Abū Yaʿqūb bin Isḥāq al-Kindī - Alkindus (800-873) (Bibliography)

Adamson, Peter: Al-Kindī. In: The Cambridge Companion to Arabic Philosophy. Eds. Peter Adamson, R. C. Taylor. Cambridge: Cambridge University, 2005. S. 32-51; Überarbeitete Fassung: Al-Kindī und die frühe Rezeption der griechischen Philosophie. Übers. Axel Walter. In: Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch. Hg. Heidrun Eichner, Matthias Perkams, Christian Schäfer. Darmstadt: WBG, 2013. S. 143-161.

Arnzen, Rüdiger: Wie mißt man den göttlichen Kreis? Phantasievermögen, Raumvorstellung und geometrischer Gegenstand in den mathematischen Theorien Proclus’, al-Fārābīs und Ibn al-Haythams. In: Imagination – Fiktion – Kreation. Das kulturschaffende Vermögen der Phantasie. Hg. Thomas Dewender, Thomas Welt. Berlin: De Gruyter, 2003. S. 115-140.

Biesterfeldt, Hans Hinrich: Al-Kindī’s Schule: Von Bagdad nach Transoxanien. In: Philosophie in der islamischen Welt 1. 8.-10. Jahrhundert. Hg. Ulrich Rudolph unter Mitarbeit von Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2012. S. 148-170, 243-247.

Björnbo, Axel Anthon und Sebastian Vogl: Alkindi (De Aspectibus), Tideus (De Speculis) und Pseudo-Euklid (Euclides, De Speculis). Drei optische Werke. Herausgegeben und erklärt, mit einem Gedächtniswort auf A. A. Björnbo von G. H. Zeuthen, einem Verzeichnis seiner Schriften und seinem Bildnis. Leipzig: Treubner, 1912. Rez.: A. Birkenmajer: BM 3/13 (1912), 273-280; K. Bopp: DLZ 34 (1913), 827-829; Spt.: LZ (1913), 105; M.: ByZ 22 (1913), 631.

Boer, Tjitze J. de: Geschichte der Philosophie im Islam. Stuttgart: Frommanns, 1901. S. 90-97.

Boer, Tjitze J. de: Kindī wider die Trinität. In: Orientalische Studien. Theodor Nöldeke zum siebzigsten Geburtstag (2. März 1906). Gewidmet von Freunden und Schülern. Hg. Carl Bezold. Gießen: Töpelmann, 1906. S. 279-281; ND: Abū Yūsuf Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī (d. after 256/870). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 213-215.

Boer, Tjitze J. de: Zu Kindi und seiner Schule. In: AGP 13 (1900), 153-178; ND: Abū Yūsuf Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī (d. after 256/870). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 182-212.

Brentjes, Sonja: Die Benutzung mathematischer Konzepte in der theoretischen Medizin im islamischen Mittelalter am Beispiel der Lehre von den kritischen Tagen einer Krankheit bei al-Kindi. In: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach. Tagungsbericht 49 (1988), 14.

Brentjes, Sonja: Teaching the Sciences in Ninth-Century Baghdad as a Question in the History of the Book: The Case of Abū Yūsuf Yaʿqūb b. Isḥāq al-Kindī (d. after 256/870). In: Intellectual History of the Islamicate World 5 (2017), 1-27.

Brockelmann, Carl: Geschichte der arabischen Litteratur. Erster Band. Leiden: Brill, zweite, den Supplementbänden angepasste Auflage 1943. S. 209.

Daiber, Hans:  Alkindī. In: Lexikon für Theologie und Kirche I/3 (1993), 395.

Daiber, Hans: Abū Yūsuf Yaʿqūb Ibn Isḥāq Ibn aṣ-Ṣabbāḥ al-Kindī. In: Philosophenlexikon. Hg. Stefan Jordan, Burkhard Mojsisch. Stuttgart: Reclam, 2009. S. 300-302; From the Greeks to the Arabs and Beyond. Volume 2: Islamic Philosophy. Leiden: Brill, 2021. S. 88-89.

