadisten entführt wurde und den Albtraum meiner Gefangenschaft überlebte. ? Mvg, 2016.

Jokisch, Benjamin: „Salafistische“ Strömungen im vormodernen Islam. In: Salafismus in Deutschland. Entstehung, Radikalisierung und Prävention. Hg. Rauf Ceylan, Benjamin Jokisch. Frankfurt: Lang, 2014. S. 15-36.

Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda Was kann schulische Prävention leisten? - Teilband 1 -. Red. Sybille Hoffmann, Ursula Adrienne Krieger, Felix Steinbrenner. Stuttgart: Landesinstitut für Schulentwicklung, 2016.

Kaddor, Lamya: Zum Töten bereit: warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen. München: Piper, 2015.

Kermani, Navid: Morgen ist da. Reden. München: Beck, 2019.

Kermani, Navid: Salafismus oder Philologie. Was man von einer Islamwissenschaftlerin lernen kann. In: Art & Thought/Fikrun wa Fann 101 (2014), 50-53.

Kießling, Andrea: Die Verschärfung des Ausweisungsrechts als symbolpolitisches Mittel gegen extremistische Bestrebungen – dargestellt am Beispiel der Salafisten. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 33 (2013), 45-51.

Koning, Martijn de: Changing Worldviews and Friendship: An Exploration of the Life Stories of Two Female Salafis in the Netherlands. In: Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. Ed. Roel Meijer. London: Hurst & Co, 2009. S. 404-423.

Köpfer, Benno: Ghurabaʼ - das Konzept des Fremden in salafistischen Strömungen. Vom Namen eines Terrorcamps zum subkulturellen Lifestyle. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 442-473.

Kraetzer, Ulrich: Salafisten. Bedrohung für Deutschland? Gütersloh: GVH, 2014.

Lacroix, Stéphane: Awakening Islam. The Politics of Religious Dissent in Contemporary Saudi Arabia. Cambridge: ?, 2011.

Lacroix, Stéphane: Between Revolution and Apoliticism: Nasir al-Din al-Albani and his Impact on the Shaping of Contemporary Salafism. In: Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. Ed. Roel Meijer. London: Hurst & Co, 2009. S. 58-80.

Lacroix, Stéphane: Sheikhs and Politicians. Inside the New Egyptian Salafism. In: Brookings Doha Center Policy Briefing (2012), 1-13.

Lahoud, Carine: Koweït. Salafismes et rapports au pouvoir. In: Qu’est-ce que le salafisme? Ed. Bernard Rougier. Paris: ?, 2008. S. 123-136.

Lauzière, Henri: The Construction of Salafiyya. Reconsidering Salafism from the Perspective of Conceptual History. In: International Journal of Middle East Studies 42 (2010), 369-389.

Lav, Daniel: Jihadists and Jurisprudents: The ‚Revisions‘ Literature of Sayyid Imam and Al-Gama'a Al-Islamiyya. In: Political Islam from Muhammad to Ahmadinejad. Defenders, Detractors, and Defenitions, Ed. Joseph Morrison Skelly. Santa Barbara: ?, 2010. S. 105-146.

Lav, Daniel: Radical Islam and the Revival of Medieval Theology. Cambridge: ?, 2012.

Lemmen, Thomas: Salafistische Bestrebungen in Deutschland als Herausforderung für den interreligiösen Dialog. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 415-421.

Leukefeld, Karin: Flächenbrand. Syrien, Irak, die Arabische Welt und der Islamische Staat. PapyRossa, 3., erw. und akt. Aufl. 2017.

Lindow, Annika: Salafismus in Deutschland. Sein deutscher Prediger Pierre Vogel. Nordhausen: Bautz, 2014.

Loginov, Michail: Der deutsche Dschihad - Revisited. In: Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Hg. Klaus Hummel, Michail Loginov. Stuttgart: Ibidem, 2014. S. 31-60.

Lohlker, Rüdiger, Amr El Hadad, Philipp Holtmann und Nico Prucha: Transnationale Welten. In: Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen. Hg. Janusz Biene, Christopher Daase, Julian Junk, Harald Müller. Frankfurt: Campus, 2016. S. 199-232.

Lohlker, Rüdiger: Die Salafisten. Der Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und der Islam. München: Beck, 2017.

Lohlker, Rüdiger: Excluding the Other: Wahhabism, Salafism, Jihadism, and Political Islam. In: Totalitarismus und Demokratie 14 (2017), 265-289.

