Gustav Weil (1808-1889) (Bibliography)

1. Samachschari’s Goldene Halsbänder. Von neuem übersetzt, mit kritischen und exegetischen Noten zur Erklärung der von Herrn Hammer missverstandenen Stellen. Nebst Verbesserung des Textes nach einem in Kairo aufgefundenen Manuskripte. Stuttgart: Brodhag, 1836. Rez.: H. L. Fleischer: ALZ 2 (1837), 481-504; Repertorium der gesamten deutschen Literatur 9 (1836), 65-67; G. Weil: HJL 30 (1837), 388-393.

2. Die poetische Literatur der Araber vor und unmittelbar nach Mohammed. Eine historisch-kritische Skizze. Stuttgart: Cotta, 1837. Rez.: H. L. Fleischer: Repertorium der gesamten deutschen Literatur 14 (1837), 284-286; G. Stickel: JALZ (Okt. 1838), 145-148; G. Weil: HJL 30 (1837), 612-614; Anon.: Cotta’s Morgenblatt für gebildete Leser 32 (1838), 23-24; ALZ Erg.-Bl. (1838), 172-176.

3. Fleischer, Heinrich Leberecht: Samachscharis Goldene Halsbänder. Nach dem zuvor berichtigten Texte der von Hammerschen Ausgabe von neuem übersetzt und mit kritischen und exegetischen Anmerkungen begleitet. Leipzig: Reclam, 1835. Rez.: G. Weil: HJL 30 (1837), 388-393.

4. Fresnel, Fulgence: Lettres sur l’histoire des arabes avant l’islamisme. Paris: ?, 1837. Rez.: G. Weil: HJL 30 (1837), 614-617.

5. Hammer-Purgstall, Joseph von: Samachschari’s Goldene Halsbänder. Als Neujahrsgeschenk arabisch und deutsch. Wien: Strauß, 1835. Rez.: G. Weil: HJL 30 (1837), 388-393.

6. Nauwerck, Carl: Notiz über das arabische Buch: تحفة اخوان الصفا, d.h. Gabe der aufrichtigen Freunde, nebst Proben desselben, Arabisch und Deutsch. Berlin: Reimer, 1837; Rez.: G. Weil: HJL 30 (1837), 895-896.

7. Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum ersten Male aus dem arabischen Urtext treu übersetzt. 4 Bde. Herausgegeben und mit einer Vorhalle von A. Lewald. Mit 2000 Bildern und Vignetten von F. Groß. Stuttgart: Scheibler, Rieger und Sattler, 1837-1841; 1842²; 3., vollst. umgearb. Aufl. 1866-67; 4. Aufl. 1871; 1899; Berlin: ?, 1913; Hg. Ludwig Fulda. Berlin: ?, o. J.; Ausgabe in 2 Bänden. Essen: Magnus, 1985. Rez.: H. L. Fleischer: ALZ Erg-Bl. (1839), 113-116, 121-141; E. Gutmacher: DLZ 35 (1914), 1948-1950; O. Rescher: OLZ 24 (1921), 320-321; G. Weil: HJL 32 (1839), 466-482; 35 (1842), 715-718; 59 (1866), 687; W.: JALZ Ergänzungsblätter (1841), 453-455; Anon.: MLA 81/82 (1872), 461; LZ 72 (1921), 695-696; Spohr, Wilhelm: Die schönsten Märchen aus Tausend und eine Nacht. Nach Weil’s Übersetzung aus dem Urtext ausgewählt und bearbeitet. Köln: Schaffstein, 1904; Banse, Ewald und Werner Jansen: Tausendundeine Nacht. Nach Gustav Weils Übersetzung. Ausgewählt und herausgegeben. Berlin: Rikolo, 1922; Berger, Ernst: Die schönsten Erzählungen aus Tausend und eine Nacht. Nach der Übertragung von Gustav Weil neu bearbeitet. Berlin: Rothgiesser und Possekel, 1924; Prinz Achmed. Ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Nach der Übertragung von Gustav Weil. Dortmund: Schwalvenberg, 1947; Aladin und die Wunderlampe. Märchen aus Tausend und eine Nacht. Nach der Übersetzung von Gustav Weil. Köln: Schaffstein, 1947; 1953; 1957; Henniger, Klaus: Sindbad der Seefahrer und andere Märchen aus Tausend und eine Nacht. Nach der Übersetzung von Gustav Weil bearbeitet. Köln: Schaffstein, 1951; Heilmann, Werner: Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Aus dem Urtext übersetzt von Gustav Weil. Ausgewählt und bearbeitet. München: Goldmann, 1957; Arabische Nächte. Geheimnisvoller Orient. Erzählungen aus 1001 Nacht. Aus dem Urtext übersetzt. Berlin: Eden, 1960; Hänsel, Regina: Alaeddin und die Wunderlampe. Märchen aus Tausend und einer Nacht. Nach einer Übersetzung aus dem Arabischen von Gustav Weil. Für Kinder bearbeitet. Berlin: Kinderbuchverlag, 1960; 1963; 1964; 1965; 1966; 1967; 1969; Dreecken, Inge: Tausendundeine Nacht. Alf laila wa-laila. München: Keyser, 1961; Lorenz, Hertha: Die Nächte der Schehersade. Nach der Original-Ausgabe von Gustav Weil ausgewähl und frei bearbeitet. Klagenfurt: Kaiser, 1964; Tausendundeine Nacht. Neufassung nach der Original-Übersetzung der Breslauer Handschrift von Gustav Weil. Stuttgart: Fackel, 1968; Hamburg: Xenos, 1982; Dreecken, Inge: Zeitmond und Morgenstern. Die schönsten Erzählungen aus Tausendundeinernacht. Neufassung der Original-Übersetzung der Breslauer Hs. von Gustav Weil. München: Keyser, 1965; Küfner, Hans (Bearb.): Prinz Achmed und die Fee Peribanu. Ein Märchen aus 1001 Nacht. Nach der Übersetzung von Gustav Weil. Würzburg: Arena, 1967; Reinoss, Herbert: Tausendundeine Nacht. Die schönsten Geschichten. Aus dem Arabischen übersetzt von Gustav Weil. Ausgewählt, Durchsicht der Texte und Nachwort. Illustrationen von Arwed D. Gorella. Gütersloh: Mohn, 1968; Riegel, Willi Michael: Zauber der Scheherazade. Liebesabenteuer aus 1001 Nacht. Ausgewählt und bearbeitet nach den Übersetzungen von Gustav Weil, Joseph von Hammer und August E. Zinserling. München: Desch, 1969; Berger, Karl Heinz: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Nach der Übersetzung von Gustav Weil für junge Leser neu erzählt. Berlin: Kinderbuchverlag, 1971; Sindbad der Seefahrer und andere Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Aus dem arabischen Urtext. Nürnberg: Germania-Buch, 1979.

8. Platen, Otto von: Geschichte der Tötung des Chalifen Omar aus der Chronik des Dijarbekri arabisch und deutsch mitgeteilt. Berlin: Reimer, 1837. Rez.: G. Weil: HJL 31 (1838), 497-500.

9. Die Matrone von Ephesus, nach muselmännischer Tradition. In: Europa 4 (1839), 433-439.

10. Caspari, Karl: Taʻlīm al-mutaʻallim li-taʻallum ṭarīq al-ʻilm; Borhan-ed-dîni-es-senûdji Enchiridion studiosi. Leipzig: ?, 1838. Rez.: G. Weil: HJL 32 (1839), 598-599.

11. Habicht, Maximilian, Friedrich H. von der Hagen und Karl Schall: Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum ersten Male aus einer Tunesischen Handschrift ergänzt und vollständig übersetzt. 15 Bde. Breslau: Max, 4. Aufl. 1836. Rez.: G. Weil: HJL 32 (1839), 466-482.

