Islamische Seelsorge - Eine systematische Bibliographie

Er hat mich erschaffen und er leitet mich.

Er gibt mir Nahrung und zum Trinken.

Und wenn ich krank bin, ist es Er, der mich heilt. Er lässt mich sterben und Er wird mich wiederbeleben. Und von Ihm erhoffe ich, dass Er mir am Tage der Abrechnung meine Verfehlungen vergebe.

Oh mein Herr! Schenke mir Urteilskraft und lass mich zu den Rechtschaffenen gehören.

Abraham - Friede sei mit ihm!

(Koran, 26:78-83)


Seelsorge
ist eine der grundlegenden Ziele der (islamischen) Religion, die als göttliche Leitung für die Menschen und ihre Bedürfnisse offenbart wurde. Dabei sorgt sie sich neben intellektueller Aufklärung und Rechtleitung, auch um die Seele (rûh) der Menschen. Der Islam integriert und realisiert die spirituelle Versorgung der menschlichen Seele im Alltagsleben, etwa durch rituelle Gebete (salât) und Bittgesuche (du‘a) sowie durch die Koranrezitation und das Gedenken Gottes (dhikr). Diese Aktivitäten stärken die Seele durch eine Sinnstiftung, der Intensivierung der Beziehung zum Schöpfer und durch das Schenken von Hoffnung.

Von essenzieller Bedeutung ist hierbei das Prinzip, dass diese Handlungen nicht nur individuell, sondern auch kollektiv zu praktizieren sind. Dadurch sollen neben der Stärkung der Verbindung zum Schöpfer auch die zwischenmenschlichen Beziehungen gefördert werden. In sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht leitet der Islam mit besonderen Vorschriften und Empfehlungen die Gläubigen zu einer sich unterstützenden und sich gegenseitig helfenden Gemeinschaft. Konkrete Institute und Instrumente sind dabei Stiftungen (auqâf), die Förderung der Familien- und Verwandtschaftsbande (sila ar-rahm), die Spende (sadaqa) und die Sozialabgabe (zakât), Besuch von Kranken, Respekt und Wertschätzung der Alten usw. usf.

Zu zahlreich sind die Aspekte der theologischen, rituellen, sozialen und rechtlichen Grundlagen der islamischen Seelsorge, als dass wir sie hier aufzählen könnten. Wir wollen mit dieser Skizzierung nur aufzeigen, dass die „Islamische Seelsorge“ im allgemeinen Sinne innerhalb der islamischen Lebensweise und Gesellschaftsordnung vorgesehen und vorhanden sowie in der religiösen Praxis eingebettet ist. Neben diesem Verständnis im weitesten Sinne, meinen wir mit einer islamischen Seelsorge im engeren Sinne die professionelle Begleitung, Betreuung und Beratung von Menschen in Krisensituationen durch Seelsorger.

Im Lichte dieser kurzen Definition haben wir den Versuch unternommen, das literarische Material systematisch zu bibliographieren. Dass das Bedürfnis einer theologiewissenschaftlichen Begleitung der immer wichtiger werdenden Seelsorgepraxis, die fundiert, institutionalisiert und professionalisiert werden soll - ohne dabei ihren Geist und ihren Spirit zu verlieren -, bedarf wohl inzwischen keiner Erklärung und Begründung.

Beim Bibliographieren ergaben sich typische Schwierigkeiten der Themenüberschneidung. Vor allem ein Themengebiet wie die Seelsorge, die mit vielen Bereichen und Disziplinen verflochten und verknüpft ist, erschwerte die Arbeit noch zusätzlich. Die Qual der Auswahl aus der reichlich vorhandenen Literatur ließ die Entscheidungen schwerfallen. Eine messerscharfe Trennung von anderen Themen ist natürlich unmöglich. So werden die Experten sicherlich hier und da einiges anders sehen, doch diese Gründe in Betracht ziehend uns wohl auch verstehen.

Wir wollen hier die verwandten Themen und Schlüsselbegriffe anführen, um aufzuzeigen wie sehr die Seelsorge mit weiteren Disziplinen interferiert und vor Augen führen, dass eine Annäherung zu einer idealen Theorie und zufriedenstellenden Praxis der Seelsorge nur unter Berücksichtigung dieser und weiterer Aspekte möglich sein wird:

Glaube, Menschenbild, Sinn, Seele, Ethik, Erziehung, Charakter, Sufismus, Leid, Tod, Trauer, Sterben, Krankheit, Heilung, Schuld, Sühne, Vergebung, Pflege, Behandlung, Begleitung, Beratung und Betreuung, Hoffnung, Wohlfahrt, Stiftung, Sozial- und Jugendarbeit, Psychotherapie, Mitgefühl und Hilfe, Ihsân (Bewusstsein um die Allgegenwärtigkeit Gottes), Spiritual Care, Gebet und Spiritualität…

Wir haben vor, auch Bibliographien zu diesen Themen zu erstellen, sodass eine Grundlage für spezifische Vertiefungen geschaffen und das Nachschlagen von entsprechender Literatur erleichtert wird.