Lohlker, Rüdiger: Salafismus als Erweckungsbewegung. In: Muslime in Deutschland. Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen. Hg. Peter Antes, Rauf Ceylan. Wiesbaden: Springer VS 2016. S. 293-306.

Lohlker, Rüdiger: Salafismus als Teil der Globalgeschichte. In: Salafismus in Deutschland. Entstehung, Radikalisierung und Prävention. Hg. Rauf Ceylan, Benjamin Jokisch. Frankfurt: Lang, 2014. S. 137-147.

Lohlker, Rüdiger: Salafismus religiös: Elemente einer Vorstellungswelt. In: Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Hg. Janusz Biene, Julian Junk. Frankfurt: Campus, 2016. S. 19-23.

Lohlker, Rüdiger: Salafismus zwischen Realität und Fantasie. In: Salafismus in Deutschland. Entstehung, Radikalisierung und Prävention. Hg. Rauf Ceylan, Benjamin Jokisch. Frankfurt: Lang, 2014. S. 173-190.

Lohlker, Rüdiger: Theologie der Gewalt. Das Beispiel IS. Wien: Facultas, 2016.

Lohlker, Rüdiger: Transnationale Aspekte des Dschihadismus. In: Transnationale Aspekte von Salafismus und Dschihadismus. Frankfurt: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), 2016. S. 10-23.

Lüders, Michael: Die den Sturm ernten. Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte. München: Beck, 2017³.

Lüders, Michael: Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Nahen Osten anrichtet. München: Beck, 2015.

Luizard, Pierre-Jean: Die Falle des Kalifats. Der Islamische Staat oder die Rückkehr der Geschichte. Hamburg: Hamburger Edition, 2017. Rez.: S. Leder: Nach dem Kalifat. In: Neue Politische Literatur 63 (2018), 521-523.

Malthaner, Stefan und Klaus Hummel: Islamistischer Terrorismus und salafistische Milieus: Die „Sauerland-Gruppe“ und ihr soziales Umfeld. In: Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen. Hg. Stefan Malthaner, Peter Waldmann. Frankfurt: Campus, 2012. S. 245-278.

Martinez, Luis: Le cheminement de la violence islamiste en Algérie. In: Critique internationale 20 (2003), 165-177.

Masbah, Mohammed: In Richtung politischer Partizipation: Die Mäßigung der marokkanischen Salafisten seit Beginn des „Arabischen Frühlings“. Übersetzung und Redaktion: Behnam T. Said, Hazim Fouad. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 297-319.

Meijer, Roel (Ed.): Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. New York: Hurst & Co, 2009. Rev.: A. Sanni: Journal of Muslim Minority Affairs 32 (2012), 280-281.

Meijer, Roel: Commanding Right and Forbidding Wrong as a Principle of Social Action: The Case of the Egyptian al-Jamaʻa al-Islamiyya. In: Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. Ed. Roel Meijer. London: Hurst & Co, 2009. S. 189-220.

Meijer, Roel: Politicising al-jārḥ wa-l-taʿdīl: Rabīʿ b. Hādī al-Madkhalī and the transnational battle for religious authority. In: The transmission and dynamics of the textual sources of Islam. Eds. Nicolet Boekhof-van der Voort, Kees Versteegh, Joas Wagemakers. Leiden: Brill, 2011. S. 375-399.

Meilicke, Tobias: Salafismusprävention. In: Antimuslimischer Rassismus und Muslimische Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Hg. Ansgar Drücker, Philip Baron. Düsseldorf: IDA, 2019. S. 59-63.

Missionarischer Islam auf YouTube: Argumente salafistischer Prediger

Mohagheghi, Hamideh: Frauen für den Dschihad: Das Manifest der IS-Kämpferinnen. Freiburg: Herder, 2015.

Moussalli, Ahmad: Wahhabism, Salafism and Islamism. Who is the Enemy? Beirut: ?, 2009.

Mücke, Thomas: Zum Hass verführt: Wie der Salafismus unsere Kinder bedroht und was wir dagegen tun können. Köln: Eichborn, 2016.

Müller, Jochen: Schlussfolgerungen für Jugendarbeit, Pädagogik und Beratung. In: „Ich lebe nur für Allah“. Argumente und Anziehungskraft des Salafismus. Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik. Berlin: ZDK Ges. Demokratische Kultur, 2011. S. 78-84.

Napoleoni, Loretta: Die Rückkehr des Kalifats: der Islamische Staat und die Neuordnung des Nahen Ostens. Übers. Peter Stäuber. Zürich: Rotpunktverlag, 2015.

