Islamische Geschichte (alphabetische Bibliographie) T-Z

T.: Dom Philip, Prinz von Tunis. Eine historische Anekdote des 17ten Jahrhunderts. In: Litteratur und Völkerkunde 6 (1785), 456-470.

Tabari, Abu Djafar Mohammed ibn Djarir at-: Annales quos ediderunt J. Barth, Th. Nöldeke, O. Loth, E. Prym, H. Thorbecke, S. Fraenkel, I. Guidi, D. H. Müller, M. Th. Houtsma, S. Guyard, V. Rosen et M. J. de Goeje. Leiden: Brill, 1879ff. Rez.: Th. Nöldeke: LZ (1879), 680-681; (1880), 1121-1122; Anon.: LZ (1881), 27.

Tabuschat, Herbert: Hârûn ar-Raschîd. Der Märchenkalif im historischen Spiegel. In: Damals 11 (1979), 713-730.

Taeschner, Franz und Gotthard Jäschke (Hg.): Aus der Geschichte des islamischen Orients. Hg. Franz Taeschner, Gotthard Jäschke. Tübingen: Siebeck, 1949. Rez.: H. Ritter: Oriens 3 (1950), 146-147.

Taeschner, Franz: Das anatolische Wegenetz in osmanischer Zeit und seine Umgestaltung. In: Mitteilungen des Bundes der Asienkämpfer 8 (1926), 24f.

Taeschner, Franz: Das anatolische Wegenetz nach osmanischen Quellen. Leipzig: ?, 1924-1926; Frankfurt: IGAIW, 2008.

Taeschner, Franz: Das Bosnische Zunftwesen zur Türkenzeit (1463-1878). In: ByZ 44 (1951), 551-559.

Taeschner, Franz: Die alttestamentlichen Bibelzitate, vor allem aus dem Pentateuch, in aṭ-Ṭabarīʼs Kitāb ad-Dīn wad-Daula und ihre Bedeutung für die Frage nach der Echtheit dieser Schrift. In: OrChr 3 (1934), 23-39, 277-279.

Taeschner, Franz: Die Auseinandersetzung des Islam mit der abendländischen Kultur. In: ZMR 22 (1932), 137-154. Rez.: H. L. Gottschalk: Der Islam 21 (1933), 252.

Taeschner, Franz: Die Entwicklung des Wegenetzes und des Verkehrs im Türkischen Anatolien. In: Anadolu Araştırmaları I/2 (1959), 169-193.

Taeschner, Franz: Die Eroberung Anatoliens durch die Türken. In: Europäischer Wissenschafts-Dienst 16 (1942), 14-16.

Taeschner, Franz: Die Person Mohammeds, des Stifters des Islam, in der Geschichte und im Glauben seiner Gemeinde. In: ZMR 19 (1929), 124-142.

Taeschner, Franz: Die Verkehrslage und das Wegenetz Anatoliens im Wandel der Zeiten. In: PGM 9-10 (1926), 202-206.

Taeschner, Franz: Eine Futuwwa-Urkunde des Mamlukensultans al-Aschraf Chalil von 1292. In: Aus der Geschichte des islamischen Orients. Hg. Franz Taeschner, Gotthard Jäschke. Tübingen: Siebeck, 1949. S. 1-15.

Taeschner, Franz: Georgios Gemistos Plethon. Ein Beitrag zur Frage der Übertragung von islamischem Geistesgut nach dem Abendland. Anhang: Über einige Fälle von Ketzerverbrennung bei den Osmanen. In: Der Islam 18 (1929), 236-243. Rez.: A. Heisenberg: ByZ 31 (1931), 126.

Taeschner, Franz: Geschichte der arabischen Welt. Heidelberg: Vowinckel, 1944; 2., durchgesehene Aufl. mit einem Beitrag: Die arabische Welt in der Epoche des Nationalismus von Fritz Steppat. Stuttgart: Kröner, 1964. Rez.: J. Paulíny: ArOr 35 (1967), 677-679; G. Lecomte: Arabica 17 (1970), 95; H. L. Gottschalk: OLZ 62 (1967), 583-584; Europa-Archiv 7 (1966), 45-46; B. Johansen: Neue politische Literatur 9 (1964), 665-674; H.-J. Kornrumpf: Orient 6 (1965), 78; B. Spuler: Der Islam 28 (1948), 133-135; 46 (1970), 135; Das historisch-politische Buch 13 (1965), 26.

Taeschner, Franz: Islamisches Ordensrittertum zur Zeit der Kreuzzüge. In: Die Welt als Geschichte 4 (1938), 382-408.

Taeschner, Franz: Kulturgemeinschaft und nationale Sonderheiten im mittelalterlichen Orient. In: ZMR 14 (1951), 128-141.

Taeubner, Walter: Geld und Kredit im Mittelalter. Berlin: Heymann, 1933. (Münzgeschichte der Mohammedaner.) Rez.: J. Menadier: Zeitschrift für Numismatik 42 (1935), 271-281.

Tafel, Gottlob L. F. und Georg Martin Thomas: Urkunden zur ältesten Handels- und Staatsgeschichte der Republik Venedig mit besonderer Berücksichtigung auf Byzanz und die Levante. Bd. 1: 814-1205; Bd. 2: 1205-1255; Bd. 3: 1256-1299. Wien: Akademie der Wissenschaften, 1856/57.

Taheri, Ahmad: „Tausendundeine Nacht“ – Europäische Legenden vom Islam. In: Geschichte, politische Bildung, Natur und Technik. Schulfunkheft Hessischer Rundfunk 43 (1987-88), 61.

Taheri, Ahmad: Islamismus zwischen Religion und Politik. In: Die neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 36 (1989), 235-239.

Tahtawy, Hussein el-: Der Geheimhandel im mittelalterlichen Afrika nach Darstellung islamischer Autoren. In: Wiener ethnohistorische Blätter 1 (1970), 93-103.

Tahtawy, Hussein el-: Die Ausführgüter der ostafrikanischen Küste im Mittelalter nach zeitgenössischen Berichten islamischer Autoren. Ein Beitrag zur Geschichte des afrikanischen Handels. Wien: Diss., 1970; Wien: Notring, 1972.

Taillis, Jean de: Le Maroc pittoresque. Paris: ?, 1905. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 53 (1907), 62.

Talbi, Mohamed: Lʼémirat aghlabide, 184-296/800-909, histoire politique. Paris: ?, 1966. Rez.: H. R. Singer: Oriens 25-26 (1976), 337-338; B. Spuler: Der Islam 46 (1970), 136-137.

Tallqvist, Knut Leonard: Ibn Saʻīd: Kitāb al-muġrib fī ḥulā al-Maġrib. Buch 4. Geschichte der Iḫšīden und fusṭāṭensische Biographien. Textausgabe und deutsche Bearbeitung, mit Anmerkungen und Registern, nebst einem Auszug aus Al-Kindī’s Taʼrīh Miçr. Leiden: Brill, 1899; Acta Societatis Scientiarum Fennicae 25 (1899), 1-132; 25 (1899), 1-180. Rez.: M. J. de Goeje: ZDMG 55 (1901), 148-164; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Egypt. I. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 76-81; M. Hartmann: OLZ 3 (1900), 299-303.

Tamcke, Martin: Christen in der islamischen Welt. In: Kifa Magazine 5 (2008), 32-37.

Tamcke, Martin: Christen in der islamischen Welt. In: Religiöse Minderheiten im Islam = Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 26 (2008), 8-14.

Tamcke, Martin: Christen in der islamischen Welt. Von Mohammed bis zur Gegenwart. München: Beck, 2008. Rez.: F. Eißler: ThR 75 (2010), 116-117; W. Schwaigert: DAVO-Nachrichten 28 (2008), 114-115.

Tanous, Issam: Untersuchungen zum ländlichen Wohnungsbau in ausgewählten Küstenregionen des östlichen Mittelmeerraumes unter besonderer Beachtung klimatischer Einflüsse und aktueller Anforderungen. Dresden: Diss., 1992.

Taraki, L.: Der islamische Widerstand im palästinensischen Aufstand. In: Palästina 2 (1989), 56-61.

Tardy, Lajos: Ungarns antiosmanische Bündnisse mit Staaten des Nahen Ostens und deren Vorgeschichte. In: Anatolica 4 (1971/72), 139-156.

Tarik, Omar: England und die Renaissance Arabiens. In: Der Neue Orient 5 (1919), 14-16.

Tarverdova, E. A.: Rasprostrannenie islama v zapodnoj Afrike 11-16 vv. Moskau: ?, 1967. Rez.: T. Büttner: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 17 (1969), 926.

Tate, Georges: L’orient des croisades; Die Kreuzritter. Deutsche Textfassung: Patrick Brauns. Wissenschaftliche Überarbeitung: Michael Diers. Red. Martin Sulzer. Ravensburg: Maier, 1993; 1994.

Seyppel, Tatjana: Das Interesse an der muslimischen Minderheit in Westthrakien (Griechenland), 1945-1990. In: Minderheitenfragen in Südosteuropa. München: Südosteuropa-Gesellschaft, 1992, S. 377-392.

Tatort Türkei, Iran, Irak – deutsche Waffen im Kriegsgebiet. Hg. Koordinierungskreis der Kampagne „Produzieren für das Leben – Rüstungsexporte stoppen“. Würzburg: Büro der Kampagne gegen Rüstungsexport, 1987.

Tauer, Felix: Svĕt Islámu. Jeho dĕjiny a kultura. Prag: ?, 1984. Rez.: B. Spuler: Der Islam 63 (1986), 338.

Tauer, Felix: Zu al-Maqrīzī’s Schrift Al-Ḫabar ʻan al-bašar. In: Islamica 1 (1925), 357-364.

Tauer, Felix: Zur Korrespondenz der Muẓaffariden. In: Der Islam 39 (1964), 242-246.

Tavilet, Arnoulf: Zur politischen und kulturellen Lage des Islams. In: Das freie Wort 9 (1909/10), 833-836.

Tchihatcheff, Peter von: Espagne, Algérie et Tunisie. Paris: ?, 1880; Spanien, Algerien und Tunis. Briefe an Michael Chevalier. Aus dem Französischen. Deutsche, verb. und stark verm. Ausgabe mit einer (chromolithographischen) Karte von Algerien. Leipzig: Grieben, 1882. Rez.: Th. Fischer: Zeitschrift für wissenschaftliche Geographie 4 (1883), 48-51; Anon.: Globus 43 (1883), 112.

Teherani-Krönner, Parto: Islamische Symbole im Kulturkontakt. Ein Projektbericht über: „Official and Popular Religion“ bei Migranten aus der Türkei und dem Iran. In: Ethnizität im Wandel. Hg. Georg Elwert, Peter Waldmann. Saarbrücken: ?, 1989. S. 207-219.

Teissier, Henri: Kirche sein in einer vom Islam geprägten Gesellschaft. In: Concilium 28 (1992), 27-34.

Teitler, Marcel: Elites, pouvoir et légitimité au Maghreb. Paris: ?, 1973. Rez.: E. Dammann: Erasmus 28 (1976), 410-411.

Telbizova-Sack, Jordanka: Die Pomaken Bulgariens zwischen Identitätsverlust und Selbstbehauptung. In: Ethnizität, Identität und Nationalität in Südosteuropa. München: Südosteuropa-Gesellschaft, 2000. S. ?

Telbizova-Sack, Jordanka: Identitätsmuster der Pomaken Bulgariens. Ein Beitrag zur Minoritätenforschung. Marburg: Biblion, 1999.

Tellenbach, Silvia: Re-Islamisierung. In: Geschichte lernen 2 (1989), 53-59.

Temir, Ahmet: Die arabisch-mongolische Stiftungsurkunde von 1272 des Emir Nūr al-Dīn Cācā von Kırşehir. Hamburg: Habil., ?; Ankara: Türk Tarih Kurumu, 1953.

Ter-Gevondjan, A. M.: Novaja arabskaja redakcija istorii Armenii Agafangela. In: Palestinskij sbornik 17 (1967), 125-130. Rez.: I. D.: ByZ 61 (1958), 138.

Ter-Ghérondian, A.: Le “prince dʼArménie” à lʼépoque de la domination arabe. In: Revue des études arméniennes 3 (1966), 185-200; Outmazian, H. M.: Bābek et les princes de Siwnie. In: Revue des études arméniennes 3 (1966), 205-224. Rez.: E. Schütz: OLZ 64 (1969), 518.

Tetzlaff, Rainer: Muslime in Europa zwischen Anpassung und Abwehr – Anmerkungen zum Thema Islam und der säkulare Verfassungsstaat. In: Zwischen Konfrontation und Dialog. Der Islam als politische Größe. Hg. Marwan Abou-Taam, Jost Esser, Naika Foroutan. Wiesbaden: Springer VS, 2011. S. 131-146.

Thackston, Wheeler M.: Ǧawāb ʻalā qtirāḥ al-aḥbāb; Murder, mayhem, pillage, and plunder. The history of the Lebanon in the 18th and 19th centuries by Mikhāyil Mishāqa. Translated from the Arabic. Albany, N. Y.: ?, 1988. Rez.: E. Wagner: ZDMG 139 (1989), 500.

The Military balance 1991-1992. Ed. The International Institute for Strategic Studies. London: ?, 1991. Rez.: H. Krech: Orient 33 (1992), 281.

The Military balance 1992-1993. Ed. The International Institute for Strategic Studies. London: ?, 1992. Rez.: H. Krech: Orient 35 (1994), 304-305.

Thieme, Karl: Die Chalifenpost. In: Das Ausland 53 (1880), 331-334.

Thieme, Karl: Die Posten der Sultane von Ägypten. In: Archiv für Post und Telegraphie 11 (1883), 758-779.

Thieme, Karl: Die religiös motivierte Judenfeindschaft aus christlicher und mohammedanischer Sicht. In: Die Judenfeindschaft. Frankfurt: ?, 1963. S. 48-79, 291-292.

Thieme, Karl: Posten der Chalifen. In: Archiv für Post und Telegraphie 7 (Okt. 1879), ?

Thier, Ludger: Kreuzzugsbemühungen unter Papst Clemens V. (1305-1314). Werl: Coelde, 1973. Rez.: M. L. Bulst-Thiele: HZ 221 (1975), 159-160.

Thiessen, Rudi: Die Mediterrane Welt. Der Raum unsterblicher Zivilisationen. In: Die Begegnung am Mittelmeer = Du. Die Zeitschrift der Kultur 7/8 (1994), 18-21.

Thoden, Rudolf: Abuʼl-Ḥasan ʻAlī. Merinidenpolitik zwischen Nordafrika und Spanien in den Jahren 710-752 H./1310-1351. Gießen: Diss., ?; Freiburg: Schwarz, 1973. Rez.: W. Hoenerbach: WI 17 (1976/77), 258-259.

Thomas, Benjamin E.: Trade routes of Algeria and the Sahara. Berkeley: ?, 1957. Rez.: N. B. Richter: PGM 103 (1959), 43; H. Weis: MÖGG 101 (1959), 442-443.

Thomas, Bertram: Die Araber. Übertragen aus dem Englischen von Fritz von Bothmer. Berlin: Vorhut, 1938. Rez.: E. Bräunlich: OLZ 42 (1939), 529-531; H. Scheel: DLZ 60 (1939), 907-910.

Thomas, Georg Martin: Geographische Bemerkungen zu Schiltbergers Reisen. In: SB AWM 2 (1869), 271-289.

Thomas, Georg Martin: Handelsvertrag zwischen der Republik Venedig und dem Königreich Granada vom Jahre 1400. Eingeleitet und herausgegeben. In: Abhandlungen der Phil.-Philol. Kl. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 17 (1885), 607-638.

Thomasset, R.: Le Maroc. Paris: ?, 1937. Rez.: W. Panzer: PGM (1941), 221.

Thomä-Venske, Hans: Die islamische Glaubensgemeinschaft in der Bundesrepublik. In: Junge Kirche (1980), 18-23.

Thomä-Venske, Hans: Islam und Integration. Zur Bedeutung des Islam im Prozeß der Integration türkischer Arbeiterfamilien in der Gesellschaft der Bundesrepublik. Hamburg: ?, 1981.

Thömmes, Jürgen: Islamischer Fundamentalismus in Frankreich. Die „affaire des foulards“ 1989. In: Religion und Kultur. Hg. Jörg Bergmann, Alois Hahn, Thomas Luckmann. Köln: ?, 1993. = Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 33 (1993), 292-308.

Thomsen, Peter: Palästina und seine Kultur in fünf Jahrtausenden. Nach den neuesten Ausgrabungen und Forschungen dargestellt. Leipzig: Teubner, 2., neubearb. Aufl. 1917; Leipzig: Hinrichs, 3., völlig neu bearb. Aufl. 1931. Rez.: A. Gustavs: OLZ 22 (1919), 81-84; W. Nowack: TLZ 43 (1918), 265; C. Steuernagel: ZDPV 54 (1931), 311-312.

Thomson, Ann: Barbary and enlightenment. European attitudes towards the Maghreb in the eighteenth century. Leiden: Brill, 1987. Rez.: H. Matter: Wuqûf 3 (1988), 364-366.

Thomson, J.: Travels in the Atlas and southern Morocco. A narrative of exploration. London: ?, 1889. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 36 (1890), 24-25.

Thorau, Peter: Die Burgen der Assassinen in Syrien und ihre Einnahme durch Sultan Baibars. In: WO 18 (1987), 132-158.

Thorau, Peter: Sultan Baibars I. von Ägypten. Ein Beitrag zur Geschichte des Vorderen Orients im 13. Jahrhundert. Tübingen: Diss., 1987; Wiesbaden: Reichert, 1987. Rez.: U. Haarmann: Der Islam 68 (1991), 377-379.

Thorau, Peter: Sultan Baibars im Urteil abendländischer Quellen. In: Saeculum 40 (1989), 56-69.

Thorau, Peter: Syrien und Palästina. Die Kreuzfahrerstaaten bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. 1:2 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1985.

Thorau, Peter: Syrien und Palästina. Die Kreuzfahrerstaaten im 13. Jahrhundert. 1:2 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1989.

Thorau, Peter: Zur Geschichte der Mamluken und ihrer Erforschung. Peter Malcolm Holt zum 70. Geburtstag. In: WO 20-21 (1989-90), 226-240.

Thörner, Marc: Eine fanatisierte Generation? Interviews mit dem „Feind“: Arabische Studenten über Demokratie, Islamismus und den Westen. In: Das Schwert des „Experten“. Peter Scholl-Latours verzerrtes Araber- und Islambild. Hg. Verena Klemm, Karin Hörner. Heidelberg: ?, 1993. S. 251-268.

Thunis und Algier brechen den Frieden mit Engelland. In: Philemeri Irenici Elisii Diarium Europaeum … oder kurtze Beschreibung denckwürdiger Sachen 31 (1675), 489; 32 (1676), 481.

Thunis und Algier sollen Schiffe und Gallen herbey schaffen. In: Philemeri Irenici Elisii Diarium Europaeum … oder kurtze Beschreibung denckwürdiger Sachen 19 (1669), 374.

Thuriaux-Hennebert, Arlette: Les zands dans l’histoire du Bahr el Ghazal et de l’Equatoria. Brüssel: ?, 1964. Rez.: I. Hofmann: Afrika und Übersee 48 (1964/65), 234-236.

Thurmann, Eva: Bibliophilie im islamischen Spanien. In: Philobiblon 18 (1974), 195-203.

Tibawi, Abdul Latif: American interests in Syria 1800-1901. A study of educational, literary and religious work. Oxford: Clarendon, 1966. Rez.: Th. Koszinowski: Orient 12 (1971), 38; F. Maass: OLZ 66 (1971), 562-564; J. Oliverius: ArOr 38 (1970), 114-115.

Tibawi, Abdul Latif: The Islamic pious foundations in Jerusalem. Origins, history and usurpation by Israel. London: Islamic Cultural Centre, 1978. Rez.: A. Flores: WI 22 (1982), 212-213; A. Carmel: Der Islam 57 (1980), 351-352.

Tibble, Steven: Monarchy and lordship and the Latin kingdom of Jerusalem 1099-1291. Oxford: ?, 1989. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 46 (1990), 725; H. E. Mayer und V. G. Schmidt: GGA 245 (1993), 59-70.

Tibi, Amin T.: The Tibyān. Memoirs of ʻAbd Allāh b. Buluggīn, last Zīrīd amīr of Granada. Translated from the emended Arabic text and provided with introduction, notes and comments. Leiden: Brill, 1986. Rez.: W. Hoenerbach: WI 29 (1989), 202-203; H. Möhring: DAEM 44 (1988), 223; H.-R. Singer: Der Islam 67 (1990), 191-192; E. Wagner: ZDMG 138 (1988), 191.

Tibi, Bassam (Hg.): Die arabische Linke. Aus dem Arabischen. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt, 1969.

Tibi, Bassam und Gerhard Grohs (Hg.): Zur Soziologie der Dekolonisation in Afrika. Frankfurt: Fischer, 1973.

Tibi, Bassam und Gerhard Grohs (Hg.): Zur Soziologie der Dekolonisation in Afrika. Frankfurt: Fischer, 1973. Rez.: H. D. Laß: Africa Spectrum 9 (1974), 344-345.

Tibi, Bassam, Anke Houben und Kai W. Dierke: Die Golfregion zwischen Krieg und Frieden. Vom Golf-Krieg zu einer Neuordnung des Nahen Ostens. Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 1992.

Tibi, Bassam: Ägypten und seine arabische Umwelt. Eine historische Retrospektive über Ägyptens Abkopplung nach Sadats „Friedensinitiative“. In: Beiträge zur Konfliktforschung 12 (1982), 33-60.

Tibi, Bassam: Akkulturationsprozesse im modernen Orient. In: Neue politische Literatur 15 (1970), 77-84.

Tibi, Bassam: Al-Mu'āmara. Die Verschwörung. Das Trauma arabischer Politik. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1993.

Tibi, Bassam: Arabische Zukunftsperspektiven. In: Eurabia 1 (1981), 2-5.

Tibi, Bassam: Armee und sozialer Wandel in Nordafrika. Zur Rolle des Militärs in Ägypten, Algerien und Marokko. In: Afrika-Spectrum 5 (1971), 34-55.

Tibi, Bassam: Aufbruch am Bosporus. Die Türkei zwischen Europa und dem Islamismus. München: Diana, 1998.

Tibi, Bassam: Basler Unbequeme Gedanken. Über illegale Zuwanderung, Islamisierung und Unterdrückung der Redefreiheit. Mit einem Geleitwort von Benedict Neff. Stuttgart: ibidem, 2018; erw. Neuausgabe 2019.

Tibi, Bassam: Bericht über "Eighth Annual Symposium of the Center for Contemporary Arab Studies / Georgetown University: New Perspectives on Islam and Politics in the Middle East", 14.-15. April 1983 in Washington. In: Orient 24 (1983), 574-578.

Tibi, Bassam: Bericht über „Columbia Conference on Early Arab Nationalism“, 23-25. November 1986 in New York. In: Orient 27 (1986), 544-547.

Tibi, Bassam: Bericht über „Fifth International Conference of the Euro-Arab Social Research Group (EASRG) on: Cultural Identity in Time“, 9.-12. April 1983 in Kairo. In: Orient 24 (1983), 570-573.

Tibi, Bassam: Bericht über das Kolloquium arabischer Wissenschaftler und Schriftsteller: "Multaqâ Tûnis ath-thaqâfî ʿan al-ḥurrîyat ad-dimuqrâtîya fî al-ʿâlam al-ʿArabî / Das kulturelle Tunis-Kolloquium über die demokratischen Freiheiten in der arabischen Welt" im Centre Culturel de Hammamet, 1.-3. April 1983. In: Orient 24 (1983), 397-403.

Tibi, Bassam: Bericht über den gesamtarabischen Kongress "Azmat al-dimuqratiyya fî al-waṭan al-ʿarabî / Krise der Demokratie im arabischen Vaterland", organisiert vom Centre for Arab Unity Studies, Beirut, 25.-30. November 1983, sowie über die anschliessende Gründung der "al-Munaẓẓama al-ʿArabiyya li-Ḥuqûq al-Insân / Die arabische Organisation der Menschenrechte" am 1. Dezember 1983, Limassol/Zypern. In: Orient 25 (1984), 473-483.

Tibi, Bassam: Bericht über die Sixteenth Annual Convention of the Association of Arab-American University Graduates / AAUG: "The Arab world: human rights and economic changes", 10-13 November 1983 in Hyatt Regency, Washington, D.C. In: Orient 25 (1984), 319-322.

Tibi, Bassam: Das arabische Staatensystem. Ein regionales Subsystem der Weltpolitik. Mannheim: BI-Taschenbuchverlag, 1996.

Tibi, Bassam: Das Ideologieproblem in den außerokzidentalen Gesellschaften am Beispiel des modernen Orients. In: VRÜ 11 (1978), 391-401.

Tibi, Bassam: Das Mittelmeer als Grenze oder als Brücke Europas zur Welt des Islams? Stuttgart: Robert-Bosch-Stiftung, 1994.

Tibi, Bassam: Das Orientbild der deutschsprachigen Publizistik. In: Neue politische Literatur 16 (1971), 547-564.

Tibi, Bassam: Das Selbstverständnis der OPEC. Süd/Süd-Beziehungen und die Veränderung der Position der Peripherien in der Weltgesellschaft. In: VRÜ 12 (1979), 259-266.

Tibi, Bassam: Der arabische Nationalismus als sozialwissenschaftlicher Forschungsgegenstand. In: Internationale Politik und Entwicklungsländerforschung. Materialien zu einer ideologiekritischen Entwicklungssoziologie. Frankfurt: Suhrkamp, 1979. S. 142-150; VRÜ 5 (1972), 105-107, 218-221.

Tibi, Bassam: Der arabische Sozialismus. In: Der Sozialismus. Hg. Iring Fetscher. München: ?, 1968. S. 317-324.

Tibi, Bassam: Der Dekolonisationsprozeß Algeriens. Vom revolutionären Befreiungskrieg zum Militärregime. In: Zur Soziologie der Dekolonisation in Afrika. Hg. Gerhard Grohs, Bassam Tibi. Frankfurt: Fischer, 1973. S. 13-79.

Tibi, Bassam: Der Islam als eine Defensiv-Kultur in technisch-wissenschaftlichen Zeitalter. In: Frankfurter Hefte 35 (1980), 13-21.

Tibi, Bassam: Der Islam als politische Ideologie. In: Die Neue Gesellschaft 26 (1979), 212-217.

Tibi, Bassam: Der Islam auf dem Balkan. In: Die politische Meinung 38/278 (1993), 57-64.

Tibi, Bassam: Der Islam und das Problem der kulturellen Bewältigung sozialen Wandels. Frankfurt: Suhrkamp, 1985.