12. Habicht, Maximilian: Tausend und Eine Nacht Arabisch. Nach einer Handschrift aus Tunis herausgegeben. 12 Bde. Breslau: ?, 1824-1843. Ab Bd. 9 nach seinem Tod fotgesetzt von Heinrich Leberecht Fleischer. Rez.: G. Weil: HJL 32 (1839), 466-468; ALZ 1 (1844), 489-496, 502-504.

13. Hammer-Purgstall, Joseph von: Falknerklee, bestehend in drei ungedruckten Werken über die Falknerei. Aus dem Türkischen und Griechischen verdeutscht … Wien: ?, 1840. Rez.: G. Weil: HJL 33 (1840), 540-547.

14. Jomard, Edmé François: Etudes géographiques et historiques sur l’Arabie. Paris: ?, 1839. Rez.: G. Weil: HJL 33 (1840), 430-434.

15. Alf laila wa-laila. Kairo: Būlāq, 1251 H. Rez.: G. Weil: HJL 33 (1840), 427-430.

16. Ullmann, L. Baruch: Der Koran. Aus dem Arabischen wortgetreu übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen. Krefeld: Funcke, 1840. Rez.: G. Weil: HJL 33 (1840), 934-941.

17. Rödiger, Emil: Locmani fabulae quae circumferuntur. 2 Bde. Halle: ?, 1830-1839; Schier, Charles: Fables de Loqmān surnommé le Sage. Leipzig: ?, 1831. Rez.: G. Weil: HJL 33 (1840), 115-120.

18. Veth, Petrus Johannes: Lubb al-lubāb fī taḥrīr al-ansāb; Specimen e litteris orientalibus exhibens majorem partem libri As-sojutii de nominibus relativis, inscripti Lubb al-lubāb. Leiden: Brill, 1840; Pars reliqua libri as-sojuti de nominibus relativis, inscripti Lubb al-lubāb. Leiden: Brill, 1842. Rez.: G. Weil: HJL 35 (1842), 937-939.

19. Hammer-Purgstall, Joseph von: Die Tausend und Eine Nacht. Das Werk der persischen Königin Humai. In: Wiener Zeitschrift für Literatur 52 (1839). Rez.: G. Weil: HJL (1842), 715-717.

20. Mohammed der Prophet, sein Leben und seine Lehre, aus handschriftlichen Quellen und dem Koran geschöpft und dargestellt. Mit Beilagen und einer Stammtafel. Stuttgart: Metzler, 1843; Mohammed de Profeet, zijn leven en zijne leer. Uit Handschriften en uit den Koran geput en voorgesteld door Dr. Gustav Weil. Amsterdam: Meijer, 1846. Rez.: Schmölders: JWK (1843), 865-878; H. Ewald: ZfG 1 (1844), 170-178; J. P. Fallmerayer: Münchener gelehrte Anzeigen 18 (1843), 97-102, 105-109, 113-118, 125-128; 20 (1844), 909-916; G. Weil: HJL 37 (1844), 103-106.

21. Die Zukunft des Islams. In: Zeitschrift für Theologie 12 (1844), 237-238.

22. Historisch-kritische Einleitung in den Koran. Bielefeld: Velhagen und Klasing, 1844; 2. verb. Aufl. 1878; Istoriko-Kritičeskoe vvedenie v Koran; perevod s německago studenta Efima Aleksandroviča Malova. Kazan: ?, 1875; An Introduction to the Quran. Trans. Frank K. Sanders and Harry W. Dunning. In: The Biblical World 5 (1895), 181-191; 5 (1895), 273-286; 5 (1895), 343-359; 5 (1895), 438-447; 6 (1895), 26-38; 6 (1895), 105-114; Kurʼân. Çev. Hüseyin Yaşar. In: Alman Oryantalizminde Kur’an’a Bakış. (Metin Analizi ve Tenkidi.) İstanbul: İz, 2010. S. 65-94. Rez.: J. P. Fallmerayer: Münchener gelehrte Anzeigen 20 (1844), 906-907; G. Weil: HJL 37 (1844), 906-907; Anon.: Philosophische Monatshefte 14 (1878), 310.

