Bibliographien der Islamwissenschaft und Orientalistik

Allgemein

Pfannmüller, Gustav: Handbuch der Islam-Literatur. Berlin: Gruyter, 1923.

Schwally, Friedrich: Die neuere christliche Forschung [Literaturbetrachtung]. In: Geschichte des Qorāns von Theodor Nöldeke. Leipzig: Dieterich, 1919. S. 193-219.

Sezgin, Fuat (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde von den Anfängen bis 1986 nebst Literatur über die arabischen Länder der Gegenwart. 21 B. Frankfurt: Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, 1990.

Sezgin, Fuat (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde 1987-1994 und Nachträge. 6 B. Frankfurt: Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, 2001.

Schwarz, Klaus: Der Vordere Orient in den Hochschulschriften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Eine Bibliographie von Dissertationen und Hochschulschriften (1885-1978).[1] Freiburg: Schwarz, 1980.

Erika, Bär: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Wiesbaden: Reichert, 1. B. 1985; 2. B. 1991; 3. B. 1994.

Mildenberger, Michael: Islamliteratur in der Bunderepublik Deutschland. Frankfurt: CIBEDO, 1982.

 

 

Koran

Khanbagi, Ramin: Interkulturelle Koran-Bibliographie. Koranübersetzungen. Koranstudien. Nordhausen: Bautz, 2014.

Fisch, Michael: umm al-kitâb. Ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013 - 470 Jahre europäisch-abendländische Koranrezeption. Berlin: Schiler, 2013.

 

 

Islamische Philosophie

Horten, Max: Berichte über Neuerscheinungen auf dem Gebiete der arabischen Philosophie. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 19 (1906), 288-291, 426-446; 20 (1907), 236-272, 403-426; 22 (1909), 267-287, 383-428, 553-563; 28 (1915), 78-101, 227-242, 337-352; 29 (1916), 79-95.

 

 

Islamisches Recht

Lohlker, Rüdiger: Bibliographie des islamischen Rechts. Hamburg: Dr. Kovac, 2005.

Nienhaus, Volker: Literatur zur islamischen Ökonomik in Englisch und Deutsch. Köln: al-Kitab, 1982.

Spies, Otto: Bibliographie der Rechtsliteratur. In: Orientalisches Recht. Leiden. S. 270-341.

 

 

Islamische Geschichte

Suzuki, Peter: French, German and Swiss University Dissertations on Twentieth Century Turkey. A bibliography of 593 titles. Wiesbaden: wds-Schnelldruck, 1970.

Kappert, Petra, Barbara Kellner und Heidrun Wurm: Dissertationen zur Geschichte und Kultur des Osmanischen Reiches, angenommen an deutschen, österreichischen und schweizerischen Universitäten seit 1945. In: Der Islam 49 (1972), 110-119.

Finke, Detlev, Gerda Hansen und Rolf-Dieter Preisberg: Deutsche Hochschulschriften über den modernen islamischen Orient. Hamburg: Deutsches Orient Institut, 1973.

Düster, Joachim und Fred Scholz: Bibliographie über das Sultanat Oman. Hamburg: Deutsches Orientinstitut, 1980.

Dawletschin, Camilla: Bibliographie deutschsprachiger Literatur über Libyen. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1980.

Ende, Werner: Bibliographie zur Geschichte der Presse im Irak. In: Orient (Hamburg) 15 (1974), 84-86.

Ende, Werner: Bibliographie zur Geschichte des Druckwesens und der Presse in Saudi-Arabien. In: Dokumentationsdienst Moderner Orient, Mitteilungen 4 (1975), 29-39.

Geißler, Friedmar: Deutsche Asien-Afrika-Bibliographie. In: Mitteilungen des Instituts für Orientforschung (Berlin) 12 (1966); 13 (1967); 14 (1968); 15 (1969).

Guthe, Hermann: Neu erschienene Bücher zur Palästinakunde 1895. In: ZDPV 19 (1896), 129-136.

Hansen, Gerda: Die Beziehungen der Staaten des Vorderen Orients zur Europäischen Gemeinschaft. Eine Auswahlbibliographie. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1979.