Zu beachten ist, dass wir z. B. nicht alle Beiträge zum Thema „Pflege von muslimischen Patienten“ aufgenommen haben, sondern überwiegend nur solche, die im Zusammenhang mit der Seelsorge stehen. Das gleiche Prinzip gilt gleichermaßen für andere Themen.

Die thematische Gliederung orientiert sich an der bestehenden Literatur.

Überblick:

  • Monographien und Sammelbände
  • Einführung und Überblick
  • Seelsorge für die Kranken
  • Notfallseelsorge
  • Seelsorge für die Alten
  • Gefangenenseelsorge
  • Militärseelsorge
  • Interreligiöse und interkulturelle Seelsorge[1]
  • Ausbildung, Fallbeispiele, Erfahrungen und Projekte
  • Internationale Beispiele und Modelle
  • Angebote und Kontakte

Im Bereich „Angebote und Kontakte“ konnten wir nicht alle Stellen auffinden. Für Ergänzungen zu diesem und zu anderen Punkten sind wir dankbar.

Wir schätzen uns glücklich und wünschen, dass unsere Arbeit als ein bescheidener Beitrag zum Wohle der bedürftigen Menschen dienen und Seelsorgern in Theorie und Praxis eine Hilfe sein möge, von der muslimischen Gemeinschaft aufgenommen und von Gott - unserem barmherzigen Schöpfer - angenommen wird.

Monographien und Sammelbände

Aslan, Ednan, Dana Charkasi und Magdalena Modler-El Abdaoui (Hg.): Islamische Seelsorge. Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Wiesbaden: Springer, 2015.

Aslan, Ednan: Islamische Theologie in Österreich. Institutionalisierung der Ausbildung von Imamen, SeelsorgerInnen und TheologInnen. Frankfurt: Lang, 2013.

Assion, Hans-Jörg (Hg.): Migration und seelische Gesundheit. Heidelberg: Springer Medizin, 2005.

Begić, Esnaf, Helmut Weiß und Georg Wenz (Hg.): Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014.

Bose, Alexandra von und Jeannette Terpstra: Muslimische Patienten pflegen. Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation. Heidelberg: Springer, 2012.

Laabdallaoui, Malika und Ibrahim Rüschoff: Ratgeber für Muslime bei psychischen und psychosozialen Krisen. Mössingen: Edition Bukhara, 2009.

Lemmen, Thomas, Nigar Yardim und Joachim Müller-Lange (Hg.): Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (GVH), 2011.

Müller, Sigrid, Ulrich H. J. Körtner, Maria Kletecka-Pulker und Julia Inthorn (Hg.): Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett. Wien: Springer, 2009.

Nursi, Said: Im Aufscheinen des Morgensterns. Ein Zuspruch für Alte und Kranke.[2] Übers. Davut Korkmaz. Köln: VFJE e.V., o. J.

Rezapour, Hamid und Mike Zapp: Muslime in der Psychotherapie: Ein kultursensibler Ratgeber. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.

Temme, Klaus, Helmut Weiß und Karl Federschmidt (Hg.): Handbuch interreligiöse Seelsorge. Neukirchen: Neukirchener Verlagsgesellschaft (NVG), 2010.

Uçar, Bülent und Martina Blasberg-Kuhnke (Hg.): Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Frankfurt: Lang, 2013. Rez.: S. Klein: Hikma 5 (2012), 230-232; D. El Omari: ThRv 3 (2015), 271-272.

Wenz, Georg und Talat Kamran (Hg.): Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Speyer: Speyer, 2002.

Wunn, Ina: Muslimische Patienten. Chancen und Grenzen religionsspezifischer Pflege. Stuttgart: Kohlhammer, 2006.

Zaidan, Amir und Karola Khan: Islam und Medizin. Muslime in der Klinik. Frankfurt: IRH, 1999.

Einführung und Überblick

Arshad, Misbad: Schuld und Vergebung unter Berücksichtigung seelsorgerischer Konsequenzen. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar, Martina Blasberg-Kuhnke. Frankfurt: Lang, 2013. S. 39-60.

Abdallah, Mahmoud: Seelsorge aus islamischer Perspektive. In: Seelsorge im Plural. Ansätze und Perspektiven für die Praxis. Hg. Uta Pohl-Patalong, Antonia Lüdtke. Berlin: EB, 2., völlig neu bearb. Aufl. 2019. S. 294-305.