Tibi, Bassam: Der Islam und die afrikanischen Kulturen. In: Eurabia 5 (1979), 2-7.

Tibi, Bassam: Der Koran als Waffe oder Re-Politisierung des Islams. In: Anno. Jahrbuch Bertelsmann Lexikothek (1985), 72-76.

Tibi, Bassam: Der neue Kalte Krieg der Ideen zwischen den Zivilisationen und Alternativen dazu. In: Normenkonflikte in pluralistischen Gesellschaften. Hg. Susanne Schröter. Frankfurt: Campus, 2017. S. 77-132.

Tibi, Bassam: Der neue Totalitarismus. „Heiliger Krieg" und westliche Sicherheit. Darmstadt: Primus, 2004.

Tibi, Bassam: Der religiöse Fundamentalismus. Im Übergang zum 21. Jahrhundert. Mannheim: BI-Taschenbuchverlag, 1995.

Tibi, Bassam: Der wahre Imam. Der Islam von Mohammed bis zur Gegenwart. München: Piper, 1996; Frankfurt: Büchergilde Gutenberg, 1996.

Tibi, Bassam: Die afro-arabischen Beziehungen seit der Dekolonisation unter besonderer Berücksichtigung der „Erdöl-Dimension“. In: Afrika-Spectrum 21 (1986), 315-335.

Tibi, Bassam: Die Aktualität des Islam als politische Ideologie, Wirtschaftslehre und Ordnungssystem. In: Vorgänge 21/56 (1982), 55-63.

Tibi, Bassam: Die arabische Linke. Der geschichtliche Stellenwert einer politischen Strömung. In: Frankfurter Hefte 27 (1972), 326-334.

Tibi, Bassam: Die Darstellung der Orientpolitik der Kolonialmächte in der bürgerlichen Geschichtswissenschaft. In: Das Argument 14/75 (1972), 214-230.

Tibi, Bassam: Die deutsche verordnete Fremdenliebe. In: Die Gotteskrieger und die falsche Toleranz. Hg. Alice Schwarzer. Köln: Kiepenhauer & Witsch, 2002³. S. 105-120; La xenofilia obligada alemana. In: Los soldados de Alá: sobre la falsa tolerancia. Coord. Alice Schwarzer. Barcelona: Flor del Viento, 2003. P. 106-120.

Tibi, Bassam: Die Deutschen und die Welt des Islam. In: Deutschland – Porträt einer Nation. Gütersloh: ?, 1986. S. 262-271.

Tibi, Bassam: Die Entstehung und Entwicklung des afrikanischen Islam. In: Die Neue Gesellschaft 26 (1979), 604-609.

Tibi, Bassam: Die entwicklungspolitische Bedeutung der Re-Islamisierung. In: Entwicklung und Zusammenarbeit 20 (1979), 19-22.

Tibi, Bassam: Die Folgen der Re-Islamisierung für Weltpolitik und Weltwirtschaft. In: Gegenwartskunde 30 (1981), 187-196.

Tibi, Bassam: Die gegenwärtige politische Revitalisierung des Islam. Eine religionssoziologische Deutung. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 9 (1983), 657-675.

Tibi, Bassam: Die Golfregion im globalen Kräftefeld. In: Die Golfstaaten. Hg. Fred Scholz. Braunschweig: ?, 1985. S. 17-35.

Tibi, Bassam: Die iranische Revolution und die Reislamisierung im Lichte des Nord-Süd-Konflikts. In: APuZ 31 (1981), 12-26.

Tibi, Bassam: Die iranischen Studenten im Ausland als ein gesellschaftliches Veränderungspotential und ihre Stellung im politischen System. In: Orient 20 (1979), 100-108.

Tibi, Bassam: Die islamische Dimension des Balkankrieges. In: Der Krieg auf dem Balkan: die Hilflosigkeit der Staatenwelt. Hg. A. Volle, W. Wagner. Red. T. Chladek. Bonn: Verlag für Internationale Politik, 1994. S. 105-114.

Tibi, Bassam: Die islamische Herausforderung. Religion und Politik im Europa des 21. Jahrhunderts. Darmstadt: Primus, 2007; Darmstadt: WBG, 2007; 3., erw. Aufl. 2008.

Tibi, Bassam: Die Krise des modernen Islams. Eine vorindustrielle Kultur im wissenschaftlich-technischen Zeitalter. Mit einem Essay: Islamischer Fundamentalismus als Antwort auf die doppelte Krise. München: Beck, 1981; Frankfurt: Suhrkamp, erw. Ausg. 1991²; 2001³. Rez.: M. H. Allafi: Orient 32 (1991), 287-289; U. Freitag: Neue politische Literatur 37 (1992), 463-466; P. Heine: SR 6 (1983), 57-59; H. Mejcher: HZ 236 (1983), 421-422; L. Meyer: ZDMG 133 (1983), 444-446; K. Seeland: SR 6 (1983), 59-61; J. Wanner: ArOr 51 (1983), 84-85; P. Antes: Das historisch-politische Buch 29 (1981), 379-380; H. Mey: Politische Vierteljahresschrift PVS-Literatur 23 (1982), 234; K. P. Treydte: Vierteljahresberichte. Probleme der Entwicklungsländer. Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung 89 (1982), 292-293; Anon.: Zeitschrift für Politik 29 (1982), 234.

Tibi, Bassam: Die moderne islamische Apologetik. In: Frankfurter Hefte 28 (1973), 140-143.

Tibi, Bassam: Die neue Phase des ägyptischen Militärregimes. In: Links 44 (1973), 22-24.

Tibi, Bassam: Die OPEC vor der Zerreißprobe. In: Anno. Jahrbuch Bertelsmann Lexikothek (1985), 96-100.

Tibi, Bassam: Die Re-Islamisierung als kulturelle Rückbesinnung und Gegen-Akkulturation. In: Orient 22 (1981), 89-99.

Tibi, Bassam: Die Re-Islamisierung. Eine Alternative zur Überwindung der Unterentwicklung im islamischen Orient? In: Auslandskurier 21 (1980), 20-21.

Tibi, Bassam: Die Rohstoffe der Peripherien und der Reproduktionsprozeß der Metropolen. Das Beispiel Erdöl. In: Perspektiven des Kapitalismus. Hg. V. Brandes. Köln: ?, 1974. S. 105-147.

Tibi, Bassam: Die Rückkehr des Sakralen als politisierte Religion und die postbipolare Weltpolitik.: Das Beispiel des Irak-Krieges und seiner Folgen. In: Politik als Wissenschaft. Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag. Hg. Michael Take. Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2006. S. 571-594.

Tibi, Bassam: Die transatlantischen Beziehungen seit dem 11. September. In: Die Auswirkungen des 11. September 2001 auf die transatlantischen Beziehungen. Hg. Franz-Josef Meiers. Bonn: Zentrum für Europäische Integrationsforschung, 2003. S. 42-72.

Tibi, Bassam: Die tunesische Unabhängigkeitsbewegung und ihr Werdegang im Dekolonisationsprozeß. Vom Antikolonialismus zum „konstitutionellen Sozialismus“. In: Zur Soziologie der Dekolonisation in Afrika. Hg. G. Grohs, Bassam Tibi. Frankfurt: ?, 1973. S. 80-120.

Tibi, Bassam: Die Verfassung der Föderation Arabischer Republiken. Ein Exempel supranationaler Notstandsgesetzgebung. In: Kritische Justiz 5 (1975), 106-111.

Tibi, Bassam: Die Verfassung der Föderation arabischer Republiken. Ein Exempel supranationaler Notstandsgesetzgebung. In: Kritische Justiz 5 (1972), 106-111.

Tibi, Bassam: Die Verschiedenheit der politischen Systeme in der arabischen Region. In: Deutsch-arabische Beziehungen. Hg. K. Kaiser, Udo Steinbach. München: ?, 1981. S. 13-26.

Tibi, Bassam: Die Wiederentdeckung der ägyptisch-nationalen kulturellen Identität. Ägyptens Loslösung vom Panarabismus unter Sadat. In: Orient 19 (1978), 127-138; Die Dritte Welt 6 (1978), 253-265.

Tibi, Bassam: Drei Hindernisse für den Friedensprozess im Nahen Osten. Jüdische Siedler, Hamas und wirtschaftliche Engpässe. In: Europa-Archiv 49 (1994), 357-364; Frieden im Nahen Osten? Chancen, Gefahren, Perspektiven. Beiträge und Dokumente aus Europa-Archiv und Internationale Politik. Red. U. Kuhlmann-Awad. Bonn: Verlag für Internationale Politik, 1997. S. 25-34.

Tibi, Bassam: Ein Muslim zwischen Islam und Modernität. Autobiographie als Exempel. In: Schweizer Monatshefte 66 (1986), 803-809.

Tibi, Bassam: Ein zweiter Iran im Nahen Osten? Ägypten und die krisenhafte Entwicklung seiner Binnenstruktur. In: APuZ 33/49 (1983), 49-62.

Tibi, Bassam: Einladung in die islamische Geschichte. Darmstadt: WBG, 2001.

Tibi, Bassam: Eliten und Elitenwandel. In: Der Nahe und Mittlere Osten: Politik - Gesellschaft - Wirtschaft - Geschichte - Kultur. Grundlagen, Strukturen und Problemfelder. Hg. Udo Steinbach, R. Robert. Opladen: Leske + Budrich, 1988. S. 287-294.

Tibi, Bassam: Euro-Islam. Die Lösung eines Zivilisationskonfliktes. Darmstadt: Primus, 2009; Darmstadt: WBG, 2009; Euro-Islam statt Islamismus. Ein Integrationskonzept. Stuttgart: ibidem, 2., erw. Ausg. 2020.

Tibi, Bassam: Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft. München: Bertelsmann, 1998.

Tibi, Bassam: Europa und der Islam. Eine philosophische und religiöse Herausforderung. Referat am 8. Oktober 1997 in Erfurt. Erfurt: Der Ausländerbeauftragte der Thüringer Landesregierung, 20004.

Tibi, Bassam: Europa und seine islamischen Enklaven - Welche Voraussetzungen müssen für ein gemeinsames Leben in einer Zivilgesellschaft erfüllt werden? Die These von der Europäisierung des Islam. In: Der Islam in Europa. Zwischen Weltpolitik und Alltag. Hg. Urs Altermatt, Mariano Delgado, Guido Vergauwen. Stuttgart: Kohlhammer, 2006. S. 41-64.

Tibi, Bassam: Fundamentalismus im Islam. Eine Gefahr für den Weltfrieden? Darmstadt: Primus, 2000; Darmstadt: WBG, 2000; 2002³. Rez.: U. Steinbach: Politische Vierteljahresschrift 42 (2001), 168-169.

Tibi, Bassam: Fundamentalismus und Totalitarismus in der Welt des Islam. Legitimationsideologien im Zivilisationskonflikt: Die Hakimiyyat Allah/Gottesherrschaft. In: Das Scheitern diktatorischer Legitimationsmuster und die Zukunftsfähigkeit der Demokratie. Festschrift für Walter Euchner. Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 1995. S. 305-318.

Tibi, Bassam: Fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik. München: Beck, 1992; 3., völlig überarb. und erw. Aufl. 2002. Rez.: S. Wild: WI 34 (1994), 168-170; L. Maïri: Der Islamismus und die algerische Krise: Mythen und Realitäten. In: Orient 36 (1995), 172-179.

Tibi, Bassam: Gewalt, Krieg, Frieden und Verbreitung der Religion im Islam. In: Im Zeichen der Religion. Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam. Hg. Christine Abbt, Donata Schoeller. Frankfurt: Campus, 2008. S. 206-222.

Tibi, Bassam: Gewerkschaft und Staatspartei in Afrika am Beispiel Tunesiens. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 29 (1978), 547-561.

Tibi, Bassam: Grundmuster der Perzeption von Entwicklungsprozessen im Islam. Zum islamischen Geschichts- und Gesellschaftsverständnis. In: Politische Studien 34/270 (1983), 411-426.

Tibi, Bassam: Internationale Politik und Entwicklungsländerforschung. Materialien zu einer ideologiekritischen Entwicklungssoziologie. Frankfurt: Suhrkamp, 1979. Rez.: U. Steinbach: Orient 21 (1980), 239-240.

Tibi, Bassam: Islam und sozialer Wandel im modernen Orient. In: ARSP: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 65 (1979), 483-502.

Tibi, Bassam: Islamische Geschichte und deutsche Islamwissenschaft. Islamologie und die Orientalismus-Debatte. Stuttgart: Ibidem, 2017.

Tibi, Bassam: Islamische Zuwanderung und ihre Folgen. Der neue Antisemitismus, Sicherheit und die „neuen Deutschen“. Stuttgart: Ibidem, 2018.

Tibi, Bassam: Islamische Zuwanderung. Die gescheiterte Integration. München: DVA, 2002.

Tibi, Bassam: Islamischer Fundamentalismus. Ein politisch-geographisches Phänomen. In: Geographische Rundschau 45 (1993), 10-16.

Tibi, Bassam: Islamisches Ordnungssystem, Erdölproduktion und die gewerkschaftliche Organisation der Arbeit. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 31 (1980), 557-568.

Tibi, Bassam: Islamisten auf dem Vormarsch? Strategien gegen den Fundamentalismus. In: Evangelische Kommentare 26 (1993), 660-662.

Tibi, Bassam: Kolonialherrschaft, Antikolonialismus und Dekolonisation. Das afrikanische Exempel. In: Neue politische Literatur 15 (1970), 507-532.

Tibi, Bassam: Kommunikationsstrukturen der Weltgesellschaft und der interkulturelle Konflikt. Das islamische Exempel. In: Beiträge zur Konfliktforschung 11 (1981), 57-77.

Tibi, Bassam: Konferenzbericht: Innerarabische Konferenz des Centre d’Etudes et de Recherches Economiques et Sociales (CERES) der Universität Tunis: Les Arabes face à leur destin. 27.-31. Oktober 1980 in Tunis. In: Orient 21 (1980), 457-462.

Tibi, Bassam: Konfliktregion Naher Osten. Regionale Eigendynamik und Großmachtinteressen. München: Beck, 1989; Conflict and war in the Middle East. From interstate war to new security. Basingstoke: Macmillan, 1998.

Tibi, Bassam: Kreuzzug und Djihad. Der Islam und die christliche Welt. München: Bertelsmann, 1999.

Tibi, Bassam: Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1995.

Tibi, Bassam: Literaturbericht: Bemerkungen zur Publikationsreihe des Deutschen Orientinstituts zu Hamburg. In: Die Dritte Welt 1 (1972), 419-435.

Tibi, Bassam: Management und Kultur im Entwicklungsprozeß. Bericht über eine entwicklungspolitische Konferenz in Kairo. In: Entwicklung und Zusammenarbeit 25 (1984), 29-30.

Tibi, Bassam: Migration aus der Welt des Islam und die Wiedereinführung von Judenhass und Antisemitismus nach Europa. In: Die Zukunft Europas und das Judentum Impulse zu einem gesellschaftlichen Diskurs. Hg. Oskar Deutsch. Köln: Böhlau, 2017. S. 163-183.

Tibi, Bassam: Militär und Sozialismus in der Dritten Welt. Allgemeine Theorien und Regionalstudien über arabische Länder. Frankfurt: Habil., 1973; Frankfurt: Suhrkamp, 1973. Rez.: H. D. Laß: Afrika-Spektrum 9 (1974), 108-109; U. Simson: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 25 (1973), 914-915.

Tibi, Bassam: Mit dem Kopftuch nach Europa? Die Türkei auf dem Weg in die Europäische Union. Darmstadt: Primus, 2005.

Tibi, Bassam: Nationalismus und Dekolonisation in der ‚Dritten Welt‘. In: Grundprobleme der Entwicklungsländer und der Entwicklungspolitik II. Berlin: Technische Universität, 1978. S. 55-59.

Tibi, Bassam: OPEC-25-Jahr-Feier in einer Doppelkrise. Entstehung, Entwicklung und Desintegration eines Rohstoff-„Kartells“. In: Beiträge zur Konfliktforschung 15 (1985), 73-103.

Tibi, Bassam: Orient und Okzident. Feindschaft oder interkulturelle Kommunikation? Anmerkungen zur Orientalismus-Debatte. In: Neue politische Literatur 29 (1984), 267-286.

Tibi, Bassam: Politische Ideen in der "Dritten Welt" während der Dekolonisation. In: Pipers Handbuch der politischen Ideen. Band 5. Hg. I. Fetscher, Herfried Münkler. München: Piper, 1987. S. 361-402.

Tibi, Bassam: Pulverfass Nahost. Eine arabische Perspektive. Stuttgart: DVA, 1997.

Tibi, Bassam: Religion und Politik im islamischen Orient. In: Gegenwartskunde 28 (1979), 161-169.

Tibi, Bassam: Religion und sozialer Wandel. In: Internationale Politik und Entwicklungsländerforschung. Materialien zu einer ideologiekritischen Entwicklungssoziologie. Frankfurt: Suhrkamp, 1979. S. 136-141; Frankfurter Hefte 28 (1973), 140-143.

Tibi, Bassam: Religiös-kulturelle Entwicklungen und sozialer Wandel. In: Geertz, Clifford: Religiöse Entwicklungen im Islam. Beobachtet in Marokko und Indonesien. Übersetzt von Brigitte Luchesi. Frankfurt: Suhrkamp, 1988; Frankfurt: Suhrkamp, 1991. S. 185-200.

Tibi, Bassam: Schwache Institutionalisierung als politische Dimension der Unterentwicklung - der Fall Ägypten. In: VRÜ 13 (1980), 3-26.

Tibi, Bassam: Selig sind die Belogenen. Der christlich-islamische Dialog beruht auf Täuschungen - und fördert westliches Wunschdenken. In: Die Zeit 23 (29. Mai 2002), ?; Euroislam, ein mit Europa versöhnter Islam? Amsterdam: Sjolsea, 2002.

Tibi, Bassam: Skizze einer Geschichte des Sozialismus in den arabischen Ländern. In: Die arabische Linke. Aus dem Arabischen. Hg. Bassam Tibi. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt, 1969. S. 7-41.

Tibi, Bassam: Spannungsfeld Islam-Islamismus im Übergang zum 21. Jahrhundert. In: Schweizer Monatshefte 73 (1993), 799-814.

Tibi, Bassam: Syrien und Deutschland. In: Der Schock - die Silvesternacht in Köln. Hg. Alice Schwarzer. Köln: KiWi, 2016³. S. 91-98.

Tibi, Bassam: The challenge of fundamentalism. Political Islam and the new world disorder. Berkeley: University of California, 1998; 2002; Die neue Weltunordnung: westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus. Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt. Berlin: Propyläen, 1999; München: Ullstein, 2001. R.: A. Afsaruddin: Fundamental misunderstandings. In: Review of Politics 61 (1999), 331-335.

Tibi, Bassam: Union Arabischer Republiken. In: Afrika heute 10 (1971), 199-201.

Tibi, Bassam: Verwaltung und postkoloniale Herrschaftsstruktur in Tunesien. In: Afrika heute 10 (1972), 237-238.

Tibi, Bassam: Vom „Zentrum der Revolution“ zum „Zentrum des Petro-Dollars“. Ägypten und Saudi-Arabien in der neuen arabischen Sozialforschung. In: Beiträge zur Konfliktforschung 14 (1982), 101-128.

Tibi, Bassam: Vom arabischen Frühling zum orientalischen Winter. Warum die Hoffnung auf "Transition" nicht erfüllt wurde! In: Arabischer Aufbruch. Interdisziplinäre Studien zur Einordnung eines zeitgeschichtlichen Phänomens. Hg. Georges Tamer, Hanna Röbbelen, Peter Lintl. Baden-Baden: Nomos, 2014. S. 89-109.

Tibi, Bassam: Von Damaskus in die deutsche Ghurba. Migration und Integration, veranschaulicht am Beispiel meines Lebens. Stuttgart: ibidem, 2022.

Tibi, Bassam: Von der Selbstverherrlichung zur Selbstkritik. Zur Kritik des politischen Schrifttums der zeitgenössischen arabischen Intelligenz. In: Die Dritte Welt 1 (1972), 158-184.

Tibi, Bassam: Vor einem neuen Abschnitt der Geschichte? Demokratie und Islamismus im arabischen Frühling. In: Indes 2 (2013), 142-151.

Tibi, Bassam: Was heißt Islam? Der Islam in Vergangenheit und Gegenwart. In: Das grüne Schwert. Weltmacht Islam – Bedrohung oder Erlösung? Hg. Beate Kuckertz. München: ?, 1992. S. 58-86.

Tibi, Bassam: Wie die Integration islamischer Zuwanderer nach Europa behindert wird. In: Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland. Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen. Hg. Carsten Linnemann, Winfried Bausback. Freiburg: Herder, 2019. S. 24-41.

Tibi, Bassam: Zivilisatorischer Niedergang. Europa braucht eine euro-islamische Leitkultur. In: ZfK 55 (2005), 28-29.

Tibi, Bassam: Zum Nationalismus in der „Dritten Welt“ am arabischen Exempel. Mit besonderer Berücksichtigung der völkischen, panarabischen Nationalismus-Konzeption Sāṭi‘ al-Ḥuṣrī’s. Frankfurt: Universität, Diss., 1971; Nationalismus in der Dritten Welt am arabischen Beispel. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt, 1971; Vom Gottesreich zum Nationalstaat. Islam und panarabischer Nationalismus. Frankfurt: Suhrkamp, 1987; 1991²; Arab nationalism. A critical Enquiry. Trans. Marion Farouk-Sluglett, Peter Sluglett. London: Macmillan, 1989; 1990²; Arab nationalism. Between Islam and the nation-state. London: Macmillan, 1997³. R.: M. C. Hudson: International Journal of Middle East Studies 17 (1985), 292-294; N. Salem: Arab Studies Quarterly 4 (1982), 287-290; D. Dykstra: The Journal of Developing Areas 17 (1983), 399-400; W. L. Cleveland: Middle East Journal 36 (1982), 94-95; J. C. Campbell: Foreign Affairs 59 (1981), 1190; J. S. F. Parker: International Affairs 58 (1982), 541-542; C. E. Dawn: Middle East Studies Association Bulletin 16 (1982), 100-101; J. Netton: Third World Quarterly 4 (1982), 362-363; D. Hohberger: VRÜ 21 (1988), 234-236; G. N. Atiyeh: The American Political Science Review 76 (1982), 183-184.

Tibi, Bassam: Zum Verhältnis von Politik, Religion und Staat in islamische legitimierten Monarchien. Eine komparative Studie über Marokko und Saudi-Arabien. In: Orient 21 (1980), 158-174.

Tibi, Bassam: Zur gesellschaftlichen Realität des 'islamischen Sozialismus' in Algerien unter dem Militärregime. In: Vierteljahresberichte (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung) 50 (1972), 333-352.

Tibi, Bassam: Zur Kritik der sowjetmarxistischen Entwicklungstheorie. In: Unterentwicklung. Hg. Bassam Tibi, Volkhard Brandes. Köln: Europäische Verlagsanstalt, 1975. S. 64-86.

Tiesenhausen, Wilhelm: Die Geschichte der ʻOqailiden-Dynastie. Aus Ibn Ḫaldūns großem Geschichtswerk. Herausgegeben und übersetzt. Leipzig: Voss, 1859. Aus: Mémoires présentés à l’Acad. imp. des sciences de St. Pétersbourg par divers savans et lus dans ses assemblées 8 (1859), 129-172. [al-ʻIbar wa-dīwān al-mubtada’ wa-l-ḫabar.]

Tietze, Andreas: Muṣṭafā ʻĀli’s description of Cairo of 1599. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1975. Rez.: H. Sohrweide: Der Islam 55 (1978), 137-139; U. Haarmann: Neue Forschungen zur Geschichte des osmanischen Ägyptens. In: OLZ 74 (1979), 213-219.

Tietze, Nikola: Gemeinschaftsbindungen und Fähigkeit zur Kritik: Eine soziologische Perspektive auf muslimische Zugehörigkeiten in Deutschland. In: Zwischen Gewissen und Norm. Autonomie als Leitkategorie religiöser Bildung im Islam und Christentum. Hg. Tarek Badawia, Hansjörg Schmid. Berlin: LIT, 2016. S. 11-26.

Tiller, Franz K. J.: Carls V. Zug gegen Algier im Jahre 1541. Nach gleichzeitigen und späteren spanischen, italienischen und lateinischen Schriftstellern bearbeitet. In: Neues Archiv für Geschichte, Staatskunde, Literatur und Kunst 2 (1830), 461-465, 475-476, 481-483.

Tilmatine, Mohamed: Arabo-Islamismus und berberische Kulturbewegung. In: Arkaden. Interkulturelle Zeitschrift 2 (1993), 54-59.

Tilmatine, Mohamed: Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht für marokkanische Schüler und Schülerinnen der Bundesrepublik Deutschland. In: Deutsch lernen 17 (1992), 268-279.

Tilmatine, Mohamed: Sprache und Ideologie. Zur Phraseologie der arabischen Presse in Algerien. Münster: Diss., 1989; Frankfurt: Lang, 1991. Rez.: D. Glaß: WZKM 83 (1993), 318-323.

Tilmatine, Mohamed: Wörter fressen Seelen auf. In: Denk ich an Deutschland … Stimmen der Befremdung. Hg. Wolfgang Balk, Sebastian Kleinschmidt. Frankfurt: ?, 1993. S. 162-164.

Tiltack, Curt: Die geschichtliche Bedeutung des Islam für die abendländische Kultur. Die Ahmadiyya-Bewegung des Islam. Zwei Beiträge. Hamburg: Ahmadiyya-Mission, 1956.

Tiltack, Curt: Die Neuausbreitung des Islams im 20. Jahrhundert. In: Saeculum 5 (1954), 359-375; Das Parlament 5 (1955), 116-123.

Timm, Klaus und Schahnas Aalami: Die muslimische Frau zwischen Tradition und Fortschritt. Frauenfrage und Familienentwicklung in Ägypten und Iran. Berlin: Akademie, 1976. Rez.: G. Höpp: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 26 (1978), 466-467.

Timm, Klaus: „Islam Noir“, „Historische Ethnologie“ und ein „Kulturwandel“ in Westafrika. In: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift 14 (1973), 17-53.

Timm, Klaus: Ziel-Mittel-Relationen der Kuwait-Krise aus Nachkriegs-Sicht. In: Modellfall Golfkrieg? Zur Ambivalenz politischer Vernunft. Hg. Torsten Wöhlert, Andrée Türpe. Frankfurt: ?, 1991. S. 60-72.

Timm, Stefan: Ägypten. Das Christentum in der Gegenwart. 1:1 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1978.

Timm, Stefan: Ägypten. Das Christentum in Mittelalter und Neuzeit. 1:1 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1983.