23. Schier, Charles: Géographie d’Ismaёl Abou’l-Fédā en arabe publiée d’après deux manuscrits du Musée Britannique de Londres et de la bibliothèque royale de Dresde. Edition autographiée. Livraison 1-3. Dresden: ?, 1841-1843. Rez.: G. Weil: HJL 38 (1845), 295-297.

24. Sontheimer, Josep von: Zusammengesetzte Heilmittel der Araber. Nach dem fünften Buch des Canons aus dem Arabischen übersetzt. Freiburg: Herder, 1845. Rez.: G. Weil: HJL 38 (1845), 619-621.

25. Biblische Legenden der Muselmänner. Aus arabischen Quellen zusammengetragen und mit jüdischen Sagen verglichen. Frankfurt: Rütten, 1845; The Bible, the Koran, and the Talmud. Biblical legend of the Mussulmans. London: Longman, 1846; New York: Harper & Brother, 1855; 1893; Whitefisch: Kessinger, 2007; Il racconto più bello del Corano. Traduzione di Giulio Console. Palermo: Sellerio, 1990. Rez.: J. G. Th. Grässe: Neue Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung 5 (1846), 865-866; Anon.: Cotta’s Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt 39 (1845), 113-116, 117-119; ALZ 2 (1846), 753-756; Enay, Marc-Edouard: Mohammed und der Heilige Koran. Hamburg: Orient-Antiquariat, 1995. S. 199-200.

26. Die Annalen des Tabari. In: HJL 38 (1845), 408-420.

27. Fleischer, Heinrich Leberecht: Beidhawii Commentarius in Coranum ex codd. Parisiensibus, Dresdensibus et Lipsiensibus. Leipzig: Vogel, 1844-1848. Rez.: G. Weil: HJL 38 (1845), 295-297.

28. Reinaud, Joseph-Toussaint: Fragments arabes et persans inédits relatifs à l’Inde, antérieurement au 11ième siècle. Paris: ?, 1845. Rez.: G. Weil: HJL 38 (1845), 616-618.

29. Reinaud, Joseph-Toussaint: Relation des voyages faits par les arabes et les perses dans l’Inde et à la Chine. 1-2. Paris: ?, 1845. Rez.: G. Weil: HJL 39 (1846), 712-718.

30. Geschichte der Chalifen. Nach handschriftlichen größtenteils noch ungenützten Quellen bearbeitet. Bd. 1: Vom Tode Mohammeeds bis zum Untergange der Omejjaden, mit Einschluß der Geschichte Spaniens, vom Einfalle der Araber bis zur Trennung vom östlichen Chalifate. Bd. 2: Die Abbasiden bis zur Einnahme von Bagdad durch die Bujiden. Bd. 3: Von der Einnahme von Bagdad durch die Bujiden bis zum Untergange des Chalifats von Bagdad; 334-656 d.H. = 945-1258 n.Chr. Mannheim: Bassermann, 1846, 1848, 1851; Bd. 4: Geschichte des Abbasidenchalifats in Egypten. 1. Das Chalifat unter den bahritischen Mamlukensultatenen von Egypten; 656-892 d.H. = 1258-1390 n.Chr. Stuttgart: Metzler, 1860. Bd. 5 [= 4,2]: Das Chalifat unter den Cirkassischen Mamlukensultanen von Egypten; 792-923 d.H. = 1390-1517 n.Chr. Stuttgart: Metzler, 1862; Leipzig: Greßner und Schramm, 1879; Osnabrück: Zeller, 1967. Rez.: -cke: HZ 5 (1861), 189-192; -rn.: HZ 9 (1863), 200-201; G. Weil: HJL 39 (1846), 266-270; 41 (1848), 91-94; 44 (1851), 393-394; 52 (1859), 937-938; Anon.: LZ (1851), 494; (1860), 225; (1862), 1100-1101.