Takım, Abdullah: Islamisches Menschenbild und Seelsorge: „Und meine Barmherzigkeit umfasst alle Dinge“ (Koran 7,156). In: AndersOrt (Fachzeitschrift: Kirche im Justizvollzug) 1 (2016), 43-56.

Takım, Abdullah: „Und meine Barmherzigkeit umfasst alle Dinge“ (Koran 7:156). Das islamische Menschenbild und die Seelsorge im Islam. In: CIBEDO-Beiträge 4 (2016), 134-143.

Uçar, Bülent und Eberhard Hauschildt: Islamische Seelsorge in Deutschland im Aufbruch. In: Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft 99 (6. Juni 2010), 256-263.

Aslan, Ednan: Theologische Grundlagen der Seelsorge im Kontext des Islam. In: Islamische Seelsorge. Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Hg. Ednan Aslan, Dana Charkasi und Magdalena Modler-El Abdaoui. Wiesbaden: Springer, 2015. S. 73-178.

Balić, Smail: Seelsorge: Islam. In: Lexikon religiöser Grundbegriffe. Judentum - Christentum - Islam. Hg. Adel Theodor Khoury. Wiesbaden: Marix, 1987. S. 975.

Begić, Esnaf: Islamische Grundlage der Hilfe für Menschen. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić, Helmut Weiß, Georg Wenz. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 53-65.

Cimşit, Mustafa: Islamische Seelsorge - eine theologische Begriffsbestimmung. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 13-26.

Elsdörfer, Ulrike: Die gläubigen Männer und die gläubigen Frauen sind untereinander Freunde. Islamische Seelsorge und seelsorgerliche Begegnung mit Muslimen. In: Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln 59 (2007), 342-353.

Hauschildt, Eberhard und Bülent Uçar: Islamische Seelsorge in Deutschland im Aufbruch. In: Pastoraltheologie 99 (2010), 256-263.

Horsch, Silvia: Barmherzigkeit als Grundlage der Seelsorge - Eine Islamische Sicht. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 23-32.

Klausing, Kathrin: Heile dich selbst, heile andere. Ausblick »Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge«. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 185-188.

Krausen, Halima: Seelsorge im Islam. In: Seelsorge im Plural. Perspektiven für ein Jahrhundert. Hg. Uta Pohl Patalong und Frank Muchlinsky. Hamburg: EB, 1999. S. 233-242.

Krauss, Sigrid: Systemische Seelsorgeansätze als Chance und Herausforderung für muslimische Theologie und Seelsorge. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Verlagshaus Speyer, 2002. S. 141-151.

Mannheimer Institut: Islamische Krankenhaus-, Notfall-, Gefängnis-, Altenheim- und Telefonseelsorge. In: Miteinander im Dialog - Voneinander lernen - Gemeinsam Brücken bauen. S. 10-16. (www.mannheimer-institut.de/downloads/Mannheimer_Institut_Broschuere_2013.pdf#page=12)

Seyyar, Ali: Die theoretischen Konzepte der Seelsorge aus islamischer Sicht. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 85-100.

Seyyar, Ali: Seelsorge in islamischer Tradition. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 35-44.

Stüfen, Frank: Seelsorge im muslimischen, jüdischen und christlichen Verständnis. In: Forum Strafvollzug 63 (2014), 23-25.

Tabbara, Tarik: Rechtsfragen der Einführung einer muslimischen Krankenhausseelsorge. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 29 (2009), 254-259.

Uçar, Bülent und Blasberg-Kuhnke, Martina: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 7-12.

Walton, Martin: Mehr Partner als je zuvor! Mehr Perspektiven als je zuvor! Islamische Seelsorge im Gespräch. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 177-184.

Wenz, Georg: Seelsorge und Islam in Deutschland. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 45-54.

 

 

Seelsorge für die Kranken

Altunkaya, Emrah: Eine frohe Botschaft für Zeiten der Krankheit. In: Fontäne 44 (2009), 23-25.

Bose, Alexandra von und Jeannette Terpstra: Muslimische Patienten pflegen. Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation. Heidelberg: Springer, 2012.

Demirubuz, Nilgün: Muslimische Patienten und Familienangehörige im Krankenhaus. Problembereiche und Handlungsnotwendigkeiten. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 127-132.

Elsabagh, Mona und Farag Elgendy: Spiritualität im Krankenhaus aus der Sicht der islamischen Seelsorge. In: Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett. Hg. Sigrid Müller u. a. Wien: Springer, 2009. S. 41-45.

Karakaya, Erdogan: Krankheit – Freund oder Feind? (Teil 1 und 2). In: Fontäne 59 (2013), 38-40; 61 (2013), 40-45.

