Aloys Sprenger (1813-1893) (Bibliography)

1. El-Masʻūdī’s historical encyclopaedia, entitled „Meadows of gold and mines of gems“. London: ?, 1841. Rez.: G. Flügel: Neue Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung 1 (1842), 697-708; K. F. Neumann: Gelehrte Anzeigen 14 (1842), 585-600.

2. ʻAbdu-r-razzāq’s dictionary of technical terms of the Sufies, edited in the Arabic original. Kalkutta: ?, 1845. Rez.: G. Flügel: Neue Jenaische Literatur-Zeitung 7 (1848), 323-327.

3. Literaturbericht aus Ostindien. In: ZDMG 3 (1849), 344-347.

4. Ueber eine Handschrift des ersten Bandes des Kitáb Ṭabaqát al-kabyr vom Sekretär des Wáqidy. In: ZDMG 3 (1849), 450-456.

5. The initial letters of the nineteenth súrah of the Qorân. In: JASB 20 (1851), 280-281.

6. The life of Mohammad from the original sources. Bd. 1. Allahabad: Presbyterian Mission, 1851. Rez.: Th. Haarbrücker: ZDMG 6 (1852), 433-435.

7. Foreign words occurring in the Qâran. In: Journal of the Asiatic Society of Bengal 21 (1852), 109-114.

8. Naǧmaddīn al-Kātibī: al-Risāla aš-Šamsiyya fi l-qawā’id al-manṭiqiyya; Bibliotheca Indica. First appendix to the Dictionary of the technical terms used in the sciences of the Mussalmanes, containing the logic of the Arabians in the original Arabic, with an English translation. Kalkutta: ?, 1854. Rez.: C. A. Ralfs: ZDMG 9 (1855), 868-869.

9. Soyuti’s Itqân on the exegetic sciences of the Qoran in Arabic. Kalkutta: ?, 1856; Osnabrück: Biblio, 1980.

10. Bekanntschaft der Araber mit dem Copernikanischen System. In: Das Ausland 29 (1856), 2004.

11. Über das Traditionswesen bei den Arabern. In: ZDMG 10 (1856), 1-17.

12. A catalogue of the Bibliotheca Orientalis Sprengeriana … Gießen: ?, 1857. Rez.: G. Flügel: ZDMG 11 (1857), 569-572; G. Weil: HJL 50 (1857), 207-213.

13. Moḥammed’s Zusammenkunft mit dem Einsiedler Baḥyrâ. In: ZDMG 12 (1858), 238-249; Rez.: Th. Nöldeke: Hatte Muḥammad christliche Lehrer? In: ZDMG 12 (1858), 699-708; „Lügen ersinnen nur jene, welche nicht an Allâhs Zeichen glauben“. Beiträge zu Qur’ân und Orientalistik (1858-1914). Herausgegeben von Michael Fisch. Berlin: Weidler, 2022. S. 9-20.

14. Über die Bedeutung des edomitischen Wortes „Allûf“ in der Bibel und des arabischen Wortes „Ylâf“ im Koran. In: ZDMG 12 (1858), 315-317.

15. Über den Kalender der Araber vor Moḥammad. In: ZDMG 13 (1859), 134-175.

16. Über den Ursprung und die Bedeutung des arabischen Wortes nāmūs. In: ZDMG 13 (1859), 690-701.