31. Dozy, Reinhart: Historia Abbadidarum praemissis scriptorum Arabum de ea dynastia locis, nunc … editis. 1. Leiden: Brill, 1846. Rez.: G. Weil: HJL 39 (1846), 793-796.

32. Exploration scientifique de l’Algérie pendant les années 1840, 1841, 1842. Paris: ?, 1844-1846. Rez.: G. Weil: HJL 39 (1846), 718-727.

33. Dozy, Reinhard P.: Dictionnaire détaillé des noms des vêtements chez les arabes. Amsterdam: ?, 1846. Rez.: G. Weil: HJL 40 (1847), 27-36.

34. Dozy, Reinhart: Ouvrages arabes. 1. Commentaire historique sur le poème d’Ibn Abdoun par Ibn-Badroun. Leiden: Brill, 1846ff. Rez.: G. Weil: HJL 40 (1847), 207-214; 41 (1848), 554-559; 42 (1849), 217-228.

35. Juynboll, T. W. J.: Commentarii in historiam gentis Samaritanae. Leiden: ?, 1846. Rez.: G. Weil: HJL 40 (1847), 203-207.

36. Perron, Auguste: Précis de jurisprudence musulmane selon le rite malekite par Khalil-Ibn-Ishak. 1-3. Paris: ?, 1848-1854. Rez.: G. Weil: HJL 41 (1848), 560-562.

37. Dozy, Reinhart: The history of the Almohades … and … of the Almoravides by Abdol Wáhid al Marréskoshí. Leiden: Brill, 1847. Rez.: G. Weil: HJL 41 (1848), 97-98.

38. Pranzey, Girault de: Monuments arabes d’Egypte, de Syrie et d’Asie mineure dessinés et mesurés de 1842 à 1845. Paris: ?, 1846. Rez.: G. Weil: HJL 41 (1848), 94-96.

39. Reinaud, Joseph-Toussaint: Géographie d’Aboulféda. 1-2. Paris: ?, 1848. Rez.: G. Weil: HJL 41 (1848), 894-911.

40. Defrémery, Charles: Mémoire sur les émirs al-oméra. Paris: Imprimerie Nationale, 1848. Rez.: G. Weil: HJL 42 (1849), 228-235.

41. Perceval, A. P. Caussin de: Essai sur l’histoire des arabes avant l’islamisme, pendant l’époque de Mahomet et jusqu’à la réduction de toutes les tribus sous la loi musulmane. 1-3. Paris: ?, 1847-48. Rez.: G. Weil: HJL 42 (1849), 869-883; 44 (1851), 572-579.

42. Juynboll, T. W. J.: Chronicum Samaritanum, arabice conscriptum, cui titulus est Liber Josuae. Leiden: ?, 1848. Rez.: G. Weil: HJL 42 (1849), 296-299.

43. Zur Literatur der Geschichte der Kreuzzüge. In: HZ 24 (1849), 257-273.

44. Gaal, J. J. B. et T. G. J. Juynboll: Lexicon geographicum, cui titulus est Marāṣid al-iṭṭilāʻ ʻalā asmā’ al-amkina wa-l-biqā’ e duobus codicibus mss., arabice editum. Leiden: ?, 1850. Rez.: G. Weil: HJL 44 (1851), 448-450.

45. JAOS 1 (1843)ff. Rez.: G. Weil: HJL 44 (1851), 289-290, 766-773.

46. Haarbrücker, Theodor: Abu-’l-Fathʻ Muhammad asch-Schahrastâni’s Religionspartheien und Philosophen-Schulen. Ersther Theil: Die muhammadanischen, jüdischen, christlichen und dualistischen Religionspartheien. Halle: Schwetschke und Sohn, 1850; Zweiter Theil: Die Sabäer, die Philosophen, die alten ‘Araber und die Inder. Halle: Schwetschke und Sohn, 1851. Rez.: G. Weil: HJL 45 (1852), 70-72.

47. Spiegel, Friedrich: Die Alexandersage bei den Orientalen. Nach den besten Quellen dargestellt. Leipzig: Engelmann, 1851. Rez.: G. Weil: HJL 45 (1852), 208-219.