Timm, Stefan: Das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit. Eine Sammlung christlicher Stätten in Ägypten in arabischer Zeit, unter Ausschluß von Alexandria, Kairo, des Apa-Mena-Klosters (Dēr Abū Mina), der Skētis (Wādi n-Naṭrūn) und der Sinai-Region. Teil 1: (A-C); Teil 2: (D-F); Teil 3: (G-L); Teil 4: (M-P); Teil 5: (Q-S); Teil 6: (T-Z). Wiesbaden: Reichert, 1984-1992. Rez.: H.-M. Schenke: TLZ 111 (1986), 750-752; P. Grossmann: OLZ 83 (1988), 282-285; H. Heinen: ByZ 80 (1987), 403-405.

Tischendorf, Paul Andreas von: Über das System der Lehen in den moslemischen Staaten, besonders im osmanischen Staate. Leipzig: Diss., 1871; Das Lehnswesen in den moslemischen Staaten insbesondere im osmanischen Reiche. Mit dem Gesetzbuche der Lehen unter Sultan Ahmed I. Leipzig: ?, 1872; Berlin: Schwarz, 1982. Rez.: S. Faroqhi: Der Islam 61 (1984), 160-161; B. Spuler: OLZ 79 (1984), 386-387; E. Wagner: ZDMG 133 (1983), 211.

Tischler, Matthias M. und Alexander Fidora: Die Iberische Halbinsel im geographischen und religiösen Weltbild des Mittelalters. In: Christlicher Norden – Muslimischer Süden. Ansprüche und Wirklichkeiten von Christen, Juden und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel im Hoch- und Spätmittelalter. Hg. Matthias M. Tischler. Münster: Aschendorff, 2011. S. 13-33.

Titul des jetzigen Monarchen der Osmanen oder so genannten Türken. In: Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Sachen 4 (1776), 337-341, 345-352.

Tobler, Friedrich: Die Insel Sansibar und ihre wirtschaftliche Bedeutung. In: Die Grenzboten 73 (1914), 58-66.

Tobler, Titus: Der große Streit der Lateiner mit den Griechen in Palästina über die heiligen Stätten im vorletzten Jahrhundert und der Neubau der Grabkuppel zu Jerusalem im letztverflossenen Jahrzehnt. St. Gallen: Huber, 1870.

Todenhöfer, Jürgen: Warum tötest du Zaid? München: Goldmann, 2009.

Todt, Susanne Regina: Das ʻAbbāsidenkalifat von 1225 bis zum Mongolensturm 1258. Politik, Religion und Kultur. Hamburg: Diss., 1991.

Todt, Susanne Regina: Die syrische und die arabische Weltgeschichte des Bar Hebraeus – ein Vergleich. In: Der Islam 65 (1988), 60-80.

Toeppen, Kurt: Handel und Handelsbeziehungen Ost-Afrikas. In: MGGH 3 (1887), 222-235.

Togan, Zeki Velidi: Kritische Geschichtsauffassung in der islamischen Welt des Mittelalters. In: Proceedings of the 22nd Congress of Orientalists in Istanbul 1951. Istanbul: ?, 1953. S. 76-85.

Togan, Zeki Velidi: Völkerschaften des Chazarenreiches im neunten Jahrhundert. In: Körösi Csoma Archivum 3 (1941-43), 40-76; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. III. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 302-338.

Töllner, Helmut: Die türkischen Garden am Kalifenhof von Samarra. Ihre Entstehung und Machtergreifung bis zum Kalifat Al-Muʻtaḍids. Walldorf: Verlag für Orientkunde, 1971. Rez.: A. Hartmann: Der Islam 49 (1972), 316-317; M. Stigelbauer: WZKM 67 (1975), 323-324.

Tomaschek, Wilhelm: Arabische Nachrichten aus dem 12. Jahrhundert über die Handelswege durch die Balkan-Halbinsel. In: Mitteilungen der K.K. Geograpischen Gesellschaft in Wien 29 (1886), 669-670.

Tomaschek, Wilhelm: Centralasiatische Studien. I. Sogdiana. In: SB der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 87 (1877), 67-184; Texts and Studies on Central Asia and the Amu Darya. III. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1995. S. 137-257.

Tomaschek, Wilhelm: Historisch-Topograpisches vom oberen Euphrat und aus Ost-Kappadokien. In: Beiträge zur alten Geschichte und Geographie. Festschrift für Heinrich Kiepert. Berlin: ?, 1898. S. 133-150; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Asia Minor. Collected and Reprinted. First Pard. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 151-163.

Tomaschek, Wilhelm: Sasun und das Quellengebiet des Tigris. Historisch-topographische Untersuchung. 1. Geschichtliches über Sasun. In: SB AWW. Philosopisch-historische Klasse 133 (1896), 1-44; Wien: Gerold’s Sohn, 1895; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Asia Minor. Collected and Reprinted. First Pard. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 107-150.

Tomaschek, Wilhelm: Zur historischen Topographie von Kleinasien im Mittelalter. Die Küstengebiete und die Wege der Kreuzfahrer. In: SB AWW 124 (1891); Wien: Tempsk, 1891; Osnabrück: Biblio, 1975; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Asia Minor. Collected and Reprinted. First Pard. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 1-106.

Tomaschek, Wilhelm: Zur Kunde des Hämus-Halbinsel. 1. Topograpische, archäologische und ethnograpische Miszellen. 2. Die Handelswege im 12. Jahrhundert nach den Erkundigungen des Arabers Idrîsî.. In: SB AWW 113 (1886), 285-373; Wien: Gerold’s Sohn, 1882-1887; Studies on al-Idrīsī reprinted. First Part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 323-411.

Tomasek, Tomas und Helmut G. Walther: Gens consilio et sciencia caret ita, ut non eos racionabiles extimen: Überlegenheitsgefühl als Grundlage politischer Konzepte und literarischer Strategien der Abendländer bei der Auseinandersetzung mit der Welt des Orients. In: Die Begegnung des Westens mit dem Osten. Kongreßakten des 4. Symposions des Mediävistenverbandes in Köln 1991 aus Anlaß des 1000. Todesjahres der Kaiserin Theophanu. Hg. Odilo Engels, Peter Schreiner. Sigmaringen: Thorbeke, 1993. S. 243-272.

Tonnies, Peter Diedrich Wilhelm: Merkantilisch-geschichtliche Darstellung der Barbaresken Staaten und ihrer Verhältnisse zu den europäischen und Vereinigten Nord-Amerikanischen Staaten. Mit besonderer Hinsicht auf die freie Hansestadt Hamburg. Hamburg: Nestler, 1826. Rez.: J. S. E. H.: JALZ 3 (1827), 209-226.

Topf, Erich: Die Staatenbildungen in den arabischen Teilen der Türkei seit dem Weltkriege nach Entstehung, Bedeutung und Lebensfähigkeit. Hamburg: Friedrichsen, 1929. Rez.: F. Bleiber: WZKM 37 (1930), 313; A. Böhm: Palästina 13 (1930), 188-190; K. Grundwald: Weltwirtschaftliches Archiv 34 (1931), 295*-296*; H. Haack: Geographischer Anzeiger 31 (1930), 26-27; R. Hartmann: Der Islam 19 (1931), 187-189; G. Jäschke: OLZ 33 (1930), 1018-1022; G. Kampffmeyer: ZDPV 56 (1933), 285-286; J. Schacht: DLZ 51 (1930), 275-279; H. von Wissmann: ZGE (1930), 155-156.

Tornberg, Carl Johan: Al-Kāmil fī t-ta’rīḫ; Ibn-el-Athiri chronicon quod perfectissimum inscribitur … ad codices Parisinos et Upsaliensem edidit. 1. Historiam anteislamicam continens. 7. annos h. 228-294 continens. 8. annos h. 295-369 continens. 9. annos h. 370-450 continens. 10. annos h. 451-527 continens. Leiden: Brill, 1862-1867. Rez.: Th. Nöldeke: GGA (1863), 714-720, 1234-1238; (1865), 68-73, 2012-2017; (1867), 1173-1179; G. Weil: HZ 11 (1864), 214-220; 13 (1865), 293-294; HJL 45 (1852), 72-74; Anon.: LZ (1852), 110.

Tornberg, Carl Johan: Ibn Khalduni narratio de expeditionibus Francorum in terras Islamismo subiectas. Uppsala: ?, 1840. Rez.: J. G. L. Kosegarten: Neue Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung 1 (1842), 285-289.

Tornberg, Carl Johann: Annales regum Mauritaniae a conditio Idrisiarum imperio ad a. f. 726 Abu’l Hasano Ali Ben Abd Allah Ibn Abi Zerʻ Fesano vel, …, Abu Muhammed Salih Ibn Abd el Halim Granatensi … Uppsala: ?, 1843. Rez.: H. L. Fleischer: LR 3 (1845), 23-25.

Tornberg, Carl Johann: Primordia dominationis Murabitorum, e libro arabico vulgo Kartâ in scripto auctore Abul hassano ibn abi zera. Uppsala: ?, 1839. Rez.: J. G. L. Kosegarten: ALZ 1 (1840), 377-390.

Torres Balbas, Leopoldo und Henri Terrasse: Ciudades hispano-musulmanas. Madrid: ?, um 1974. Rez.: D. Claude: Francia 6 (1978), 749-751.

Torrey, Charles C.: The History of the Conquest of Egypt, North Africa and Spain, known as the Futūḥ Miṣr by Ibn ʻAbd al-Ḥakan. New Haven: Yale University, 1922. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 15 (1926), 91-96; Ibn ʻAbd al-Ḥakam (d. 257/871) and the Futūḥ Miṣr. Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 145-150; O. Rescher: LZ 76 (1925), 523-524.

Tosta Teón, H. de: Spanischer Brief: Das mohammedanische Spanien. In: Allgemeine Rundschau 30 (1933), 136-138.

Totzke, Irenäus: Die alten Patriarchate: Alexandrien, Antiochien und Jerusalem. In: Una Sancta 14 (1959), 300-307.

Toubi, Georges: Nahost: Gefahren und Perspektiven. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus 13 (1970), 1540-1545.

Toueir, Kassem: Syrien unter islamischer Herrschaft. Übersetzung aus dem Englischen von Erwin M. Ruprechtsberger. In: Syrien. Von den Aposteln zu den Kalifen. Hg. Erwin M. Ruprechtsberger. Mainz: ?, 1993. S. 350-351.

Touma, Emile und Naim Ashhab: Knotenpunkt Nahost: Reale und Scheinlösungen. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus 22 (1979), 961-974.

Tourneau, Roger Le: Der Islam im Westen: Spanien und Nordafrika. In: Historia mundi. Ein Handbuch der Weltgeschichte. 6. München: ?, 1958. S. 511-535, 616-617.

Toynbee, Arnold J.: A study of history. London: ?, 1934. Rez.: W. Björkman: WI 17 (1935), 116-117.

Toynbee, Arnold Joseph: Der Gang der Weltgeschichte. Aufstieg und Verfall der Kulturen. Übersetzung von Jürgen von Kempski. Stuttgart: Kohlhammer, 2., erw. Aufl. 1950. Rez. B. Spuler: Einige Gedankensplitter zu Toynbees Bild der orientalischen Geschichte. In: Der Islam 30 (1952), 214-221.

Tramontini, Leslie: Zu den Anfängen der irakischen Armee: Versuch einer Bewertung der sunnitisch-schiitischen Beziehungen, wie sie in den arabischen historischen Werken dargestellt werden. In: Al-Rafidayn 2 (1993), 35-55.

Trapp, Erich: Manuel II. Palaiologos: Dialoge mit einem „Perser“. Wien: Diss., 1964; Wien: Böhlau, 1966. Rez.: R. Schmitt: WZKM 65/66 (1973/74), 353-354; C. J. G. Turner: BZ 61 (1968), 316-318; O. Kresten: Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Mitteilungen 75 (1967), 171f.

Trapp, Erich: Militärs und Höflinge im Ringen um das Kaisertum. Byzantinische Geschichte von 969 bis 1118. Nach der Chronik des Johannes Zonaras übersetzt, eingeleitet und erklärt. Graz: ?, 1986. Rez.: G. Fatouros: ByZ 81 (1988), 58-59; B. Pferschy-Maleczek: MIÖG 98 (1990), 210-211.

Treffen bei Bedr (624 n. Chr.). In: Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges 53 (1841), 1ff.

Trensky, Michael: Die Kirchen im Mittleren Osten. Die ältesten Spuren der Christenheit. In: Der Überblick 26 (1994), 48-53.

Treydte, Klaus-Peter: Genossenschaften in Libyen. Entwicklung, Stand und Struktur des libyschen Genossenschaftswesens. Hannover: Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1970. Rez.: B. Tibi: VRÜ 6 (1973), 365-369.

Trietsch, Davis: Der Aufstieg des Islam. Berlin: Puttkammer und Mühlbrecht, 1915. Rez.: Anon.: LZ 66 (1915), 1182-1183.

Trietsch, Davis: Die Orient-Wirren. Der Umschwung der Dinge im Orient, seine Vorgeschichte, jetziger Zustand und Probleme der Zeit. Frankfurt: Neuer Frankfurter, 1909.

Trietsch, Davis: Die Welt des Islam. In: Der Nahe Osten 10 (1929), 69-70, 89-90.

Trimingham, J. Spencer: A history of Islam in West Africa. London: Oxford University, 1962. Rez.: E. Dammann: WI 8 (1962-63), 286-287; H. Jungraithmayr: DLZ 86 (1965), 293-296; B. Spuler: EMZ 21 (1964), 138-139; H. C. Tiltack: Der Islam 40 (1965), 82-84; J. Zwernemann: Tribus 12 (1963), 244-245.

Trimingham, J. Spencer: Die Verbreitung islamischer Kultur in Westafrika. In: Afrika – heute 2 (1960), 232-242.

Trimingham, J. Spencer: Islam in East Africa. Oxford: Oxford University, 1964. Rez.: E. Dammann: WI 10 (1965-67), 77-78; B. Spuler: Der Islam 41 (1965), 304-305.

Trimingham, J. Spencer: Islam in Ethiopia. London: ?, 1952. Rez.: B. Spuler: Der Islam 31 (1954), 110-111.

Trimingham, J. Spencer: Islam in West Africa. Oxford: Oxford University, 1959. Rez.: G. Jäschke: WI 6 (1959-61), 155-156; J. Lukas: Der Islam 36 (1961), 282-283.

Tritle, L. A.: Tatatzes flight and the Byzantine Arab peace treaty of 782. In: Byzantion 47 (1977), 279-300. Rez.: A. Hohlweg: ByZ 71 (1978), 444.

Tritton, Arthur Stanley: The caliphs and their non-muslim subjects. A critical study of the covenant of ʻUmar. London: ?, 1930; 1970². Rez.: W. Björkman: OLZ 34 (1931), 870-872; R. Hartmann: ZDMG 85 (1931), 125-126; J. Schacht: Der Islam 19 (1931), 289-292; O. Spies: WI 13 (1971), 130-131; B. Spuler: Der Islam 48 (1972), 146.

Tritton, Arthur Stanley: The Rise of the Imams of Sanaa. London: Hyperion, 1925. Rez.: R. Hartmann: ZDMG 82 (1928), 76-78; B. Moritz: PGM 72 (1926), 185; R. Strothmann: Der Islam 16 (1927), 283-285.

Troeltsch, Ernst: Der Aufbau der europäischen Kulturgeschichte. In: Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reiche 44 (1920), 633-680.

Troilo, Franz Ferdinand von: Orientalische Reise-Beschreibungen, wie dieselbe aus Teutschland über Venedig, durch das Königreich Cypern, nach dem gelobten Lande, insonderheit der Stadt Jerusalem, von dannen in Aegypten, auf den Berg Sinai, und vielen andern entlegenen Morgenländischen Oertern mehr, sowohl zu Wasser als zu Lande, unter sehr vielerley Glücks- und Unglücksfällen vollbracht, absonderlich wie er auf der Rückreise von denen See-Räubern gefangen, nach Algier in die Barbarey geführt, zweymal verkauft, und durch Göttliche Schickung wiederum daraus befreyet worden, wobey alle Länder und Oerter ausführlich beschrieben, deren Innwohner, Herkommen, Religion, Gebräuche und was nur Denkwürdiges vorkommen, mit besonderem Fleisse aufgezeichnet sind, und alles in eine vollständiges Register gebracht worden. Dresden: Bergen, 1676; Orientalische Reisebeschreibung, wie er zu drei verschiedenen mahlen nach Jerusalem, in Egypten, auf den Berg Sinai und nach Constantinopel sich begeben (anno 1666-1670). Leipzig: ?, 1717; Leipzig: ?, 1733.

Troitzsch, Wilhelm: Luftkontrolle im Nahen Osten. In: Völkerbund und Völkerrecht (Dez. 1937), 499-504.

Troll, Christian W.: Christliche Präsenz in den Golfstaaten. In: Orientierung 47 (1983), 237-240.

Troll, Christian W.: Kreuz und Halbmond – Die Deutsche Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Weltreligionen. In: Jahresbericht 2007 der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft. Frankfurt: ?, 2008. S. 16-34; Die neue Präsenz der Muslime in Europa – Herausforderung und Chance für die Christen. In: Tauwetter… eine franziskanische Zeitschrift 23 (2008), 6-26.

Troll, Christian W.: Sayyid Ahmad Khan. A reinterpretation of Muslim theology. New Delhi: ?, 1978. Rez.: A. Schimmel: OLZ 77 (1982), 274-275.

Trommler, Carl Heinrich: Abbildung der Jacobitischen oder Coptischen Kirche, mit wahrhaften Urkunden erläutert und bewiesen. Nebst einem kurtzen Anhang von der gesuchten Vereinigung der Päbstlichen Kirche mit der Coptischen. Jena: Ritter, 1749.

Troupeau, Gérard: Kirchen und Christen im muslimischen Orient. In: Bischöfe, Mönche und Kaiser (642-1054). Hg. Gilbert Dagron. Deutsche Ausgabe bearbeitet und herausgegeben von Egon Boshof. Freiburg: ?, 1994. S. 391-472. Rez.: K. Schatz: Thologie und Philosophie 69 (1994), 590-592.

Trubeta, Sevasti: Die Minderheitenpolitik Athens am Beispiel der Pomaken und der deren sozialer Integration. In: Südosteuropa 47:12 (1988), 654-655.

Truhart, Peter: Regents of Nations. Systematic chronology of states and their political representatives in past and present. Regenten der Nationen. Systematische Chronologie der Staaten und ihrer politischen Repräsentanten in Vergangenheit und Gegenwart. 1. Afrika. Amerika. 2. Asien. Australien – Ozeanien. München: Saur, 1984-1985. Rez.: B. Spuler: Das historisch-politische Buch 33 (1985), 371-372.

Trutanow, Igor: Zwischen Koran und Coca Cola. Berlin: Aufbau, 1994. Rez.: P. Schütt: ZfK 44 (1994), 298-399. [Lage der Muslimen in den sechs islamischen Staaten der GUS.]

Tschawisch, Abdulaziz: Der Islam in Deutschland. In: Deutsche Revue (Sept. 1915), 249.

Tschudi, Rudolf: Der Islam als weltgeschichtliche Einheit. In: Handbuch der Weltgeschichte. Hg. Alexander Randa. Olten: Walter, 1954. S. ?

Tschudi, Rudolf: Der Islam und der Krieg. Hamburg: Friederichsen, 1914. Rez.: Haack: Geographischer Anzeiger 16 (1915), 22; E. Littmann: Der Islam 6 (1915), 105-106.

Tschudi, Rudolf: Die Ausbreitung des Islam bis zum Jahre 750. In: Historia Mundi. Ein Handbuch der Weltgeschichte. 5. München: Francke, 1956. S. 357-390, 505-506.

Tschudi, Rudolf: Vom Islam zur Zeit der Kreuzzüge. In: Asia major 9 (1933), 441-454.

Tsugarakis, Dimitris: The life of Leontios patriarch of Jerusalem. Text, translation, commentary. Leiden: Brill, 1993. Rez.: M. Stratmann: DAEM 50 (1994), 682-683.

Tubach, Jürgen: Der Weg des Prinzen im Perlenlied. In: Orientalia Lovaniensia Periodica 24 (1993), 87-111.

Tucci, G.: Le civiltà dellʼ Oriente. I. Storia. Rom: ?, 1956. Rez.: W. Helck: Erasmus 11 (1958), 685-687.

Tuch, Friedrich: Balduinʼs IV. Feldzug nach al-Biqāʼa. In: ZDMG 4 (1850), 512-514.

Tuch, Friedrich: Erläuterungen und Berichtigungen zu orientalischen Schriftstellern. In: ZDMG 1 (1847), 57-65. [Abu l-Fidāʼ.]

Tuchmann, Barbara W.: Bibel und Schwert. Palästina und der Westen vom frühen Mittelalter bis zur Balfour-Declaratio 1917. Aus dem Amerikanischen von Gerhard Windfuhr. Frankfurt: Fischer, 1983.

Tunis will den Frantzosen seine Restitution gestehen. In: Philemeri Irenici Elisii Diarium Europaeum … oder kurtze Beschreibung denckwürdiger Sachen 22 (1671), 357-358.

Turba, Gustav: Über den Zug Kaiser Karls V. gegen Algerien vom Jahre 1541. Wien: Diss., 1885; Wien: Tempsky, 1890; Archiv für österreichische Geschichte 76 (1890), 25-108. Rez.: Hollaender: HZ 70 (1893), 298-299.

Turner, Bryan S.: Sociological founders and precursors: the theories of Emile Durkheim, Fustel de Coulanges and Ibn Khaldūn. In: Religion. Journal of religion and religions 1 (1971), 32-48. Rez.: K. Rudolph: OLZ 70 (1975), 100.

Turnovsky, Kurt: Spanien – einmal historisch. Der arabische „Nordwall“ des 11. Jh. In: Universum. Natur und Technik 17 (1962), 395-398.

Turpin, Franҫois René: Histoire de Ia vie de Mahomet, législateur de l’Arabie. Paris: ?, 1773-1781; Mohammed’s Leben. Aus dem Französischen übersetzt von Johann Christoph Friedrich Schulz. Halle: Gebauer, 1781. Rez.: Anon.: FGA (1781), 750-752; GGA 20 Zusatz (1773), CCXV-CCXVI, CCCIV-CCCV; 281 (1781), 321-327; 28 (1781), 807-808; Neue Zeitungen von gelehrten Sachen (1781), 651-653.

Tütsch, Hans Emanuel: Die arabischen Völker am Kreuzweg. Zürich: Buchverlag der Neuen Zürcher Zeitung, 1956.

Tütsch, Hans Emanuel: Vorderasien im Aufruhr. Zürich: Buchverlag der Neuen Zürcher Zeitung, 1959.

Twesten, Carl: Die religiösen, politischen und socialen Ideen der asiatischen Cultur-Völker und der Ägypter in ihrer historischen Entwicklung. Hg. M. Lazarus. Berlin: ?, 1872.

Tworuschka, Monika: Analyse der Geschichtsbücher zum Thema Islam. Braunschweig: Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1986. Rez.: H. Zirker: ZRGG 39 (1987), 178-180.

Tworuschka, Monika: Ǧihād im Islam. Bedeutung und Wandel eines Phänomens. In: Symbolon 8 (1986), 70-74.

Tychsen, Oluf Gerhard: Aktenstücke der neuen arabischen Entdeckungen in Sizilien. In: GGA 35 (1788), 2057-2062.

Tychsen, Oluf Gerhard: Mecklenburg-sicilianischer Briefwechsel mit dem Fürsten Torremuzza, dem Erzbischof Airoldi und Abbt Vella zu Palermo. In: Gelehrte Beyträge zu den Mecklenburg-Schwerinschen Nachrichten (1788), (1789), (1791), (1794), (1795), 807ff., (1794), 37ff.

Tyciak, Julius: Zwischen Morgenland und Abendland. Ein Beitrag zu einem west-östlichen Gespräch. Düsseldorf: Bastion, 1949.

Tydeman, Barend Frederik: Specimen philologicum, exhibens conspectum operis Ibn Chalicani de vitis illustrium virorum, quod … publicae disceptatione committit. Leiden: ?, 1809. [Ibn Ḫallikān: Wafayāt al-aʻyān.] Rez.: Z.: JALZ 9 (1812), 329-340.

Tyerman, Christopher: England and the crusades 1095-1588. Chicago: ?, 1988. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 45 (1989), 274.

Tzschirner, George: Kraftfeld Arabien und Europas Krieg. Dresden: Heyne, 1939. Rez.: R. Hüber: Weltwirtschaftliches Archiv 53 (1941), 181*-185*.

ʻUbaid, Aḥmad (Ed.): Ibn ʻAbdalḥakam: Sīrat ʻUmar b. ʻAbdalʻazīz ʻalā mā rawāhu al-imām Mālik b. Anas wa aṣḥābuh. 1. Kairo: al-Maktabah al-ʻArabīyah, 1927. Rez.: W. Björkman: Der Islam 17 (1928), 358-359.

Über Ägypten. In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks 1 (1799), 135-140.

Über die Einteilung des Landes Arabien. In: ALZ 1 (1787), 532ff.

Über die Fortsetzung der „Historica Saracenia“ von Elmacin, die in Handschriften bald bis A.H. 658, bald bis 673 geht. Eine litterärische Nachricht. In: Memorabilien 1,7 (1791), ? [al-Makīn b. al-ʻAmīd: K. al-Maǧmūʻ al-mubārak; al-Mufaḍḍal b. Abi l-Faḍāʼil: an-Nahǧ as-sadīd wa-d-durr al-farīd fīmā baʻd taʼrīḫ b. al-ʻAmīd.]

Über die französische Redensart, nach welcher les Echelles du Levant die Handelsplätze Smyrna, Aleppo, Cairo bedeuten. In: Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen 1 (1759), 1551-1552, 1625-1632.

Über die Schiffahrten der Araber in das Atlantische Meer. Auszug aus einem Schreiben des Herr S… in Wien. In: Asiatisches Magazin 1 (1802), 101-105.

Über die Verwandtschaft der arabischen und spanischen Literatur und ihren gemeinschaftlichen Einfluß auf die Wiederherstellung der Wissenschaften. In: Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz (1818), 163-167.

Über die Vorteile, welche für die österreichischen Untertanen der Handel mit Tunis verspricht. Ein Auszug aus der ungedruckten italienischen Denkschrift des Mustapha Aga, Geschäftsträger der Regierung von Tunis bei dem k.k. Hofe im Jahre 1793. In: Archiv für Geographie und Statistik 1 (1800), 20-24.

Überblick, wie und wie weit sich die Orientalische Staatsfrage bisher löste. In: Neuer Sophronizon 1 (1841), 139-171.

Übersicht von Africa. Beschreibung von Algier. Bombardierung der Stadt durch die spanische Flotte. In: Politisches Journal nebst einem gelehrten Anzeiger 2 (1784), 771-781, 1087, 1247.