Nedza, Justyna: „Salafismus“ - Überlegungen zur Schärfung einer Analysekategorie. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 80-105.

Nedza, Justyna: Takfīr im militanten Salafismus. Der Staat als Feind. Ruhr-Universität Bochum: Diss., 2016; Leiden: Brill, 2020.

Nehaoua, Sofia: Prédicatrices de salon à Héliopolis: vers la salafisation de la bourgeoisie du Caire? In: Mouvement Social 231 (2010), 63-76.

Neumann, Peter R.: Die neuen Dschihadisten: IS, Europa und die nächste Welle des Terrorismus. Berlin: Econ, 2015.

Nielsen, Richard A.: Women's authority in patriarchal social movements: the case of female Salafi preachers. In: American Journal of Political Science 64 (2020), 52-66.

Nordbuch, Götz, Jochen Müller und Deniz Ünlü: Salafismus als Ausweg? Zur Attraktivität des Salafismus unter Jugendlichen. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 363-370.

Obaid, Nawaf E.: The Power of Saudi Arabia’s Islamic Leaders. In: Middle East Quarterly 6 (1999), 51-58.

Öhler, Andreas und Wolfgang Thielmann: Evangelikale des Islam. In: Christ und Welt 3 (2013).

Olsson, Susanne: Advising and Warning the People: Swedish Salafis on Violence, Renunciation and Life in the Suburbs. In: Muslim Preaching in the Middle East and Beyond: Historical and Contemporary Case Studies. Ed. Simon Stjernholm, Elisabeth Özdalga. Edinburgh: Edinburgh University, 2020. P. 155-172.

Olsson, Susanne: Contemporary Puritan Salafism. A Swedish Case Study. London: Equinox, 2019.

Oualla, Bouchra: Stategies of Argumentation in the Propoganda of Jihad. The Analysis of a Jihadi YouTube Video. In: Jihadism. Online Discourses and Representations. Ed. Rüdiger Lohlker. Wien: ?, 2013. S. 133-134.

Ourghi, Mariella: Schiiten als Ungläubige. Zur situativen Kontingenz einer salafistischen Feindbildkonstruktion. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 279-290.

Pall, Zoltan: Lebanese Salafis Between the Gulf and Europe: Development, Fractionalization and Transnational Networks of Salafism in Lebanon. Amsterdam: ?, 2013.

Pargeter, Alison: Radicalisation in Tunisia. In: Islamist Radicalisation in North Africa. Politics and Process. Ed. George Joffe. New York: ?, 2011. S. 71-94.

Pink, Johanna: „Ein unerlässliches Standardwerk, dass [sic] zweifelsohne jeder Muslim lesen sollte“. Ibn Kathīrs Korankommentar auf Deutsch. In: Transkulturelle Hermeneutik I. Vorträge auf Einladung des Walter Benjamin-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Hg. Michael Fisch, Christoph Schmidt. Berlin: Weidler, 2020. S. 143-190.

Prucha, Nico: Die Vermittlung arabischer Jihadisten-Ideologie. Zur Rolle deutscher Aktivisten. In: Jihadismus und Internet. Eine deutsche Perspektive. Hg. Guido Steinberg. Berlin: ?, 2012. S. 45-55.

Puschnerat, Tania: Islamismus und Verfassungsschutz. Begriffsdefinitionen, Kategorisierungen und Diagnosen. In: Islam und Verfassungsschutz. Hg. Janberd Oebbecke, Bodo Pieroth, Emanuel Towfigh. Frankfurt: ?, 2007. S. 57-72.

Ramsauer, Petra: Die Dschihad-Generation. Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht. Wien: Styria, 2015.

Reinhard, Michael: Die Takfir-Bewegung im deutschsprachigen Raum. Radikale Ideologie einer elitären salafistischen Strömung. In: Verfassungsschutz 1952-2012. Festschrift zum 60. Jubiläum des Landesamtes für Verfassungsschutzes Baden-Württemberg. Stuttgart: Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, 2012. S. 243-266.

Reuter, Christoph: Die schwarze Macht: Der »Islamische Staat« und die Strategen des Terrors. München: DVA, 2015.

Roll, Stephan: Islamistische Akteure in Ägypten. Pragmatismus als Leitmotiv nach dem Sturz Mubaraks. In: Islamische Akteure in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath. Berlin: ?, 2012. S. 29-57.

Roy, Oliver: „Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod“. Der Dschihad und die Wurzeln des Terrors. München: Siedler, 2017.

