Friedrich Eberhard Boysen (1720-1800) (Bibliography)

1. Dissertatio philologica ritvalia qvaedam codicis sacri ex Alcorano illvstrans. Halle: Institutum Iudaicum, 1739. [4. Juli 1739, bei Christian Benedict Michaelis.]

2. [Brief an Gleim, 8. April 1745; Brief an Gleim, 16. Sept. 1765.] In: Briefe vom Herrn Boysen an Herrn Gleim. Frankfurt: O. V., 1772. S. 38, 171.

3. Die Allgemeine Welthistorie die in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten ausgefertigt worden. In einem vollständigen und pragmatischen Auszuge. Herausgegeben von D. Friedrich Boysen … Alte Historie III. Band. Mit allergnädigster Churfürstl. Sächs. Freyheit. Halle bey Johann Justinus Gebauer, 1768. Rez.: A. L. Schlözers: Allgemeine deutsche Bibliothek Anhang 1.-12. Bd., 2. Abt. (1771), 916-922; M. C. Sprengels: Allgemeine deutsche Bibliothek Anhang 13, 24. Bd., 3. Abt. (1777), 1309-1310.

4. Der Koran, oder das Gesetz für die Muselmänner, durch Muhammed den Sohn Abdall. Nebst einigen feyerlichen Koranischen Gebeten, unmittelbar aus dem Arabischen übersetzt. Halle: Gebauer, 1773. {A.or. 575.}; Der Koran, oder Das Gesetz für die Moslemer, durch Muhammed den Sohn Abdall … übersetzt. Halle: Gebauer, 2., verb. Aufl. 1775. {A.or. 576.}; 1828³. {A.or. 577.} Rez.: J. H. Hirt: Hirts Orientalische und exegetische Bibliothek 6 (1774), 341-353; Neue Zeitungen von gelehrten Sachen (1774), 276-279; Allgemeine Theologische Bibliothek 1 (1774), 221-227; A.: AdB 27 (1775/76), 516-520; J. B. Koehler [Cl.]: AdB, Anhang zum 13.-24. Bd. (1777), 830-847; Anon.: FgA (1774), 183-184; G. B. von Schirach: Magazin der deutschen Critik 1 (1774), 229-233; J. D. Michaelis: Orientalische und exegetische Bibliothek. 4/8 (1775), 30-98; Wahl, Samuel Friedrich Günther: Der Koran oder das Gesetz der Moslemen durch Mohammed den Sohn Abdallahs. Auf den Grund der vormaligen Verdeutschung F. E. Boysen’s von neuem aus dem Arabischen übersetzt… Halle: Gebauer, 1828. Rez.: G. Kosegarten: ALZ (August 1828), 785-802; H. Ewald: GGA (21. Februar 1829), 319-320; H. L. Fleischer: Kritik am Koran des Samuel Friedrich Günther Wahl. In: ALZ (März 1841), 417.

5. Eigene Lebensbeschreibung. 2 Bde. Quedlinburg: Ernst, 1795. [S. 123-133.] Rez.: Neue allgemeine deutsche Bibliothek 23 (1796), 218-225; 26 (1796), 218-225.

Cyranka, Daniel: Mahomet. Repräsentationen des Propheten in deutschsprachigen Texten des 18. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. S. 429-451, 521-522.

Döring, Heinrich: Die Gelehrten Theologen Deutschlands im 18. und 19. Jahrhundert. Bd. 1. Neustadt an der Orla: Johann Karl Gottfried Wagner, 1831. S. 147-150.

Elmarsafy Ziad: The Enlightenment Qur’an. The Politics of Translation and the Construction of Islam. Oxford: Oneworld, 2009.

Enay, Marc-Edouard: Mohammed und der Heilige Koran. Hamburg: Orient-Antiquariat, 1995. S. 148.

Fendri, Mounir: Tradition und Wandel im deutschen Islambild im 18. Jahrhundert im Spiegel zweier Koranübersetzungen: Megerlin (1772) und Boysen (1773). In: KGS 10 (1997), 253-272.

Fisch, Michael: Umm al-kitâb. Ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013. 470 Jahre europäisch-abendländische Koran-Rezeption. Berlin: Schiler, 2013. S. 64-65.

Frank, Gustav: Boysen, Friedrich Eberhard. In: ADB 3 (1876), 226-227.

Hamilton, Alastair: “To rescue the honour of the Germans”. Qur’an translations by eighteenth- and early nineteenth-century German Protestants. In: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 77 (2014), 173-209.

Hamilton, Alastair: After Marracci: The Reception of Ludovico Marracci’s Edition of The Qur’an in Northern Europe from the Late Seventeenth to the Early Nineteenth Centuries. In: JQS 20 (2018), 175-192.

Hamilton, Alastair: Friedrich Eberhard Boysen. In: Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History. Volume 14. Central and Eastern Europe (1700-1800). Eds. David Thomas, John Chesworth. Leiden: Brill, 2020. pp. 210-215.

Hamilton, Alastair: Lutheran Islamophiles in eighteenth-century Germany. In: For the sake of learning. Essays in honor of Anthony Grafton. Vol. 1. Eds. A. Blair, A.-S. Goeing. Leiden: Brill, 2016. pp. 327-343.

Hentrich, Martin: Friedrich Eberhard Boysen. Ein Halberstädter übersetzt den Koran. In: Zwischen Harz und Bruch. Heimatzeitschrift für Halberstadt und Umgebung 61 (Dezember 2010), 42-45.

Krämer, Olav: J.W.L. Gleims Halladat oder Das rothe Buch: die Suren eines „neuen Korans“ oder „Lehrgedichte […] in orientalischem Stil“? In: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit. Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800. Hg. Stefan Hermes, Sebastian Kaufmann. Berlin: De Gruyter, 2014. S. 75-99; 76-80.

Loop, Jan: „Viel leichter wäre es, Wolffs Werke in Verse zu übersetzen“. Aufgeklärte Debatten um eine poetische Übersetzung des Korans. In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005. Bd. 3: Deutsch lehren und lernen im nicht-deutschsprachigen Kontext – Übersetzen im Kulturkonflikt. Frankfurt: Lang, 2007. S. 257-270.

Loop, Jan: Kontroverse Bemühungen um den Orient. Johann Jakob Reiske und die deutsche Orientalistik seiner Zeit. In: Johann Jacob Reiske - Leben und Wirkung. Ein Leipziger Byzantinist und Begründer der Orientalistik im 18. Jahrhundert. Hg. Hans Georg-Ebert, Thoralf Hanstein. Leipzig: EVA, 2005. S. 75-76.

Neußer, Rainer: Friedrich Eberhard Boysen. In: Glaubensbuch und Weltliteratur. Koranübersetzungen in Deutschland von der Reformationszeit bis heute. Katalog zur Ausstellung: Koranübersetzungen - Brücke zwischen Kulturen. Gedruckte Werke aus dem Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung. Hg. Hartmut Bobzin, Peter Kleine. Arnsberg: Stadtarchiv, 2007. S. 31.

Rehrmann, Marc-Oliver: Ehrenthron oder Teufelsbrut? Das Bild des Islams in der deutschen Aufklärung. Zürich: Spur, 2001. S. 85-94.

Yaşar, Hüseyin: Avrupa gözüyle Kur’ân. Avrupa’da Kur’ân Araştırmaları Çevirileri Üzerine Bir İnceleme. Izmir: Işık Akademi, 2008. S. 168-169.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 2717

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email