17. Aus einem Briefe des Hrn. Dr. Sprenger an Prof. Brockhaus. In: ZDMG 14 (1860), 293-294.

18. Ibn Isḥâq ist kein redlicher Geschichtsschreiber. In: ZDMG 14 (1860), 288-290.

19. Das Mosaik bei den Arabern. In: ZDMG 15 (1861), 409-411.

20. Das Leben und die Lehre des Mohammad. Nach bisher größtenteils unbenutzten Quellen bearbeitet. 3 Bde. Berlin: Nicolai, 1861-1862; 1869²; Hildesheim: Olms, 2003; Das Ausland (1862), 310-311, 331-332, 2044-2045; (1863) 23: Ein arabisches Charakterbild, 96; (1865), 265-267; Die Entstehung des Mohammedanismus. In: MLA 67 (1865), 303-305. Rez.: Th. Nöldeke: GGA (1862), 750-755, (1865), 721-736; G. Weil: HZ 7 (1862), 201-215, 13 (1865), 294-300; HJL 55 (1862), 1-16, 56 (1863), 419-427, 58 (1865), 161-174; W.: ZDMG (1865), 647-649.; A. Sprenger: JZWL 2 (1863), 185-191; A. Geiger: JZWL 1 (1862), 185-191; Anon.: MGWJ 11 (1862), 396-402, 438-442; 12 (1863), 191-198, 235-239; LZ (1862), 451-452; (1863), 801-802; (1866), 6-8; MLA 47/48 (1855), 124; JZWL 1 (1862), 185-191; JZWL 2 (1863), 185-191; Die Grenzboten 24/39 (1865), 498-510.

21. Ein Beitrag zur Statistik von Arabien. In: ZDMG 17 (1863), 214-226.

22. Uz und Esau. In: ZDMG 17 (1863). S. 373-375.

23. Die Post- und Reiserouten des Orients. Mit 16 Karten. Nach einheimischen Quellen. Leipzig: ?, 1864; Nendeln: Kraus, 1966; Frankfurt: IGAIW, 1993.

24. Der größte arabische Geograph. In: PGM 10 (1864), 355-356.

25. Die Leistungen der Araber in der Geographie. In: Das Ausland (1865), 787-791.

26. Kremer, Alfred von: Die südarabische Sage. Leipzig: Brockhaus, 1866. Rez.: A. Sprenger: Das Ausland (1866), 346-352.

27. Die Erdmessung der Araber. In: Das Ausland (1867), 1181-1184.

28. Kremer, Alfred von: Geschichte der herrschenden Ideen des Islams. Der Gottesbegriff, die Prophetie und Staatsidee. Leipzig: Brockhaus, 1868. Rez.: A. Sprenger: Das Ausland (1868), 1153-1157, 1183-1188, 1211-1215, 1231-1235.

29. Lateinische Übersetzungen aus dem Arabischen in der Berner Stadtbibliothek. In: ZDMG 28 (1874), 154-155.

30. Die alte Geographie Arabiens als Grundlage der Entwicklungsgeschichte des Semitismus. Mit einer lithographischen Karte. Bern: Huber, 1875; Amsterdam: Meridian, 1966. Rez.: A. D.: GGA (1876), 848-856; Fr. Dieterici: MLA 89/90 (1876), 512-514; G.: LZ (1876), 1547-1550; A. Socin: ZDMG 30 (1876), 195-197; Anon.: BiOr 25 (1968), 138.

31. Alte Probleme der Erdkunde und deren Lösung durch den arabischen Geographen Mokaddasy. In: Das Ausland (1876), 845-850.

32. Dieterici, Friedrich: Die Philosophie der Araber im IX. und X. Jahrhundert n. Chr. Aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfārābīs und den Schriften der Lautern Brüder. Erstes Buch: Einleitung und Makrokosmos (Welt). Leipzig: Hinrich, 1876. Rez.: A. Sprenger: ZDMG 30 (1876), 330-335.

33. Gastfreund, Isaac: Mohamed nach Talmud und Midrasch. Kritisch-historisch bearbeitet. Bd. 1. Berlin: Gerschel, 1875. Rez.: A. Sprenger: ZDMG 29 (1876), 654-659.

34. Die Goldunze. In: ZDMG 29 (1876), 636-637.

35. Hauptmomente der muslimischen Kulturgeschichte. Dem Hrn. von Kremer nacherzählt. In: Das Ausland 50 (1877), 681-686, 841-844, 865-868.

36. Sachau, Eduard: Chronologie orientalischer Völker von Alberuni. 2 Bde. Leipzig: Brockhaus, 1876-1878. Rez.: A. Sprenger: ZDMG 31 (1877), 551-556.

37. Über zwei arabische Handschriften. In: ZDMG 31 (1877), 750-757.

38. Gauthier, Lucien-Marie: Ad-dourra al-fākhira. La perle précieuse de Ghāzālī. Traité d’eschatologie musulmane publié d’après les manuscrits de Leipzig, de Berlin, de Paris et d’Oxford … Genf: ?, 1878. Rez.: A. Sprenger: JLZ 5 (1878), 173-175.