Roy, Oliver: Der islamische Weg nach Westen. Globalisierung, Entwurzelung und Radikalisierung. München: Pantheon, 2006.

Rudolph, Ekkehard: Salafistische Netzwerke zwischen religiösem Wahrheitsanspruch, politischer Protestbewegung und Legitimierung von Gewalt. In: Gehört der Islam zu Deutschland? Fakten und Analysen zu einem Meinungsstreit. Hg. Klaus Spenlen. Düsseldorf: Düsseldorf University, 2015. S. 191-209.

Rudolph, Ekkehard: Von ‚Schriftbesitzern‘ zu ‚Ungläubigen‘. Christen in der salafistischen Daʻwa. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 291-300.

Ruf, Werner: Islamischer Staat & Co. Profit, Religion und globalisierter Terror. PapyRossa, 2016.

Said, Behnam T. und Hazim Fouad (Hg.): Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Freiburg: Herder, 2014.

Said, Behnam T.: Dschihadistische Hymnen. Begrifflichkeiten, Entstehungsgeschichte und Relevanz für die deutsche Szene. In: Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung. Hg. Armin Pfahl-Traughber. Brühl: ?, 2013. S. 186-209.

Said, Behnam T.: Hymnen des Jihads. Naschids im Kontext jihadistischer Mobilisierung. Friedrich-Schiller-Universität Jena: Diss., 2014; Würzburg: Ergon, 2016. Rez.: R. Lohlker: WZKM 107 (2017), 465-467.

Said, Behnam T.: Islamischer Staat: IS-Miliz, al-Qaida und die deutschen Brigaden. München: Beck, 2015.

Said, Behnam T.: Naschid-Gesänge im Salafismus. Kunst und Kultur als Ausdruck von Widerstand und Protest. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 319-329.

Said, Behnam T.: Salafismus und politische Gewalt unter deutscher Perspektive. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 193-226.

Salafismus. Entstehung und Ideologie. Eine Analyse der Ideologie durch den Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen, 2009.

Salafistische Bestrebungen in Deutschland. Köln: Bundesamt für Verfassungsschutz, 2011.

Schirra, Bruno: ISIS - Der globale Dschihad: Wie der „Islamische Staat“ den Terror nach Europa trägt. Berlin: Econ, 2015.

Schmetz, Martin und Janusz Biene: Kalifat des Terrors: Interdisziplinäre Perspektiven auf den Islamischen Staat. Berlin: epubli, 2015.

Schneiders, Thorsten Gerald (Hg.): Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Bielefeld: Transcript, 2014.

Shalata, Ahmad Zaghlul: al-Hala al-salafiyya al-muʻasira fi misr. Kairo: ?, 2011.

Sounaye, Abdoulaye: Salafi aesthetics: preaching among the Sunnance in Niamey, Niger. In: Journal of Religion in Africa 47 (2017), 9-41.

Specker, Tobias: La relation entre le Coran et la Poésie – antidote contre le fondamentalisme. In: Revue de recherche théologique dirigée par les professeurs de la Faculté de Théologie des Jésuites d’Afrique et Madagascar (FTJAM) 5 (2017), 36-51; Die Beziehung zwischen Koran und Poesie - ein Gegenmittel zum Fundamentalismus. In: CIBEDO-Beiträge 4 (2019), 178-182.

Steinberg, Guido: Der nahe und der ferne Feind. Die Netzwerke des islamistischen Terrorismus. München: ?, 2005.

Steinberg, Guido: German Jihad. On the Internationalization of Islamist Terrorism. New York: ?, 2012.

Steinberg, Guido: Kalifat des Schreckens: IS und die Bedrohung durch den islamistischen Terror. München: Knaur, 2015.

Steinberg, Guido: Saudi-Arabien: Der Salafismus in seinem Mutterland. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 265-296.

Steinberg, Guido: Wer sind die Salafisten? In: SWP-Aktuell 28 (2012), 1-8.

Tawil, Camille: Brothers in Arms. The Story of al-Qaʻida and the Arab Jihadists. London: ?, 2010.

Thielmann, Jörn: El salafismo en Alemania. In: Los movimientos islámicos transnacionales: y la emergencia de un »islam europeo«. Ed. Frank Peter, Rafael Ortega. Barcelona: Ed. Bellaterra, 2012. S. 225-229.

Thielmann, Jörn: Nur eine Ideologie? Junge Muslime in Deutschland und der Salafismus. In: Religion unter Verdacht. Wohin entwickelt sich der Islam? = Herder Korrespondenz Spezial 2 (2015), 39-42.