Übersichtliches Verzeichnis der kathalischen Anstalten im Orient. In: Das heilige Land 20 (1876), 185-193.

Üçok, Bahriye: İslamdan dönenler ve yalancı peygamberler. Ankara: ?, 1967. Rez.: R. Paret: Der Islam 47 (1971), 369-371.

Udovitch, Abraham L. (Ed.): The Islamic Middle East, 700–1900: Studies in economic and social history. Princeton, N.J.: The Darwin, 1981. Rez.: H. Motzki: Der Islam 60 (1983), 374-376.

Udovitch, Abraham L. and Lucette Valensi: The last Arab Jews. The communities of Jerba, Tunisia. Amsterdam: ?, 1984. Rez.: W. S. Freund: Orient 28 (1987), 432-433.

Uhlig, Helmut: Die Seidenstraße. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1990. Rez.: G. Bonn: Indo Asia 30 (1988), 77-78.

Uhrig, Hans Ferdinand: Das Kalifat von al-Maʼmūn aus den Annalen von aṭ-Ṭabarī übersetzt und unter Heranziehung der sonstigen bedeutenden Quellen ausführlich erläutert. Heidelberg: Diss., 1988; Frankfurt: Lang, 1988.

Ulbert, Thilo: Der kreuzfahrerzeitliche Silberschutz aus Resafa-Sergiupolis. Mainz: Von Zabern, 1990. Rez.: H. Buschhausen: JÖB 43 (1993), 479-481; V. H. Elbern: Bonner Jahrbücher 192 (1992), 778-781; G. Koch: WO 24 (1993), 210-212.

Ulbrich, Hans-Joachim: Die Entdeckung der Kanaren vom 9. bis zum 14. Jahrhundert: Araber, Genuesen, Portugiesen, Spanier. In: Almogaren 20 (1989), 60-138.

Ule, Wolfgang: Islam und Wirtschaft. In: Der Islam 47 (1971), 136-167.

Ulfkotte, Udo: Der Nahost-Konflikt nach der Libanon-Invasion. Rückblick und Ausblick. In: Beiträge zur Konfliktforschung 15 (1985), 89-103.

Ulfkotte, Udo: Heiliger Krieg in Europa. Wie die radikale Muslimbruderschaft unsere Gesellschaft bedroht. Vorwort von Bassam Tibi. Frankfurt: Eichborn, 2007.

Ullrich, Lutz: Studien zum wirtschaftlichen Leben und Denken im republikanischen Ägypten nach arabischen Autoren. ?: Magisterarbeit, 1979.

Um Frieden und Freiheit der Kirche in Nordafrika. In: HK 11 (1956/57), 169-172.

Um Gerechtigkeit und Frieden in der arabischen Welt. In: HK 12 (1957/58), 359-361.

Umbreit, Fridericus Guilielmus Carolus: Commentatio exhibens historiam emirorum al Omrah ex Abulfeda. Göttingen: ?, 1816. [Abu l- Fidāʼ: Muḫtaṣar tārīḫ al-bašar.] Rez.: Anon.: GGA (1817), 241-243.

Umlauff: Balduin I., König von Jerusalem. Nach den Quellen dargestellt. In: Programm des Realprogymnasiums Pillau. Königsberg: Hartung, 1884-1885.

Umschau in der Gegenwart. In: Historisch-politische Blätter für das kahtolische Deutschland 1 (1838), 5-11, 17-21.

Ünal, Halid: Die Rechtfertigung der juristischen Urteile des zweiten Kalifen ‛Umar Ibn al-Ḫaṭṭāb (13-23-634-643). Universität Köln: Diss., 1982; Al-Fārūq ʻUmar ibn al-Ḫaṭṭāb (r). Köln: IB, 1985; 1986²; 3., verb., rev. und gekürzte Aufl. 1994.

United Nations: Die UN-Resolutionen zum Nahost-Konflikt. Übersetzt von Arnold Harttung. Berlin: Berlin-Verlag, 1978; Nachtrag 1979. Rez.: J. Martin: Das historisch-politische Buch 27 (1979), 269.

Universal Islamic Declaration. Politisch-religiöse Grundsatzerklärung. Köln: CIBEDO, 1980.

Unkosten bei der Gesandtschaft von Tripoli nach Schweden, 1780. In: (Schlözer’s) Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts 7/40 (1780), 235-238.

Ünsal, İsmail Hakkı: „Die Migranten sind Träumer“. „Die Satanischen Verse“ von Salman Rushdie. In: Islam im Abendland. Red. Christel Drawer, Cornelia Wilß. Saarbrücken: ?, 1992. S. 106-113.

Unterburger, Josef: Auf ins Heilige Land – Gott will es! Die Kreuzzüge zur Befreiung der heiligen Stätten in Palästina. In: Lehrer-Journal Hauptschulmagazin 12 (1986), 19-22.

Ursinus, Michael: Ṣanʻāʼ. Eine amtliche osmanische Provinzzeitung im Jemen. In: WI 29 (1989), 101-124.

Ursinus, Michael: Zur Diskussion um „millet“ im Osmanischen Reich. In: Südost-Forschungen 48 (1989), 195-207.

Ursinus, Michael: Zur Geschichte des Patronats: patronicium, ḥimāya und derʻuhdecilik. In: WI 23/24 (1984), 476-497.

Usarski, Frank: Von fremdkulturellen Kuriositäten bis zu den „Haskell-Lectures“. Aspekte der Tradition der Weltausstellungen bis 1900. In: Gnosisforschung und Religionsgeschichte. Festschrift für Kurt Rudolph zum 65. Geburtstag. Hg. Holger Preißler. Marburg: Diagonal, 1994. S. 563-574.

Utley, Freda: Arabische Welt – Ost oder West? Vom neuen Schauplatz des kalten Krieges. Göttingen: Plesse, 1958. Rez.: H. G. von Studnitz: Außenpolitik 10 (1959), 270.

Vahiduddin, Syed: Islamic experience in contemporary thought. Delhi: ?, 1986. Rez.: A. Schimmel: Der Islam 65 (1988), 140.

Vajda, Georges: La transmission du savoir en Islam (viie-xviiie siècles). Ed. N. Cottart. London: ?, 1983. Rez.: J. van Ess: Der Islam 62 (1985), 149-150.

Vakarelski, Christo: Altertümliche Elemente in Lebensweise und Kultur der bulgarischen Mohammedaner. In: Zeitschrift für Balkanologie 1-2 (1966), S. 149-172.

Vámbéry, Hermann: Christentum und Islam im Orient. In: Ungarische Revue 8 (1888), 149-159.

Vámbéry, Hermann: Das Erwachen der Mohammedaner in Asien. In: BKO 10 (1914), 51-83.

Vámbéry, Hermann: Der Islam im 19. Jahrhundert. Eine kulturgeschichtliche Studie. Leipzig: Brockhaus, 1875. Rez.: Anon.: LZ (1875), 1313-1314; Protestantische Kirchenzeitung (1875), 34-35; M. B.: MLA 87/88 (1875), 326-327; A. von Kremer: ÖMO 1 (1875), 46.

Vámbéry, Hermann: Die Kulturbegegnung im Islam. In: Dokumente des Fortschritts 1 (1907), 256-258.

Vambery, Hermann: Freiheitliche Bestrebungen im moslemischen Asien. In: Deutsche Rundschau 77 (1893), 64-75.

Vámbéry, Hermann: Geschichte Bocharaʼs oder Transoxaniens. Von den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Nach orientalischen handschriftlichen Geschichtsquellen. Stuttgart: ?, 1872; Osnabrück: Zeller, 1969.

Vámbéry, Hermann: Muhammedanische Fürsten der Neuzeit und die europäische Zivilisation. In: Deutsche Rundschau 4 (1875), 437-452.

Vambery, Hermann: Türken und Araber als Waffenbrüder. In: Geographische Zeitschrift 17 (1911), 703-706.

Vandenhoff, Bernhard: Zu einigen Stellen des arabischen Textes der histoire nestorienne (chronique de Séert). In: Festschrift Eduard Sachau. Berlin: ?, 1915. S. 208-214.

Vandewoude, Emile und André Vanrie: Guide des sources de l‘histoire de l’Afrique du Nord, d’Asie et d’Océanie conservées en Belgique. Brüssel: ?, 1972. Rez.: R. Thoden: Der Islam 53 (1976), 187-188.

Vasil’ev, A. M.: Istorija saudovskoj Aravii, 1745-1973. Moskau: ?, 1982. Rez.: W. Ende: WI 23-24 (1984), 244-245.

Vasiliev, A. A.: Byzance et les arabes. 1: La dynastie dʼAmorium. Edition française préparée par H. Grégoire, M. Canard, C. Nallino, E. Honigmann, C. Backvis. Brüssel: ?, 1935; 2,1: La dynastie macédonienne (867-929). Edition française préparée par Marius Canard. Brüssel: ?, 1968; 2,2: La dynastie macédonienne. Edition française préparée par H. Grégoire et Marius Canard. Extraits des sources arabes traduits par Marius Canard. Brüssel: ?, 1950. Rez.: F. Dölger: ByZ 45 (1952), 78-80; P. Kahle: ZDMG 90 (1936), 237-238; H. von Mzik: OLZ 39 (1936), 677-680; B. Spuler: Der Islam 46 (1970), 136; ZDMG 101 (1951), 401-403.

Vasiliev, A. A.: Vizantija i araby. 1-2. St. Petersburg: ?, 1900-1902. Rez.: K. Roth: ByZ 13 (1904), 202-203.

Vasiliev, Alexandre K.: [Agapius von Manbidsch, ein christlich arabischer Historiker des zehnten Jahrhunderts. Russisch.] In: Vizantinskij vremennik 11 (1904), 574-587. Rez.: E. K.: ByZ 15 (1906), 351-352.

Vasiliev, Alexandre K.: Karlʼ Velikij i Charun-ar-Rašid. In: Vizantinskij vremennik 20 (1913), 63-116. Rez.: P. Jakovenko: ByZ 22 (1913), 598; W. Barthold: Der Islam 4 (1913), 333-334.

Vasiliev, Alexandre K.: Kitāb al-ʻUnvān (Histoire universelle) écrite par Agapius (Maḥboub) de Menbidj. Editée et traduite. Freiburg: ?, o. J. Rez.: A. Baumstark: OrChr 1 (1911), 340-343; B. Vandenhoff: ThRv 14 (1915), 315-316; 16 (1917), 72-74, 358-360.

Vasilijev, V.: [Byzanz und die Araber unter dem Kaiser Theophilos (829-842). Russisch.] In: Vizantijskij vremennik 6 (1899), 380-447. Rez.: E. Kurtz: ByZ 9 (1900), 280.

Vasmer, Richard R.: Chronologie der arabischen Statthalter von Armenien unter den Abbasiden. Von as-Saffach bis zur Krönung Aschots I., 750-887. Wien: Mechitaristen-Buchdruck, 1931. Rez.: F. Tauer: ArOr 6 (1934), 305; K. Mlaker: WZKM 40 (1933), 154-155; F. Taeschner: OrChr 3/8 (1933), 99-100.

Vasmer, Richard R.: Chronologie der Statthalter von Armenien unter den Kalifen al-Amīn und al-Maʼmūn. In: Handes amsorya. Festschrift der Wiener Mechitharistenordens 41 (1927), 865-880; 43 (1929), 718-727. Rez.: E. von Zambaur: Numismatische Zeitschrift 62/22 (1929), 150.

Vasmer, Richard R.: Die Eroberung von Tabaristan durch die Araber zur Zeit des Chalifen al-Mansur. In: Islamica 3 (1927), 86-150.

Vasmer, Richard R.: Zur Chronologie der Ǧastāniden und Sallāriden. In: Islamica 3 (1927), 165-186. Rez.: E. Zambaur: Numismatische Zeitschrift 62/22 (1929), 150.

Vasold, Manfred: Die Kreuzzüge. Nürnberg: Tessloff, 1993.

Väth, Gerhard: Die Geschichte der artuqidischen Fürstentümer in Syrien und der Ǧazīraʼl-Furātīya (496-812/1002-1409). Würzburg: Diss., 1986; Berlin: Schwarz, 1987.

Vätterliches Schreiben Ohgim, Königs zu Tunisi in Africa, an seinem Sohn Mahomet. München: ?, 1647.

Veccia Vaglieri, Laura: Il conflitto ʻAlī – Muʻāwiya e la secessione khārigita riesaminati alla luce di fonti ibāḍite. Rom: Tipografia del Senato, 1952. Rez.: A. Dietrich: Oriens 7 (1954), 172-173.

Vehse, Otto: Das Bündnis gegen die Sarazenen vom Jahre 915. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 19 (1927), 181-204.

Veit, Walter: Die Rankengöttin. In: Bruckmanns Pantheon 45 (1987), 4-27.

Veitenhansl, Josef: Der Islam. Seine Behandlung im Geschichtsunterricht der 10. Klasse. In: GWU 21 (1970), 539-560.

Velázques Bosco, Ricardo: Excavaciones en Medina Azahara. Madrid: ?, 1923. Rez.: E. Kühnel: Der Islam 17 (1928), 139.

Velázques Bosco, Ricardo: Medina Azzahra y Alamairiya. Madrid: ?, 1912. Rez.: E. Kühnel: Der Islam 17 (1928), 138-139.

Vélez Villanueva, Joaquín: Ensayo sobre la agricultura, el comercio y la industria en Marruecos. Madrid: ?, 1916. Rez.: G. Diercks: Weltwirtschaftliches Archiv 12 (1918), 343-344.

Vella, Giuseppe [Mustafa Ben Hani]: Codice diplomatico di Sicilia sotto il governo degli Arabi. Bearb. Alfonso Airoldi. 1-3. Palermo: ?, 1789-1790; Geschichte der Araber in Sicilien und Siciliens unter der Herrschaft der Araber. In gleichzeitigen Urkunden von diesem Volk selbst. Aus dem Italienischen mit Anmerkungen und Zusätzen von Philipp Wilhelm Gottlieb Hausleutner. 1-4. Königsberg: Nicolovius, 1791-1792. Rez.: Anon.: GGA 37 (1790), 1209-1216; 39 (1792), 1063-1064; 40 (1793), 641-645; Neueste Critische Nachrichten 17 (1791), 367-368; ALZ 2 (1794), 393-397.

Vella, Giuseppe und Airoldi Alfonso: Anhang zum Mecklenburg-Sicilischen Briefwechsel. In: Monatsschrift von und für Mecklenburg 3 (1790), 431-436.

Vella, Giuseppe: Kitāb Dīwān Miṣr. Libro del consiglio di Egitto. Palermo: ?, 1793. Rez.: Anon.: GGA 42 (1795), 2-8.

Veloudis, G.: Das Amurislied und ʻOmar-al-Aqtaʻ. In: ByZ 58 (1965), 313-319.

Velthusen, Johann Peter: Von der Entdeckung des Getreides und dem Ursprunge des Bäckerey. Ein Auszug aus drey lateinischen Programmen des Herrn Hofrath Heyne zu Göttingen von den Jahren 1768 und 1769. In: Hannoverisches Magazin 9 (1771), 1377-1408.

Venture de Paradis: Alger au XVIIIe siècle. Edité par E. Fagnan. Algier: ?, 1898. Rez.: Anon.: LZ (1899), 122.

Venturini, Carl: Der Islam und sein Stifter Abul Casem Muhamed mit besonderer Beziehung auf die neuesten Ereignisse in Griechenland, historisch dramatisch dargestellt. Kopenhagen: ?, 1822.

Verfolgte Kirche – heute. Die Situation der Christen in islamischen Staaten und in Peru, China, Vietnam, Nord-Korea. München: Kirche in Not, Ostpriesterhilfe Deutschland, 1992.

Verg, Erik: Halbmond um den Davidstern. Die arabischer Welt und Israel. Berlin: Ullstein, 1964. Rez.: E. A. Messerschmidt: Orient 5 (1964), 158.

Vergers, A. Noël des: Histoire de l’Afrique sous la dynastie des Aghlabites et de Sicilie sous la domination musulmane. Texte arabe d’Ebn Khaldoun, accompagnée d’une traduction française et de notes. Paris: Didot, 1841; Ibn Khaldun: Die Gründung der Stadt Kairuan. In: Nordafrika aus erster Hand. Hg. Djamel Benhacine. Würzburg: Arena, 1977. S. 17-18; Ibn Khaldun: Kahina, Königin der Berber. In: a. a. O. S. 19; Ibn Khaldun: Okbas Eroberungszug endet am Atlantik. In: a. a. O. S. 19-20. Rez.: K. F. Neumann: Gelehrte Anzeigen 17 (1843), 881-887, 894-896.

Verhältnis zwischen Christen und Türken in Kleinasien und Syrien. In: MLA 24 (1861), ?

Verlautbarung über ein Abkommen zwischen … Nasser und Feisal … über die Einstellung der Kampfhandlungen im Jemen. In: Europa-Archiv 20/18 (1965), D 471-472.

Verlinden, Charles: De la colonisation médiévale italienne au Levant à l’expansion ibérique en afrique continentale et insulaire. Analyse d’un transfert économique, technologique et culturel. In: Bulletin de l’Institut Historique Belge de Rome 53-54 (1983-84), 99-121. Rez.: H. M. Schaller: DAEM 43 (1987), 300.

Verlinden, Charles: Ist mittelalterliche Sklaverei ein bedeutsamer demographischer Faktor gewesen? In: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 66 (1979), 153-173; S. Y. Labib: Eine ägyptische Ergänzung zur mittelalterlichen Sklaverei. Zu Ch. Verlindens Aufsatz. In: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 67 (1980), 354-355.

Verlinden, Charles: Wo, wann und warum gab es einen Großhandel mit Sklaven während des Mittelalters? Köln: ?, 1970.

Vernet, Juan: La cultura hispanoárabe en oriente y occidente; Die spanisch-arabische Kultur in Orient und Okzident. Aus dem Spanischen übersetzt von Kurt Maier. München: Artemis, 1984. Rez.: B. Spuler: Das historisch-politische Buch 32 (1984), 294; U. Lindgren: Sudhoffs Archiv 70 (1986), 115; H. H. Biesterfeldt: WO 22 (1991), 220-222; M. Morony: Der Islam 64 (1987), 135-136; H. Preißler: AALA 15 (1987), 180-181.

Verret, Elisabeth: Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem heute. In: Die Waage. Zeitschrift der Grünenthal GmbH 32 (1993), 130-136.

Verschiedene Anmerkungen. In: Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen 1 (1759), 303-304. [al-Mutawakkil.]

Versteegh, Kees: Die Mission des Kyrillos im Lichte der arabo-byzantinischen Beziehungen. In: ZDMG 129 (1979), 233-262.

Verteutscht Schreiben von Kayserlicher Majestät wunderbarlicher Eroberung der Königlichen Stadt Tunis, in Africa, den XXIII July, 1535. O. O.: ?, 1535.

Vertot, René-Aubert de: Histoire des chevaliers hospitaliers de S. Jean de Jérusalem. 1-4. Paris: ?, 1726. Rez.: Anon.: Deutsche Acta Eruditorum 11 (1727-28), 487-508.

Vertragsartikel römischer Keis. Ma. und des restituirten Königs von Tunisi. Sampt irer Majestet Ankunfft in Italien und ettlichen andern frischen Zeytungen. O. O.: ?, 1535.

Veselý, Rudolf (Hg.): Kitāb Taṭqīf al-taʻrīf bi’l-muṣṭalaḥ al-šarīf par Taqī al-Dīn ʻAbd al-Raḥmān b. Muḥibb al-Dīn Muḥammad al-Taymī al-Ḥalabī, appelé Ibn Nāẓir al-ǧayš. Kairo: ?, 1987. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 79 (1989), 286-287; H. Horst: ZDMG 139 (1989), 284; U. Haarmann: Der Islam 68 (1991), 382-384.

Veselý, Rudolf: Die Anṣār im ersten Bürgerkrige (36-40 d. H.). In: ArOr 26 (1958), 36-58.

Veselý, Rudolf: Eine neue Quelle zur Geschichte Ägyptens im 9./15. Jahrhundert. In: XXV. Deutscher Orientalistentag, Vorträge, München 8.-13.4.1991. (ZDMG-Suppl. 10.) Hg. Cornelia Wunsch. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 136-143.

Vian, Cesco: Spanien – Brücke zwischen Abendland und Orient. Aus dem Italienischen von Heigrid Betz. Zürich: Belser, 1991.

Viardot, Louis: Essai sur l’histoire des arabes et de mores d’Espagne. 1-2. Paris: ?, 1833. Rez.: A. B.: Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde 7 (1832/33), 406-409.

Viardot, Louis: Essai sur l’histoire des arabes et des maures d’Espagne. Paris: ?, 1833; Die Ansprüche der Araber auf die Erfindung des Papiers, des Kompasses und des Schießpulvers. In: MLA 3/4 (1833), 107-108; Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 27 (1833), 291, 295-296, 299-300.

Vidal, H.: Karawanenreise durch Mesopotamien. In: Das Ausland 2 (1829), 636-639.

Vieira de Fonseca, Pedro Miguel: Kap der Guten Hoffnung und Suezkanal. Die Entdeckung des Seeweges nach Indien und ihre Bedeutung. In: StdZ 159 (1956/57), 450-458.

Viele Muslime resignieren. Gespräch mit dem Orientalisten Werner Ende. In: EK 24 (1991), 211-214. [Mit Peter Hölzle und Rudolf Linßen.]

Vier Jahre in Algier. Von einem deutschen Landsmann, der lange daselbst Sklavenketten trug. In: Konstantinopel und St. Petersburg 1 (1805), 166-218.

Vignon, L.: La France dans l’Afrique du Nord, Algérie et Tunisie. Paris: ?, 1887. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 33 (1887), 126-127.

Villegagnon, Nicolas Durand: Caroli Quinti expeditio in Africam ad Algeriam. Venetia: ?, 1542; Des Kayser Karoli V. Kriegszug in Aphricam für Algier. Verteutscht durch Mart. Menrad. Neuburg: ?, 1546.

Vilmar, Eduardus: Abulfathi Annales Samaritani. Quos ad fidem cocidum manuscriptorum Berlinensium Bodlejani Parisini ed. Gotha: ?, 1865. Rez.: H. Ewald: GGA (1865), 1664-1673; G. W. Bickell: ThQ 48 (1866), 231-257; Anon.: LZ (1865), 1324-1325.

Vincent, Bernard: 1492. L’année admirable; 1492. „Das Jahr der Wunder“. Spanien 1492: Die Vertreibung der Juden und Mauren und die Einführung der Grammatik. Aus dem Französischen von Una Pfau. Berlin: Wagenbach, 1992. Rez.: W. L. Bernecker: Annotierte Bibliographie für die politische Bildung 3 (1993), 184.

Vincenti, Carl von: Arabische Studenten und die neuere Religionsbewegung im Islam. In: Westermann’s Monatshefte 3 (1879), 766-775.

Vincke, Johannes: Morgen- und Abendland am Mittelmeer. In: HJGG 59 (1939), 471-474.

Violet, Bruno: Religion und Kultur des Islams. Ein Vortrag gehalten am 9. November 1915 als Referat der „Religiösen Diskussionsabende“. Berlin: Hutten, 1915. Rez.: M. Löhr: OLZ 19 (1916), 380; V. Neveling: Protestantische Monatshefte (1916), ?

Vismara, G.: Bisanzio e lʼIslam. Per la storia dei trattati tra la cristianità orientale e le potenze musulmane. Mailand: ?, 1950. Rez.: F. Dölger: ByZ 43 (1950), 500-501.

Vivian, Herbert: Tunisia and the modern Barbary pirates. London: ?, 1899. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 46 (1900), 52.

Vlora, Ekrem Bey: Lebenserinnerungen (1885-1912). Hg. Edgar Hösch. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1973.

Vloten, Gerlof van: Recherches sur la domination arabe, le chiitisme et les croyances messianiques sous le khalifat des omayades. Amsterdam: J. Müller, 1894. Rez.: I. Goldziher: DLZ 17 (1896), 239-241.

Vloten, Gerlof van: Zur Abbasidengeschichte. In: ZDMG 52 (1898), 213-226.

Vocke, Harald: Im Duft der Zeit. Begegnung mit dem Morgenlande. Berlin: Ullstein, 1988.

Vöcking, Hans: „Islamistencamps“? Koranschulen in Deutschland. In: Katechetische Blätter 115 (1990), 706-713.

Vöcking, Hans: Die Moschee, ethnische Enklave - religiöses Refugium. Frankfurt: CIBEDO, 1984.

Vöcking, Hans: Die Präsenz des Islam in der Bundesrepublik Deutschland. 4. Köln: CIBEDO, 1984.

Vöcking, Hans: Dschihâd. In: CIBEDO-Beiträge 5 (1991), 17-20.

Vöcking, Hans: Im Ausnahmezustand. Christen auf der arabischen Halbinsel. In: HK 40 (1986), 219-221.

Vöcking, Hans: Islam in Europa. In: Islam in Afrika, Asien und Europa. Zum Verhältnis zwischen Christen und Muslimen. Red. Hubertus Janas. München: ?, 1991. S. 143-187.

Vöcking, Hans: Zur Situation der Muslime in Europa. In: HK 37 (1983), 449-452.

Vogel, Walther: Die neue Staatenwelt Vorderasiens. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde (1922), 56-59.

Vogel, Walther: Die orientalische Frage als geopolitisches Problem. In: Zeitschrift für Politik 14 (1924/25), 1-11.

Vogt, Hannah: Israel und die Araber. Zur Vorgeschichte des Konflikts. In: Emuna 2 (1967), 153-160.

Vogtherr, Thomas: Die Regierungsdaten der lateinischen Könige von Jerusalem. In: ZDPV 110 (1994), 51-81.

Voigt, Georg: Die Geschichtsschreibung über den Zug Karls V. gegen Tunis (1535). In: Abhandlungen der kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. Philol.-hist. Kl. 6 (1874), 161-243.

Voigt, Manfred: Nordafrika und Nahost im Kampf für nationale und soziale Befreiung. Berlin: ?, 1968. Rez.: Th. Bergmann: Das historisch-politische Buch 18 (1970), 287.

Voigt: Deutsche Seeleute als Gefangene in der Barbarei. Hamburg: ?, 1882.

Voigtländer, Roswitha und Klaus Höhne: Organisation der Islamischen Konferenz. In: Deutsche Außenpolitik 26 (1981), 118-127.

Vollers, Karl (Hg.): Fragmente aus dem Muġrib des Ibn Saʻîd. 1. Bericht über die Handschrift und das Leben des Aḥmed ibn Ṭûlûn von Ibn Saʻîd nach Ibn ed-Dâjä. Berlin: Felber, 1894. Rez.: M. J. de Goeje: ZDMG 49 (1895), 706-710; 50 (1896), 160; C. F. Seybold: LZ 2 (1895), 59-60.