Daiber, Hans: Die Kritik des Ibn Ḥazm an Kindīs Metaphysik. Anhang: Die Auszüge des Ibn Ḥazm aus Kindīs al-Falsafa l-ūlā. In: Der Islam 63 (1986), 284-302; Al-Kindī in Andalus. Ibn Ḥazm’s Critique of his Metaphysics. In: Actas del XII congreso de la U.E.A.I., Malaga 1984. Madrid: ?, 1986. S. 229-235.

Daiber, Hans: Erkenntnistheoretische Grundlagen der Wetterprognose bei den Arabern. Das Beispiel von Kindī, dem “Philosophen der Araber” (3./9. Jh.). In: Die mantischen Künste und die Epistemologie prognostischer Wissenschaften im Mittelalter. Hg. Alexander Fidora. Köln: Böhlau, 2013. S. 151-165; From the Greeks to the Arabs and Beyond. Volume 3: From God’s Wisdom to Science. A. Islamic Theology and Sufism B. History of Science. Leiden: Brill, 2021. S. 493-507.

Endreß, Gerhard und Peter Adamson: Abū Yūsuf al-Kindī. In: Philosophie in der islamischen Welt 1. 8.-10. Jahrhundert. Hg. Ulrich Rudolph unter Mitarbeit von Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2012. S. 92-147; Abū Yūsuf al-Kindī. In: Philosophy in the Islamic World. Volume 1: 8th-10th Centuries. Ed. Ulrich Rudolph, Rotraud Hansberger, Peter Adamson. English translation by Rotraud Hansberger. Leiden: Brill, 2017. P. 143-220.

Endreß, Gerhard: Al-Kindī über die Wiedererinnerung der Seele. Arabischer Platonismus und die Legitimation der Wissenschaften im Islam. In: Oriens 34 (1994), 174-221. [Mit Text, Übersetzung und Kommentar seiner Abhandlung.]

Endreß, Gerhard: al-Kindī. In: Encyclopedia of Arabic Literature. Ed. Julie Scott Meisami, Paul Starkey. London: Routledge, 1998. P. 451-452.

Endreß, Gerhard: Al-Kindī: Arabismus, Hellenismus und die Legitimation der Philosophie im Islam. In: Islamische Grenzen und Grenzübergänge. Hg. Benedikt Reinert, Johannes Thomann. Bern: Lang, 2007. S. 35-59.

Endreß, Gerhard: Al-Kindī’s theory of anamnesis: a new text and its implications. In: Xie Congrès de l’Union européenne des arabisants et islamisants, Évora et Faro, 1982. Actes. Lisboa: ?, 1986. S. 393-402.

Endreß, Gerhard: Building the library of Arabic philosophy: Platonism and Aristotelianism in the sources of al-Kindī. In: The Libraries of the Neoplatonists. Proceedings of the Meeting of the European Science Foundation Network “Late Antiquity and Arabic Thought. Patterns in the Constitution of European Culture” held in Strasbourg, March 12-14, 2004. Ed. Cristina D’Ancona. Leiden: Brill, 2007. P. 319-350.

Endreß, Gerhard: Hellenism and Arabism. Translations of Philosophy and the Rise of Classical Islamic Culture = al-Kindī wa-taʻrīb al-luġa al-falsafiyya: al-taʼṯīr al-iġrīqī wa-l-ʻarabī fī našʼat al-ṯaqāfa al-islamiyya. In: Fikrun wa Fann: Arts and Thought 79 (2004), 4-9; 14-19.

Endreß, Gerhard: Höfischer Stil und wissenschaftliche Rhetorik. Al-Kindī als Epistolograph. In: Islamic Philosophy, Science, Culture, and Religion. Studies in Honor of Dimitri Gutas. Leiden: Brill, 2011. S. 289-306.

Endreß, Gerhard: Kindi, Al-, philosopher. In: Medieval Islamic civilization. An encyclopedia. Ed. Josef W. Meri. New York: ?, 2006. P. 441.

Endreß, Gerhard: Kindī. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 4: I-K. Tübingen: Mohr Siebeck, 4., völlig neu bearb. Aufl. 2001. Sp. 994.