Thielmann, Jörn: Salafism in Germany. In: Islamic Movements of Europe. Public Religion and Islamophobia in the Modern World. Ed. Frank Peter, Rafael Ortega. London: I.B. Tauris, 2014. P. 165-168.

Thielmann, Jörn: Schweigen? – Die deutschen islamischen Verbände und die Salafisten. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 423-432.

Thurston, Alexander: Coded language among Muslim activists: Salafīs and the Prophet's sermon of necessity. In: WI 57 (2017), 192-222.

Todenhöfer, Jürgen: Inside IS – 10 Tage im „Islamischen Staat“. München: Bertelsmann, 2015.

Toprak, Ahmet und Gerrit Weitzel: Pädagogisches Handeln im Kontext des Salafismus. In: Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft. Hg. Kemal Bozay, Dierk Borstel. Wiesbaden: Springer VS, 2017. S. 321-334.

Twardella, Johannes: Pädagogik des Salafismus? Pierre Vogel lehrt das Gebet. In: Pädagogische Korrespondenz 54 (2016), 91-105.

Wagemakers, Joas: ‚Seceders‘ and ‚Postponers‘? An Analysis of the ‚Khawarij‘ and ‚MurjiJa‘ labels in Polemic Debates Between Quietists and Jihadi-Salafis. In: Contextualising Jihadi Thought. Eds. Jeevan Deol, Zaheer Kazmi. London: ?, 2012. S. 145-154.

Wagemakers, Joas: A Purist Jihadi-Salafi: The Ideology of Abu Muhammad al-Maqdisi. In: British Journal of Middle Eastern Studies 36 (2009), 281-297.

Wagemakers, Joas: A Quietist Jihadi. The Ideology and Influence of Abu Muhammad al-Maqdisi. New York: ?, 2012.

Wagemakers, Joas: Defining the Enemy: Abu Muhammad al-Maqdisi’s Radical Reading of Surat al-Mumtahana. In: WI 48 (2008), 348-371.

Wagemakers, Joas: Framing the ‚Threat to Islam‘: Al-Wala' wa-l-Bara' in Salafi Discourse. In: Arab Studies Quarterly 30 (2008), 1-22.

Wagemakers, Joas: Salafistische Strömungen und ihre Sicht auf al-walaʼ wa-l baraʼ (Loyalität und Lossagung). Übersetzung und Redaktion: Behnam T. Said und Hazim Fouad. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 55-79.

Wagemakers, Joas: The Enduring Legacy of the Second Saudi State: Quietist and Radical Contestations of al-Wala' wa-l-Bara'. In: International Journal of Middle East Studies 44 (2012), 93-110.

Wagemakers, Joas: The Transformation of a Radical Concept: Al-Wala' wa-l-Bara' in the Ideology of Abu Muhammad al-Maqdisi. In: Global Salafism. Islam’s New Religious Movement. Ed. Roel Meijer. London: Hurst & Co, 2009. S. 81-106.

Warrick, Joby: Schwarze Flaggen. Der Aufstieg des IS und die USA. Übers. Cornelius Hartz. Theiss, 2017.

Wehner, Markus: Razzia in der salafistischen Szene Berlins. In: FAZ (7.5.2020).

Wereny, Mahmud El-: Radikalisierung im Cyberspace. Die virtuelle Welt des Salafismus im deutschsprachigen Raum - ein Weg zur islamistischen Radikalisierung? Paderborn: Transcript, 2020.

Wiedl, Nina und Carmen Becker: Populäre Prediger im deutschen Salafismus. Hassan Dabbagh, Pierre Vogel, Sven Lau und Ibrahim Abou Nagie. In: Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Bielefeld: Transcript, 2014. S. 187-215.

Wiedl, Nina: Geschichte des Salafismus in Deutschland. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 411-441.

Wiedl, Nina: Zeitgenössische Rufe zum Islam. Salafitische Daʻwa in Deutschland 2002-2011. Baden-Baden: Nomos, 2017. Rez.: R. Lohlker: WI 58 (2018), 407-408.

Wiktorowicz, Quintan: Anatamoy of the Salafi Movement. In: Studies in Conflict & Terrorism 29 (2006), 207-239.

Yilmaz, Samet: Der Salafismus in der Türkei. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 350-378.

Zelin, Aaron Y.: Missionare des Jihads in Libyen und Tunesien. Übersetzung und Redaktion: Behnam T. Said, Hazim Fouad. In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 320-349.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 3102

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email