Martin Klamroth (1855-1890) (Bibliographie)
Behrmann, Georg: Hamburgs Orientalisten. Hamburg: Persiehl, 1902. S. 104-105.
Bobzin, Hartmut: Martin Klamroth. In: Glaubensbuch und Weltliteratur. Koranübersetzungen in Deutschland von der Reformationszeit bis heute. Katalog zur Ausstellung: Koranübersetzungen - Brücke zwischen Kulturen. Gedruckte Werke aus dem Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung. Hg. Hartmut Bobzin, Peter Kleine. Arnsberg: Stadtarchiv, 2007. S. 39.
Fisch, Michael: Umm-al-kitâb. Ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013. 470 Jahre europäisch-abendländische Koran-Rezeption. Berlin: Schiler, 2013. S. 82.
Klamroth, Martin (Übers.): Die fünfzig ältesten Suren des Korans. In gereimter deutscher Übersetzung. Mit einem Anhang über die übrigen mekkanischen Suren. Mit einem Anhange über die übrigen mekkanischen Suren. Hamburg: Herold, 1890. Rez.: A. Müller: LZ 36 (1890); Th. Nöldeke: LC 36 (1890), 1243; Anon.: TLB 29 (1890), 275-276; ThLZ 16 (1891); K. Vollers: Koran-Suren mit der Übersetzung Klamroth’s und Erläuterungen. In: Marksteine aus der Weltliteratur in Originalschriften. Hg. J. Baensch-Drugulin. 2. Leipzig: Drugulin, 1902. S. 1-7.
Klamroth, Martin: Der Auszug aus den Evangelien bei dem arabischen Historiker Jaʻqūbī. Hamburg: Meissner, 1885.
Klamroth, Martin: Über den arabischen Euklid. In: ZDMG 35 (1881), 270-326.
Klamroth, Martin: Über die Auszüge aus griechischen Schriftstellern bei al-Jaʻqûbî. III. Philosophen. In: ZDMG 40 (1886), 189-233, 612-638; 41 (1887), 415-442; 42 (1888), 1-44; ND: Beiträge zur Geschichte der arabisch-islamischen Medizin. Aufsätze. Bd. 2. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1987. S. 384-428; Greek Philosophy and the Arabs. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 61-88. (Vgl. Bemerkung von M. Houtsma: ZDMG 42 (1888), 692.)
- Erstellt am .
- Gelesen: 2395