Vollers, Karl: Islam. In: Jahresberichte der Geschichtswissenschaft 4 (1881), 207-225.

Volz, Gustav Berthold: Friedrich der Große und die orientalische Frage. In: Historische Vierteljahrschrift 18 (1916-18), 78-101.

Volz, Paul: Das Jerusalem der Kreuzfahrer. In: Palästinajahrbuch 3 (1907), 56-71.

Von Algir. In: Europäischer Staats-Secretarius. Eine neue monathliche Schrifft 136 (1748), 309-312.

von Archenholz: Bemerkungen eines Engländers über den Handelsweg nach Indien durch den arabischen Meerbusen und die Macht der Engländer daselbst. In: Minerva 27 (August 1798), 193-202. Rez.: J. G. Eichhorn: ABBL 8 (1799/1800), 535-537.

von Bilguer: Die Erhebung der islamitischen Welt. In: Nord und Süd 151 (1914), 347-349.

von Bredow: Der Hafenbau in Beirut. In: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie 25 (1897), 80-82.

Von dem Türckischen Reiche. In: Die europäische Fama, welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmste Höfe entdecket (1730/31), 705-771.

Von den Africanischen Geschichten. 1. Von den Marocanischen Unruhen. 2. Von den Corsaren; Von dem Krieg, den der alte mit dem jungen Bey von Tunis geführt. In: Historisches Jahr-Buch vom Jahr Christi (1737), 1155-64; (1738), 992-1000.

Von den Kreuzzügen der Friesen nach Palästina. In: OstFriesische Mannigfaltigkeiten 3 (1786), 121-133, 137-157.

Von der Barbarey. In: Neuer Europäischer Staats-Secretarius 3/36 (1751-52), 1037-1105.

von Heine-Geldern: Zur Datierung der arabischen Einwanderung in Indien. In: Anthropos 33 (1939), 973.

Von Marocco. In: Europäischer Staats-Secretarius. Eine neue monathliche Schrifft 1 (1734/35), 1009-1024.

Vonderheyden, M.: Histoire des rois ʻobaïdides par Ibn-Ḥammād. Paris: ?, 1927. Rez.: G. Kampffmeyer: OLZ 34 (1931), 359-361; E. Pröbster: DLZ 50 (1929), 1333-1334; E. von Zambaur: WZKM 42 (1935), 311.

Vonderheyden, M.: La Berbérie orientale sous la dynastie des Benoē’l-ʼArlab 800-909. Paris: Librairie orientaliste Paul Guethner, 1927. Rez.: R. Hartmann: DLZ 50 (1929), 895-896; E. Pröbster: OLZ 32 (1929), 105-108; R. Strothmann: Der Islam 19 (1931), 33-34; E. von Zambaur: WZKM 42 (1935), 311-312.

Vones, Ludwig: Die päpstliche Einflußnahme im iberischen Raum zur Förderung von Integrations- und Desintegrationsprozessen. In: Christlicher Norden – Muslimischer Süden. Ansprüche und Wirklichkeiten von Christen, Juden und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel im Hoch- und Spätmittelalter. Hg. Matthias M. Tischler. Münster: Aschendorff, 2011. S. 389-401.

Vones, Ludwig: Geschichte der Iberischen Halbinsel im Mittelalter (1711-1480). Reiche, Kronen, Regionen. Sigmaringen: Thorbeke, 1993. Rez.: W. Zöllner: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 41 (1993), 661.

Vones, Ludwig: Reconquista und Convivencia. Die Könige von Kastilien-León und die mozarabischen Organisationsstrukturen in den südlichen Grenzzonen im Umkreis der Eroberungen von Coïmbra/1064 und Toledo/1085. In: Die Begegnung des Westens mit dem Osten. Kongreßakten des 4. Symposions des Mediävistenverbandes in Köln 1991 aus Anlaß des 1000. Todesjahres der Kaiserin Theophanu. Hg. Odilo Engels, Peter Schreiner. Sigmaringen: Thorbeke, 1993. S. 221-242.

Vorwahl, Heinrich: Aus der Welt des Islams. In: Protestanteblatt 64 (1931), 552-554.

Vos, Geerhardus (Hg.): Taḳijj ad-dîn al-Maḳrîzijj: Die Kämpfe und Streitigkeiten zwischen den Banû Umajja und den Banû Hâšim. Straßburg: Diss., 1888; Leiden: Brill, 1888. [Kitāb an-Nizāʻ wa-t-taḫāṣum fimā baina Banī Umaiya wa-Banī Hāšim.] Rez.: Th. Nöldeke: LZ (1888), 1713-1714.

Vossen, Karla: Das tägliche Brot in Marokko. In: Reisen zu Marokkos Töpfern. Hg. Rüdiger Vossen. Hamburg: ?, 1990. S. 181-194.

Vössing, Konrad: Untersuchungen zur römischen Schule, Bildung, Schulbildung im Nordafrika der Kaiserzeit. ?: Diss., 1991.

Voyage dans les États barbaresques due Maroc, Alger, Tunis et Tripoly, ou Lettres dʼun des Captifs qui viennent dʼêtre rachetés par MM les Chanoines réguliers de la Sainte-Trinité. Paris: ?, 1785; Reise in den barbarischen Staaten von Morocco, Algier, Tunis und Tripoli, oder Briefe eines aus der barbarischen Gefangenschaft erlösten Französischen Offiziers. Aus dem Französischen übersetzt. Lübeck: ?, 1786.

Vries, Wilhelm de: Arabertum, Christentum und Islam. In: Die katholischen Missionen 76 (1957), 3-8.

Vries, Wilhelm de: Christen im arabischen Raum. In: Orientierung 23 (1959), 183-185.

Vries, Wilhelm de: Christen in Ägypten heute. In: StdZ 189 (1972), 266-273.

Vries, Wilhelm de: Die arabischen Christen im Nahost-Konflikt. In: StdZ 194 (1976), 45-52.

Vries, Wilhelm de: Die Christen im arabischen Raum des Nahen Ostens. In: Orientierung 34 (1970), 46-49.

Vries, Wilhelm de: Die Christen in der Krise des Vorderen Orients. In: Orientierung 21 (1957), 80-83.

Vries, Wilhelm de: Die Kirche im Heiligen Land. In: Orientierung 25 (1961), 7-10, 19-21; Das heilige Land 94 (1962), 11-15.

Vries, Wilhelm de: Nationalismus, Islam und Laizismus in Ägypten. In: Stimmen der Zeit 153 (1953/54), 260-269.

Vries, Wilhelm de: West und Ost im Kampf um die Welt des Islams. In: StdZ 159 (1956/57), 94-102.

Vriezen, Theodorus Christiaan: Het nabije Oosten in de branding; Der Nahe Osten in der Brandung. Aus dem Holländischen übertragen von Annemarie Berkhuis. Konstanz: Bahn, 1958. Rez.: B. Spuler: Das historisch-politische Buch 7 (1959), 29-30; Anon.: Zeitschrift für Geopolitik 29 (1958), 38.

Vryonis, S.: Byzantium and Islam seven-seventeenth century. In: East Europ. Quart. 2 (1968), 205-240. Rez.: H.-G. Beck: ByZ 62 (1969), 165.

Vuillier, G.: La Tunisie illustrée par l’auteur. Tours: ?, 1896. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 43 (1897), 110.

Waade, Waldemar: Die Entstehung des Feudalismus in Byzanz und im arabischen Kalifat. In: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde 9 (1967), 964-972.

Waage, Peter Normann: Når kulturer kolliderer; Wenn Kulturen kollidieren. Islam und Europa. Das Phänomen Salman Rushdie. Aus dem Norwegischen von Taja Gut. Stuttgart: Freies Geistesleben, 1991. Rez.: H. Krause-Zimmer: Das Problem des Islam und der Fall Salman Rushdie. In: Das Goetheanum 70 (1991), 418.

Waardenburg, Jacques: Aspekte der Revitalisierung des Islam. In: Der Islam in Bewegung. Begegnung oder Konfrontation? Freiburg: ?, 1991. S. 11-36.

Waardenburg, Jacques: Die Revitalisierung des Islam – religionswissenschaftlich gesehen. In: Evangelische Theologie 48 (1988), 46-64.

Waas, Adolf: Der Heilige Krieg in Islam und Christentum in Vergangenheit und Gegenwart. In: Die Welt als Geschichte 19 (1959), 211-225.

Waas, Adolf: Geschichte der Kreuzzüge. 1-2. Freiburg: Herder, 1956. Rez.: F. Dölger: ByZ 50 (1957), 461-464; H. Grundmann: DLZ 82 (1961), 691-696; K. A. Fink: ThQ 137 (1957), 359-362; H. E. Mayer: GGA 211 (1957), 234-246; H. Wolter: Scholastik 33 (1958), 274-276; E. Maschke: Das historisch-politische Buch 6 (1958), 12.

Waas, Adolf: Religion, Politik und Kultur in der Geschichte der Kreuzzüge. In: Welt als Geschichte 2 (1951), 225-248.

Wachsmuth, Bruno: England und die Araber. In: Monatsschrift für das deutsche Geistesleben (1939), 575-580.

Wacke, W.: Italien und der vordere Orient. In: Italien-Jahrbuch 1 (1939), 125-168.

Wackerbarth, August Joseph Ludwig von: Vergleichung zwischen Hakem und Nero. Göttingen: ?, 1793.

Waetjen, Hermann: Die Niederländer im Mittelmeergebiet zur Zeit ihrer höchsten Machtstellung. Heidelberg: Habil., ?; Berlin: Curtius, 1909. Rez.: E. Baasch: Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte 14 (1909), 374-376.

Waffen für Saddam. Die Irak-Connection des BND. Dokumentation. Frankfurt: Medico International, 1990.

Wagemann, Gertrud: Zuflucht in Berlin. Bericht über das Leben eines asiatischen Jugendlichen in einer deutschen Familie und über die Betreuung einer arabischen Familie durch eine Kirchengemeinde. Berlin: G. Wagemann, 1989?

Wagenlehner, Günther: Eskalation im Nahen Osten. Die politische und psychologische Problematik eines Konflikts. Stuttgart: Seewald, 1968. Rez.: A. Doron: Vierteljahresberichte des Forschungsinstituts der Friedrich-Ebert-Stiftung. Probleme der Entwicklungsländer 39 (1970), 95-97; E. A. Messerschmidt: Orient 10 (1969), 72; G.-R. Puin: Orient 12 (1971), 37.

Wagner, Ernst: Die evangelischen Gemeinden in Algerien. In: Die evangelische Diaspora 35 (1965), 140-174.

Wagner, Ernst: Einst Tor christlicher Kultur. Die evangelische Diaspora in Algerien. In: Evangelisches Kirchenblatt für Rheinhessen 20 (1964/65), 144-145, 162-163.

Wagner, Ewald und Getatchew Haile: Die Geschichte Nūr b. Muǧāhids von Harar oder The history of Aẓe Zär'a Yaʿqob. In: ZDMG 139 (1989), 43-92.

Wagner, Ewald: Der Einbruch des Islams. In: Handbuch der europäischen Geschichte. 1. Stuttgart: Klett-Cotta, 1976. S. 323-343.

Wagner, Ewald: Die Chronologie der frühen muslimischen Herrscher in Äthiopien nach den Harariner Emirslisten. In: Wort und Wirklichkeit. Studien zur Afrikanistik und Orientalistik. 1. Meisenheim am Glan: Hain, 1976. S. 186-204.

Wagner, Ewald: Genealogien aus Harar. In: Der Islam 51 (1974), 97-118.

Wagner, Ewald: Imamat und Sultanat in Harar. In: Saeculum 26 (1975), 283-292.

Wagner, Ewald: Legende und Geschichte. Der Fatḥ Madīnat Harar von Yaḥyā Naṣrallāh. Wiesbaden: Steiner, 1978. Rez.: O. Löfgren: AcOr 43 (1983), 109; U. Braukämper: Erasmus 31 (1979), 60-63; E. Hammerschmidt: Der Islam 65 (1988), 164-166; M. Kropp: OrChr 65 (1981), 229-231; B. Spuler: OLZ 76 (1981), 478.

Wagner, Ewald: Neues Material zur „Ausa-Chronik“. In: Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans Robert Roemer. Beirut: Steiner, 1979. S. 657-673.

Wagner, M.: Reisen in der Regentschaft Algier; Algier. In: Der Orient 2 (1841), 57-58, 65-66, 73-75.

Wahl, Maurice: L’Algérie. Paris: ?, 1882; 1888/89²; 1897³; 5. Aufl. 1908. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 45 (1899), 180; 54 (1908), 64; W. Hein: MAGW 18 (1888), 281; G. Fr. Hertzberg: HZ 85 (1900), 149-151; Anon.: ZGE (1908), 357-358.

Wahl, Samuel Friedrich Günther: Abdallatif’s, eines arabischen Arztes, Denkwürdigkeiten Ägyptens in Hinsicht auf Naturreich und physische Beschaffenheit des Landes und der Einwohner, Alterthumskunde, Baukunst, Ökonomie usw. mit medicinischen Bemerkungen und Beobachtungen, topographischen und anderen Nachrichten aus dem Arabischen übersetzt und erläutert. Halle: Verlag des Waisenhauses, 1790. Rez.: J. G. Eichhorn: ABBL 8 (1797-1799), 926-927.

Wahl, Samuel Friedrich Günther: Beitrag zur Geschichte und Statistik der Araber oder Saracenen in Sicilien, aus einem neu entdeckten wichtigen Codex … herausgegeben. Halle: Hendel, 1789. Rez.: Tr.: AdB 100 (1791), 172; Anon.: GGA 37 (170), 183-184; Gothaische gelehrte Zeitungen 2 (1794), 204; ALZ 2 (1794), 393-397; FgA (1789), 789-790.

Wahl, Samuel Friedrich Günther: Beitrag zur Geschichte und Statistik der Araber oder Saracenen in Sicilien, aus einem neu entdeckten wichtigen Codex … herausgegeben. Halle: Hendel, 1789. Rez.: Anon.: GGA 37 (170), 183-184; Gothaische gelehrte Zeitungen 2 (1794), 204; ALZ 2 (1794), 393-397; FgA (1789), 789-790.

Wahrhaftig und gewiss newe Zeitung wie die Romisch Kayserliche Mayestat auf den 20 Octobris des 41 Jahrg. mit einer trefflichen Armada die Stat Algiers zu erobern daselbst ankommen. Augsburg: ?, 1541.

Wahrhaftige neue Zeitung des Kayserlichen Sigs zu Goletta und Thunis geschehen. O. O.: ?, 1535.

Wahrmund, Adolf: Unternehmungen der Mamluken gegen Cypern und Rhodos in den Jahren 1423-1424 nach Christo. Auszug aus des Gelāl ed-Dīn es-Sujūtī Geschichte des Sultans el-Melik el-Aschraf Qaitbāj. Arabisch und deutsch mit Anmerkungen. Wien: ?, 1884. Rez.: J. von Karabaček: ÖMO 10 (1884), 274-277.

Wald, Peter: Alternatives und Traditionelles in Hannover. In: Jemen-Report 20 (1989), 43.

Waldenfels, Hans: Die islamische Provokation heute. In: Stimmen der Zeit 197 (1979), 507-518.

Wallach, Jehuda L.: Ein deutscher Gelehrter und Offizier äußert sich im ersten Weltkrieg zur Frage des militärischen Wertes der Araberstämme. In: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte 4 (1975), 473-478.

Walpole, Robert: Memoirs relating to European and Asiatic Turkey; Von den Ursachen der Schwäche und des Verfalls der türkischen Monarchie. In: Minerva 117 (1821), 30-99.

Walsh, Katherine: Orient und Okzident in Politik und Geistesleben des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit. In: Römische historische Mitteilungen 20 (1978), 181-203.

Walter, Ernst: Die arabische Welt und der gegenwärtige Krieg. In: Geist der Zeit 19 (1941), 227-237.

Walter, Helga: Verfassungsrechtliche Probleme der muslimischen Glaubensgemeinschaften in Deutschland. In: XXIII. Deutscher Orientalistentag vom 16. bis 20. September 1985 in Würzburg. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Suppl. 7.) Hg. Einar von Schuler. Stuttgart: ?, 1989. S. 192-199.

Walter, P. E.: A Byzantine victory over the Fatimids at Alexandretta (1971). In: Byzantion 42 (1972), 431-440. Rez.: H.-G. Beck: ByZ 67 (1974), 237.

Walter, P. E.: The ‚crusade’ of John Tzimisces in the light of new Arabic evidence. In: Byzantion 47 (1977), 301-327. Rez.: A. Hohlweg: ByZ 71 (1978), 446.

Walther, Helmut G.: Der gescheiterte Dialog: Das Ottonische Reich und der Islam. In: Orientalische Kultur und europäisches Mittelalter. Hg. Albert Zimmermann. Berlin: De Gruyter, 1985. S. 20-44.

Walther, Helmut G.: Der westliche Mittelmeerraum in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts als politisches Gleichgewichtssystem. In: „Bündnissysteme“ und „Außenpolitik“ im späten Mittelalter. Hg. Peter Moraw. Berlin: ?, 1988. S. 40-67.

Walther, Johannes: Zum Kampf in der Wüste, am Sinai und Nil. Leipzig: Quelle und Meyer, 1916. Rez.: C. Diener: MGGW 59 (1916), 669.

Walther, Wiebke: Camīl Ṣidqī az-Zahāwī. Ein irakisher Zindīq im ersten Drittel dieses Jahrhunderts. In: Orient 34 (1994), 430-450.

Walther, Wiebke: Islamischer Fundamentalismus und Frauenglück. Die Ägypterin Sainab al-Ghasali als Propagandistin fundamentalistischer Sozialethik. In: Blickwechsel. Frauen in Religion und Wissenschaft. Hg. Donate Phanke. Marburg: ?, 1993. S. 273-297.

Walther, Wiebke: Rifāʻa Beys Beschreibung seiner Reise nach Paris. Ein Werk aus der Frühzeit des islamischen Modernismus. In: WZ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 12 (1963), 221-228.

Wannig, Klaus-Detlev: Der Dichter Karaca Oǧlan. Studien zur türkischen Liebespoesie. Freiburg: Diss., 1979.

Wansbrough, John: The secretarian milieu. Content and composition of Islamic salvation history. Oxford: ?, 1978. Rez.: W. Madelung: Der Islam 57 (1980), 354-355; T. Nagel: ZDMG 130 (1980), 178.

Wanstall, Brian: Ägypten modernisiert seine Streitkräfte und auch die Wehrindustrie. In: Interavia (Mai 1988), 469-472.

Wanzura, Werner (Hg.): Moslems im Strafvollzug. Altenberge: Verlag für Christlich-Islamisches Schrifttum, 1982.

Wappäus, Johann Eduard: Untersuchungen über die Negerländer der Araber und über den Seehandel der Italiener, Spanier und Portugiesen im Mittelalter. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1842; Amsterdam: Meridian Publishing, 1966; Frankfurt: IGAIW, 1993.

Warad, Faik: Neues im Kräfteverhältnis im Nahen Osten. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus 26 (1983), 599-604.

Warburg, Otto: Die Muskatnuß. Ihre Geschichte, Verbreitung, Botanik, Kultur, Handel und Verwertung. Leipzig: Engelmann, 1897. Rez.: Lssn.: LZ (1898), 869-870.

Wäre es nicht Zeit, dem Unwesen der Afrikanischen Raubstaaten endlich eine Ziel zu setzen? Ein Wort zur Beherzigung an alle hierbei interessierte Mächte. Berlin: Duncker und Humblot, 1828.

Wasella, Jürgen: Vom „Fundamentalisten“ zum Atheisten. Die Dissidentenkarriere des ʿAbdallāh al-Qaṣīmī 1907 - 1996. Bamberg: Universität, Diss., 1997; Gotha: Perthes, 1997. Rez.: M. Robbe: AALA 27 (1999), 192-199; W. Ende: PGM 145 (2001), 56.

Wasserstein, David: Politics and society in Islamic Spain 1002-1086. Princeton: ?, 1985. Rez.: W. Hoenerbach: WI 26 (1986), 245-247.

Wasserstein, David: The rise and fall of the party-kings. Politics and society in Islamic Spain 1002-1086. Princeton: ?, 1985. Rez.: L. Vones: HJ 109 (1989), 253-254.

Wassiljew, A.: Der Islam in der heutigen Welt. In: Deutsche Außenpolitik 27 (1982), 51-62.

Watt, William Montgomery und Pierre Cachia: A history of Islamic Spain. Edinburgh: ?, 1965. Rez.: B. Spuler: Der Islam 56 (1979), 326.

Watt, William Montgomery: Islam and the integration of society. London: ?, 1961. Rez.: B. Spuler: Der Islam 38 (1963), 290-291.

Watt, William Montgomery: Muhammad at Mecca. Oxford: ?, 1953. Rez.: J. Fück: BO 10 (1953), 244-245; R. Paret: Der Islam 32 (1957), 106-108.

Watt, William Montgomery: Muhammad at Medina. Oxford: ?, 1956. Rez.: W. Caskel: DLZ 80 (1959), 1066-1072; J. Fück: BiOr 15 (1958), 144; R. Paret: Der Islam 33 (1958), 169-172.

Watt, William Montgomery: Muhammad, prophet and statesman. London: ?, 1961. Rez.: E. Gräf: WI 8 (1962-63), 62-68; R. Paret: Der Islam 38 (1962), 166.

Watt, William Montgomery: The influence of Islam on Medieval Europe. Edinburgh: ?, 1972; Der Einfluß des Islam auf das europäische Mittelalter. Aus dem Englischen von Holger Fließbach. Vorwort Ulrich Haarmann. Berlin: Wagenbach, 1988. Rez.: H. Fähndrich: WO 8 (1975-76), 145-147; O. Spies: WI 14 (1973), 148-150; B. Spuler: Der Islam 50 (1973), 345-346; N. Rehrmann: Iberoamericana 13 (1989), 75-77; Y. Dağyeli: Listen 4/13 (1988), 10; B. Huber: CIBEDO-Beiträge 4 (1990), 185; H. Preißler: Zeitschrift für Geisteswissenschaft 37 (1989), 654-655.

Watt, William Montgomery: The majesty that was Islam. The Islamic world 661-1100. London: ?, 1974; 1976². Rez.: J. van Ess: BiOr 33 (1976), 62; A. Hartmann: Der Islam 53 (1976), 281-285; O. Spies: WI 17 (1976-77), 243-244.

Watzinger, Karl und Karl Wulzinger: Damaskus. Die antike Stadt. Berlin: De Gruyter, 1921. Rez.: G. Bergsträßer: OLZ 25 (1922), 154-156; H. Guthe: ZDPV 47 (1924), 112; E. Herzfeld: DLZ (1922), 326-336.

Wawer, W.: Muslime und Christen in der Republik Indonesia. Wiesbaden: ?, 1974.

Wd., Ad.: Politisches Raisonnement eines Muslim. In: Das Ausland 46 (1873), 971-974.

Weber, Angelika: Zur soziokulturellen Situation der Marokkanerinnen und Marokkaner in Frankfurt am Main. Bericht. Frankfurt: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Multikulturelle Angelegenheiten, 1992.

Weber, Christina: Die jüdische Gemeinde im Damaskus des 19. Jahrhunderts. Städtische Sozialgeschichte und osmanische Gerichtsbarkeit im Spiegel islamischer und jüdischer Quellen. Köln: Universität, Diss., ?; Berlin: Schwarz, 2011.

Weber, Georg: Geschichte des Morgenlandes. In: Geschichte des Mittelalters. Leipzig: Engelmann, 1857; Geschichte der mohammedanischen Staaten. Leipzig: ?, 1883. S. 1-229. Rez.: G. Kaufmann: DLZ (1884), 617-618; Rennert: Literarischer Merkur 4 (1884), 217; F. Rühl: HZ 52 (1884), 217; W.: LZ (1884), 1700-1701.

Weber, Hans: Im Namen Allahs … In: Radiowelt 6 (1989), 10-11; 6 (1989), 9-10.

Weber, William: Der arabische Meerbusen. 1. Historisches und Morphologisches. Marburg: Diss., ?; Marburg: Ehrhardt, 1888.

Webster, Richard: Erben des Hasses. Die Rushdie-Affäre und ihre Folgen. Aus dem Englischen von Irene Rumler. München: Von dem Knesebeck, 1992. Rez.: B. Hubder-Rudolf: CIBEDO 7 (1993), 150-151.

Wechsel, Ruth: Das Buch Qidwat al-Ġāzī. Ein Beitrag zur Geschichte der Ǧihād-Literatur. Bonn: Diss., 1970.

Weckwarth, Kurt E.: Der Sklave im muhammedanischen Recht. Heidelberg: Diss., ?; Berlin: Schade, 1909.

Wedemann, E.: Mitteilungen aus der Geschichte der evangelischen Kirche in Kairo. Gräfenheinichen: Diemer, 1899.

Wehr, Hans: Sprache und Bildungsideal bei den Arabern. In: Sitzungsberichte der Rhein.-westfäl. Akademie der Wissenschaften Kl. für Geisteswissenschaften 154 Mitteilungen 4 (1969/1970), 6-7.

Weiers, Michael: Argun aller alten Herren, Čingiz aller Könige, und die nächtliche Reise des Propheten. Mongolische Tradition und muslimische Inkulturation in der Dichtung der Mongolen von Afghanistan. In: AcOr 46 (1992/93), 61-79.

Weigt, Claudia und Beate Lorke: Junge Marokkaner zwischen Schule, Betrieb und Konstabler Wache. Eschborn: Klotz, 1994.

Weil, Georges: Frankreichs Einfluß im Orient. (Aus „L’europe coloniale“.) In: Export 28 (1906), 829-831.

Weil, Gustav: Das Leben Mohammed’s nach Mohammed ibn Ishak bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischam. Aus dem Arabischen übersetzt. 2 Bde. Stuttgart: Metzler, 1864; Mit einem Vorwort von Herbert Eulenberg. Berlin: Ullstein, 1916; 1923². Rez.: G. Weil: HJL 57 (1864), 595; HZ 13 (1865), 293-294; H. Ritter: Der Islam 13 (1923), 340; Anon.: LZ (1865), 1436-1437.

Weil, Gustav: Die Annalen des Tabari. In: HJL 38 (1845), 408-420.

