Paul Horn (1863-1908) (Bibliography)
1. Der Schatz des Khvārezmšāh. In: WZKM 4 (1890), 131-143.
2. und Samuel Landauer: Die Handschriften der Großherzoglich Badischen Hof- und Landesbibliothek zu Karlsruhe. Bd. II: Orientalische Handschriften. Karlsruhe: 1892; Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek. Wiesbaden: Harrassowitz, 1970; Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in deutschen Bibliotheken. 3. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1987. S. 49-63.
3. Zu den jüdisch-persischen Bibelübersetzungen. In: IF 2 (1893), 132-143.
4. Jüdisch-persische Poesie. In: ZDMG 47 (1893), 202-212.
5. Grundriß der neupersischen Etymologie. Straßburg: ?, 1893; Hildesheim: Olms, 1974; 1988.
6. Neupersisches: 1) Der r-Vokal im Neupersischen, 2) Neupersisch dedīger usw. In: KZ 32 (1893), 572-589.
7. Das Heer- und Kriegswesen der Groß-Moguls. Leiden: Brill, 1894.
8. Bericht über eine persische Handschrift des Vaticans (das Lughat-i Furs des al-Asadī al-Tūsī). In: Actes du 10e Congrès International des Orientalistes, 3e partie, section 3. Leiden: ?, 1895. S. 23-32.
9. Neopersica. 1) Die neupersische Lautverschiebung, 2) Idg. k,s und k,s im Neupersischen, 3) Np. Anlautendes y > idg. y? 4) Np. ž, 5) Die Reste der Ablautreihen im Neupersiscchen, 6) Etymologien. In: KZ 333 (1895), 432-444.
10. Abdul Gadiri Bagdadensis Lexikon Shanamianum. In: ZDMG 49 (1895), 722-739.
11. Pāzend „bārida“. In: ZDMG 50 (1896), 658.
12. Geschichte des Irans in islamitischer Zeit. In: Grundriß der iranischen Philologie. 2. Hg. Wilhelm Geiger, E. Kuhn. Straßburg: ?, 1896/1904. S. 551-604.
13. Zu Šīrvānī’s hebräisch-persischem Wörterbuche. In: ZAW 17 (1897), 201-203.
14. Reimende ê î ô û im Šāhnāme. In: KZ 35 (1897), 155-192, 462.
15. Aus italienischen Bibliotheken. I. Die persischen und türkischen Handschriften des Vatikans. In: ZDMG 51 (1897), 1-65.
16. Asadī’s neupersisches Wörterbuch Lughat-i Furs, nach der einzigen vaticanischen Handschrift herausgegeben. In: Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Phil.-hist. Kl. 1/8 (1897), 1-133; 1970.
17. Eine persische Dichteranthologie. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung 20 (1898), 1-3; 21 (1898), 5-6.
18. Ein persischer kulinarischer Dichter (At’ima). In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung 21 (1899), 1-4; 22 (1899), 4-7.
19. Rothstein, Gustav: Die Dynastie der Laḫmiden in al-Ḥīra. Ein Versuch zur arabisch-persischen Geschichte zur Zeit der Sasaniden. Berlin: Reuther und Reichard, 1899. Rez.: P. Horn: LZ (1899), 469-470.
20. Persian manuscript attributed to Fakhru’ddīn Rāzī. In: JRAS (1899), 424-425.
21. Der persische Kleiderdichter Mahmūd Kārī. In: Allgemeine Zeitung Beilage 238 (1900), 3-7.
22. Das türkische Schattenspiel. In: Allgemeine Zeitung Beilage 112 (1900), 105.
23. Moderne türkische Literatur. In: Allgemeine Zeitung Beilage 193 (1900), 1-5.
24. Persische Handschriften in Constantinopel. In: ZDMG 54 (1900), 275-332, 475-509.
25. Zu Hodža Nasreddin’s Schwänken. In: KS 1 (1900), 66-72.
26. Was verdanken wir Persien? In: Nord und Süd 94 (1900), 377-395.
27. Hartmann, Martin: Der islamische Orient. 1. Berichte und Forschungen. 2. Die arabische Frage. Mit einem Versuche der Archäologie Jemens. 3. Unpolitische Briefe aus der Türkei. Berlin: Peiser, 1900-1910. Rez.: P. Horn: OLZ 22 (1901), 785-786.
28. Zahlen im Schāhnāme. In: Festschrift zur 66. Versammlung Deutscher Philologen und Schulmänner. Hg. Philosophische Fakultät der Kaiser-Wilhelms-Universität. Straßburg: ?, 1901. S. 91-107.
29. Geschichte der persischen Literatur. Leipzig: ?, 1901.
30. Geschichte der türkischen Moderne. Leipzig: ?, 1902; 1909; 1916.
31. Zur Krankenpflege im alten Persien. In: Zeitschrift für Krankenpflege 25 (1903), 169-173.
32. Šāhnāme 64,48. In: ZDMG 57 (1903), 176.
33. Morgenland und Abendland. In: Z vgl LG 15 (1903), 9-20.
34. Vorschläge für ein neupersisches Wörterbuch. In: Verhandlungen des 13. Internationalen Orientalisten-Kongresses. Leiden: ?, 1903. S. 119-122.
35. Iranistik. In: ZDMG 59 (1905), 216-221.
36. Die mittelpersische Literatur. In: Die orientalischen Literaturen. Hg. Erich Schmidt. Berlin: ?, 1906. S. 235-241.
37. Die neupersische Literatur. In: Die orientalischen Literaturen. Hg. Erich Schmidt. Berlin: ?, 1906. S. 242-268.
38. Die Sonnenaufgänge im Schāhnāme. In: Orientalische Studien. Festschrift Theodor Nöldeke. Bd. 2. Gießen: ?, 1906. S. 1039-1054.
39. Der Dichter Sultān Selīm I. In: ZDMG (1906), 97-111.
40. Die türkische Literatur. In: Die orientalischen Literaturen. Hg. Erich Schmidt. Berlin: ?, 1906. S. ?
41. Jacob, Georg: Geschichte des Schattentheaters. Erweiterte Neubearbeitung des Vortrags „Das Schattentheater in seiner Wanderung vom Morgenland zum Abendland“. Berlin: Mayer und Müller, 1907. Rez.: P. Horn: DLZ 28 (1907), 1690-1691.
42. Roß und Reiter im Šāhnāme. In: ZDMG 61 (1907), 837-849.
Kettenhofen, Erich: Paul Horn - ein deutscher Iranist (1863-1908). In: SI 18 (2005), 5-24.
Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 3. Wiesbaden: Reichert, 1994. S. 16-20.
- Erstellt am .
- Gelesen: 3768
Kommentare powered by CComment