Endreß, Gerhard: The Circle of al-Kindī. Early Arabic Translations from the Greek and the Rise of Islamic Philosophy. In: The Ancient Tradition in Christian and Islamic Hellenism. Studies on Transmission of Greek Philosophy and Sciences dedicated to H. J. Drossaart Lulofs on his Ninetieth Birthday. Ed. Gerhard Endreß, Remke Kruk. Leiden: Research School CNWS, 1997. S. 43-76.

Ferrari, Cleophea: Der Brückenschlag zwischen der Kindī-Tradition und der Bagdader Schule: Ibn Hindū. In: Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch. Hg. Heidrun Eichner, Matthias Perkams und Christian Schäfer. Darmstadt: WBG, 2013. S. 238-243, 260.

Flügel, Gustav: Al-Kindi genannt „der Philosoph der Araber“. Ein Vorbild seiner Zeit und seines Volkes. Leipzig: Brockhaus, 1857; ND: Abū Yūsuf Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī (d. after 256/870). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 1-56. Rez.: Anon.: LZ (1857), Sp. 635-636.

Garbers, Karl (Ed., Übers.): Buch über die Chemie des Parfüms und die Destillationen von Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī, ein Beitrag zu Geschichte der arabischen Parfümchemie und Drogenkunde. Leipzig: DMG, 1948.

Garbers, Karl (Übers.): Kitāb Kīmiyā’ al-ʻiṭr wa’t-taṣʻīdāt. Buch über die Chemie des Parfüms und die Destillationen von Yaʻqūb b. Isḥāq al-Kindī. Leipzig: Habil., ?; Leipzig: Brockhaus, 1948. Rez.: C. Brockelmann: DLZ 72 (1951), 101-102; A. Siggel: Der Islam 29 (1950), 85-87; A. Spitaler: WO 1 (1947-1952), 506-519; R. Winderlich: Oriens 3 (1950), 143-144.

Geist, Hieronymus: Die Strahlenlehre des arabischen Philosophen Alkindi. In: Berliner philologische Wochenschrift 40 (1919), 20.

Ghaussy, Abdul Aziz: Aufbau und System der Philosophie und der Wissenschaften im Islam nach al-Kindī, al-Fārābī und Ibn Sīnā in ihren systematischen Werken. Hamburg: Diss., 1961.

Gierer, Alfre: Eriugena, al-Kindī, Nikolaus von Kues - Protagonisten einer wissenschaftsfreundlichen Wende im philosophischen und theologischen Denken. Leipzig: Barth, 1999.

Gottheil, J. H. (Hg.): The history of the Egyptian Cadis as compiled by Abū Omar Muhammad ibn Yūsuf ibn Yaʼqūb al-Kindī, together with additions by Abū al-Hasan Ahmad ibn Abi al-Rahmān ibn Burd, ed. from the unique ms. in the British Museum. Paris: ?, 1908. Rez.: C. Brockelmann: LZ (1909), 1682-1683; C. F. Seybold: DLZ (1910), 556-558; K. Süssheim: OLZ (1909), 323-325.

Haubold, Rudolf: Ein Münchener handschriftlicher Text angeblich des Alkindi. De signis astronomiae applicatis ad medicinam. Leipzig: Diss., 1921. Rez.: Diepgen: MGMN 20 (1921), 253-254.

Hauser, Fritz: Über das kitâb al ḥijal - das Werk über die sinnreichen Anordnungen – der Benû Mûsâ. Erlangen: Mencke, 1922. S. 185-188.

Ivry, Alfred L.: Al-Kindī’s Metaphysics. A Translation of Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī’s Treatise „On First Philosophy“ (fī al-Falsafah al-Ūlā) with Introduction and Commentary. Albany: State University of New York, 1974. Rez.: J. van Ess: Der Islam 53 (1976), 126-127; G. Endreß: OLZ 76 (1981), Sp. 155-162; A. Neuwirth: WI 18 (1977-1978), 84-100.

Jolivet, Jean: L’Intellect selon Kindī. Leiden: Brill, 1971. Rez.: J. van Ess: Der Islam 49 (1972), 311-312; G. Endreß: ZDMG 130 (1980), 422-435.

