Hans Bauer (1878-1937) (Bibliographie)

Abdel Gawad-Schumacher, Dorothea: Ehe- und Liebesleben im Islam. Dresden: ?, 1921. Rez.: H. Bauer: OLZ 27 (1924), 38-39.

Bauer, Hans (Übers.): Islamische Ethik. Nach den Originalquellen übersetzt und erläutert. 3 Hefte. Halle: Niemeyer, 1916-1922. 1. Über Intention, reine Absicht und Wahrhaftigkeit. Das 37. Buch von al-Ġazālī’s Hauptwerk. 1916. 2. Von der Ehe: Das 12. Buch der Wiederbelebung der Religionswissenschaften von Abū Ḥāmid al-Ghazālī. 1917. 3. Erlaubtes und Verbotenes Gut. Das 14. Buch von al-Ġazālī’s Hauptwerk der Religionswissenschaften. 1922; ND: Hildesheim: Olms, 1979. Rez.: W. Börner: AGP 37 (1925-1926), 118-119 [zu 2 und 3]; H. Frick: OLZ 25 (1922), 81-84; 27 (1924), 93-94 [zu 2]; I. Goldziher: DLZ 38 (1917), 854-856 [zu 1]; 39 (1918), 577-578 [zu 2]; R. Hartmann: Der Islam 8 (1918), 152-155 [zu 1]; 9 (1919), 263-265 [zu 2]; 14 (1924), 140-142 [zu 3]; M. Horten: TLZ 43 (1918), 170-171 [zu 1 und 2]; 48 (1923), 102-103 [zu 3]; F. Schwally: LZ 69 (1918), 603-604; G. Simon: Allgemeine Missionszeitschrift 44 (1917), 173; 45 (1918), 231; R. Strothmann: DLZ 45 (1924), 1544-1547 [zu 2]; G. W.: Theologische Quartalschrift 161 (1981), 234-235; K. V. Zetterstéen: MO 12 (1918), 172-173; H. Haas: Zeitschrift für Missionskunde und Religionswissenschaft 32 (1917), 334-335.

Bauer, Hans: Adon = aḏān und Verwandtes. In: OLZ 36 (1933), 473-474.

Bauer, Hans: Al-Muštarī. In: OLZ 38 (1935), 477.

Bauer, Hans: Arab. ʻaǧab = „warum“? In: ZS 10 (1935), 214-215.

Bauer, Hans: Das Originalwort für „Witwe“ im Semitischen. In: ZDMG 67 (1913), 342-344.

Bauer, Hans: Das semitische Wort für „Kleid“. In: ZA 30 (1915), 108-109.

Bauer, Hans: Die Bezeichnung für „Mitte“ in den semitischen Sprachen. In: ZS 10 (1935), 172-173.

Bauer, Hans: Die Dogmatik al-Ghazāli’s nach dem Buch seines Hauptwerks. Halle: Habil., Buchdruck des Waisenhauses, 1912. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 4 (1913), 180; M. Horten: ZDMG 67 (1913), 563-565.

Bauer, Hans: Die Etymologie von Adam und Verwandtes. In: ZA 28 (1914), 310-311.

Bauer, Hans: Die Lüge im Islam. In: Die Lüge. Hg. Otto Lippmann und Paul Plaut. Leipzig: ?, 1927. S. 73-84. [Basierend auf al-Ghazālī.]

Bauer, Hans: Die Psychologie Alhazens. Auf Grund von Alhazens Optik dargestellt. Münster: Aschendorff, 1911. Rez.: M. Horten: DLZ 33 (1912), 147-148; M. Wittmann: Theologische Revue 11 (1912), 473-480.

Bauer, Hans: Die Tempora im Semitischen, ihre Entstehung und ihre Ausgestaltung in den Einzelsprachen. Berlin: Diss., ?; Leipzig: Hinrichs, 1910.

Bauer, Hans: Einige Fälle absichtlicher Umgestaltung von Wörtern im Semitischen. In: Islamica 2 (1926), 5-10.