Hansen, Gerda: Bibliographie über deutsch-arabische Beziehungen. In: Araber und Deutsche. Hg. H. Kochwasser. Tübingen: 1974. S. 473-483.

Hansen, Gerda, Ingeborg Otto und Rolf-Dieter Preisberg: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Ägyptens. Eine bibliographische Einführung. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1977.

Hansen, Gerda, Ingeborg Otto und Rolf-Dieter Preisberg: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik der Staaten der Arabischen Halbinsel. Eine bibliographische Einführung. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1976.

Hansen, Gerda und Rolf-Dieter Preisberg: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Libyens seit der Unabhängigkeit [Bibliographie]. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1975.

Irak. Einführende Literatur 1977-1982 in Deutsch, Englisch und Französisch. Stand Juli 1982. Kurzbibliographie. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1982.

Islam im Vorderen Orient. Kurzbibliographie. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1979.

Jacob, Georg: Bericht über die neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete der Palästinaliteratur. 1885. 1886. 1887. In: ZDPV 10 (1887), 95-126; 11 (1888), 105-137; 12 (1889), 95-129.

Jolowicz, Heimann: Bibliotheca Aegyptica. Repertorium über die bis zum Jahre 1857 in Bezug auf Aegypten, seine Geographie … Geschichte, Kunst und Wissenschaft etc. etc. erschienenen Schriften, akademischen Abhandlungen und Aufsätze in wissenschaftlichen anderen Zeitschriften. Leipzig: Engelmann, 1858. Supplement: 1861. Neudr.: Bad Honnef: LTR, 1982.

Weller, Egon: Arabische Welt. Literatur über die arabischen Länder. In: Der Bibliothekar (Leipzig) 14 (1959), 406-411.

Kuhn, Ernst und Richard Pietschmann: Allgemeine Arbeiten über alte Geschichte, über Länder- und Völkerkunde, Kultur- und Religionsgeschichte des Morgenlandes. In: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die Morgenländischen Studien von Okt. 1876 bis Dez. 1877. H. 1. Hg. Ernst Kuhn und Albert Socin. Leipzig: 1879. S. 1-20.

Mahrad, Ahmad: Bibliographie über die Golfstaaten und ihre Energiepolitik. Unter besonderer Berücksichtigung der Energiepolitik Irans und seiner Stellung in der Golfregion. Frankfurt: Lang, 1983.

Mayer, Hans Eberhard: Bibliographie zur Geschichte der Kreuzzüge. Hannover: Hahn, 1960.

Mühlau, Heinrich Ferdinand: Beiträge zur Palästinaliteratur im Anschluß an Röhricht’s Bibliotheca geographica Palaestina. In: ZDPV 16 (1893), 209-234, 296.

Neumann, Wilhelm: Beiträge zur Bibliographie der Palästinaliteratur im Anschluß an eine Besprechung. In: ZDPV 4 (1881), 224-244.

Neumann, Wilhelm: Beiträge zur Kenntnis der Palästina-Literatur. Hrsg. im Anschluß an Röhricht’s Bibliotheca geographica Palaestinae. In: ZDPV 14 (1891), 113-134.

Otto, Ingeborg und Marianne Schmidt-Dumont: Die kleinen arabischen Golfstaaten. Eine bibliographische Einführung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1987.

Paulitschke, Philipp: Die Afrika-Literatur in der Zeit von 1500 bis 1750 n. Chr. Ein Beitrag zur geographischen Quellenkunden. Wien: Brockhäuser, 1882. Nachdr. Amsterdam: 1967.

Philipp, Hans-Jürgen: Saudi-Arabien. Bibliographie zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Literatur seit dem 18. Jahrhundert in westeuropäischen Sprachen mit Standortnachweisen. München: Saur, 1984.

Pietschmann, Richard und Albert Socin: Das westliche Nordafrika [Literaturbericht]. In: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die Morgenländischen Studien von Okt. 1876 bis Dez. 1877. Hg. Ernst Kuhn. Leipzig: 1879.