Weil, Gustav: Geschichte der Chalifen. Nach handschriftlichen größtenteils noch ungenützten Quellen bearbeitet. Bd. 1: Vom Tode Mohammeeds bis zum Untergange der Omejjaden, mit Einschluß der Geschichte Spaniens, vom Einfalle der Araber bis zur Trennung vom östlichen Chalifate. Bd. 2: Die Abbasiden bis zur Einnahme von Bagdad durch die Bujiden. Bd. 3: Von der Einnahme von Bagdad durch die Bujiden bis zum Untergange des Chalifats von Bagdad; 334-656 d.H. = 945-1258 n.Chr. Mannheim: Bassermann, 1846, 1848, 1851; Bd. 4: Geschichte des Abbasidenchalifats in Egypten. 1. Das Chalifat unter den bahritischen Mamlukensultatenen von Egypten; 656-892 d.H. = 1258-1390 n.Chr. Stuttgart: Metzler, 1860. Bd. 5 [= 4,2]: Das Chalifat unter den Cirkassischen Mamlukensultanen von Egypten; 792-923 d.H. = 1390-1517 n.Chr. Stuttgart: Metzler, 1862; Leipzig: Greßner und Schramm, 1879; Osnabrück: Zeller, 1967. Rez.: -cke: HZ 5 (1861), 189-192; -rn.: HZ 9 (1863), 200-201; G. Weil: HJL 39 (1846), 266-270; 41 (1848), 91-94; 44 (1851), 393-394; 52 (1859), 937-938; Anon.: LZ (1851), 494; (1860), 225; (1862), 1100-1101.

Weil, Gustav: Geschichte der islamitischen Völker von Muhammad bis zur Zeit des Sultans Selim übersichtlich dargestellt. Stuttgart: Rieger, 1866. Rez.: H. L. Fleischer: ZDMG 21 (1867), 296-297; J. G.: HZ 17 (1867), 157-161; G. Weil: HJL 59 (1866), 686; Anon.: LZ (1867), 1011-1013.

Weil, Gustav: Zur Literatur der Geschichte der Kreuzzüge. In: HZ 24 (1849), 257-273.

Weiler, Anton: Die Christenheit und die anderen: Die mittelalterliche Lehre vom heiligen und gerechten Krieg. In: Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie 24 (1988), 500-506.

Weintritt, Otfried: Formen spätmittelalterlicher islamischer Geschichtsdarstellung. Untersuchungen zu an-Nuwairī al-Iskandarānīs Kitāb al-ilmām und verwandten zeitgenössischen Texte. Freiburg: Diss., 1988; Stuttgart: Steiner, 1992. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 85 (1995), 307-308; I. Perho: AcOr 59 (1998), 264-265; I. Ormoc: AcOr 49 (1996), 250-251; C. Baffioni: Annali (Istituto Universitario Orientale) 54 (1994/1995), 414-415; P. M. Holt: BSOAS 58 (1995), 131-132; E. Platti: Institut Dominicain d'Etudes Orientales du Caire: Mélanges (MIDEO) 22 (1995), 502; D. Sturm: OLZ 92 (1997), 211-212; M. Gronke: OLZ 93 (1998), 208-210.

Weintritt, Otfried: Zur Vielfalt historischer Darstellung. Untersuchungen zu an-Nuwairī … Freiburg: Diss., 1988; Formen spätmittelalterlicher islamischer Geschichtsdarstellung. Untersuchungen zu an-Nuwairī al-Iskandarānīs Kitāb al-ilmām und verwandten zeitgenössischen Texte. Stuttgart: Steiner, 1992. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 85 (1995), 307-308; I. Perho: AcOr 59 (1998), 264-265; I. Ormoc: AcOr 49 (1996), 250-251; C. Baffioni: Annali (Istituto Universitario Orientale) 54 (1994/1995), 414-415; P. M. Holt: BSOAS 58 (1995), 131-132; E. Platti: Institut Dominicain d'Etudes Orientales du Caire: Mélanges (MIDEO) 22 (1995), 502; D. Sturm: OLZ 92 (1997), 211-212; M. Gronke: OLZ 93 (1998), 208-210.

Weippert, Helga: Metallzeitalter und Kulturepochen. In: ZDPV 107 (1991), 1-23.

Weir, T. H.: The shaikhs of Marocco in the 16th century. Edinburgh: ?, 1904. Rez.: K. Vollers: LZ (1905), 10-11.

Weirauch, Rainer: Die islamische Welt in den Romanen Umberto Ecos. Tübingen: Eberhard-Karls-Universität, Magisterarbeit; GRIN, 2009.

Weis, Hans: Die Bornusstraße – der Weg in das Herz Afrikas. In: Heinrich Barth. Ein Forscher in Afrika. Hg. Heinrich Schiffers. Wiesbaden: Steiner, 1967. S. 421-490.

Weischer, Bernd Manuel: Die islamische Kultur zwischen Kontinuität und Wandel. Deutsch-marokkanische Gespräche. In: Araber und Deutsche. Hg. Friedrich H. Kochwasser, Hans R. Roemer. Tübingen: Erdmann, 1974. S. 275-281; ZfK 24 (1974), 23-25.

Weischer, Bernd Manuel: Hat der Islamismus in Marokko eine Chance? In: KAS-Auslandsinformationen 10 (Nov. 1994), 23-31.

Weisl, Wolfgang von: Zwischen dem Teufel und dem Roten Meer. Fahrten und Abenteuer in Westarabien. Leipzig: Brockhaus, 1928. Rez.: A. Böhm: Palästina 11 (1928), 328-329; E. Oberhummer: MGGW 71 (1928), 271-272; J. Schacht: OLZ 32 (1929), 108-109; Anon.: LZ 78 (1927), 1909-1910.

Weiss, Dieter: Wie Europäer mit den Arabern auskommen. In: Harvard-Manager 14 (1992), 140-146.

Weiß, Edmund: Schiffahrt im arabischen Golf. In: Das Ausland (1859), 42-46.

Weiß, Edmund: Über den Windwechsel im Rothen Meer und die Nerus Zeitrechnung. In: Das Ausland (1859), 71-72.

Weiss, Ingrid, Gerd Eichhorn und Hans Härterich: Muslime leben unter uns. Unterricht in einem 3. Schuljahr. In: Schönberger Hefte 19 (1989), 1-19.

Weiss, Ingrid: Muslime leben unter uns. Unterricht in einem 3. Schuljahr. In: Forum Religion 16 (1990), 7-16.

Weiß, Johann Baptist: Der Islam. Karl der Große. Gregor VII. Leipzig: Styria, 1891; 4., verb. Aufl. 1984; 5., verb. und verm. Aufl. 1901.

Weiße Sklaven in Ägypten. In: MLA 9/10 (1836), 481-482.

Weisse, Friedrich: Palästina. Gemälde von Jerusalem, Bethlehem und Nazareth mit ihren Umgebungen. Nebst einer Geschichte der Kreuzzüge. Kitzingen: ?, 1836; Nürnberg: Lotzbeck, 1843².

Weisse, Hildegard: Die Organisation des Karawanenhandels und -verkehrs zwischen Euphrat und Nil vom Altertum bis zur Neuzeit. Leipzig: Diss., 1924.

Weissenberg, Samuel: Die jemenitischen Juden. In: Zeitschrift für Ethnologie 41 (1909), 309-327.

Weissenberg, Samuel: Zur Anthropologie der nordafrikanischen Juden. In: MAGW 42 (1912), 85-102.

Weis-Ulmenried, A.: Ist der Islam kulturfeindlich? In: Die Gegenwart 28 (1903).

Weitmann, Alfred: Muslime in unseren Gemeinden. Leutersdorf: Johannes, 1983.

Wellhausen, Julius: Das arabische Reich und sein Sturz. Berlin: Reimer, 1902; Mit einem Geleitwort von Richard Hartmann. Berlin: De Gruyter, 1960². Rez.: W. Björkman: WI 7 (1961), 199; G. Fohrer: ZAW 73 (1961), 264; J. J.: HZ 192 (1961), 733; R. Köbert: Orientalia 30 (1961), 244; R. Paret: Der Islam 38 (1963), 182-183; B. Spuler: OLZ 57 (1962), 161-162; S. Wild: ZDMG 113 (1963), 289-290.

Wellhausen, Julius: Die Kämpfe der Araber mit den Romäern in der Zeit der Umaijaden. In: Nachrichten der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Phil.-hist. Kl. (1901), 414-447; Arab wars with the Byzantines in the Umayyad period. In: Arab-Byzantine relations in early Islamic times. Ed. Michael Bonner. Aldershot: Ashgate, 2004. S. 31-64. Rez.: A. Heisenberg: ByZ 11 (1902), 643-644.

Wellhausen, Julius: Die religiös-politischen Oppositionsparteien im alten Islam. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1901; Herausgegeben und eingeleitet von Ekkehard Ellinger. Schwetzingen: Deux Mondes, 2010; The religio-political factions in early Islam. Ed. R. C. Ostle. Transl. R. C. Ostle, S. M. Walzer. Amsterdam: American Elsevier, 1975. Rez.: M. de Goeje: DLZ 22 (1902), 33-34; Die religiös-politischen Oppositionsparteien im alten Islam. Herausgegeben und eingeleitet von Ekkehard Ellinger. Schwetzingen: Deux Mondes, 2010. S. 110-111; M. Hartmann: OLZ 5 (1902), 96-104; TLZ 27 (1902), 305-306; Die religiös-politischen Oppositionsparteien im alten Islam. Herausgegeben und eingeleitet von Ekkehard Ellinger. Schwetzingen: Deux Mondes, 2010. S. 111-120; B. Spuler: Der Islam 53 (1976), 279; C. H. Toy: The American Journal of Theology 6 (1902), 543-544; Die religiös-politischen Oppositionsparteien im alten Islam. Herausgegeben und eingeleitet von Ekkehard Ellinger. Schwetzingen: Deux Mondes, 2010. S. 109-110.

Wellhausen, Julius: Muhammads Gemeindeordnung von Medina. In: Skizzen und Vorarbeiten. 4. Berlin: ?, 1889. S. 67-83; Berlin: ?, 1985. Rez.: S. Fraenkel: DLZ 12 (1891), 1898-1899; Th. Nöldeke: LZ (1889), 1763-1765; B. Spuler: Der Islam 63 (1986), 342-343.

Wellhausen, Julius: Muhammed in Medina. Das Vakidi’s Kitab al Maghazi in verkürzter deutscher Wiedergabe. Berlin: Reimer, 1882. Rez.: F. Hommel: HZ 52 (1884), 130-131; A. Müller: Zeitschrift für Völkerpsychologie 14 (1883), 434-460; Th. Nöldeke: LZ (1882), 1485-1488.

Wellhausen, Julius: Prolegomena zur ältesten Geschichte des Islams. In: Skizzen und Vorarbeiten. Heft 6. Berlin: Reimer, 1899. Rez.: C. F. Seybold: LZ (1899), 1252-1253; E. Schürer: TLZ 24 (1889), 364-366; B. Spuler: Der Islam 63 (1985), 342-343.

Wellhausen, Julius: Seine Schreiben, und die Gesandtschaften an ihn. In: Skizzen und Vorarbeiten. 4. Berlin: ?, 1889. S. 87-194; Berlin: ?, 1985. Rez.: S. Fraenkel: DLZ 12 (1891), 1896-1899; Th. Nöldeke: LZ (1889), 1763-1765; B. Spuler: Der Islam 63 (1986), 342-343.

Wellmann, Arend: Die Herstellung chemischer Kampfstoffe im Irak. In: Verantwortung. Zeitschrift der Naturwissenschaftlerinitiative „Verantwortung für den Frieden“ 3 (1990), 4-6.

Wellmann, Arend: Die Verbreitung von chemischen Waffen im Nahen und Mittleren Osten. Zur politischen und militärischen Relevanz einer Waffenkategorie. Berlin: Diss., 1993.

Wellmann, Arend: Weiterverbreitung chemischer Waffen: Zum Beispiel Irak. Beschaffung und Einsatz chemischer Waffen durch den Irak 1980-1990. Berlin: Berghof-Stiftung für Konfliktforschung, 1991.

Welply, Michael: Les civilizations islamiques; Die islamischen Kulturen. Aus dem Französischen von Elfi Groß. Stuttgart: Union, 1992.

Welsch, Otto: Der Anteil berittener Truppen des „Ägyptischen Expeditionskorps“ an dem Kampfe um Palästina. In: Wissen und Wehr 17 (1936), 693-709; 19 (1938), 632-652.

Wencker-Wildberg, Friedrich: Raubritter des Meeres. Eine Weltgeschichte der Seeräuber. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1935; erw. Aufl. 1943.

Wendlandt, Robert: Hasan und Husain. In: Nord und Süd 157 (1916), 350-360.

Wendorff, Rudolf: Zeitbewußtsein in Entwicklungsländern. In: Universitas 43 (1988), 1264-1276. [S. 1269-1272: Islamische Welt.]

Wendrich, Johannes Georg: Rerum ab arabibus in Italia insulisque adjacentibus, Sicilia maxime, Sardinia atque Corsica, gestarum commentarii. Leipzig: ?, 1845. Rez.: Anon.: Die Araber in Italien, Sizilien, Sardinien. In: ALZ 1 (1845), 689-693, 699-704.

Wengler, Leopold: Ägypten zur Zeit seiner Eroberung durch den Islam. In: Österreichische Rundschau Beilage (1915), 117-123.

Wenner, Manfred: Kleine Wirtschaftsgeschichte des Jemen in der Neuzeit (1500-1948). In: Jemen. 3000 Jahre Kunst und Kultur des Glücklichen Arabien. Hg. Werner Daum. Frankfurt: Pinguin, 1987. S. 308-324.

Wensby: Über den alten Handel zwischen Indien und Arabien. In: Das Ausland 10 (1837), 1309-1310.

Wensinck, Arent Jan: Mohammed en de Joden te Medina; Muhammads Gemeindeordnung von Medina; Muhammad and the Jews of Medina. With an excursus: Muhammad’s Constitution of Medina by Julius Wellhausen. Transl. and ed. by Wolfgang Behn. Freiburg: 1975. Rez.: B. Spuler: Der Islam 53 (1976), 278-279; E. Wagner: ZDMG 126 (1976), 411.

Wentzlaff-Eggebert, Friedrich-Wilhelm: Kreuzzugsdichtung des Mittelalters. Studien zu ihrer geschichtlichen und dichterischen Wirklichkeit. Berlin: De Gruyter, 1960.

Wentzlaff-Eggebert, Friedrich-Wilhelm: Kreuzzugsidee und mittelalterliches Weltbild. In: Deutsches Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 30 (1956), 71-88.

Werbung des marokkanischen Königs um die verwitwete französische Prinzessin von Conti. In: Monatlicher Staats-Spiegel (Januar 1700), 66-68.

Werle, Wilhelm: Deutschlands Beziehungen zu Marokko. Vom Beginn des Mittelalters bis zur Gegenwart. In: Programm des Gymnasium Casimirium Coburg (1902), ?; Coburg: ?, 1902. Rez.: S. Günther: MGMN 2 (1903), 54-55; P. Schnell: PGM. Literaturbericht 49 (1903), 58.

Werner, Ernst: Häresie, Klassenkampf und religiöse Toleranz in einer islamisch-christlichen Kontaktzone: Bedr ed-din und Bürlükce Mustafa. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 12 (1964), 255-276.

Werner, Ernst: Sozial-religiöse Strömungen in der Welt des Islam: Bābā Isḥāq. In: Festschrift für Walter Baetke. Weimar: ?, 1966. S. 368-379.

Werth, Emil: Zur Verbreitung und Geschichte des Transporttiere. In: ZGE (1940), 182-204.

Wertner, Moriz: Genealogische Unrichtigkeiten. In: Zeitschrift des Vereins Adler in Wien (1884), 181-182; (1885), 205-207, 209-211, 231-232.

Wesel, Uwe: Turnvater Jahn und der Bart des Propheten. (Islamischer Fundamentalismus und Koedukation.) In: Neue Juristische Wochenschrift 47 (1994), 1389-1390.

Wesendonk, Otto Günther: Ibn Chaldun. Ein arabischer Kulturhistoriker des 14. Jahrhunderts. In: Deutsche Rundschau 194 (1923), 45-53.

Wessel, Klaus (Hg.): Christentum am Nil. Recklinghausen: Bongers, 1964.

Wessels, Anton: Die Herausforderung des Islams. In: Theologische Zeitschrift 48 (1992), 276-289.

Wessels, Anton: Die Herausforderung für die arabischen Christen heute. In: ZMR 63 (1979), 104-118.

Wessels, Antonie: De nieuwe arabische mens. Moslims en christenen in het arabische oosten vandaag. Baarn: ?, 1977. Rez.: S. Wild: Der Islam 56 (1979), 152-153.

Wessels, Antonie: Renaissance im Islam. In: Zeitschrift für Mission 6 (1980), 131-136.

Wesselski, Albert: Die gelehrten Sklavinnen des Islams und ihre byzantinischen Vorbilder. In: ArOr 9 (1937), 353-378.

Wesselski, Albert: Überlieferungen aus der Zeit Mohammeds, des Propheten. In: ArOr 2 (1930), 427-434.

Westberg, Friedrich: [Zur Analyse orientalischer Quellen über Osteuropa. Russisch.] In: Journal des Ministeriums der Volksaufklärung 13/14 (Febr. 1908), 364-412; (März 1908), 1-52. Rez.: Ed. Kurz: ByZ 17 (1908), 627-628.

Westberg, Friedrich: Beiträge zur Klärung orientalischer Quellen über Osteuropa. (Erste Hälfte des Mittelalters.) In: Bulletin de l’Acad. Imp. des Sciences de St. Pétersbourg 5. Ser. 11 (1899), 211-245, 275-314.

Westermann, Dietrich H.: Die heutige Lage im Islam. In: Allgemeine evangelisch-lutherische Kirchenzeitung 58 (1925), 6-9, 24-27. Rez.: A. Paust: LZ 76 (1920), 279.

Westermann: Islam in the West and Central Sudan. In: IRM 1 (1912), 618-653. Rez.: M. Heepe: Der Islam 4 (1913), 218.

Westphal, Karin und Ilse Dessau: Auswahlbibliographie. Arabische Länder (sowie Israel, Türkei und Zypern). In: Jahrbuch AALA (1973/74), 489-500; (1974), 606-617; (1975), 317-324; (1976), 405-413; (1977), 354-361; (1978), 390-396; (1979), 360-368; (1980), 459-467.

Westphal, Wilfried: Pharaos Erben. Die alten Ägypter gestern und heute. Braunschweig: Westermann, 1992.

Westphal-Hellbusch, Sigrid: Umwelt und historischer Zerfall als Faktor des Kulturwandels im Südiraq. In: Sociologus 10 (1960), 153-169.

Wettecke, D.: Die Macht des Islam und die Niederlage der Kreuzfahrer. Zum Verständnis der Briefe an die himmlische Kurie de Riccoldo da Monte di Croce OP. In: Saeculum 25 (2007), 265-296.

Wetzer, Henricus Josephus: Taki-eddini Makrizii historia Coptorum christianorum in Aegypto, arabice edita et in linguam latinam translata. Sulzbach: Seideliana, 1828. Rez.: H. Ewald: GGA (1829), 1815-1816; F. Benary: JWK 2 (1829), 318-341; Anon.: ALZ Erg.-Bl. (1830), 793-796.

Weyer, Johannes: Experiment Golfkrieg. Zur operativen Kopplung systematische Handlungsprogramme von Politik und Wissenschaft. In: Soziale Welt 42 (1991), 405-426.

Wharton, William James Lloyd: Segelanweisung für den Hafen von Jiddah, Arabien, Rotes Meer. In: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie 7 (1879), 85-91.

Whitcomb, D. S. und J. H. Johnson: Qosseir el-Qadim und der Rote Meer-Handel. In: Das Altertum 26 (1980), 103-112.

White, Joseph: A specimen of the civil and military institutes of Timour, or Tamerlan. Oxford: ?, 1780. Rez.: C. Meiners: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur 1/4. Stück (1780), 66-84.

Who’s who in the Arab World. München: ?, 10. Aufl. 1990/91; 11. Aufl. 1993/94. Rez.: H. Mattes: Wuqûf 7-8 (1992-93), 588-590; M. Robbe: AALA 22 (1994), 706-708; K. Schreiber: ZfBB 38 (1991), 162-165.

Wichtige Religionsbegebenheiten im Oriente. In: Mainzer Monatschrift von geistlichen Sachen 2 (1786), 21-33.

Wick, Peter, Dieter Müller und Detlef Gritzke (Bearb.): Bibliographie wirtschaftsgeschichtlicher Literatur der DDR. In: Jahrbuch der Wirtschaftsgeschichte 4 (1972) – 4 (1987), ?

Wicke, Andrea: Ausländer – wie sind sie wirklich? Marokkaner. In: Geschichte, politische Bildung, Natur und Technik. Schulfunkheft Hessischer Rundfunk 49 (1992), 37.

Wickerhauser, Moriz (Übers.): Beantwortung eines Schreibens Ḳansu Ġawriʼs, des Sultans von Egypten (922/1516). In: Verständnis der türkischen Sprache. Eine deutsch-türkische Chrestomathie. Wien: ?, 1853. S. 261. [Selim I.]

Wickerhauser, Moriz (Übers.): Müneccimbaşı Ahmed Dede Efendi: Die Hamdaniden, ihre Stammtafel und Geschichte. Aus der Chronik Ahmed ben Mohammedʼs, der unter dem Name Nedim bekannt war. In: Verständnis der türkischen Sprache. Eine deutsch-türkische Chrestomathie. Wien: ?, 1853. S. 11-34.

Wickerhauser, Moriz (Übers.): Müneccimbaşı Ahmed Dede Efendi: Hamdaniden, die in den Landen von Aleppo und von Kinesrin herrschten. In: Verständnis der türkischen Sprache. Eine deutsch-türkische Chrestomathie. Wien: ?, 1853. S. 35-48.

Wickerhauser, Moriz (Übers.): Schreiben an seinen Sohn Süleyman über die Eroberung Syriens und Egyptens (vom Moharram 923/1517). In: Verständnis der türkischen Sprache. Eine deutsch-türkische Chrestomathie. Wien: ?, 1853. S. 265-271. [Selim I.]

Wickerhauser, Moriz (Übers.): Schreiben während des Feldzuges an Ġawri (922/1516). In: Verständnis der türkischen Sprache. Eine deutsch-türkische Chrestomathie. Wien: ?, 1853. S. 263-265. [Selim I.]

Widera, Bruno: Reisebericht des Abu Hamid zur Geschichte Ost- und Mitteleuropas im 12. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 20 (1972), 75-79. [Abū Ḥāmid al-Andalusī al-Ġarnāṭī.]

Widmer, Georg: Djamīl Ṣidqī az-Zahāwī. Ein islamischer Modernist. In: ZMR 49 (1934), 353-361.

Widmer, Paul: Bullinger und die Türken. Zeugnis des geistigen Widerstands gegen eine Renaissance der Kreuzzüge. In: Heinrich Bullinger. Life – Thought – Influence. Eds. Emidio Campi, Peter Opitz. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 2007. S. 593-624.

Wie Tunis, Algier und Tripolis 1661 über 40 grosse Christen-Schiffe von allerley Nationen erobert und weit 100 kleine Fahrzeuge an Strand gejagt, gesenkt und in Grund geschossen. In: Philemeri Irenici Elisii Diarium Europaeum … oder kurtze Beschreibung denckwürdiger Sachen 7 (1662), 569-571.

Wie viele Bekenner des Islam gibt es? In: MGGW 62 (1919), 131-132.

Wieczorek, Alfried, Mamoun Fansa und Harald Meller (Hg.): Saladin und die Kreuzfahrer. Begleitband zur Sonderausstellung „Saladin und die Kreuzfahrer“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg und in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Mainz: Philipp von Zabern, 2005. Rez.: J. van Ess: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 124 (2007), 499-503.

Wiedemann, Eilhard: Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XXXII. Aus der arabischen Handels- und Warenlehre von Abu’ l-Faḍl Ǧaʻfar Ibn ʻAlî al-Dimašqî. In: SPMSE 45 (1913), 35-54; Aufsätze zur arabischen Wissenschaftsgeschichte. Bd. 2. Hildesheim: Olms, 1970. S. 5-24; Chemistry and Alchemy. Texts and Studies. Collected and Reprinted. VIII. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2002. S. 69-88.

Wiedemann, Eilhard: Kulturgeschichtliches und Klimatologisches aus arabischen Schriftstellern. In: AGNT 5 (1915), 56-68; Gesammelte Schriften zur arabisch-islamischen Wissenschaftsgeschichte. 2. Frankfurt: IGAIW, 1984. S. 798-810; Studies on Zakarīyā’ b. Muḥammad al-Qazwīnī (d. 1283). II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 180-192.

Wiegele, Thomas C.: Clandestine building of Libya’s chemical weapons factory. A study in international collusion. Carbondale: ?, 1992. Rez.: P. Qattus: Wuqûf 7/8 (1992/93), 636.

Wieland, Carsten: Ein Makedonien mit drei Gesichtern. Innenpolitische Debatten und Nationskonzepte. In: Südosteuropa 12 (1997), ?

Wielandt, Rotraud: Islam und kulturelle Selbstbehauptung. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 551-559; 2., überarb. Aufl. 1989. S. 551-559, 678, 712; 1991³. S. 551-559, 678, 712; 4., neubearb. und erw. 1996. S. 718-726, 888, 937-938; 2005. S. 768-776; Islam e autoafermazione culturale. In: L'islam oggi. A cura de Werner Ende e Udo Steinbach con la collaborazione redazionale di Michael Ursinus. Bologna: EDB Edizioni Dehoniane Bologna, 1993. S. 813-825; Islam and cultural self-assertion. In: Islam in the world today. A handbook of politics, religion, culture, and society. Eds. Werner Ende, Udo Steinbach. Ithaca (NY): Cornell University, 2010. S. 767-778.

Wielandt, Rotraud: Offenbarung und Geschichte im Denken moderner Muslime. Tübingen: Diss., 1970; Wiesbaden: Steiner, 1971. Rez.: V. A.: ZfK 24 (1974), 120; W. Ende: WI 14 (1973), 255-257; W. Reuschel: OLZ 75 (1980), 161-164.

Wielandt, Rotraud: Zeitgenössischer islamischer Fundamentalismus. Hintergründe und Perspektiven. In: Der neue Fundamentalismus. Rettung oder Gefahr für Gesellschaft und Religion? Hg. Klaus Kienzler. Düsseldorf: ?, 1990. S. 46-66.

Wielhaber, Armin: Tourismus in Ägypten. Eine empirische Pilot-Studie über sozio-kulturelle Wirkungen des Tourismus in Ägypten. Starnberg: Studienkreis für Tourismus, 1979.

Wienand, Adam (Hg.): Der Johanniterorden, der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Köln: Wienand, 3., überarb. Aufl. 1988. Rez.: B. Demel: MIÖG 101 (1993), 132-134.

Wienand, Adam: Der Besitz der Johanniter in Palästina und Syrien. In: Der Johanniterorden, der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Hg. Adam Wienand. Köln: Wienand, 3., überarb. Aufl. 1988. S. 116-142.