39. Die Schulfächer und Scholastik der Muslime. In: ZDMG 32 (1878), 1-20.

40. Ein arabischer Geograph. In: Das Ausland 52 (1879), 241-243.

41. Dieterici, Friedrich: Thier und Mensch vor dem König der Genien. Ein arabisches Märchen aus den Schriften der lautern Brüder in Basra, im Urtext herausgegeben und mit einem Glossar versehen. Leipzig: Hinrich, 1879. Rez.: A. Sprenger: JLZ 6 (1879), 334-335.

42. Doughty’s Forschungen im nördlichen Arabien. In: Globus 37 (1880), 201-203.

43. Al-Beruni’s „Indica“. In: Allgemeine Zeitung Beilage 300 (1888), ?

44. Die arabischen Berichte über das Hochland Arabiens, beleuchtet durch Doughty’s Travels in Arabica deserta. In: ZDMG 42 (1888), 321-340.

45. Mohammed und der Koran. Eine psychologische Studie. Hamburg: Richter, 1889. Rez.: J. Wellhausen: HZ 66 (1891), 306-307.

46. Glaser, Eduard: Skizze der Geschichte und Geographie Arabiens von den ältesten Zeiten bis zum Propheten Muhammad. Ausschließlich nach inschriftlichen Quellen. Nebst einem Anahng zur Beleuchtung der Geschichte Abessiniens im 3. und 4. Jh. nach Chr. Auf Grund der Inschriften, der Angaben der alten Autoren und der Bibel. 2. Geographie nebst Anhang. 1-2. Berlin: Weidmann, 1889-90. Rez.: A. Sprenger: ZDMG 44 (1889), 514-520; E. Glaser: ZDMG 44 (1889), 721-726; A. Sprenger: Bemerkungen zu Dr. Mordtmann’s Anzeige von Glaser’s Geschichte der Araber in ZDMG 44, S. 173 ff. In: ZDMG 44 (1889), 501-514.

47. Sachau, Eduard: Alberuni’s India. London: ?, 1887. Rez.: A. Sprenger: ZDMG 43 (1889), 329-335; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of India and South East Asia. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 77-83.

48. Versuch einer Kritik an Hamdānis Beschreibung der arabischen Halbinsel und einige Bemerkungen über David Heinrich Müllers Ausgabe derselben. In: ZDMG 45 (1891), 361-394; Studies on al-Ḥasan b. Aḥmad al-Hamdānī (d. 945). Collected and reprinted by Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 363-396.

49. Eine Skizze der Entwicklungsgeschichte des muslimischen Gesetzes. In: ZVR 10 (1892), 1-31.

Kurio, Hars: Arabica der Bibliotheca orientalis Sprengeriana. Geschichtliche Voraussetzungen und Umriß einer Handschriftensammlungen der ehemals Preußischen Staatsbibliothek, Berlin, anhand zweier Fachgruppen (Ḥadīṯ, Geschichte/Geographie). Köln: Hausarbeit Bibliothekarisches Lehrinstitut, 1970; Arabische Handschriften der „Bibliotheca Orientalis Sprengeriana“ in der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz – Berlin. Historische und quantitative Untersuchung an der Sammlung des Islamhistorikers Sprenger (1813-1893), die Abteilungen Geschichte, Geographie und Ḥadīṯ. Freiburg/Br.: Schwarz, 1981. Rez.: R. Quiring-Zoche: ZDMG 133 (1983), 179-180.

Mantl, Norbert: Aloys Sprenger, der Orientalist und Islamhistoriker aus Nassereith in Tirol. Zum 100. Geburtstag am 19. Dezember 1993. Vorwort Helga Trenkwalder. Nassereith: Selbstverlag der Gemeinde, 1993.

Neumayr, Ursula J.: Heimat in der Fremde - Leben und Werk des Tirolers Aloys Sprenger (1813-1893). In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 79 (1999), 141-152.

Orientalia. Katalog der Bibliothek aus dem Nachlaß des Alois Sprenger. Bern: Haller, 1896.