Preisberg, Rolf-Dieter: Bevölkerung und Beschäftigung im Vorderen Orient. Eine bibliographische Einführung. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1977.

Richter, Siegfried: Auswahl der in der DDR in deutscher Sprache erschienenen Arbeiten über den Vorderen Orient und Nordafrika. In: Kolonialismus und Neokolonialismus in Nordafrika und Nahost. Berlin: 1964. S. 453-492.

Roth, Guenther und [2.] Wilhelm Kaltenstadler: Internationale Bibliographie zur vorindustriellen Handels- und Verkehrsgeschichte. In: Scripta Mercaturae (München) 1968-1974, [2.] 1975.

Saudi-Arabien. Einführende Literatur. Kurzbibliographie. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1979.

Socin, Albert: [1] Arabien. [2] Allgemeines über den muhammedanischen Orient, Geschichte der orientalischen Frage, Türkisches Reich. [Literaturbericht]. In: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die Morgenländischen Studien von Okt. 1876 bis Dez. 1877. Hg. Ernst Kuhn. H. 2. Leipzig: 1879. S. 100-120; 121-138.

Thomsen, Peter [u.a.]: Die Palästina-Literatur. Eine internationale Bibliographie in systematischer Ordnung mit Autoren- und Sachregister. A. 1-7. Leipzig: Hinrich; Berlin: Akademie, 1908-1972. A. 1878-1894. Berlin: 1957-1960. 1. 1895-1904. Leipzig: 1908. 2. 1905-1909. Leipzig: 1911. 3. 1910-1914. Leipzig: 1916. 4. 1915-1924. Leipzig: 1927. 5. 1925-1934. Leipzig: 1936-1938. 6. 1935-1939. Berlin: 1956. 7. 1940-1945. Berlin: 1969-1972.

Socin, Albert: Bericht über neue Erscheinungen auf dem Gebiete der Palästinaliteratur [1878-1884]. In: ZDPV 1 (1878), 24-46; 2 (1879), 81-101; 3 (1880), 57-87; 4 (1881), 127-156; 5 (1882), 219-269; 6 (1883), 153-179; 7 (1884), 230-262; 8 (1885), 288-332.

Ule, Wolfgang: Bibliographie zu Fragen des arabischen Sozialismus, des Nationalismus und des Kommunismus unter dem Gesichtspunkt des Islam. Hamburg: Orient-Institut, 1967.

Spuler, Bertold und Ludwig Forrer: Der Vordere Orient in islamischer Zeit. Bern: Francke, 1954.[2]

Weil, Gustav: Zur Literatur der Geschichte der Kreuzzüge. In: Historische Zeitschrift (München) 24 (1849), 257-273.

Schweizer, Günther: Bibliographie zur Stadtgeschichte des Vorderen Orients (1960-1976). In: Beiträge zur Geographie orientalischer Städte und Märkte. Wiesbaden: 1977. S. 241-264.

 

 

Islamische Geographie

Herrman, Albert: Geschichte der Geographie (1926-1939). 1. T.: Bis zum Ausgang des Mittelalters. (Abschnitt 12: Islamische Geographie) [Literaturbericht] In: Geographisches Jahrbuch (Leipzig) 55 (1940), 381-434.

Kretschmer, K.: Geschichte der Erdkunde vom Mittelalter an. [Literaturbericht]. In: Geographisches Jahrbuch 41 (1926), Abschnitt C: Die Araber und andere Orientalen, 135-138.

Wissmann, Hermann von: Arabien. [Literaturübersicht]. In: Naturforschung und Medizin in Deutschland 1939-1946. 45,2. Geographie. Wiesbaden: 1948. S. 25-33.

Ruge, Sophus: Die Literatur zur Geschichte der Erdkunde in den letzten Jahren (bis 1893) vom Mittelalter an. [2.] Die Literatur zur Geschichte der Erdkunde vom Mittelalter an (1894-1896). [3.] (1897-1900). In: Geographisches Jahrbuch 18 (1895), 1-60; 20 (1897), 215-248; 23 (1900), 173-212. (Abschnitt 3: Die Araber und ihre Glaubensgenossen.)