Kindī: Die Erste Philosophie. Arabisch-Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Anna Akasoy. Freiburg: Herder, 2011.

Klein-Franke, Felix: Al-Kindī. In: History of Islamic philosophy. Eds. Seyyed Hossein Nasr, O. Leaman. London: Routledge, 1996. S. 165-177.

Klein-Franke, Felix: Al-Kindī’s „On definitions and dexcriptions of things“. In: Le Muséon 95 (1982), 191-216.

Klein-Franke, Felix: Die Ursachen der Krisen bei akuten Krankheiten eine wiederentdeckte Schrift al-Kindī’s. In: IOS 5 (1975), 161-188.

Krause, Max: Stambuler Handschriften islamischer Mathematiker. In: Quellen und Studien zur Geschichte der Mathematik, Astronomie und Physik/Abt. B., Bd. 3, 1936, H. 4. S. 449-450.

Lachmann, Robert und Mahmud el-Hefni (Hg.): Yaʻqūb Ibn Isḥāq al-Kindī: Risāla fī ḫubr tā’līf al-alḥān. Über die Komposition der Melodien. Nach der Handschrift Brit. Mus. Or. 2361 mit Übersetzung, Einleitung und Kommentar herausgegeben. Leipzig: Kistner und Siegel, 1931. Rez.: G. Bergsträßer: DLZ 54 (1933), 848-849.

Lantzsch, Kurt: Abu Jusuf Alkindi und seine Schrift „De medicinarum compositarum gradibus“. Ein Beitrag zu dem Kapitel Mathematik und Medizin in der Vergangenheit. Leipzig: Diss., um 1916; Leipzig: ?, 1920. Rez.: P. Diepgen: MGMN 19 (1920), 278.

Lindberg, David C.: Theories of vision from Al-Kindi to Kepler. London: ?, 1976; Auge und Licht im Mittelalter. Die Entwicklung der Optik von Alkindi bis Kepler. Übersetzt von Matthias Althoff. Frankfurt: Suhrkamp, 1987. Rez.: H. M. Koelbing: Gesnerus 36 (1975), 169-171.

Loth, Otto: Al-Kindî als Astrolog. In: Morgenländische Forschungen. Festschrift für Heinrich L. Fleischer zu seinem fünfzigjährigem Doctorjubiläum 1874 gewidmet von seinen Schülern H. Derenbourg u. a. Sieben Beiträge zur semitischen und persischen Sprach- und Literaturgeschichte, mit Textausgaben und kritischen Anmerkungen. Leipzig: APA-Philo Press, 1857. S. 261-310; ND: Texts and Studies on Astrology. Selected and Reprinted. IV. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 165-213. [Enthält auch den Text Risālat al-Kindī fī mulk al-ʻArab wa-kammīyatihī.]

Luckey, Paul: Beiträge zur Erforschung der islamischen Mathematik. In: Orientalia 17 (1948), 490-510.

Luckey, Paul: Ṯābit b. Qurra über den geometrischen Richtigkeitsnachweis der Auflösung der quadratischen Gleichungen. In: Berichte der Mathematisch-physikalischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 93 (1941), 93-114.

McEvoy, James: Ein Paradigma der Lichtmetaphysik: Robert Grosseteste. In: FZPT 34 (1987), 91-110. [Al-Kindī.]

Murtaza, Muhammad Sameer, Ecevit Polat und Murad Wilfried Hofmann: Islamische Philosophie. Band 1: Von den Anfängen bis zu Al-Kindi. Hamburg: tredition, 2016. S. ?

Murtaza, Muhammad Sameer: Al-Kindi - Ein Philosoph im Garten des Propheten. In: Murtaza, Muhammad Sameer, Ecevit Polat und Murad Wilfried Hofmann: Islamische Philosophie. Band 1: Von den Anfängen bis zu Al-Kindi. Hamburg: tredition, 2016. S. 143-158.

Nagy, Albino: Die philosophischen Abhandlungen des Jaʻqūb ben Isḥāq al-Kindī. 2 Bde. Münster: Aschendorff, 1897; ND: Abū Yūsuf Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī (d. after 256/870). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 71-186.

