Samuel Friedrich Günther Wahl (1760-1834) (Bibliography)

1. Allgemeine Geschichte der morgenländischen Sprachen und Literatur, worin die Sprache und Literatur der Armenier, Kopten, Araber, … und andere ostindischen Sprachen abgehandelt wird, nebst einem Anhang zur morgenländischen Schriftgeschichte. Mit 11 Tafeln in Kupfer gestochener Alphabete. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1784.

2. Geschichte der armenischen, koptischen, arabischen und anderen ostindischen Sprachen und ein Anhang zur morgenländischen Schriftgeschichte. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1784.

3. Pockocke, Edward: Bemerkungen über das Gedicht des Toghrai. Hg. S. F. G. Wahl. In: Magazin für alte, besonders morgenländische und biblische Litteratur (1787), 59-76.

4. Neue Entzifferung der Forskalischen Wörterliste arabischer Mundarten; Nachtrag … In: Magazin für alte, besonders morgenländische und biblische Litteratur 1 (1787), 33-58; 2 (1789), 124-128.

5. Beitrag zur Geschichte und Statistik der Araber oder Saracenen in Sicilien, aus einem neu entdeckten wichtigen Codex … herausgegeben. Halle: Hendel, 1789. Rez.: Tr.: AdB 100 (1791), 172; Anon.: GGA 37 (170), 183-184; Gothaische gelehrte Zeitungen 2 (1794), 204; ALZ 2 (1794), 393-397; FgA (1789), 789-790.

6. Elementarbuch für die arabische Sprache und Litteratur, die Sprache im doppelten Gesichtspunkt, als Sprache der Schrift und Sprache des Lebens betrachtet. Zunächst zum Behuf academischer Vorlesungen. Halle: Gebauer, 1789. Rez.: Az.: AdB 92 (1790), 210-211; J. G. Eichhorn: ABBL 8 (1797-1799), 712-715; Anon.: ALZ 1 (1794), 137-140; Anon.: Gothaische gelehrte Zeitungen 17 (1790), 307-308, 431-433.

7. Abdallatif’s, eines arabischen Arztes, Denkwürdigkeiten Ägyptens in Hinsicht auf Naturreich und physische Beschaffenheit des Landes und der Einwohner, Alterthumskunde, Baukunst, Ökonomie usw. mit medicinischen Bemerkungen und Beobachtungen, topographischen und anderen Nachrichten aus dem Arabischen übersetzt und erläutert. Halle: Verlag des Waisenhauses, 1790. Rez.: J. G. Eichhorn: ABBL 8 (1797-1799), 926-927.

8. Khaab Ben Soheir Ibn Abi Solma’s ländliches Gedicht zum Lobe des Propheten. In: Magazin für alte, besonders morgenländische und biblische Litteratur (1790), 46-52. [Qaṣīdat al-Burda von Kaʻb ibn Zuhair; Vgl. G. J. Lette: Carmen panegyricum in laudem Muhammedis. In: Magazin für alte, besonders morgenländische und biblische Litteratur (1787), 77-89.]

9. Neue arabische Anthologie oder auserlesene Sammlung seltener und großentheils erst neu aus Handschriften ausgehobener Stücke aus verschiedenen Fächern der arabischen Literatur. Eine Fortsetzung des Elementarbuchs für die arabische Sprache und Literatur. Benebst einer Voreinleitung, einem Anhang für die Kenner der persischen Literatur und einem Glossarium. Leipzig: Junius, 1791. Rez.: J. G. Eichhorn: ABBL 8 (1797/1798), 723-728; Anon.: ALZ 4 (1791), 540-544; GGA 38 (1791), 2073-2076.

10. Von dem Schicksal des Homer und anderer klassischer Dichter bei den Arabern und Persern. Halle: Hendel, 1793. Rez.: Anon.: GGA 40 (1793), 1703-1704.

11. Altes und neues Vorder- und Mittelasien, oder pragmatisch-geographische, physische und statistische Schilderung und Geschichte des Persischen Reiches. Leipzig: Crusius, 1795.

12. Geist und Geschichte des Schachspiels bei den Indiern, Persern, Arabern, Türken, Sinesen und übrigen Morgenländern, Engländern, Deutschen und anderen Europäern. Halle: Curtsche Buchhandlung, 1798; Leipzig: ?, 1981.

13. Fraehn, Christian Martin: Numi kufici anecdoti ex variis museis selecti et illustrati. Petropoli: ?, 1823. Rez.: S. F. G. Wahl: LZ (1824), 283.

14. Der Koran oder das Gesetz der Moslemen durch Mohammed den Sohn Abdallahs. Auf Grund der vormaligen Verdeutschung F. E. Boysen’s von neuem aus dem Arabischen übersetzt, durchaus mit erläuternden Anmerkungen, mit einer historischen Einleitung und einem vollständigen Register versehen. Halle: Gebauer, 1828. Rez.: G. Kosegarten: ALZ (August 1828), 785-802; H. Ewald: GGA (21. Februar 1829), 319-320; H. L. Fleischer: ALZ (März 1841), 417: Kritik am Koran des Samuel Friedrich Günther Wahl; Anon.: JALZ 1 (1829), 201-212; Beck’s Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 11 (1829), 33-34; J. von Hammer-Purgstall: WJL 53 (1831), 72-73.

Neuer Nekrolog der Deutschen ? XII. S. 1229-1231.

Siegfried, Carl: Samuel Friedrich Günther Wahl. In: ADB 40 (1896), 593-594.

Enay, Marc-Edouard: Mohammed und der Heilige Koran. Hamburg: Orient-Antiquariat, 1995. S. 148.

Fisch, Michael: Umm al-kitâb. Ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013. 470 Jahre europäisch-abendländische Koran-Rezeption. Berlin: Schiler, 2013. S. 71-72.

Fleischhammer, Manfred: Die Orientalistik an der Universität Halle (1694-1937). Eine Skizze. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ges.-Sprachw. VII/4 (1958), 879.

Neußer, Rainer: Samuel Friedrich Günther Wahl. In: Glaubensbuch und Weltliteratur. Koranübersetzungen in Deutschland von der Reformationszeit bis heute. Katalog zur Ausstellung: Koranübersetzungen - Brücke zwischen Kulturen. Gedruckte Werke aus dem Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung. Hg. Hartmut Bobzin, Peter Kleine. Arnsberg: Stadtarchiv, 2007. S. 35.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 4656

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email