Wienand, Adam: Die Johanniter und die Kreuzzüge. In: Der Johanniterorden, der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Hg. Adam Wienand. Köln: Wienand, 3., überarb. Aufl. 1988. S. 32-103.

Wiener, Leo: Contributions toward a history of Arabico-Gothic culture. New York: ?, 1917-1920. Rez.: J. Lippl: ThRv 22 (1923), 84-85.

Wiens, Eberhard: Leben der Korsaren Horuk und Hairadin Barbarossa. Münster: ?, 1844.

Wiens, Eberhard: Unternehmungen Kaiser Karls V. gegen die Raubstaaten Tunis, Algier und Mehdia. Münster: ?, 1832.

Wiesner, Frank S.: Zur Geschichte Ägyptens und Syriens in den Jahren 699-709 H. Eine quellenkritische Studien. Freiburg: Magisterarbeit, 1969.

Wießner, Amadeus: Der Muhammedismus. Geschichte und Lehre des Islam; nach dem Koran, der Sunna und anderen Quellen bearbeitet und systematisch geordnet. Erster oder Historischer Teil. 1. Leipzig: Klein, 1823. Rez.: Mer.: JALZ (1823), 76-77; E. F. C. Rosenmüller: LLZ (1823), 2425-2427; C. R.: Haller allgemeine Literaturzeitung (1824), 574, 577-580; Anon.: LLZ (1823), 2425-2427.

Wiet, Gaston (Trad.): Journal dʼun bourgeois du Caire: Ibn Iyās. Histoire des mamlouks. Paris: Editions de l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, 1955. Rez.: H. Kellenbenz: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 47 (1960), 392-393.

Wiet, Gaston: al-Maqrīzī: El-Mawāʻiẓ waʼl-iʻtibār fī dhikr al-ḫiṭaṭ waʼl-āthār. Texte arabe publié. Vol. 1., fasc. 1. Première partie. Cap. 1-12. Kairo: ?, 1911. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 2 (1911), 405-407; 4 (1913), 197; M. Sobernheim: ZDMG 66 (1912), 320-321.

Wiet, Gaston: Cairo, city of art and commerce. Norman: ?, 1964. Rez.: C. Kessler: Der Islam 42 (1966), 271-272.

Wiet, Gaston: Le traité des famines de Maqrīzī. Traduction française. Leiden: Brill, 1962. Rez.: A. Schimmel: OLZ 59 (1964), 163-164.

Wilbert, H.-J.: Freunde der Christen im Libanon – ein Erfahrungsbericht. In: CIBEDO-Beiträge 7 (1993), 56-57.

Wild, Johann: Neue Reysbeschreibung eines gefangenen Christen. Mit einer Vorrede von Salomon Schweigger. Nürnberg: ?, 1623; Stuttgart: ?, 1964; Aus der Reisebeschreibung des Johann Wild – Mekka und Medina. In: Arabien. Hg. Otto Baumhauer. Stuttgart: ?, 1965. S. 57-72.

Wild, Stefan: Der Generalsekretär und die Geschichtsschreibung. Saddam Hussayn und die irakische Geschichtswissenschaft. In: The Challenge of the Middle East. Eds. I. A. El-Sheikh u. a. Amsterdam: ?, 1982. S. 161-172.

Wilhelm, Marianne B.: Minoritäten im abendländischen Kulturraum. Minderheitenschutz als Alibi. In: Menschenbilder, Menschenrechte. Islam und Okzident: Kulturen im Konflikt. Hg. Stefan Batzli, Fridolin Kissling, Rudolf Zihlmann. Zürich: Union, 1994. S. 173-196.

Wilken, Friedrich: Commentatio de bellorum cruciatorum ex Abulfedae historia … Göttingen: ?, 1798. Rez.: J. G. Eichhorn: ABBL 9 (1799/1800), 357-369; Hp.: Neue AdB 52 (1800), 118-119.

Wilken, Friedrich: Geschichte der Kreuzzüge nach morgenländischen und abendländischen Berichten. Mit Karten und Registern. 1-7. Leipzig: Vogel, 1807/08-1832. Rez.: J. Aschbach: JWK 1 (1831), 409-415, 417-422; 2 (1832), 500-510, 513-517; -C.-: JALZ 12 (1815), 57-66; D. und A.: JALZ 14 Erg.-Bl. (1817), 65-108; J. von Hammer-Purgstall: WJL 52 (1830), 14-35; 55 (1831), 1-10; 60 (1832), 199-222; J. G. L. Kosegarten: ALZ 2 (1832), 585-602; Anon.: JALZ 7 (1810), 13; LLZ 2 (1813), 2329-2336, 2343.

Wilken, Friedrich: Schriften über die Folgen der Kreuzzüge. In: Heidelberger Jahrbücher 2 (1809), 253-278.

Wilken, Friedrich: Über die venetianischen Consuln zu Alexandrien im 15. und 16. Jahrhunderte. In: Historisch-philologische Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1831), 29-46.

Wilkin, Anthony: Among the Berbers of Algeria. London: ?, 1900. Rez.: Th. Fischer: PGM Literaturbericht 47 (1901), 120-121.

Willemart, Pierre: Pour Jérusalem. Croisade et djihâd 1099-1187. Paris: ?, 1988. Rez.: H. E. Mayer: DAEM 46 (1990), 663-664.

Willemsen, Heinz: Machtwechsel in der EJR Makedonien. In: Südosteuropa 1-2 (1999), ?

Willi, Thomas und Inna Willi-Plein: Glaubensdolch und Messiasbeweis. Die Begegnung von Judentum, Christentum und Islam im 13. Jahrhundert in Spanien. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1980. Rez.: F.-J. Neumann: ZKTh 103 (1981), 336-337; R. Reinhardt: ThQ 161 (1981), 232-233.

Williams, John Alden: The History of al-Ṭabarī. An Annotated Translation. Vol. 27: The ʻAbbāsid Revolution. Translation and Annotated. New York: State University of New York, 1985; Saliba, George: The History of al-Ṭabarī. An Annotated Translation. Vol. 35: The Crisis of the ʻAbbāsid Caliphate. Translation and Annotated. New York: State University of New York, 1985; Rosenthal, Franz: The History of al-Ṭabarī. An Annotated Translation. Vol. 38: The Return of the Caliphate to Baghdad. Translated and Annotated. New York: State University of New York, 1985. [K. Aḫbār ar-rusul wa-l-mulūk.] Rez.: B. Spuler: Der Islam 63 (1986), 344-345.

Wilson, W. Daniel: Humanität und Kreuzzugsideologie um 1780. Die „Türkenoper“ im 18. Jahrhundert und das Rettungsmotiv in Wielands „Oberon“, Lessings „Nathan“ und Goethe’s „Iphigenie“. Frankfurt: Lang, 1984. Rez.: G. K. Hart: Colloquia Germanica 20 (1987), 373-374.

Wimmer, Andreas: Der Kampf um den Staat. Zur vergleichende Analyse interethnischer Konflikte. In: Ethnische Dynamik in der außereuropäischen Welt. Hg. Hans-Peter Müller. Zürich: ?, 1994. S. 511-538.

Winckler, Hugo: Arabisch – Semitisch – Orientalisch. Kulturgeschichtlich-mythologische Untersuchung. In: Mitteilungen der Vorderasiatischen Gesellschaft 6 (1902), 151-373.

Winder, Bayly R.: Saudi Arabia in the nineteenth century. London: ?, 1965. Rez.: A. Hannoush: Orient 9 (1968), 145-146; G.-R. Puin: WI 12 (1969-1970), 140-143; B. Spuler: OLZ 63 (1968), 268-269.

Windfuhr, Walter: Der erobernde Islam im Spiegel christlicher Zeitgenossen. In: Theologische Blätter 7 (1928), 72-74.

Wink, André: Al-Hind. The making of the Indo-Islamic world. 1. Early medieval India and the expansion of Islam, 7th - 11th centuries. Leiden: Brill, 1900. Rez.: T. Nagel: ZDMG 142 (1992), 174-175; B. Brentjes: DLZ 113 (1992), 419.

Winkelhane, Gerd: Nachlaßregister als Quelle zur Sozialgeschichte von Damaskus in spätosmanischer Zeit. Die Nachlässe des Muḥammad Pascha al-Yūsuf (gest. 1896) und seines Sohnes ʻAbdarraḥmān (gest. 1920). In: XXIV. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Suppl. VIII.) Hg. Werner Diem, Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 299-307.

Winkelhane, Gerd: Textilgewerbe und Karawanenhandel Syriens im 19. und 20. Jahrhundert. In: Pracht und Geheimnis. Kleidung und Schmuck aus Palästina und Jordanien. Katalog der Sammlung Widad Kawar. Hg. Gisela Völger, Karin von Welck, Katharina Hackstein. Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum, 1987; 1991². S. 150-155.

Winkelmann, Friedhelm: Die Kirchen im Zeitalter der Kreuzzüge (11.-13. Jahrhundert). Leipzig: EVA, 1994.

Winkelmann, Friedrich Wilhelm: Probleme der Informationen des al-Ǧarmī über die byzantinischen Provinzen. In: Byzantinoslavica 43 (1982), 18-29. [Muḥammad b. Abī Muslim al-Ǧarmī.]

Winkler, Hans Alexander: Bauern zwischen Wasser und Wüste. Volkskundliches aus dem Dorfe Kirmān in Oberägypten. Stuttgart: Kohlhammer, 1934. Rez.: J. Schacht: OLZ 38 (1935), 375-376; A. Scharff: DLZ 55 (1934), 1665-1668; R. Uhden: PGM 81 (1935), 143.

Wirsing, Giselher: Die Judenfrage im Vorderen Orient. In: Weltkampf. Die Judenfrage in Geschichte und Gegenwart. Frankfurt: ?, 1941. S. 2-29.

Wirth, Albrecht: Aus orientalischen Chroniken. Frankfurt: Diesterweg, 1894. Rez.: K. Krumbacher: ByZ 3 (1894), 607-625; Rn.: LZ (1895), 5-6; H. Selzer: HZ 80 (1898), 479-480.

Wirth, Albrecht: Vorderasien und Ägypten in historischer und politischer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht. Stuttgart: Union, 1916. Rez.: Roeder: LZ 4 (1918).

Wirth, Eugen: Aleppo im 19. Jahrhundert. Ein Beispiel für Stabilität und Dynamik spätosmanischer Wirtschaft. In: Osmanistische Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. In memoriam Vanco Boškov (1934-1984). Hg. Hans Georg Majer. Wiesbaden: ?, 1986; Erlangen: Institut für Geographie, 1986; Alep dans le première moitié du XIXe siècle. Un exemple de stabilité et de dynamique dans l’économie ottomane tardive. In: Revue du Monde Musulman et de la Méditerranée 62 (1991-94), 133-149.

Wirth, Eugen: Der Orientteppich und Europa. Ein Beitrag zu den vielfältigen Aspekten west-östlicher Kulturkontakte und Wirtschaftsbeziehungen. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft 21/22 (1974-75), 297-400; Erlangen: Fränkische Geographische Gesellschaft, 1976. Rez.: C. Rathjens: Die Erde 109 (1978), 525-526; F. Röhlk: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 66 (1979), 522; D. Rondorf-Schmucker: WI 18 (1977-78), 244-249; K. Schliephake: ZDMG 130 (1980), 114; B. Spuler: Der Islam 55 (1978), 171; E. Troger: MÖGG 119 (1977), 293; H.-G. Zimpel: Muslimische Kultur und Teppichkunst. Bemerkungen zu neuer Orientliteratur. In: MGGM 62 (1977), 185-193; K. Zipper: Halı 1 (1978), 177; A. Jebens: Geolit 2 (1978), 123.

Wirth, Eugen: Die Beziehungen der orientalisch-islamischen Stadt zum umgebenden Lande. Ein Beitrag zur Theorie des Rentenkapitalismus. In: Geographie heute. Einheit und Vielfalt. Festschrift für E. Plewe. Wiesbaden: ?, 1973. S. 323-333.

Wirth, Eugen: Les grandes échelles de Méditerranée Orientale et les routes du commerce mondial vers l’Asie. In: Città portuali del Mediterraneo; storia e archeologia. Atti del Convegno Internationale di studi sui rapporti tra strutture sociali e spazi urbani, Genova 1985. Ed. E. Poleggi. Genova: ?, 1989. S. 63-73; Alep et les courants commerciaux entre l’Europe et l’Asie du XIIe au XVIe siècles. In: Revue du Monde Musulman et de la Méditerranée 55/56 (1990), 44-56; Die großen Hafen- und Umschlagsplätze des östliche Mittelmeers im späten Mittelalter. Blüte und Niedergang im wirtschaftshistorischen Kontext großräumiger Verlagerungen der Fernhandelsrouten zwischen Europa und Asien. In: AALA 20 (1993), 863-878.

Wirth, Eugen: Tradition und Innovation im Handwerk und Kleingewerbe der vorderorientalischen Stadt. Strukturwandlungen und Überlebensstrategien in den vergangenen 150 Jahren. In: WI 25 (1985), 174-222.

Wirth, Eugen: Zur Sozialgeographie der Religionsgemeinschaften im Orient. In: Erdkunde 19 (1965), 265-284; Sozialgeographie = Wege der Forschung 59 (1965), 474-523.

Wirth, Gerhard: Der Kreuzzug. Anfänge und Vorformen. In: Das Heilige Land im Mittelalter. Begegnungsraum zwischen Orient und Okzident. Hg. Wolfdietrich Fischer, Jürgen Schneider. Neustadt an der Aisch: Degener & Co., 1982. S. 1-12.

Wirz, Jakob: Ṭāhirs Tod. In: Verhandlungen der 49. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Basel 1907. Leipzig: ?, 1908. S. 178-180.

Wisniewski, Roswitha: Ägypten als Brücke zu Europa und sein Einfluß auf die arabische Welt. In: Die Araber und ihre geistig-kulturelle Welt. Red. Julius Becker, Stefan Becker. Melle: Konrad-Adenauer-Stiftung, 1990. S. 30-32.

Wisniewski, Roswitha: Kreuzzüge. Idealität in der Wirklichkeit. Darmstadt: WBG, 1984.

Wissmann, Hermann von: Arabien und seine kolonialen Ausstrahlungen, eine geographisch-geschichtliche Skizze. In: Lebensraumfragen europäischer Völker. 2. Hg. K. H. Dietzel. Leipzig: Quelle und Meyer, 1941. S. 374-488.

Withol de Wenden, Catherine: Zur Situation der Nordafrikaner in Frankreich (Algerier, Marokkaner, Tunesier etc.). In: Informationen zur Raumentwicklung 7/8 (1991), 459-468.

Witte, Johannes: Das Buch des Marco Polo als Quelle für die Religionsgeschichte. Berlin: Hutten, 1916. Rez.: Grützmacher: ThG 12 (1918), 23-24; V. Hertel: DLZ 37 (1916), 1572-1573; Jäger: Ostasiatische Zeitschrift 7 (1920), 253-254; Schomerus: ThLB 37 (1916), 343; Streit: ZMR 6 (1916), 349; Titius: TLZ 44 (1919), 265-266; Anon.: Die Katholischen Missionen 46 (1917/18), 143.

Witthoeft, Harald: Spuren islamischen Einflusses in der Entwicklung fränkischen Münzwesens des 8. Jahrhunderts. In: Orientalische Kultur und europäisches Mittelalters. Hg. Albert Zimmermann, Ingrid Craemer-Ruegenberg. Berlin: De Gruyter, 1985. S. 400-420.

Wittig, F. W.: Einige Briefe über die Seeräuberei der Barbaresken. Düsseldorf: ?, 1819.

Wittwer, Carol: Ibn Ḥamādūš und al-Warṯīlānī beschreiben ihr Leben – individuelle Selbstdarstellungen in Reiseberichten des 18. Jahrhunderts aus Algerien. In: Zwischen Alltag und Schriftkultur. Horizonte des Individuellen in der arabischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Hg. Stefan Reichmuth, Florian Schwarz. Würzburg: Ergon, 2008. S. 59-79.

Wohlwill, Adolf: Deutschland, der Islam und die Türkei. In: Euphorion 22 (1915), 1-21, 225-267.

Wohlwill, Adolf: Hamburg und der Islam, insbesondere am Ende des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 13 (1908), 375-390.

Wolf, Gunther: Fränkisch-byzantinische Gesandtschaften vom 5. bis 8. Jahrhundert und die Rolle des Papsttums im 8. Jahrhundert. In: Archiv für Diplomatik 37 (1991), 1-13.

Wolf, Kenneth Baxter: Christian martyrs in Muslim Spain. Cambridge: ?, 1988. Rez.: E. Otte: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 76 (1989), 91-92; P. Segl: DAEM 48 (1992), 827-828.

Wolf, Klaus: Friedrich Rückert und Aserbaidschan. In: „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“. Friedrich Rückert und der Orientalismus im Europa des 19. Jahrhunderts. Hg. Ralf Georg Czapla. Baden-Baden: Ergon, 2021. S. 321-327.

Wolf, Susanne: Die islamische Bewegung im Sudan bis 1989. In: Wuqûf 8 (1992-93), 205-222.

Wolf, Wolfgang: Der Golfkrieg. Eine erste militärpolitische und militärische Auswertung. Bonn: Bernard und Graefe, 1992.

Wolfensohn, Israel: Taʼrīḫ al-yahūd fī bilād al-ʻarab fī l-ǧāhiliyya wa-ṣadr al-islām. Kairo: ?, 1345/1927. Rez.: M. Plessner: OLZ 34 (1931), 1064.

Wolff, D. L. B. (Hg.): Histoire de Gilion de Trasignyes et de Dame Marie, sa femme. Altfranzösischer Ritterroman. Leipzig: ?, 1839. Rez.: ?: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Leser. Literaturblatt 34 (1840), 377-380.

Wolff, Hans: Die christlichen Kirchen bis 870 und 1. Islamvorstoß. 1:4.500.000. Hamburg: ?, 1955.

Wolff, Hans: Die christlichen Missionen bis 1470. Kreuzzüge und 2. Islamvorstoß. 1:4.500.000. Hamburg: ?, 1955.

Wolff, Hans: Reformation und Gegenreformation. 3. Islamvorstoß. 1:4.500.000. Hamburg: ?, 1955.

Wolffsohn, Michael: Wem gehört das Heilige Land? Die Wurzeln des Streits zwischen Juden und Arabern. München: Bertelsmann, 1992; 1993²; München: Goldmann, 1993; München: Ed. Ferenczy bei Bruckmann, akt. und erw. Neuausgabe, 1997; München: Piper, 2002.

Wolfram, Georg: Der Einfluß des Orients auf die frühmittelalterliche Kultur und die Christianisierung Lothringens. In: Jahrbuch der Gesellschaft für lothringische Geschichte und Altertumskunde 17 (1906), ?

Wolfzettel, Friedrich: Die Entdeckung des „Anderen“ aus dem Geist der Kreuzzüge. In: Die Begegnung des Westens mit dem Osten. Kongreßakten des 4. Symposions des Mediävistenverbandes in Köln 1991 aus Anlaß des 1000. Todesjahres der Kaiserin Theophanu. Hg. Odilo Engels, Peter Schreiner. Sigmaringen: Thorbeke, 1993. S. 273-298.

Wolkowitz, R.: Bericht über Häfen am Golf von Persien. In: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie 15 (1887), 432-439.

Wollschläger, Hans: Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge. Zürich: Diogenes, 1973.

Woltmann, Karl Ludwig von: Der arabische und der christliche Herrscher. In: Geschichte und Politik 2 (1801), 386-391.

Wood, Alfred C.: A history of the Levant Company. Oxford: ?, 1935. Rez.: E. Schultze: DLZ 56 (1935), 162-168; O. Spies: OLZ 39 (1936), 499-501.

Wood: Beschreibung einiger Häfen von Tunis. In: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie 5 (1877), 274-277.

Worbs, Johann Gottlob: Geschichte und Beschreibung des Landes der Drusen in Syrien. Nebst einem bisher in Teutschland unbekannten Religionsbuche dieses Volkes. Görlitz: Anton, 1799. Rez.: J. G. Eichhorn: ABBL 10 (1800/1801), 921; Ab.: Neue allgemeine deutsche Bibliothek 63 (1801), 224-225; Anon.: Allgemeine Ephemeriden 7 (1801), 167; Schlesische Provinzialblätter 31 Literarische Beilage (1800), 125-127, 153-158; Gothaische gelehrte Zeitungen 27 (1800), 254-256; ALZ Erg.-Bl. (1801), 225-232.

Wördemann, Franz: Die Beute gehört Allah. Die Geschichte der Araber in Spanien. München: Piper, 1985. Rez.: E. Jesse: Das historisch-politische Buch 34 (1986), 257.

Worschech, Udo und Ernst Axel Knauf: Alte Straßen in der nordwestlichen Arḍ el-Kerak. Ein Vorbericht. In: ZDPV 101 (1985), 128-133.

Wrede, Adolf von: Über die Lage des alten Ophir und den südarabischen Handel. In: Monatsberichte der Berliner Gesellschaft für Erdkunde 9 (1852), 28.

Wright, William (Hg.): The travels of Ibn Jubayr. In Arabic. Leiden: Brill, 1852; Second ed. rev. by M. J. de Goeje. Leiden: Brill, 1907. Rez.: C. Brockelmann: LZ 59 (1908), 337-338; C. F. Seybold: DLZ 28 (1907), 3001-3002; E. Wiedemann: MGMN 7 (1908), 173; Anon.: LZ (1853), 446-447.

Wrochem, A. von: Kulturhistorische Skizze ägyptischer Zustände und Verhältnisse. In: Deutsches Adelsblatt 1 (1883), 175, 188.

Wrochem, A. von: Kulturhistorische Skizze ägyptischer Zustände und Verhältnisse. In: Deutsches Adelsblatt 1 (1883), 175, 188.

Wülfing-Chamoun, B. u. a.: Das Kloster St. Antonius-Kishaya im Tal Kannubin im Libanon. Zufluchtsort der Maroniten über Jahrhunderte. Ein Bildbericht. In: Der christliche Osten 48 (1993), 267-269.

Wunder, Gerd: Die Kreuzzüge, genealogisch gesehen. In: Genealogisches Jahrbuch 16/17 (1977), 17-21.

Würtz, Thomas: Kreuzzüge als >>Identitätskonflikt<< aus muslimischer Sicht. Spiegelungen historischen Geschehens und moderner Interpretation. In: Identität durch Differenz. Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam. Hg. Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber, Duran Terzi. Regensburg: Pustet, 2007. S. 159-176.

Würtz, Thomas: Muhammad Ikram Chaghatai (geb. 1941) - Biograph der Orientalisten und Begleiter des Dialoges“ In: Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Band III. Suche nach Verständigung: Christentum - Islam. Hg. Petrus Bsteh, Brigitte Proksch. Wien: LIT, 2020. S. 279-286.

Wüstenfeld, Ferdinand (Hg.): Ibn Coteiba’s Handbuch zur Geschichte. Aus den Handschriften der k.k. Hofbibliothek zu Wien, der herzoglichen Bibliothek zu Gotha und der Universitätsbibliothek zu Leyden. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1850; Osnabrück: Zeller, 1977. Rez.: Anon.: LZ (1851), 12.

Wüstenfeld, Ferdinand (Hg., Übers.): Die Familie el-Zubeir. Göttingen: Dieterich, 1878; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 1. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 503-612. [Az-Zubair b. Bakkār: Kitāb al-Muwaffaqīyāt.]

Wüstenfeld, Ferdinand: Das Heerwesen der Muhammedaner und die arabische Übersetzung der Taktik des Aelianus. Aus einer arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha übersetzt und mit einem Plan eines muhammedanischen Lagers. Göttingen: Dieterich, 1880; Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-philol. Kl. 26; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 2. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 1-109; Technology of Warfare. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2002. S. 63-174. Rez.: Anon.: LZ (1881), 1105-1106.

Wüstenfeld, Ferdinand: Das Leben Muhammed’s. Nach Muhammed ibn Ishak bearbeitet von Ibn Hischam. Aus den Handschriften zu Berlin, Leipzig, Gotha und Leyden herausgegeben. Bd. 1: Text. Bd. 2: Einleitung, Anmerkungen und Register. Göttingen: Dieterich, 1858-1860; Leipzig: ?, 1890; Frankfurt; Minerva, 1961. Rez.: G. Weil: HZ 2 (1859), 495-497; F. Wüstenfeld: GGA (1859), 1881-1888; Anon.: LZ (1858), 807-808; (1860), 196-197.

Wüstenfeld, Ferdinand: Der Tod des Husein ben Ali und die Rache. Ein historischer Roman aus dem Arabischen. Nach Handschriften zu Gotha, Leiden, Berlin und St. Petersburg übersetzt. Göttingen: Dieterich, 1883. Rez.: Anon.: LZ (1883), 1344-1345.

Wüstenfeld, Ferdinand: Des Abu Dolef Mis’ar Ben el-Mohelhel Bericht über die türkischen Horden in der Mitte des zehnten Jahrhunderts. Aus dem kosmographischen Werke des Zakerija Ben Muhammed el-Cazwini übersetzt. In: Zeitschrift für vergleichende Erdkunde 2 (1842), 205-218; Schriften zur arabisch-islamischen Geographie aus den Jahren 1842-1879. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 45-58; Studies on the Travel Accounts of Ibn Faḍlān (1st half 10th cent.) and Abū Dulaf (1st half 10th cent.). Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 169-182.

Wüstenfeld, Ferdinand: Die Chroniken der Stadt Mekka gesammelt und auf Kosten der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegeben. Bd. 1: Geschichte und Beschreibung der Stadt Mekka von Abul-Walîd Muhammed ben Abdallah el-Azrakí. Nach den Handschriften zu Berlin, Gotha, Leyden, Paris und Petersbug herausgegeben. Bd. 2: Auszüge aus den Geschichtsbüchern der Stadt Mekka von Muhammed el-Fâkihí, Muhammed al-Fâsí und Muhammed Ibn Dhuheira. Nach den Handschriften zu Leyden, Berlin und Gotha herausgegeben. Bd. 3: Geschichte der Stadt Mekka und ihres Tempels von Cuṭb ed-Dîn Muhammed Ben Ahmed el-Nahrawâli. Nach den Handschriften zu Berlin, Gotha und Leyden herausgegeben. Bd. 4: Geschichte der Stadt Mekka. Nach den arabischen Chroniken bearbeitet und herausgegeben. Mit einem Plane der Stadt und einer Stammtafel der Scherífe von Mekka. Leipzig: Brockhaus, 1858-1861; Hildesheim: Olms, 1981. Rez.: F. Wüstenfeld: GGA (1859), 1806-1810, 2067-2068; Anon.: LZ (1859), 276; (1860), 197; LZ (1862), 426-427.