Polat, Ecevit: Al-Kindi - Der verkannte Philosoph. In: Murtaza, Muhammad Sameer, Ecevit Polat und Murad Wilfried Hofmann: Islamische Philosophie. Band 1: Von den Anfängen bis zu Al-Kindi. Hamburg: tredition, 2016. S. 159-190.

Rescher, Nicholas: Al-Kindī. An annotated Bibliography. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press, 1964. Rez.: B. Spuler: Der Islam 42 (1966), 267.

Rescher, Oskar: Notizen über einige arabische Handschriften aus Brussauer Bibliotheken. In: ZDMG 68 (1914), 47-63.

Ritter, Hellmut und Richard Walzer: Studi su al-Kindī II. Uno scritto morale inedito di al-Kindī (Temistio Περί άλυπίας ?). In: Reale Accademia Nazionale dei Lincei. Memorie. Ser. 6. Col 8. Fasc 1. Rom: Bardi, 1938; ND: Abū Yūsuf Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī (d. after 256/870). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 169-231. Rez.: M. Pohlenz: GGA 200 (1938), 409-416; F. Rosenthal: Orientalia 9 (1940), 182-191.

Ritter, Hellmut: Schriften Jaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī’s in Stambuler Bibliotheken. (Mit Beiträ-gen von Martin Plessner). In: ArOr 4 (1932), 363-372; ND: Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in Istanbul und Anatolien. Bd. 2. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 449-458; Abū Yūsuf Yaʻqūb ibn Isḥāq al-Kindī (d. after 256/870). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 231-240.

Rosenthal, Franz: Al-Kindî als Literat. In: Orientalia 11 (1942), 262-288; ND: Muslim intellectual and social history. A collection of essays. London: ?, 1990. Aufsatz VI.

Rosenthal, Franz: Al-Kindi and Ptolemy. In: Studi orient. G. Levi Della Vida. 2. Rom: ?, 1956. Rez.: H. Hermelink: Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete 75 (1968/71), 2. [Einführung in den Almagest.]

Rost, Leonhard: Die Risāla al-Kindīʼs, eine missionsapologetische Schrift. In: AMZ 50 (1922), 134-144.

Rudolph, Ulrich: al-Kindī (Biographie; Über den Intellekt; Über die Erste Philosophie). In: Großes Werklexikon der Philosophie. Hg. F. Volpi. Stuttgart: ?, 1999. S. 835-837.

Rudolph, Ulrich: Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: Beck, 2004. S. 15-21.

Schewe, Stephanie: Al-Kindī und die Wirkung der Musik. Das „Buch der Chordophone von den einsaitigen bis zu den zehnsaitigen“ (Kitāb al-muṣawwitāt al-watariyya min ḏāt al-watar al-wāḥid ilā ḏāt al-ʿašarat al-autār) in deutscher Übersetzung. Freie Universität Berlin: Diss., 2016; Frankfurt: IGAIW, 2018.

Schöck, Cornelia: The Controversy between al-Kindī and Yaḥyā b. Adī on the Trinity, (part one): A Revival of the Controversy between Eunomius and the Cappadocian Fathers. In: Oriens 40,1 (2012), 1-50; The Controversy between al-Kindī and Yaḥyā b. ʿAdī on the Trinity, Part Two: Gregory of Nyssa’s and Ibn ʿAdī’s Refutations of Eunomius’ and al-Kindī’s ‘Error’. In: Oriens 42,1-2 (2014), 220-253.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. III: Medizin, Pharmazie, Zoologie, Tierheilkunde bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1970. S. 244-247, 375-376.

Sezgin, Fuat: Geschichte des Arabischen Schrifttums. Bd. IX: Grammatik bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1984. S. 232.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. V: Mathematik bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1974. S. 255-259.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. VI: Astronomie bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1978. S. 151-155.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. VII: Astrologie – Meteorologie und Verwandtes bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1979. S. 130-134, 241-261, 326-327.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. XIII: Mathematische Geographie und Kartographie im Islam und ihr Fortleben im Abendland. Autoren. Frankfurt: IGAIW, 2007. S. 242-243.

Siggel, Alfred: Al-Kindīs Schrift über die zusammengesetzten Heilmittel. In: Sudhoffs Archiv 37 (1953), 389-393.