Kaya, Mualla: Muslimische Krankenhausseelsorge mit Frauen und Kindern. Erfahrungen aus den Niederlanden. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 380-389.

Nursi, Said: Die Qualen des Ajjub. In: Lichter für die Nacht die Zukunft heisst. Übers. Dietrich von Denffer. Berkeley: Risale-i Nur Institute of America, 1977.

Nursi, Said: Fünfundzwanzigster Blitz - Ein Seelenführer für die Kranken.[3] Übers. Davut Korkmaz. Köln: VFJH, 2004.

Reiss, Wolfram: Der muslimische Patient. In: Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett. Hg. Sigrid Müller u. a. Wien: Springer, 2009. S. 176-186.

Weiß, Helmut und Temme, Klaus: Seelsorge als Beziehungsarbeit. Dokumentation aus einem Kurs »Islamische Seelsorge im Krankenhaus«. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 125-146.

Wenz, Georg: Islamische Krankenhausseelsorge. Anmerkungen zu Ausbildung, Standards und Institutionalisierung. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 111-124.

Zaidan, Amir und Karola Khan: Islam und Medizin. Muslime in der Klinik. Frankfurt: IRH, 1999.

Notfallseelsorge

Christlich-Islamische Gesellschaft (CIG) e.V.: Notfallseelsorge für Muslime und mit Muslimen. In: www.chrislages.de/seelsorge_2009.htm

Karahan, Abdulgani Engin: Notfallbegleitung für Muslime oder mit Muslimen? In: Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Hg. Thomas Lemmen u. a.. Gütersloh: GVH, 2011. S. 41-45.

Kremer, Raimar: Ausbildung und Einbeziehung islamischer Seelsorgerinnen und Seelsorger in bestehende Notfallseelsorge-Strukturen der Kirchen. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 97-105.

Müller-Lange, Joachim: Notfallbegleitung von Muslimen für Muslime Erfahrungen in der Notfallseelsorge. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 309-315.

Oruç, Kemalettin: Religiöse Grundlagen einer islamischen Notfallbegleitung. In: Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Hg. Thomas Lemmen. Gütersloh: GVH, 2011. S. 39-41.

Rieske, Uwe: Erfahrungen und Perspektiven der Kooperation von Christen und Muslimen in der Notfallseelsorge. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u. a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 161-168.

Yardım, Nigar: Theologische Grundlagen der islamischen Fürsorge und Anforderungen an eine Notfallbegleitung für Muslime. In: Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Hg. Thomas Lemmen u. a. Gütersloh: GVH, 2011. S. 19-38.

Yardım, Nigar: Umgang mit dem toten Menschen: Rituale, Worte und Gebete. In: Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Hg. Thomas Lemmen u. a. Gütersloh: GVH, 2011. S. 124-129.

 

 

Seelsorge für die Alten

Köktaş, M. Emin: Alter und Altenhilfe in der islamischen Zivilisation. In: Journal für Religionskultur 132 (2009). S. 1-13.

Kurt, Hüseyin: Muslime in Altersheim mit besonderer Berücksichtigung der altenseelsorgerischen Betreuung. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 125-140.

Nursi, Said: Sechsundzwanzigster Blitz: Seelenführer für die Alten. In: Blitze. Übers. Davut Korkmaz. Köln: VFJH, 2002. S. 440-529.[4]

Gefangenenseelsorge

Meyer, Husamuddin: Muslimische Gefangenenseelsorge. In: Forum Strafvollzug 63 (2014), 20-23.

Özdemir, Ahmet: Deutschland: »Allah ist barmherzig und bereit zu vergeben«. Anmerkungen zur islamischen Seelsorge in Gefängnissen. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 99-109.

Özdemir, Ahmet: Was können Juden, Christen und Muslime voneinander lernen? Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 141-150.

Reiss, Wolfram: Anwalt für die religiösen Bedürfnisse. Interreligiöse Seelsorge im Gefängnis. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 299-308.

Rohe, Mathias: Bedeutung und Perspektiven der Seelsorge im Justizvollzug. In: Forum Strafvollzug 63 (2014), 53-58.

Militärseelsorge

Khouja, Moudda: Europäische Militärseelsorge zwischen Christentum, Islam und Säkularisierung. Aus der Sicht der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich. In: www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/ms_23_5.pdf (04.04.15)

Interreligiöse und interkulturelle Seelsorge

Altıntaş, Ismail: Die Menschen zum Leben anleiten - muslimische Beratung und christliche Seelsorge. Ein Gespräch mit Helmut Weiß. In: Ethik und Praxis des Helfens in verschiedenen Religionen. Anregungen zum interreligiösen Gespräch in Seelsorge und Beratung. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2005. S. 63-75.