Procházka, Stephan: Aloys Sprenger: An Austrian Orientalist with a British Passport. In: Austrian Scholarship in Pakistan: A Symposium Dedicated to the Memory of Aloys Sprenger. Islamabad: Austrian Embassy, 1996. S. 34-51.

Procházka, Stephan: Die Bedeutung der Werke Aloys Sprengers für die Arabistik und Islamkunde. In: Tiroler Heimatblätter 69 (1994), 38-42.

Procházka, Stephan: Sprenger Aloys. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Bd. 13. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2007-2010. S. 49.

Stiegner, Roswitha G.: Hemschehri. Vier Briefe von J. Ph. Fallmerayer an A. Sprenger. Verkauf der „Bibliotheca Orientalis Sprengeriana“. In: Meqor Ḥajjim. Festschrift für Georg Molin. Hg. Irmtraut Seybold. Graz: ?, 1983. S. 367-386.

Tekin, Dilek: Batılı Araştırmacıların Hadislerin Yazılı-Şifâhî Rivayeti Meselesine Bakışları. In: Karadeniz Teknik Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi = Journal of the Faculty of Divinity II (2015), 41-62.

Wurzbach, Constantin von: Sprenger, Alois. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 36. Theil. Wien: Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1878. S. 258-263.

Yıldırım, Suat: Oryantalistlerin Yanılgıları. Istanbul: Işık Akademi, 2003. S. 121-133.

Akın, Nimetullah: Hadislerin Yazılı Kaydı ve Literatür Esaslı Bir Disiplin Olma Süreci: A. Sprenger, I. Goldziher ve G. Schoeler’in Yaklaşımları. In: Hadis Tetkikleri Dergisi 4 (2008), 47-70.

بدوي, عبد الرحمان: موسوعات المستشرقين. بيروت: دار العلم للملايين, ١٩٩٣. ص ٢٨-٣٢.

Bayur, Yusuf Hikmet: Hindistan Tarihi. II. Ankara: Türk Tarih Kurumu, 1950. S. 290-317.

Ein österreichischer Arabist. Aloys Sprenger. (Zum 100. Geburtstage.) In: ÖMO 39 (1913), 198-202.

Enay, Marc-Edouard: Mohammed und der Heilige Koran. Hamburg: Orient-Antiquariat, 1995. S. 44, 274.

Erdem, İlhan: SPRENGER, Aloys. In: DİA 37 (2009), 421-422.

Yaşar, Naif: Oryantalistlere Göre Kur’an’ın Kaynağı ve Metinleşmesi. Ankara: Ankara Okulu, 2017. S. 41-44.

Fück, Johann: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Harrassowitz, 1955. S. 176-179.

Gilliot, Claude: Les „informateurs” juifs et chrétiens de Muḥammad. Reprise d’un problème traité par Aloys Sprenger et Theodor Nöldeke. In: JSAI 22 (1998), 84-126.

Grätz, Heinrich: Der Einfluss des Judenthums auf die Entstehung und Ausbildung des Islam nach den neuesten Forschungen von Sprenger und Nöldeke. In: MGWJ 15 (1866), 441-455.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Bericht über einen Brief Sprengers bez. einer Biographie Mohammeds. In: SB KAW 5 (1850), 799-802.

Hüttenbach, Fritz Lochner von: Vier Briefe Hammer-Purgstall’s an Aloys Sprenger. Ein Beitrag zu seinem lebhaften Interesse an orientalischer Dichtung. In: Im Bannkreis des Alten Orients. Studien zur Sprach- und Kulturgeschichte des Alten Orients. Karl Oberhuber zum 70. Geburtstag gewidmet. Hg. Wolfgang Meid, Helga Trenkwalder. Innsbruck: ?, 1986. S. 269-282.

Sezgin, Fuat u. a.: Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde von den Anfängen bis 1986 nebst Literatur über die arabischen Länder der Gegenwart. Bd. 18: Autoren Sp – Z. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 19-22.

Kandil, Lamya: Untersuchungen zu den Schwüren im Koran unter besonderer Berücksichtigung ihrer literarischen Relevanz für die Surenkomposition. Bonn: Diss., 1996. S. 19-22.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 3484

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email