48. Tornberg, Carl Johan: Ibn-el-Athiri chronicon quod perfectissimum inscribitur … ad codices Parisinos et Upsaliensem edidit. 7. annos h. 228-294 continens. 8. annos h. 295-369 continens. 9. annos h. 370-450 continens. 10. annos h. 451-527 continens. Leiden: Brill, 1851-1865. Rez.: G. Weil: HJL 45 (1852), 72-74; HZ 11 (1864), 214-220; 13 (1865), 293-294.

49. Dozy, Reinhart: Catalogus codicum orientalium bibliothecae Academiae Lugduno-Batavae. 1-2. Leiden: Brill, 1851. Rez.: G. Weil: HJL 45 (1852), 219-224.

50. Hammer-Purgstall, Joseph von: Literaturgeschichte der Araber. Von ihrem Beginne bis zum Ende des 12. Jahrhunderts der Hidschret. 7 Bde. Wien: Hof- und Staatsdruckerei, 1850-1856. Rez.: G. Weil: HJL 45 (1852), 701-717; 46 (1853), 114-124, 893-898; 48 (1855), 70-73.

51. Juynboll, T. G. J. et B. F. Matthes: Abu-l-Mahasin Ibn Tagri Bardii annales quibus titutlus est „an-Nuǧūm az-zāhira fī mulūk Miṣr wa-l-Qāhira“. Leiden: Brill, 1852. Rez.: G. Weil: HJL 46 (1853), 108-112.

52. Anspach, Jakob (Hg.): Specimen e literis orientalibus, exhibens historiam Kalifātus al Walīdi et Solaimâni, sumtam ex libro, cui titulus est K. al-ʻUyûn wa-l-ḥadâ’iq fî aḫbâr al-ḥaqâ’iq. Lugduni Batavorum: Brill, 1853. Rez.: G. Weil: HJL 47 (1854), 45-47.

53. Freytag, Georg Wilhelm: Liber arabicus: Fâkihat al-ḫulafâ’ wa mufâkahat aẓ-ẓurafâ’ seu Fructus imperatirum et jocatio ingeniosorum auctore Ahmede filio Mohammedis cognominatio Ebn-Arabschah. 2 Bde. Bonn: ?, 1832-1852. Rez.: G. Weil: HJL 47 (1854), 42-45.

54. Amari, Michele: Storia dei musulmani di Sicilia. Florenz: ?, 1854. Rez.: G. Weil: HJL 48 (1855), 687-696.

55. Hammer-Purgstall, Joseph von: Das arabische Hohe Lied der Liebe. Das ist Ibn Fárids Táijet in Text und Übersetzung. Zum ersten Male zur ersten Säcular-Feier der k. k. Orientalischen Akademie herausgegeben. Wien: Gerold, 1854. Rez.: G. Weil: HJL 48 (1855), 74-75.

56. Tornauw, Nicolaus von: Das moslemische Recht aus den Quellen dargestellt. Leipzig: Dyk, 1855. Rez.: G. Weil: HJL 49 (1856), 440-443.

57. Schlottmann, Konstantin: Joseph von Hammer-Purgstall. Ein kritischer Beitrag zur Geschichte neuerer deutscher Wissenschaft. Zürich: Meyer und Zeller, 1857. Rez.: G. Weil: HJL 50 (1857), 730-739.

58. Sprenger, Aloys: A catalogue of the Bibliotheca Orientalis Sprengeriana … Gießen: ?, 1857. Rez.: G. Weil: HJL 50 (1857), 207-213.

59. Muir, William: The life of Mahomet and history of Islam, to the era of the Hegira. London: ?, 1858-61. Rez.: G. Weil: HZ 2 (1858), 497-498, 7 (1862), 203; HJL 55 (1862), 1-16.

60. Ahlwardt, Wilhelm: Chalef elahmar’s Qasside. Berichtigter arabischer Text, Übersetzung und Kommentar, mit Benutzung vieler handschriftlicher Quellen. Nebst Würdigung Josef von Hammer’s als Arabisten. Greifswald: Koch, 1859. Rez.: G. Weil: HJL 52 (1859), 929-937.