Bauer, Hans: Etymologica. In: ZS 10 (1935), 1-10, 165-171.

Bauer, Hans: Gedankenlose Negationen und Fragewörter im Semitischen. In: ZDMG 74 (1920), 208-209.

Bauer, Hans: Miszellen. Was bedeutet labbaika. In: MO 7 (1913), 240.

Bauer, Hans: Mitteilungen zur semitischen Grammatik. In: ZDMG 66 (1912), 103-104.

Bauer, Hans: Noch einmal die Herkunft der semitischen Reflexivform. In: ZDMG 66 (1912), 475-476.

Bauer, Hans: Noch einmal die semitischen Zahlwörter. In: ZDMG 66 (1912), 267-270.

Bauer, Hans: Semitische Sprachprobleme. In: ZDMG 68 (1914), 365-372, 596-599; 69 (1915), 561-563.

Bauer, Hans: Über die Anordnung der Suren und über die geheimnisvollen Buchstaben im Qoran. In: ZDMG 75 (1921), 1-20.

Bauer, Hans: Verkappte t-Reflexiva im Semitischen. In: ZS 10 (1935), 174-176.

Bauer, Hans: Wechsel von p, m, b mit u im Aramäischen und Arabischen. In: ZS 10 (!935), 11-13.

Bauer, Hans: Zum Titel und zur Abfassung von Ghazālī’s Iḥjā. In: Der Islam 4 (1913), 159-160.

Bauer, Hans: Zum tû der semitischen Zahlwörter. In: ZDMG 66 (1912), 787.

Bauer, Hans: Zur Entstehung des arabischen Elativs. In: ZDMG 65 (1911), 422-424.

Bauer, Hans: Zur Entstehung des semitischen Sprachtypus. In: ZA 28 (1914), 81-91.

Brugsch, Mohammed (Übers.): Die kostbare Perle im Wissen des Jenseits. Hannover: Lafaire, 1924. Rez.: H. Bauer: OLZ 29 (1926), 427-430.

Gairdner, W. H. T. (Übers.): Al-Ghazzālī’s Mishkāt al-anwār („The Niche for Lights“). A trans. with introd. London: ?, 1924. Rez.: H. Bauer: OLZ 29 (1926), 588-590.

Grimme, Hubert: Texte und Untersuchungen zur ṣafatenisch-arabischen Religion. Mit einer Einführung in die ṣafatenische Epigraphik. Paderborn: Schöningh, 1929. Rez.: H. Bauer: OLZ 34 (1931), 732-734.

Gzella, Holger: Hans Bauer und die historisch-vergleichende Semitistik. In: Studien zur Semitistik und Arabistik. Festschrift für Hartmut Bobzin zum 60. Geburtstag. Hg. Otto Jastrow u. a. Wiesbaden: Harrassowitz, 2008. S. 141-182.

Hell, Joseph: Von Mohammed bis Ghazâlî. Quellentexte aus dem Arabischen übersetzt und eingeleitet. Jena: Diederichs, 1923². Rez.: H. Bauer: OLZ 29 (1926), 505-507.

Mattsson, Emanuel: Etudes phonologiques sur le dialecte arabe vulgaire de Beyrouth. Uppsala: ?, 1911. Rez.: H. Bauer: ZDMG 67 (1913), 179-181.

Nöldeke, Theodor: Glossen zu H. Bauer’s semitischen Sprachproblemen. In: ZA 30 (1915/16), 163-170.

Obermann, Julian: Der philosophische und religiöse Subjektivismus Ghazâlîs. Ein Beitrag zum Problem der Religion. Wien: Braumüller, 1921. Rez.: H. Bauer: OLZ 26 (1923), 623-626.

Watzinger, Karl und Karl Wulzinger: Damaskus. Die islamische Stadt. Berlin: De Gruyter, 1924. Rez.: H. Bauer: Literarische Wochenschrift 22 (1925).

Wehr, Hans: Hans Bauer. 16. Jan. 1878 – 6. März 1937. In: ZDMG 91 (1937), 175-184.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 5014

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email