Hans Kofler (1896-1947) (Bibliography)
1. Das Kitāb al-Aḍdād von Abū ʻAlī Quṭrub ibn al-Mustanīr. In: Islamica 5 (1932), 261-284, 385-461, 493-544.
2. Ein Erlaß des ägyptischen Unterrichtsministeriums zur Reform der arabischen Schrift. In: Islamica 5 (1932), 354-362.
3. Taḥrīf al-aḥkām fī tadbīr ahl al-islām; Handbuch des islamischen Staats- und Verwaltungsrechtes von Badr-ad-dīn Ibn Ǧamāʻah. Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen. In: Islamica 6 (1934), 349-414; 7 (1935), 1-64; Islamica-Schlußheft. Leipzig: ?, 1938. S. 18-129.
4. Fischer, August und Erich Bräunlich: Schawāhid-Indices. Indices der Reimwörter und der Dichter der in den arabischen Schawāhid-Kommentaren und in verwandten Werken erläuterten Belegverse. Leipzig: Harrassowitz, 1934-1945. Rez.: H. Kofler: WZKM 47 (1940), 312-313.
5. Goitein, Friedrich: Jemenica. Sprichwörter und Redensarten aus Zentral-Jemen mit zahlreichen Sach- und Worterläuterungen. Leipzig: Harrassowitz, 1934. Rez.: H. Kofler: WZKM 47 (1940), 313.
6. Reste altarabischer Dialekte. In: WZKM 47 (1940), 61-130, 233-262; 48 (1941), 52-88, 247-274; 49 (1942), 15-30, 234-256.
7. Mohtar Katirjoglou, Mahmoud: La sagesse coranique éclairée par des versets choisis reflétants la philosophie morale, religieuse et sociale de l’Islam, suivis d’un exposé synoptique des enseignements du Coran. Paris: P. Geuthner, 1935. Rez.: H. Kofler: WZKM 47 (1940), 312.
8. Pauly, Leo: Tanūḫīʼs Kitāb al-mustaǧād min faʻalāt al-aǧwād. Herausgegeben und untersucht. Stuttgart: Kohlhammer, 1939. Rez.: H. Kofler: WZKM 47 (1940), 147.
9. Spitaler, Anton: Die Verszählung des Koran nach islamischer Überlieferung. Mit einem Vorwort von Otto Pretzl. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften, 1935. Rez.: H. Kofler: WZKM 48 (1941), 154.
10. Asín Palacios, Miguel: La espiritualidad de Algazel y su sentido cristiano. Madrid: ?, 1934. Rez.: H. Kofler: WZKM 49 (1942), 314-315.
11. Wensinck, Arent Jan: La pensée de Ghazālī. Paris: ?, 1940. Rez.: H. Kofler: WZKM 49 (1942), 315.
12. Wehr, Hans: Al-Ġazālī’s Buch vom Gottvertrauen. Das 35. Buch des Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen. Halle: Niemeyer, 1940. Rez.: H. Kofler: WZKM 49 (1942), 315-316.
12. Muḥjī’d-Dīn Ibn ʻArabī: Fuṣūṣ al-ḥikam. Das Buch der Siegelringsteine der Weisheitssprüche. Einleitung, Auszug aus der Einleitung von Abū’l-ʻAlā’ ʻAfīfī und Biographie von Ernst Bannerth. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1970; Ibn al-Arabī. Die Weisheit der Propheten. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1986. Rez.: J. van Ess: WO 6 (1970-1971), 267-268; J. C. Bürgel: BiOr 50 (1993), 773-775.
Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 3. Wiesbaden: Reichert, 1994. S. 89.
Duda, Herbert W.: Hans Kofler. 20. März 1947. In: WZKM 51 (1948-1952), 152-155.
Ellinger, Ekkehard: Deutsche Orientalistik zur Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Edingen-Neckarhausen: Deux mondes, 2006. S. 500.
- Erstellt am .
- Gelesen: 3870
Kommentare powered by CComment