Aslan, Ednan: Annäherungen an den Begriff „Seelsorge“ im nicht-islamischen Kontext. In: Islamische Seelsorge. Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Hg. Ednan Aslan, Dana Charkasi und Magdalena Modler-El Abdaoui. Wiesbaden: Springer, 2015. S. 25-72.

Bauer, Wolfgang: Schulseelsorge im interkulturellen und interreligiösen Kontext Praxisbericht aus einer berufsbildenden Schule. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 263-278.

Behrens, Britta: Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen. Überblick - Strategie - Praxis. Oldenburg: BIS, 2011.

Federschmidt, Karl, Klaus Temme und Helmut Weiß (Hg.): Interkulturelle Seelsorge und Beratung. Düsseldorf: Schriftenreihe der SIPCC. [ISSN 1431-8962]

Günes, Serdar: In Sorge um die Seele. Muslimische Anmerkungen zum interreligiösen Dialog. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 41-52.

Gutmann, Hans-Martin: Differenz-Sensibilität und Differenz-Blindheit. Zwei Aufgaben der interkulturellen und interreligiösen Seelsorge. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 114-128.

Hauschildt, Eberhard: Interkulturelle und interreligiöse Seelsorge als Normalfall – Funktion, Kompetenzen, Rollen. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 171-190.

Hauschildt, Eberhard: Seelsorgelehre. Interkulturelle Seelsorge als Musterfall für eine Theorie radikal interaktive Seelsorge. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2002. S. 241-261.

Höbsch, Werner: Fortbildung zur interreligiösen Kompetenz in Bildung, Seelsorge und sozialer Arbeit. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 358-365.

Höbsch, Werner: Interreligiosität und Interkulturalität als Herausforderung für Seelsorge. In: Interreligiösität und Interkulturalität. Herausforderungen für Bildung, Seelsorge und soziale Arbeit im christlich-muslimischen Kontext. Dokumentation eines Kongresses des Diözesen-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.V., des Referats Dialog und Verkündigung, des Bildungswerks der Erzdiözese Köln und der Katholischen Hochschule NRW 2009. Hg. Josef Freise und Mouhanad Khorchide. Münster: Waxmann, 2011. S. 165-172.

Horstmann, Kai und Dietrich Spandick: Interreligiöse Seelsorge mit Studierenden an den Hochschulen. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 279-287.

Ikic, Mijo: Klinikseelsorge als kultursensible Seelsorge. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 136-140.

Kayales, Christina: Do you hear me? Das Ernstnehmen eines neuen Verständnisses von Mission und seine Rückwirkung auf interkulturelle Seelsorge. In: Gemeinschaft der Kirchen und gesellschaftliche Verantwortung. Die Würde des Anderen und das Recht anders zu denken. Hg. Lena Lybaek, Konrad Raiser und Stefanie Schardieu. Münster: 2004. S. 428-434.

Kayales, Christina: Gemeinsam zu einer Balance finden. Interkulturelle Seelsorge im Krankenhaus. In: Deutsches Pfarrerblatt 6 (2013), 331-334.

Kayales, Christina: Interkulturelle Seelsorge und Beratung. Bücken zu Menschen aus fremden Kulturen. In: Seelsorge im Plural. Hg. Uta Pohl-Patalong, Frank Muchlinsky. Hamburg: 1999. S. 63-73.

Kayales, Christina: Kultursensible Seelsorge und Fortbildungen in Seelsorge für Muslime. Neue Entwicklungen im Bereich der interkulturellen Öffnung im Krankenhaus. In: Wege zum Menschen 67 (2015), 593-604.

Koeppler, Daniela: Christliche Seelsorge begegnet Muslimen im Krankenhaus. Herausforderungen für die Praxis. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 147-160.

Leuthold, Margit: Unterschiedliche Facetten einer interreligiösen und interdisziplinären Seelsorgearbeit im Krankenhaus. In: Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett. Hg. Sigrid Müller u. a. Wien: Springer, 2009. S. 30-35.

Masri, Abdul Nasser al-: Seelsorge im Islam und die Zusammenarbeit der monotheistischen Religionen. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 27-37.

Mertins, Matthias: Muslimische Seelsorge aus einer christlichen Sicht. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 55-63.

Mohagheghi, Hamideh: Überlegungen zur interreligiösen Seelsorge aus muslimischer Sicht. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt, Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 129-135.

Mummenhoff, Ulrike: Interreligiöse Seelsorge im Arbeitsfeld Krankenhaus. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 245-254.

Powileit, Christel: Vertrauen braucht Zeit. Interreligiöse Erfahrungen in der diakonischen Stadtteilarbeit. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 288-298.