Wüstenfeld, Ferdinand: Die Çufiten in Süd-Arabien im 11. (17.) Jahrhundert. Göttingen: ?, 1883; Abhandlungen der hist.-philol. Kl. der kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 30,4-5 (1883); Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 2. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 111-258. Rez.: J. Wellhausen: DLZ 5 (1884), 396.

Wüstenfeld, Ferdinand: Die Geschichtsschreiber der Araber und ihre Werke. 3 Bde. Göttingen: Dieterich, 1882; New York: Franklin, 1963. Rez.: F. Hirsch: MHL 11 (1883), 129-131; S. Landauer: DLZ 3 (1882), 1612-1613; Th. Nöldeke: LZ (1883), 9-10.

Wüstenfeld, Ferdinand: Die Scherife von Mekka im 11. (17.) Jahrhundert. Göttingen: Dieterich, 1885; Abhandlungen der hist.-philol. Kl. der kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 32,5; Hildesheim: Olms, 1981; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 2. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 517-610. Rez.: E. Nestle: LZ (1886), 1314.

Wüstenfeld, Ferdinand: Die Statthalter von Ägypten zur Zeit der Chalifen. 4 Bde. Göttingen: Dieterich, 1875-1876; Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-philol. Kl. 20 (1875); 21 (1876); Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 1. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 263-502; Osnabrück: Biblio, 1987.

Wüstenfeld, Ferdinand: Die Straße von Baçra nach Mekka mit der Landschaft Dharîya nach arabischen Quellen bearbeitet. In: Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften Göttingen. Hist.-philol. Kl. 16 (1871), 47-89; Schriften zur arabisch-islamischen Geographie aus den Jahren 1842-1879. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 207-249; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Central and South Arabia. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 233-275.

Wüstenfeld, Ferdinand: El-Macrizi’s Abhandlung über die in Ägypten eingewanderten arabischen Stämme. Aus den Handschriften zu Leyden, Paris und Wien herausgegeben und übersetzt. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1847; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 1. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 77-162; Studies on Taqīyaddīn al-Maqrīzī (d. 1442). Collected and Reprinted. First Part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 245-331.

Wüstenfeld, Ferdinand: Fachr ed-dîn der Drusenfürst und seine Zeitgenossen. Die Aufstände in Syrien und Anatolien gegen die Türken in der ersten Hälfte des 11. (17.) Jahrhunderts. Göttingen: Dieterich, 1886; Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-philol. Kl. 33 (1886), ? Rez.: A. Müller: DLZ 8 (1887), 865-867; Anon.: LZ (1887), 46.

Wüstenfeld, Ferdinand: Geschichte der Stadt Medina. Im Auszuge aus dem Arabischen des Samhûdî. Göttingen: Dieterich, 1860; Abhandlungen der kgl. Gesellschaft der Wissenschaften Göttingen. Phil.-hist. Kl. 9 (1860), 1-156. (Vgl. Mitteilung in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften Göttingen. Phil.-hist. Kl. (1860), 157-161, 209-210.) [ʻAlī b. ʻAbdallāh as-Samhūdī: Ḫulāṣat al-wafā’ bi-aḫbār dār al-muṣṭafā.]

Wüstenfeld, Ferdinand: Ibn Challikani vitae illustrium virorum. E pluribus codicibus manuscriptis inter se collatis nunc primum arabice edidit, variis lectionibus, indicibusque locupletissimis instruxit. Fasc. 1-10. Göttingen: ?, 1836-1841. [Ibn Ḫallikān: Kitāb Wafayāt al-aʻyān.] Rez.: H. L. Fleischer: Repertorium der gesamten deutschen Literatur 14 (1837), 158-161; 25 (1840), 44-46; 30 (1841), 529-531; 34 (1842), 445-447; J. G. Kosegarten: ALZ 3 (1837), 231-232; E. Rödiger: ALZ 3 (1839), 233-240; F. Wüstenfeld: GGA (1840), 1534-1542; (1841), 289; Anon.: GGA (1836), 1662-1664.

Wüstenfeld, Ferdinand: Ibn Challikani vitae illustrium virorum. Ein Beytrag zur Geschichte der arabischen Literatur. Göttingen: Deuerlich, 1837; Über die Quellen des Werkes: Ibn Challikani vitae illustrium virorum. In: Göttingische Anzeigen 2 (1837), 1089-1134; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 1. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 1-55. Rez.: H. L. Fleischer: Repertorium der gesamten deutschen Literatur 25 (1840), 46-47; E. Rödiger: ALZ 3 (1839), 233-240.

Wüstenfeld, Ferdinand: Jemen im 11. (17.) Jahrhundert. Die Kriege der Türken, die Arabischen Imâme und die Gelehrten. Mit einem geographischen Anhangen. Göttingen: Dieterich, 1884; Abhandlungen der hist.-philol. Kl. der kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 32; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 2. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 391-515. Rez.: J. H. Mordtmann: ÖMO 12 (1886), 18-20, 35; E. Nestle: LZ (1885), 1635-1636.

Wüstenfeld, Ferdinand: Liber concinnitatis nominum id est: vitae illustrium virorum auctore Abu Zacarja Yahja En-Navavi. Arabice edidit, latine vertit, annotationes addidit. Göttingen: ?, 1832. [An-Nawawī: Kitāb Tahḏīb al-asmā’.] Rez.: J. G. L. Kosegarten: ALZ 2 (1832), 481-493; 3 (1837), 243-244.

Wüstenfeld, Ferdinand: Macrizi’s Geschichte der Kopten. Aus den Handschriften zu Gotha und Wien mit Übersetzung und Anmerkungen. Göttingen: ?, 1845; Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-philol. Kl. 3 (1847), 3-142; Hildesheim: Olms, 1979.

Wüstenfeld, Ferdinand: Muḫtaṣar Ṣubḥ al-aʻšā fi l-inšā’ fī aḫbār ad-diyār al-miṣriyya; Calcaschandi’s Geographie und Verwaltung von Aegypten. Aus dem Arabischen. Göttingen: Dieterich, 1879; Die Geographie und Verwaltung von Ägypten nach dem Arabischen des Abul’-’Abbâs Ahmed ben ‘Alî el-Calcaschandi; In: Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften Göttingen. Hist.-philol. Kl. 25 (1879), 1-225; Schriften zur arabisch-islamischen Geographie aus den Jahren 1842-1879. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 389-611; Two Studies on the Geography and Administration of Egypt according Al-Qalqašandī (D. 1418). Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 1-223. Rez.: A. W.: LZ (1880), 260-261.

Wüstenfeld, Ferdinand: The biographical dictionary of illustrious men chiefly in the beginning of Islamism, by Abu Zakariya Yahya el-Nawawi. Now first ed. from the collation of two mss. at Göttingen and Leiden. 1-7. Göttingen: ?, 1832ff. [An-Nawawī: Kitāb Tahḏīb al-asmā’ wa-l-luġāt.] Rez.: H. Ewald: GGA (1832), 620-623; H. L. Fleischer: LR 1 (1843), 303-305; 2 (1844), 463-465; J. G. L. Kosegarten: Neue Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung 2 (1843), 1126-1128; F. Wüstenfeld: GGA (1845), 794-799.

Wüstenfeld, Ferdinand: Über das Kitâb al-Ṭabaḳât al-kabîr vom Sekretär des Wâḳidî. In: ZDMG 4 (1850), 186-197.

Wüstenfeld, Ferdinand: Über Hâschim und ʻAbd-el-Muṭṭalib, die Vorfahren Muḥammad’s, und über den Ursprung des Familienhasses zwischen den ʻAbbasien und Omajjaden. In: ZDMG 7 (1853), 28-36.

Wüstenfeld, Friedrich: Die von Medina auslaufenden Hauptstrassen. Nach arabischen Schriftstellern beschrieben. Göttingen: ?, 1862-1863; Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-philol. Kl. 11 (1862-1863), 3-52; Schriften zur arabisch-islamischen Geographie aus den Jahren 1842-1879. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 59-108; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Central and South Arabia. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 97-146.

Wüstenfeld, Friedrich: Geschichte der Fatimiden-Chalifen nach den arabischen Quellen. 3 Bde. Göttingen: Dieterich, 1880-1881; Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-philol. Kl. 26; 27; Hildesheim: Olms, 1976; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. 1. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 613-963. Rez.: W. F.: HZ 53 (1885), 319; A. von Gutschmid: Schriften zur Geschichte und Literatur der semitischen Völker und ältesten Kirchengeschichte. Leipzig: ?, 1890. S. 754-757; J. Wellhausen: DLZ 2 (1881), 1476-1478; Anon.: LZ (1882), 7-8.

Yahalon, Joseph: Dichtung und Gesellschaft in Ägypten. Die Einstellung der mittelalterlich-jüdischen Gesellschaft zu Jehuda Halevis weltlicher Dichtung. In: Zion 45 (1980), 286-298; Hebräische Beiträge zur Wissenschaft des Judentums deutsch angezeigt 2 (1986/87), 78-79.

Yanes, Barbara: Spanien. Auf den Spuren der Mauren. München: Droemer Knaur, 1988.

Yavuz, Kerim: Der Islam in Werken moderner türkischer Schriftsteller. Freiburg: Diss., 1973; Freiburg: Schwarz, 1984.

Yonan, Gabriele: Die Assyrer im Irak. Ein Überblick. In: Pogrom 17/122 (1986), 27-29.

Young, T. Cuyler (Hg.): Near Eastern culture and society. A symposium on the meeting of East and West. Princeton: ?, 1951. Rez.: J. Fück: OLZ 49 (1954), 242-243.

Young, Theodore Cuyler (Hg.): Near Eastern culture and society. Princeton: ?, 1951. Rez.: E. Klingmüller: Institut für Auslandsbeziehungen. Mitteilungen 2 (1952), 5.

Young, William Galbraith: Patriarch, shah and caliph. A study of the relationships of the church of the East with the Sassanid empire and the early caliphates up to 820 A.D. with special references to available translated syriac sources. Rawalpindi: Christian Study Centre, 1974. Rez.: B. Spuler OLZ 74 (1979), 162-163; H. G. Thümmel: TLZ 101 (1976), 653-654.

Yüce, Nilgün: Tourismus und kulturelle Spurensuche. Reisen als Möglichkeit interkultureller Identitätsentwicklung - dargestellt am Beispiel Türkei. ?

Yusuf, Mushin Dhib: Economic survey of Syria during the tenth and eleventh centuries. Berlin: Schwarz, 1985. Rez.: H. H. Biesterfeldt: ZDMG 136 (1986), 649; H. Halm: Der Islam 70 (1993), 170-171.

Z.: Beiträge zur Geschichte des Byzantinischen Reichs. In: Minerva 1 (1811), 337-348.

Z.: Einige charakteristische Szenen aus dem Leben Saladins. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 3 (1809), 349-350, 354-355, 469-470.

Zaalouk, Mona: Ferne Vorbilder: Ägypten von Horus zu Aida. In: UNESCO-Kurier 31 (1990), 14-15.

Zabel, Rudolf: Im muhammedanischen Abendlande. Tagebuch einer Reise durch Marokko. Altenburg: Geibel, 1905. Rez.: C. Diener: MGGW 48 (1905), 44-45; Th. Fischer: ZGE (1906), 67-68; PGM Literaturbericht 52 (1906), 55; H. Grothe: Allgemeine Zeitung, Beilage (1905), 261-262; V. H. LZ 57 (1906), 1425-1426; K.: Nord und Süd 116 (1906), 144-148; H. Kalbfus: Mitteilungen des Vereins für Erdkunde Dresden 3 (1909), 73-74; H. Singer: Globus 89 (1906), 17-18.

Zacher, Gustav: Die Historia Orientalis des Jacob von Vitry. Ein quellenkritischer Beitrag zur Geschichte der Kreuzzüge. Königsberg: Diss., ?; Königsberg: Leupold, 1885.

Zafraini, Haïm: Die jüdisch-islamische Symbiose. In: UNESCO-Kurier 32 (1991), 25-27; ZfK 42 (1992), 480-483.

Zafrani, Haim: Das sefardische Universum und das Judentum in den islamischen Ländern. In: Judaica 40 (1984), 74-86.

Zagbour, Abdul Hamid: Politisch-ideologische Entwicklungstendenzen in der Auseinandersetzung um das geistig-kulturelle Erbe während der siebziger Jahre in den arabischen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens. Leipzig: Diss., 1988.

Zakariya, Fouad: Laïcité ou islamisme – les arabes à l’heure du choix. Paris: ?, 1991; Das kulturelle Erbe historisch sehen. In: Orient-Expreß. Ansichten zum Islam. Red. Thomas Hartmann. Leipzig: ?, 1991.

Zaki, Ahmed Bey (Hg.): Ḫalīl b. Aibak aṣ-Ṣafadī: Makt al-himyān fī nukat al-ʻumyān. Kairo: ?, 1329/1911; Dictionnaire biographique des aveugles illustres de l’Orient. In: La presse médicale de l’Egypte 5 (1911). Rez.: M. Meyerhof: MGMN 11 (1912), 63-64.

Zakzouk, Mahmoud: Die kulturellen Beziehungen zwischen dem Westen und der islamischen Welt. Begegnungspunkte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf wissenschaftlicher Ebene. In: Gottes ist der Orient. Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi zum 65. Geburtstag. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 509-521.

Zambelli, Andrea: Sull’ influenza politica dell’ Islamismo. Mailand: ?, 1852-1853; Sull’ influenza politica dell Islamo. Mailand: ?, 1858. [Aufblühen der Wissenschaften im europäischen Mittelalter.] Rez.: Anon.: MLA 45-46 (1854), 316; HZ 4 (1860), 524.

Zaryab, Abbas: Der Bericht über die Nachfolger Timurs aus dem Taʼrīḫ-i kabīr des Ǧaʻfarī ibn Muḥammad al-Ḥusainī. Mainz: Diss., 1960.

Zayas, Rodrigo de: Vom Schicksal der Mauren in Europa. In: As-Salam Aleikum. Arabisch-muslimische Entdeckungen. Hg. Dieter Cwienk, Sigrid Lutz. Graz: ?, 1992. S. 37-48.

Zayat, Habib: Les couvents chrétiens en terre dʼIslam. Beirut: ?, 1938. Rez.: W. Björkman: WI 22 (1940), 157.

Zbinden, Hans: Islam und Abendland. Rückschau und Ausblick in westlicher Sicht. In: Islam und Abendland. Hg. Muhammad Asad, Hans Zbinden. Freiburg: Walter, 1960. S. 201-236.

Zbinden, Nicolas: Abendländische Ritter, Griechen und Türken im Ersten Kreuzzug. Zur Problematik der Begegnung. Zürich: Diss., 1975; Athen: Verlag der Byzantinisch-Neugriechischen Jahrbücher, o. J.

Zeck, Ernst: De recuperatione Terre Sancte. Ein Traktat des Pierre Dubois (Petrus de Bosco). Berlin: ?, 1905/06. Rez.: F. Hirsch: MHL 34 (1906), 11-12; 35 (1907), 10-11.

Zehnder, Josef Niklaus: Auf maurischen Spuren in Spanien. In: Erdkreis 18 (1968), 429-440.

Zehrer, Hartmut (Hg.): Der Golfkonflikt. Dokumentation, Analyse und Bewertung aus militärischer Sicht. Bonn: Mittler, 1992.

Zeilinger, Johann M.: Kriegs- und Friedengesetze der Muselmänner. Aus dem Arabischen übersetzt. Erlangen: Heyder, 1828. Rez.: E.: JALZ 4 (1828), 423-424; Anon.: HJL 22 (1829), 615-616; Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 9 (1827), 326.

Zeine, N.: Arab-Turkish relations and the emergence of Arab nationalism. Beirut: ?, 1958. Rez.: G. Jäschke: ZDMG 111 (1961), 198-199.

Zeitler, John P.: Gebäude, Gewerbe und Geschirr – Das Alltagsleben der Nabatäer. In: Petra – Königin der Weihrauchstraße. Hg. Manfred Lindner, John P. Zeitler. Fürth: ?, 1991. S. 71-78.

Zembsch: Bemerkungen über einige Häfen an der Küste von Marokko. In: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie 3 (1875), 339-445.

Zemp, Josef: Sefardische Juden zwischen Erinnerung und Assimilation. In: Orientierung 48 (1984), 245-247.

Zerboni di Sposetti, August Wilhelm: Der Orient und seine kulturgeschichtliche Bedeutung. Pest: Hartleben, 1868. Rez.: Anon.: LZ (1868), 440-441.

Zerouki, Brahim: L’imamat de Tahart. Premier état musulman du Maghreb (144/296 de l’hégire). Paris: ?, 1987. Rez.: L. Niauzzi: Wuqûf 2 (1987), 373-374.

Zetterstéen, Karl Vilhelm (Hg.): Biographien der Kufier. Leiden: Brill, 1909. (Ibn Saad: Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träges des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. 6.) Rez.: H. Reckendorf: OLZ 13 (1910), 222-223.

Zetterstéen, Karl Vilhelm (Hg.): Biographien der Nachfolger in Medina, sowie der Gefährten und der Nachfolger in dem übrigen Arabien. Leiden: Brill, 1905. (Ibn Saad: Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träges des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. 5.) Rez.: M. J. de Goeje: ZDMG 61 (1907), 441-485; I. Goldziher: Über Zahlenfiguren. (Zu Zeitschr. Bd. 61, S. 460, Z. 15 ff.). In: ZDMG 61 (1907), 756-757, 951; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 84-85; H. Reckendorf: OLZ 27 (1924), 141-143.

Zetterstéen, Karl Vilhelm: ʻAbd Allāh b. ʻUmar b. al-Khaṭṭāb. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 3.

Zetterstéen, Karl Vilhelm: Beiträge zur Geschichte der Mamlukensultane in den Jahren 690-741 H. nach arabischen Handschriften. Leiden: Brill, 1919. Rez.: B. Moritz: Der Islam 13 (1923), 149-152.

Zetterstéen, Karl Vilhelm: Ibn Saad 5 mit dem Codex Constantinopelitanus šehīd ʻAlī Paša 1905 verglichen. In: Sitzungsberichte der Preuss. Akademie der Wissenschaften Berlin. Phil.-hist. Kl. (1933), 790-820.

Zetterstéen, Karl Vilhelm: Über Abū Maḫramaʼs Taʼrīḫ ṯaġr ʻAdan. In: Festschrift Carl Meinhof. Sprachwissenschaftliche und andere Studien. Hamburg: ?, 1927. S. 364-370; Texts and Studies on the historical geography and topography of Central and South Arabia. 2. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 202-208.

Ziadeh, Nicola A.: Damascus under the Mamlūks. Norman: ?, 1964. Rez.: B. Spuler: Der Islam 41 (1965), 272.

Zielke, Andrea: Migrantenliteratur im Unterricht. Der Beitrag der Migrantenliteratur zum Kulturdialog zwischen deutschen und ausländischen Schülern. Kassel: Diss., 1992.

Zielke, Barbara: Die orientalische Frage im politischen Denken Europas. (Vom Ausgang des 17. bis zum Ende des 18. Jhs.) Heidelberg: Diss., ?; Leipzig: ?, 1931.

Zierer, Otto: Allahs Flamme. 600-700 nach Chr. Gütersloh: Bertelsmann, 1952.

Zierer, Otto: Cordoba. Geschichte des spanischen Maurenreiches. München: Herbig, 1976; Bergisch Gladbach: Lübbe, 1979.

Zierer, Otto: Geschichte Afrikas. 1. Ferner Strand Afrika. Von 3000 v.Chr. bis 1840. 2. Dunkle Schwester Afrika. Von 1840 bis zur Gegenwart. Gütersloh: Bertelsmann, 1965.

Zierer, Otto: Geschichte Indiens und des Islam. 1. Völker aus Steppe und Wüste. Von 2000 v.Chr. bis 700 n.Chr. 2. Kaiser und Kalifen. Von 700 bis 1500 n.Chr. 3. Die goldenen Temple. Von 1500 bis 1760 n.Chr. 4. Gouverneure und Rebellen. Von 1750 bis heute. Gütersloh: Bertelsmann, 1965

Zierer, Otto: Kreuz und Halbmond. Zwischen Mekka und Ravenna. 500-700 n.Chr. München: Heyne, 1970.

Zierer, Otto: Mohammed, der Prophet Allahs. Das Jahrhundert Mohammeds. Murnau: Lux, 1950.

Zimmer, Hans: Das orientalische Abendland. Ursprung, Wesen und Vermächtnis der abendländischen Werthaltungen. Gerolzhofen: Buntstift, 1993.

Zimmermann, Albert und Ingrid Craemer-Ruegenberg (Hg.): Orientalische Kultur und europäisches Mittelalters. Berlin: De Gruyter, 1985. Rez.: A.-D. von den Brincken: DAEM 43 (1987), 333-335.

Zimmermann, Alfred: Islamische Staaten, Kreuzzugsstaaten. In: Handbuch der Staatengeschichte. Ausland. Abt. 2. Asien – Afrika. Hg. Richard Scholz. Berlin: Vossische Buchhandlung, 1922. Abschnitt 17-22.

Zimmert, Karl: Studien zur Geschichte des Kreuzzuges Kaiser Friedrichs. Wien: Diss., 1891.

Zimolong, Bertrand: Die neue Politik in Palästina und das Christentum. Vortrag. Breslau: Antonius, 1928.

Zimolong, Bertrand: Von den Franziskanern im Heiligen Lande. Vortrag. Breslau: Antonius, 1928.

Zimpel, Heinz-Gerhard: Muslimische Kultur und Teppichkunst. Bemerkungen neuer Orientliteratur. In: MGGM 62 (1977), 185-193.

Ziock, Hermann: Ägypten. Vereinigte Arabische Republik. Bonn: Schroeder, 1955; 1958²; 4., erg. Aufl. 1965. Rez.: W. O. von Hentig: Zeitschrift für Geopolitik 26 (1955), 749-750; A. Hermann: OLZ 55 (1960), 597-600; J. Kraemer: Universitas 11 (1956), 309-310; H. Richter: PGM 103 (1959), 285; F. Taeschner: WI 5 (1958), 134-135.

Ziriklī, Ḫairaddīn: al-Aʻlām. Qāmūs tarāǧim li-ašhar ar-riǧāl wa-n-nisāʼ min al-ʻarab wa-l-mustaʻribīn fī l-ǧāhiliyya wa-l-Islām wa-l-ʻaṣr al-ḥāḍir. 1. Kairo: ?, 1927. Rez.: W. Björkman: Der Islam 17 (1928), 358.

Zirker, Hans: Allah - ein kriegerischer Gott? In: KatBl 113 (1988), 171-179; Islam. Theologische und gesellschaftliche Herausforderungen. Düsseldorf: Patmos, 1993. S. 221-240.

Zobel: Religiöse Reformbestrebungen in der Welt des Islam. ZMR 47 (1932), 178-183.

Zöllner, Walter: Geschichte der Kreuzzüge. Berlin: ?, 1977; 1978²; 19834; Berlin: Das europäische Buch, 1983. Rez.: M. Erbstößer: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 26 (1978), 461-462; H. Schnitter: Militärgeschichte 5 (1978), 632-633.

Zoppoth, Gerhard: Die pseudo-aristotelische Schrift „Das Buch der Kriegstaktik“ nach den Handschriften zu Tübingen (Berlin), Wien und Istanbul. Wien: Diss., 1951.

Zoppoth, Gerhard: Muhammad ibn Mängli. Ein ägyptischer Offizier und Schriftsteller des 14. Jahrhunderts. In: WZKM 53 (1957), 288-299.

Zorn, Wolfgang: Weltweite Ursprünge der europäischen Aufklärung. In: Saeculum 2 (1951), 114-121.

Zotenberg, Hermann: Chronique de Abou-Djafar-Mo‘hammed-ben-Djarir-ben-Yezid Tabari, traduite sur la version persane d’Abou-ʻAli Mo‘hammed Bel’ami, d’après les manuscrits de Paris, de Gotha, de Londres et de Canterbury. 1. Paris: ?, 1867. [aṭ-Ṭabarī: Kitāb Aḫbār ar-rusul wa-l-mulūk.] Rez.: Th. Nöldeke: GGA (1868), 621-627.

Zrenner, Claudia: Die Berichte der europäischen Jerusalempilger (1475-1500). ?

Zschokke, Hermann: Palästina auf der Weltausstellung in Wien 1873. In: Das heilige Land 18 (1874), 4-8.

Zuccarelli, Renato: Asia ed Europa; Asien und Europa. Historische Einleitung zum Verständnis der Beziehungen zwischen Morgenland und Abendland. Deutsch von Johannes Gehlen. Würzburg: Triltsch, 1942.

Zuckmantel, Sabine: „Beweine nun wie eine Frau das, was du als Mann nicht zu verteidigen wußtest!“ In: Karawane. Zeitschrift für orientalischen Tanz und Kultur 2 (1994), 13-17.

Zug der Engländer gegen wechabitische Seeräuber im persischen Meere. In: Das Ausland 6 (1833), 575-576, 579-580.

Zum Kapern des Bremischen Schiffes „Leda“ durch tunesische Korsaren im Jahre 1817. Akten Bremer Staatsarchiv 2-R.11.el.5.a.4. In: Tunesien - Wasser, Wüste, weiter Süden. Handbuch zur Sonderausstellung. Bearb. Helke Kammerer-Grothaus. Bremen: Übersee-Museum, 1992. S. 67-68.

Zur Geschichte der Araber in Sizilien. In: Allgemeine Zeitung München Beilage 1441, 1462 (1873).

Zur historischen und geographischen Kunde der nordöstlichen Küste Africas. In: Minerva 3 (1801), 354-359.

Zurayk, Costi K.: Ibn al-Furāt: The History by Nāṣir al-Dīn Muḥammad ibn ʻAbd al-Raḥīm Ibn al-Furāt. Volume IX, Part I. Edited. Beirut: al-Maṭbaʻah al-Amīrkānīyah, 1936. Rez.: F. Tauer: ArOr 9 (1937), 457; E. Strauß: WZKM 45 (1938), 143-144.

Zwemer, Samuel Marinus: Allgemeiner Überblick über die mohammedanische Welt. Wiesbaden: ?, 1911; Across the world of Islam. New York: ?, 1929. Rez.: Anon.: Neue allgemeine Missionszeitschrift 6 (1929), 159.

Zwemer, Samuel Marinus: Das Gesetz wider den Abfall vom Islam. Autorisierte deutsche Ausgabe. Gütersloh: Bertelsmann, 1926. Rez.: R. Strothmann: Islam und orientalische Christenheit in der Gegenwart. In: OLZ 31 (1928), 245-252.

Zwemer, Samuel Marinus: Die gegenwärtige Krise in der Welt des Islam. In: Die evangelischen Missionen 5 (1914), ?

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 1897

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email