Ruge, Walter: Die Literatur zur Geschichte der Erdkunde vom Mittelalter an (1903-1907). In: Geographisches Jahrbuch 30 (1907), 329-380. (Abschnitt 3: Die Araber und andere Orientalen)

Socin, Albert: Geographie von Syrien und Palästina. In: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die Morgenländischen Studien von Okt. 1876 bis Dez. 1877. Hg. Ernst Kuhn. H 2. Leipzig: 1879. S. 38-45.

Röhricht, Reinhold: Bibliotheca geographica Palaestinae. Chronologisches Verzeichnis der auf die Geographie des hl. Landes bezüglichen Literatur von 333-1878 und Versuch einer Kartographie. Berlin: Reuther, 1890.

 

 

Islamische Erziehung

Deutscher Orient-Institut: Bibliographie zum Erziehung- und Bildungswesen in den Ländern des muslimischen Orients. Zusammengestellt von der Dokumentationsstelle für den modernen Orient. Hamburg: Orient-Institut, 1967.

 

 

Arabische Sprache und Philologie

Diem, Werner: Sekundärliteratur zur einheimischen arabischen Grammatikschreibung. In: The history of linguistics in the Near East. Ed. Cornelis Versteegh. Amsterdam: 1983. 195-250.[3]

Seybold, Christian Friedrich: Arabisch (Semitisch). [Literaturbericht]. In: Kritisches Jahresbericht über die Fortschritte romanischer Philologie 4 (1900), 68-71; 5 (1903), 49-52; 6 (1903-1905), 59-61; 7 (1905), 52-53; 8 (1909), 33-35; 9 (1909), 26-28; 10 (1910), 53-57; 11 (1910), 30-34.

 

 

Islamische Kunst

Björkman, Walther und Ernst Kühnel: Kritische Bibliographie. Islamische Kunst 1914-1927. In: Der Islam 17 (1928), 132-248.

Enay, Marc-Edouard und Siawosch Azadi: Einhundert Jahre Orientteppich-Literatur 1877-1977. Bibliographie der Bücher und Kataloge. Hannover: Kunst und Antiquitäten, 1977.

Ettinghausen, Richard, Emil Gratzl und Keppel Creswell: Bibliographie der islamischen Einbandkunst, 1871-1956. In: Ars orientalis (Ann Arbor) 2 (1957), 519-540.

Jakubwoski-Zalonis, Susanne: Architektur und Städtebau des Islam. Stuttgart: IRB, 2. A. 1985.

 

 

Arabische Musik

Krüger-Wust, Wilhelm: Arabische Musik in europäischen Sprachen. Eine Bibliographie. Wiesbaden: Harrassowitz, 1983.

 

 

Turkologie

Hazal, György und Barbara Kellner-Heinkele: Bibliographisches Handbuch der Turkologie. Eine Bibliographie der Bibliographien vom 18. Jahrhundert bis 1979. Wiesbaden: Harrassowitz, 1986.

 

 

Islamische Medizin

Spies, Otto: Beiträge zur medizinisch-pharmazeutischen Bibliographie des Islam. In: Der Islam 44 (1968), 138-173.

Sandler, Aron: Medizinische Bibliographie für Syrien, Palästina und Cypern. 1-2. Mit einem Anhang über die medizinische Literatur Palästinas und ihre bibliographische Bearbeitung. In: ZDPV 28 (1905), 131-146; 32 (1909), 225-246.

 

[1] Erste Auflage: Verzeichnis deutschsprachiger Hochschulschriften zum islamischen Orient (1885 - 1970): Deutschland, Österreich, Schweiz. Freiburg: Schwarz, 1971.

[2] Vgl. Rez. von R. Paret: Orientalische Bibliographie. In: OLZ 50 (1955), 293-296.

[3] Zuerst in: Historiographia Linguistica (Amsterdam) 8 (1981), 431-486.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 5701
Print Friendly, PDF & Email