Singh, Simon: Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. München: Dtv, 2002³. S. 33-37: [Al-Kindī.]

Spies, Otto: Al-Kindī’s Treatise on the Cause of the Blue Colour of the Sky. In: Journal of the Bombay Branch of the Royal Asiatic Society 13 (1937), 7-19; ND: Optics. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2001. S. 247-259.

Sprengel, Kurt: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Azneykunde. Bd. II. Halle: Gebauer, 1823. S. 383-387.

Steinschneider, Moritz: Über die Mondstationen (Naxatra), und das Buch Arcandam. In: ZDMG 18 (1863), 157 ff.

Suter, Heinrich: Die Mathematiker und Astronomen der Araber und ihre Werke. Leipzig: Teubner, 1900. S. 18-19.

Thomas, David: Al-Kindī. In: Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History. Volume 1 (600-900). Eds. David Thomas, Barbara Roggema. Leiden: Brill, 2009. S. 746-750; Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History. Volume 5 (1350-1500). Eds. David Thomas, Alex Mallet. Leiden: Brill, 2013. S. 728.

Ullmann, Manfred: Die Medizin im Islam. Leiden: Brill, 1970. S. 123, 301.

Wakelnig, Elvira: Die Philosophen in der Tradition al-Kindīs. Al-ʻĀmirī, al-Isfizārī, Miskawayh, as-Siǧistānī und at-Tawḥīdī. In: Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch. Hg. Heidrun Eichner, Matthias Perkams und Christian Schäfer. Darmstadt: WBG, 2013. S. 233-252.

Wakelnig, Elvira: La division des catégories chez al-Saraḫsī: Un fragment méconnu et ses rapports avec la tradition alexandrine, al-Kindī et Ibn al-Ṭayyib. In: Les Études philosophiques 183 (2018), 377-392.

Weißenborn, Hermann: Zur Geschichte der Einführung der jetzigen Ziffern in Europa durch Gerbert. Eine Studie. Berlin: Mayer & Müller, 1892. S. 7-8, 89-90.

Weisser, Ursula: Mondphasen und Krisen nach al-Kindī. In: Archiv für Geschichte der Medizin [Sudhoffs Archiv] 66 (1982), 390-395.

Wiedemann, Eilhard: Auszüge aus dem Abschnitte über Naturwissenschaften von Ibn Sīnā und al-Anṣārī. In: SBPMSE 37 (1905), 433-434.

Wiedemann, Eilhard: Parfüms und Drogen bei den Arabern. In: SPMSE 48-49 (1916-1917), 329-344; ND: Aufsätze zur arabischen Wissenschaftsgeschichte. Bd. 2. Hildesheim: Olms, 1970. S. 415-430.

Wiedemann, Eilhard: Über al-Kindî’s Schrift über Ebbe und Flut. In: Annalen der Physik 67 (1922), 374-387; ND: Gesammelte Schriften zur arabisch-islamischen Wissenschaftsgeschichte. Bd. II. Frankfurt: IGAIW, 1984. S. 1005-1018.

Wiedemann, Eilhard: Über das Leben von Ibn al Haiṯam und al Kindī. In: Eder. Jahrbuch für Photographie 25 (1911), 6-11; ND: Gesammelte Schriften zur arabisch-islamischen Wissenschaftsgeschichte. Bd. 1. Frankfurt: IGAIW, 1984. S. 516-521.

Wiedemann, Eilhard: Über die Größe der Meere nach al Kindî. In: SPMSE 44 (1912), 35-37.

Wiedemann, Eilhard: Über eine astronomische Schrift von al Kindî (Ergänzung zu Beitrag XVIII). In: SPMSE 42 (1910), 294-302.

Wiedemann, Eilhard: Über einen astrologischen Traktat von al-Kindî. In: Archiv für die Geschichte der Mathematik, der Naturwissenschaften und der Technik 3 (1912), 224-226.

Wüstenfeld, Ferdinand: Geschichte der arabischen Ärzte und Naturforscher. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1840; ND: Hildesheim: Olms, 1963. No. 57.

  • Erstellt am .

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email