61. Wüstenfeld, Ferdinand: Das Leben Muhammed’s. Nach Muhammed ibn Ishak bearbeitet von Ibn Hischam. Aus den Handschriften zu Berlin, Leipzig, Gotha und Leyden herausgegeben. Bd. 1: Text. Göttingen: Dieterich, 1858. Rez.: G. Weil: HZ 2 (1859), 495-497.

62. Defrémery, Charles et B. R. Sanguinetti: Voyages d’Ibn Batoutah, texte arabe, accompagné d’une traduction. 1-5. Paris: ?, 1853-1859. Rez.: G. Weil: HZ 2 (1859), 498-500.

63. Dozy, Reinhart, G. Dugat, Ludolf Krehl et W. Wright: Analectes sur l’histoire et la littérature des arabes d’Espagne, par al-Makkarī. Leiden: Brill, 1855-1861. Rez.: G. Weil: HZ 2 (1859), 232-233.

64. Jones, John Harris: Ibn-Abd-el-Hakem’s History of the conqueї Ibn st of Spain. London: ?, 1858. Rez.: G. Weil: HZ 2 (1859), 231-232.

65. Roth, Wilhelm: Okba Ibn Nafi Alfihri, der Eroberer Nordafrikas. Ein Beitrag zur Geschichte der arabischen Historiographie. Göttingen: Dieterich, 1859. Rez.: G. Weil: HJL 53 (1860), 199-205.

66. Ahlwardt, Wilhelm: Divan des Abu Nowas nach der Wiener und Berliner Handschrift mit Benutzung anderer Handschriften herausgegeben. 1. Die Weinlieder. Greifswald: Koch, 1861. Rez.: G. Weil: HJL 54 (1861), 61-63.

67. Dozy, Reinhart: Histoire des musulmans d’Espagne. Leiden: Brill, 1861. Rez.: G. Weil: HZ 8 (1862), 556-572.

68. Tischendorf, Constantin von: Aus dem Heiligen Lande. Leipzig: Brockhaus, 1862. Rez.: G. Weil: HJL 55 (1862), 519-528.

69. Sprenger, Aloys: Das Leben und die Lehre des Mohammad. Nach bisher größtenteils unbenutzten Quellen bearbeitet. 3 Bde. Berlin: Nicolai, 2. Aufl. 1861-1865; Rez.: G. Weil: HZ 7 (1862), 201-215, 13 (1865), 294-300; HJL 55 (1862), 1-16, 56 (1863), 419-427, 58 (1865), 161-174.

70. Reinaud, Joseph Toussaint: Notice sur Mahomet. Paris: ?, 1860. Rez.: G. Weil: HJL 55 (1862), 1-16.

71. Nöldeke, Theodor: Geschichte des Qorāns. Göttingen: Dieterich, 1860. Rez.: G. Weil: HJL 55 (1862), 1-16.

72. Flügel, Gustav: Mānī, seine Lehre und seine Schriften. Ein Beitrag zur Geschichte des Manichäismus. Aus dem Fihrist des Abū’l-faradsch Muḥammad ben Isḥāḳ al-Warrāḳ, bekannt unter dem Namen Ibn Abī Jaʻḳūb an-Nadīm, im Text nebst Übersetzung, Kommentar und Index zum ersten Mal herausgegeben. Leipzig: Brockhaus, 1862. Rez.: G. Weil: HJL 55 (1862), 217-222.

73. Nöldeke, Theodor: Das Leben Muhammeds. Nach den Quellen populär dargestellt. Hannover: Rümpler, 1863. Rez.: G. Weil: HJL 56 (1863), 419-427; HZ 11 (1864), 214-220.

74. Amari, Michele: I diplomi arabi del R. Archivio Fiorentino … Florenz: ?, 1863. Rez.: G. Weil: HJL 56 (1863), 586-591.

