Die Sabier im Islam (Bibliographie)

Koran: 2:62; 5:69; 22:17.

Arnold, Werner: Wer sind die Sabier des Korans? In: Sprawozdania z Posiedzen Komisji Naukowych 44 (2000/01), 51-55.

Arnold, Werner: Wer sind die Sabier? In: Koran erklärt 2. Wichtige Verse kurz und verständlich erläutert. Herausgegeben von Andreas-Peter Weber unter Mitwirkung von Thorsten Gerald Schneiders. Frankfurt: Suhrkamp, 2019. S. 106-108. [5:69.]

Chwolsohn, Daniel Awraamowitsch: Die Ssabier und der Ssabismus. Bd. 1: Die Entwickelung des Begriffe Ssabier und Ssabismus und die Geschichte der harrânischen Ssabier oder der syrohellesnistischen Heiden im nördlichen Mesopotamien und in Bagdâd zur Zeit des Chalifats. Bd. 2: Orientalische Quellen zur Geschichte der Ssabier und des Ssabismus. St. Petersburg: Buchdruckerei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, 1856; ND: Amsterdam: Oriental, 1956. Rez.: H. Ewald: GGA (1856), 1913-1944; H. L. Fleischer: ZDMG 11 (1857), 159-161; Fr. Spiegel: Gelehrte Anzeigen der kgl. Bayer. Akademie der Wissenschaften zu München 45 (1857), 20-37.

Gündüz, Şinasi: The Knowledge of Life: The Origins and Early History of the Mandaeans and Their Relation to the Sabians of the Qur’ān and to the Harranians. Oxford: Oxford University, 1994. Rez.: W. Arnold: WZKM 87 (1997), 396-397.

Hjärpe, Jan: Analyse critique des traditions arabes sur les Sabeens harraniens. Uppsala: Diss., 1972. Rez.: J. van Ess: Der Islam 50 (1973), 171-174; W. Schmucker: Zum Problem der Sabier und Ḥanīfen. In: WI 17 (1976/77), 208-213.

Hjirpe, Jan, Analyse critique des traditions arabes sur les Sabeens harraniens. Uppsala: Diss., 1972. Rez.: W. Schmucker: Zum Problem der Sabier und Ḥanīfen. In: WI 17 (1976/77), 208-213.

Pink, Johanna: Sunnitischer Tafsīr in der modernen islamischen Welt. Akademische Traditionen, Popularisierung und nationalstaatliche Interessen. Leiden: Brill, 2011. S. 258-261, 315-353.

Schahrastâni, Abu-‘l-Fath Muhammad asch-: Religionspartheien und Philosophenschulen. Übers. Theodor Haarbrücker. Zweiter Teil. Halle: Schwetchke und Sohn, 1851. S. 4-77: die Szâbia.

Strohmaier, Gotthard: Die ḥarrānischen Sabier bei Ibn an-Nadīm und al-Bīrūnī. In: Ibn an-Nadīm und die mittelalterliche arabische Literatur. Wiesbaden: Harrassowitz, 1996. S. 51-56; ND: Hellas im Islam. Interdisziplinäre Studien zur Ikonographie, Wissenschaft und Religionsgeschichte. Wiesbaden: Harrasowitz, 2003. S. 167-169.

Strohmaier, Gotthard: Eine sabische Abrahamlegende und Sure 37, 83-93. In: Studien zum Menschenbild in Gnosis und Manichäismus. Hg. Peter Nagel. Halle: Abteilung Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1979. S. 223-227; ND: Von Demokrit bis Dante. Die Bewahrung antiken Erbes in der arabischen Kultur. Hildesheim: Olms, 1996. S. 125-129.

Strohmaier, Gotthard: Sabische und christliche Syrer in Ḥunains Sendschreiben über die Galenübersetzungen. In: Der Vordere Orient in Antike und Mittelalter. Festgabe für Heinrich Simon. Berlin: Die Universität, 1987. S. 15-20; ND: Von Demokrit bis Dante. Die Bewahrung antiken Erbes in der arabischen Kultur. Hildesheim: Olms, 1996. S. 193-198.

Vaux, B. Carra de: Al-Ṣābi’a, Sabier. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. A. J. Wensinck. Leiden: Brill, 1941. S. 620-621.

  • Erstellt am .

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email