Riedel-Pfäfflin, Ursula: Gestalteter Kairos: Interreligiöse Seelsorge in Event, Kunst und Ritual. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 97-113.

Scheven, Claus: Miteinander neue Wege entdecken. Beispiele interreligiöser Seelsorge in der Psychiatrie. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 255-262.

Schmidt, Kurt: Den Christen ein Christ, den Muslimen ein Muslim? Überlegungen zu einer protestantischen Sicht interreligiöser Seelsorge im Krankenhaus. In: (Klinik-)Seelsorge im multireligiösen Kontext. Hg. Kurt Schmidt. Frankfurt: Zentrum für Ethik in der Medizin am Markus-Krankenhaus, 1999. S. 19-42.

Schreiner, Martin: „Blickwechsel“: Seelsorge „auf Augenhöhe“. In: Theo-Web 7 (2008), 295-307.

Temme, Klaus: Interreligiöse Seelsorge – Anmerkungen zur Konzeptionierung einer Arbeit in diesem Bereich. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 107-121.

Temme, Klaus: Interreligiöse Seelsorge. Zwischenstandsbericht aus einem Arbeitsfeld. In: Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Hg. Michael Klöcker und Udo Tworuschka. 36. Erg.-Lfg., Bd. 5. München: Olzog, 2013. S. 1–43.

Weiß, Helmut: Ansätze einer Hermeneutik des helfenden Gesprächs in interreligiöser Hilfe und Seelsorge. Vorbemerkungen zur Reflexion der Fallberichte. In: Ethik und Praxis des Helfens in verschiedenen Religionen. Anregungen zum interreligiösen Gespräch in Seelsorge und Beratung. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2005. S. 241-247.

Weiß, Helmut: Einander wahrnehmen und stärken. Voraussetzungen und Kompetenzen für christlich-islamisches Lernen in der Seelsorge. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 106-126.

Weiß, Helmut: Grundlagen interreligiöser Seelsorge. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 73-96.

Weiß, Helmut: Seelsorgeausbildung. Begegnung in der Differenz. Einübung interkultureller Wahrnehmung für Seelsorge und Beratung. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2002. S. 262-274.

Weiß, Helmut: Zur Bildung interreligiöser Kompetenzen in der Seelsorge. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 343-357.

Wittmann, Johanna: Interreligiöse Seelsorge in Tageseinrichtungen für Kinder. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 229-236.

Wrogemann, Henning: Religionswechsel als Thema interreligiöser Seelsorge. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 213-226.

 

 

Ausbildung, Fallbeispiele, Erfahrungen und Projekte

Altıntaş, Ismail: Islamische Seelsorge in der Praxis. In: Bewährungshilfe. Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik 55 (2008), 29-34.

Aslan, Ednan (Hg.): SeelsorgerInnen und Imame in der österreichischen Gesellschaft. In: Islamische Theologie in Österreich. Institutionalisierung der Ausbildung von Imamen, SeelsorgerInnen und TheologInnen. Frankfurt: Lang, 2013. S. 125-134.

Aslan, Ednan: Empirische Studie – Erhebung und Auswertung. In: Islamische Seelsorge. Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Hg. Ednan Aslan, Dana Charkasi und Magdalena Modler-El Abdaoui. Wiesbaden: Springer, 2015. S. 195-216.

Aslan, Ednan: Islamische Seelsorge in Österreich. In: Islamische Seelsorge. Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Hg. Ednan Aslan, Dana Charkasi und Magdalena Modler-El Abdaoui. Wiesbaden: Springer, 2015. S. 179-194.

Aslan, Ednan: Vorschläge für curriculare Inhalte eines BA-Studienganges „Islamische Seelsorge“. In: Islamische Seelsorge. Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Hg. Ednan Aslan, Dana Charkasi und Magdalena Modler-El Abdaoui. Wiesbaden: Springer, 2015. S. 217-240.

Deutscher, Elisabeth: Muslimische Seelsorge in Deutschland. In: Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen. Materialdienst der EZW 9 (2012), 338-342.

Frisch, Rainer und Brigitta Sassin: Ausbildungskurs zur Muslimischen Krankenhausseelsorge. Wegbegleitung für muslimische Gläubige im Krankenhaus. Das Frankfurter Projekt 2011 aus katholischer Sicht. In: CIBEDO-Beiträge 2 (2012), 74-76.

Behrens, Britta: Praxisbeispiel Klinikum Bad Oeynhausen. In: Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen. Überblick - Strategie - Praxis. Oldenburg: BIS, 2011. S. 81-112.

Erdem, Gülbahar: Vom Projekt zum Modell. Die muslimische Seelsorge im Aufbau. Eine Praxisdokumentation. In: Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen. Medizinethik in der Klinikseelsorge, Bd. 4. Hg. Hille Haker, Gwendolin Wanderer, Karin Bentele. Berlin: LIT, 2014. S. 363–383.

