Islam Akademie
  • Hauptseite
  • Bibliographie (Autoren)
  • Über mich
Islam Akademie
  • Hauptseite
  • Bibliographie (Autoren)
  • Über mich
  • Bibliography (Authors)
  • Authors (2001-2010)

Authors (2001-2010)

Print Friendly, PDF & Email
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Authors (2001-2010)
Titel Autor Zugriffe
Gerhard Höpp (1942-2003) (Bibliography) Serdar Aslan 152
Ernst Dammann (1904-2003) (Bibliography) Serdar Aslan 145
Holger Preißler (1943-2006) (Bibliography) Serdar Aslan 1384
Peter Wolfgang Schienerl (1940-2001) (Bibliography) Serdar Aslan 1683
Heinrich Gerhard Franz (1916-2006) (Bibliographie) Serdar Aslan 1494
Benedikt Reinert (1930-2010) (Bibliographie) Serdar Aslan 1707
Heinrich Schipperges (1918-2003) (Bibliography) Serdar Aslan 1691
Christian Ewert (1935-2006) (Bibliographie) Serdar Aslan 1720
Klaus Brisch (1923-2001) (Bibliography) Serdar Aslan 1909
Gernot Rotter (1941-2010) (Bibliographie) Serdar Aslan 1738

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Islamwissenschaften

  • Theologie und Philosophie
  • Recht, Ethik und Praxis
  • Koranwissenschaften
    • Koranindex
    • Koranexegese (tafsir)
    • Personen und Propheten
    • Sprache und Grammatik
    • Rezitation und Orthoepie
    • Koranübersetzung
    • Glaubenslehre des Korans
    • Koranübersetzung (S. Aslan)
  • Hadithwissenschaft
  • Arabische Sprache und Philologie
  • Prophet Muhammad
  • Bibliography (Authors)
  • Geschichte und Gegenwart
  • Orientalistik und Islamwissenschaft
  • Handschriftenkunde

Tägliche Zitate

Der Philosoph Aḥmad aṭ-Ṭayyib as-Saraḫsī (gest. 286/899) „ist durch sein Interesse für Fremdsprachen bekannt. Ḥamza b. al-Ḥasan al-Iṣfahānī berichtet in seinem K. at-Tanbīh (S. 35-36), daß as-Saraḫsī ein eigenes Alphabet mit 40 Buchstaben erfunden habe, durch das er die Sprachen der Griechen, Perser und Syrer ohne jegliche Schwierigkeit schreiben und lesen konnte. (…) Vielleicht ist er der erste Verfasser, der ein Buch über die Unterschiede zwischen der arabischen Grammatik und der Logik, ein K. fi l-Farq bain naḥw al-ʻarab wa-l-manṭiq, verfaßt hat.“
Fuat Sezgin
Readmore
Benutzer
1
Beiträge
1045
Beitragsaufrufe
3518188

Aktuelle Beiträge

  • Max Stille (1985-) (Bibliography)
  • Gustav Diercks (1852-1934) (Bibliography)
  • Riem Spielhaus (1974-) (Bibliography)
  • Götz Schregle (1923-) (Bibliography)
  • Gerhard Höpp (1942-2003) (Bibliography)

Geänderte Beiträge

  • Islamische Geschichte (alphabetische Bibliographie)
  • Felix Körner (1963-) (Bibliography)
  • Reinhart Dozy (1820-1883) (Bibliography)
  • Max Stille (1985-) (Bibliography)
  • Islamisches Recht (fiqh) (alphabetische Bibliographie)

Beliebte Beiträge

  • Das Heiratsalter der Prophetenfrau Aischa aus hadithwissenschaftlicher und historischer Perspektive
  • Klassische Tafsīr-Literatur
  • Die Anzahl der Wörter im Koran
  • Literatur über die Koranlesung (al-qirā’ā)
  • Liste der Koransuren - Namen, Umschrift und Bedeutung


| Kontakt
| Impressum
| Datenschutzerklärung


| islam-akademie.de
| (c) 2021 - Islam auf Deutsch e.V.
| Webdesign Wetzlar