Islam Akademie
  • Home
  • Bibliography (Authors)
  • About Me
Islam Akademie
  • Home
  • Bibliography (Authors)
  • About Me
  • Bibliography (Authors)
  • Authors (1921-1930)

Authors (1921-1930)

Print Friendly, PDF & Email
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Authors (1921-1930)
Titel Autor Zugriffe
Rainer Maria Rilke (1875-1926) (Bibliography) Serdar Aslan 1979
Edmund Naumann (1854-1927) (Bibliography) Serdar Aslan 2987
Georg Schweinfurth (1836-1925) (Bibliography) Serdar Aslan 5364
Max van Berchem (1863-1921) (Bibliography) Serdar Aslan 5008
Friedrich Kern (1874-1921) (Bibliography) Serdar Aslan 4702
Paul Schnell (1865-1925) (Bibliography) Serdar Aslan 4410
Heinrich Glück (1889-1930) (Bibliography) Serdar Aslan 4670
Martin Schreiner (1863-1926) (Bibliography) Serdar Aslan 4242
Oskar Lenz (1848-1925) (Bibliography) Serdar Aslan 4112
Friedrich Müller (1834-1898) (Bibliography) Serdar Aslan 4592

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Islamwissenschaften

  • Theology and Philosophy
  • Law, Ethics and Practice
  • Quranic Studies
    • Koranindex
    • Koranexegese (tafsir)
    • Personen und Propheten
    • Language and Grammar
    • Rezitation und Orthoepie
    • Koranübersetzung
    • Glaubenslehre des Korans
    • Koranübersetzung (S. Aslan)
  • Prophet and Hadith
  • Arabic Language, Literature & Philology
  • Bibliography (Authors)
  • History: Society, Science & Culture
  • Oriental and Islamic Studies
  • Islamic Codicology

Tägliche Zitate

„al-Kindī legitimiert seine Wissenschaft zunächst als Teil einer altehrwürdigen und universalen ‚Weisheit‘ (ḥikma, arabisches Äquivalent des Lehnworts falsafa). Sein Diskurs über Inhalt und Rang der ḥikma in Verbindung mit seiner platonischen Wissensethik ist der Versuch eines Universalwissenschaftlers, die Rolle des Philosophen nach dem Vorbild von Platon und Aris-toteles zu erneuern: des Philosophen, der den Weg durch tugendhaftes Leben zu universalem Wissen weist, damit zur höchsten Glückseligkeit. al-Kindī trägt sein Argument zweifach vor, in konzeptueller Analyse und Beweisführung und in affirmativer Werbung. Auf der einen Seite proklamiert er die fortdauernde Gültigkeit der alten Philosophie seit ihrer Gründung durch die Griechen und ihre Übereinstimmung mit der offenbarten Religion…“
Gerhard Endress
Readmore
Benutzer
1
Beiträge
1077
Beitragsaufrufe
5731384

Aktuelle Beiträge

  • Bertram Schmitz (1961-) (Bibliography)
  • Gerd-Rüdiger Puin (1940-) (Bibliography)
  • Arabische Prosa und Poesie L-Z (Bibliographie)
  • Islamic Preaching (International Bibliography)
  • Karl-Heinz Ohlig (1938-2024) (Bibliography)

Geänderte Beiträge

  • Martin Mahmud Kellner (1971-) (Bibliography)
  • Orientalism, Middle Eastern and Islamic Studies (International Bibliography)
  • Georges Tamer (1960-) (Bibliography)
  • Oskar Rescher - Osman Reşer (1883-1972) (Bibliography)
  • Rudolf Sellheim (1928-2013) (Bibliography)

Beliebte Beiträge

  • Das Heiratsalter der Prophetenfrau Aischa aus hadithwissenschaftlicher und historischer Perspektive
  • Die Anzahl der Wörter im Koran
  • Klassische Tafsīr-Literatur
  • Die Anzahl der Verse im Koran
  • Liste der Koransuren - Namen, Umschrift und Bedeutung


| Kontakt
| Impressum
| Datenschutzerklärung


| islam-akademie.de
| (c) 2021 - Islam auf Deutsch e.V.
| Webdesign Wetzlar