Erdem, Gülbahar: Was heißt eigentlich Seelsorge auf Türkisch? Das Projekt "MUSE - Muslimische Seelsorge in Wiesbaden. In: CIBEDO-Beiträge 2 (2012), 71-73.

Frisch, Rainer: Wegbegleitung für muslimische Gläubige im Krankenhaus. Ausbildungskurs für ehrenamtliche muslimische Klinikseelsorgerinnen und ‑seelsorger. Ein Projekt in Frankfurt am Main 2011/12. In: Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen. Medizinethik in der Klinikseelsorge, Bd. 4. Hg. Hille Haker, Gwendolin Wanderer, Karin Bentele. Berlin: LIT, 2014. S. 385–394.

Hess, Winfried: Interreligiöse Perspektiven in der Ausbildung von Krankenhausseelsorgerinnen. In: Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen. Medizinethik in der Klinikseelsorge, Bd. 4. Hg. Hille Haker, Gwendolin Wanderer, Karin Bentele. Berlin: LIT, 2014. S. 275–296.

Hildebrandt-Junge-Wentrup, Reile: Kontakte zu Herrn C. aus Kosovo: Seine Familie – die Gefahr der Abschiebung. In: Ethik und Praxis des Helfens in verschiedenen Religionen. Anregungen zum interreligiösen Gespräch in Seelsorge und Beratung. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2005. S. 258-261.

Ildem, Miyeser: Von der Theorie zur Praxis. Eine Auseinandersetzung mit sich selbst. In: Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Hg. Thomas Lemmen u. a. Gütersloh: GVH, 2011. S. 142-145.

Kopper, Armin: Begleitung eines Muslim aus Marokko: Eheschwierigkeiten – Einbürgerungsverfahren – Krankheit und Tod. In: Ethik und Praxis des Helfens in verschiedenen Religionen. Anregungen zum interreligiösen Gespräch in Seelsorge und Beratung. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2005. S. 253-257.

Lehner, Elke: Dolmetscherdienst im Klinikum Ludwigshafen. In: Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen. Hg. Georg Wenz und Talat Kamran. Speyer: Speyer, 2002. S. 133-135.

Lemmen, Thomas: Die Ausbildung muslimischer Notfallbegleiterinnen und –begleiter – Ein Projekt der Christlich-Islamischen Gesellschaft. In: Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen. Medizinethik in der Klinikseelsorge, Bd. 4. Hg. Hille Haker, Gwendolin Wanderer, Karin Bentele. Berlin: LIT, 2014. S. 345–362.

Lemmen, Thomas: Die Planung eines Grundkurses zur Ausbildung muslimischer Notfallbegleiter. In: Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Hg. Thomas Lemmen u. a. Gütersloh: GVH, 2011. S. 46-56.

Meichsner, Michael und Holger Reiprich: Die Zusammenarbeit der Notfallseelsorge Köln mit der muslimischen Notfallbegleitung. In: Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen. Hg. Thomas Lemmen u. a. Gütersloh: GVH, 2011. S. 134-142.

Neuhold, Maria: Das Recht auf seelsorgliche Betreuung im Krankenhaus in einer multireligiösen Gesellschaft am Beispiel des Islam in Österreich. Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Karl-Franzens-Universität Graz. Masterarbeit, 2012. In: http://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/221949?

Ritter, Karin: Interreligiöse Seelsorge in der Schweiz. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 405-417.

Saragih, Mercy Anna: Besuch bei muslimischen Nachbarn nach dem Unfalltod ihres Sohnes. In: Ethik und Praxis des Helfens in verschiedenen Religionen. Anregungen zum interreligiösen Gespräch in Seelsorge und Beratung. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2005. S. 290-294.

Seelsorge am AKH Wien (Hg.): Dialog des Lebens auf gleicher Augenhöhe. Gemeinsame Botschaft der jüdischen, der christlichen und der muslimischen Seelsorge am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien – Universitätskliniken. Wien: 2007.

Vock, Franz: Die interreligiöse und interkulturelle Seelsorgearbeit am AKH Wien – ein multikultureller Dialog. In: Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett. Hg. Sigrid Müller u. a. Wien: Springer, 2009. S. 18-29.

Ward, Edwina: Ein Theologiestudent, der zum Islam konvertiert ist: Eheprobleme nach der Konversion. In: Ethik und Praxis des Helfens in verschiedenen Religionen. Anregungen zum interreligiösen Gespräch in Seelsorge und Beratung. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2005. S. 285-289.

Weiß, Helmut: Der muslimische Gruß – Der Beginn eines Ausbildungskurses in „Islamischer Seelsorge im Krankenhaus“. In: Nachdenkliche Seelsorge – seelsorgliches Nachdenken. Festschrift für Christoph Morgenthaler. Göttingen: Vandenhock, 2012. S. 123-138.

Wenz, Georg: Wenn Seelsorge gelingt – Reflexionen zu den Ausbildungskursen islamischer Krankenhausseelsorge in Landau-Mannheim. In: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Hg. Bülent Uçar u. a. Frankfurt: Lang, 2013. S. 151-161.

Internationale Beispiele und Modelle

Buuren, Ari van: Spirituelle Begleitung im Krankenhaus. Ein interreligiöses Modell in den Niederlanden. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 390-395.

Corbo-Mesic, Emina: Bosnien: Begleitung und Betreuung von Frauen, die Kriegsopfer wurden. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 89-98.

Engedal, Leif Gunner und Iselin Jørgensen: Interreligiöse Seelsorge in Norwegen. Herausforderungen und Entwicklungen. In: Handbuch interreligiöse Seelsorge. Hg. Helmut Weiß, Karl Federschmidt und Klaus Temme. Neukirchen: NVG, 2010. S. 396-404.

Ramly, Ahmad Faizal: Malaysia: Die Kraft des Religiösen bei Krisenbewältigungen. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 69-78.

Tosun, Cemal: Türkei: Religiös-spirituelle Seelsorge zwischen Lehre und Lebenshilfe. In: Barmherzigkeit. Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hg. Esnaf Begić u.a. Neukirchen: Neukirchener Theologie, 2014. S. 79-88.

Tröndle, Dirk: Die Freitagspredigten (hutbe) des Präsidiums für Religiöse Angelegenheiten in der Türkei: Seelsorge, religiöse Dienstleistung oder Instrumentalisierung der Religion? In: KAS-Auslandsinformationen 4 (2006), 52-78.

Angebote und Kontakte

Grüner Halbmond (GMH): www.ghmev.de (Frankfurt)

Islamisches Zentrum: Seelsorger - islamischer Besuchs- und Sozialdienst. In: www.islamischeszentrum.at/deutsch/seelsorger.php (Österreich)

Klinikum Frankfurt Höchst: Link

Klinikum Hanau: www.klinikum-hanau.de/?idcatart=10562

Rahmet e.V.: www.kultursensibel-nordkirche.de/fortbildungen.html (Hamburg)

Universität Wien - Islamische Religionspädagogik: Verein zur Förderung von muslimischen SeelsorgerInnen in Gefängnissen und Haftanstalten in Österreich. (Link)

Verein für Islamische Bildung, Integration und Seelsorge (VIBIS): www.vibis.org

www.islam-seelsorge.at (Österreich)

www.mannheimer-institut.de (Mannheim)

www.muse-wiesbaden.de (Wiesbaden)

www.mutes.de (Muslimische Telefonseelsorge)

www.salamev.de (Frankfurt)

 

[1] Zum Unterpunkt „interkulturelle und interreligiöse Seelsorge“ gibt es zahlreiche Publikationen. Aufgenommen haben wir möglichst nur Beiträge, die in diesem Zusammenhang auf den Islam bzw. die Muslime eingehen.

[2] Eine andere Übersetzung: Nursi, Bediüzzaman Said: Die wahre Tröstung für Alte und Leidtragende. Übers. Metin Yesilyurt. Istanbul: Envar, 2011.

[3] Andere Übersetzungen: Anstöße des Glaubens, Trost und Beistand in Gesundheit und Krankheit. In: Islamische Theologie des 21. Jahrhunderts. Schmitt, Cäcilia [Ed.]. Stuttgart: Basis, 2007. S. 453-479; Abhandlung für die Kranken. Red. Metin Yeşilyurt. Istanbul: Envar, 2008; Heilmittel für Kranke. Red. Rüstem Ülker. Köln: Sözler, 2008. Auch in: Die Lichtblitze. Köln: Sözler, 2007. S. 243-261; Der fünfundzwanzigste Schimmer. Übers. Wilhelm Willeke. Offenbach am Main: Fontäne, 2009; Fünfundzwanzigster Blitz - Ein Seelenführer für die Kranken. Übers. Davut Korkmaz. Köln: VFJH, 2004. Auch in: Blitze. Übers. Davut Korkmaz. Köln: VFJH, 2002. S. 409-439; Seelsorge für die Kranken. Übers. Serdar Aslan. In: islam-auf-deutsch.de/erziehung-bildung/seelsorge/1640-seelsorge-fuer-die-kranken.

[4] Andere Übersetzung: Nursi, Said: Der Wert des hohen Alters. Red. Rüstem Ülker. Köln: Sözler, 2010.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 15890

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email