75. Revue africaine … Rez.: G. Weil: HJL 56 (1863), 81-123.

76. Die Assasinen. In: HZ 9 (1863), 418-434.

77. St. Hilaire, Barthélemy: La vie de Mahomet. Paris: ?, 1863-1864. Rez.: G. Weil: HZ 11 (1864), 214-220.

78. Krehl, Ludolf: Über die Religion der vorislamischen Araber. Leipzig: Serig’sche Buchhandlung, 1863. Rez.: G. Weil: HZ 11 (1864), 214-220.

79. Life of Mahomet, with introductory chapters on the original sources for the biography of Mahomet, and on the Pre-Islamic history of Arabia. London: ?, 1861. Rez.: G. Weil: HZ 11 (1864), 214-220.

80. Mohammedanismus. In: Staats-Lexikon. Bd. 3. Hg. Carl von Rotteck, Carl Welcker. Leipzig: ?, 1864³. S. 136-152.

81. Dozy, Reinhart: Die Israeliten zu Mekka von Davids Zeit bis ins 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Ein Beitrag zur alttestamentlichen Kritik und zur Erforschung des Ursprungs des Islams. Aus dem Holländischen übersetzt. Leipzig: Engelmann, 1864. Rez.: G. Weil: HJL (1864), 595-602; HZ 13 (1864), 270-272.

82. ʻAbdalmalik Ibn Hišām: K. Sīrat rasūl Allāh; Das Leben Mohammed’s nach Mohammed ibn Ishak bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischam. Aus dem Arabischen übersetzt. 2 Bde. Stuttgart: Metzler, 1864; Mit einem Vorwort von Herbert Eulenberg. Berlin: Ullstein, 1916; 1923². Rez.: G. Weil: HJL 57 (1864), 595; HZ 13 (1865), 293-294; H. Ritter: Der Islam 13 (1923), 340; Anon.: LZ (1865), 1436-1437.

83. Geschichte der islamitischen Völker von Muhammad bis zur Zeit des Sultans Selim übersichtlich dargestellt. Stuttgart: Rieger, 1866. Rez.: H. L. Fleischer: ZDMG 21 (1867), 296-297; J. G.: HZ 17 (1867), 157-161; G. Weil: HJL 59 (1866), 686; Anon.: LZ (1867), 1011-1013.

84. Wüstenfeld, Ferdinand: Jacut’s Geographisches Wörterbuch Kitâb Muʻǧam al-buldân, herausgegeben aus den Handschriften zu Berlin, St. Petersburg und Paris. 1-6. Leipzig: Brockhaus, 1866-1873. Rez.: G. Weil: HJL 59 (1866), 856-861.

85. Schack, Adolf Friedrich von: Poesie und Kunst der Araber in Spanien und Sizilien. 1-2. Berlin: Hertz, 1865. Rez.: G. Weil: HJL 59 (1866), 51-60.

86. Goeje, Michael Jan de et Reinhart Dozy: Description de l’Afrique et de l’Espagne par Edrisi. Leiden: Brill, 1866. Rez.: G. Weil: HJL 59 (1866), 856-861.

87. Goeje, Michael Jan de: Liber expugnationis regionum auctore Imámo Ahmed ibn Jahja ibn Djábir el-Beládsori, quem e codice Leidensi et codice musei Brittanici edidit. 1-3. Leiden: Brill, 1863-1866. Rez.: G. Weil: HJL 60 (1867), 6-11; 63 (1870), 1-15; 65 (1872), 913-918.

88. Barbier de Meynard, C. et Pavet de Courteille: Maçoudi. Les prairies d’or. Texte et traduction. 1-7. Paris: Imprimerie Imperiale, 1861-1873. Rez.: G. Weil: HJL 60 (1867), 6-11; 63 (1870), 1-15; 65 (1872), 913-918.

89. Wolff, Philipp: Arabischer Dragoman. Grammatik, Phrasensammlung und Wörterbuch der neuarabischen Sprache. Ein Vademecum für Reisende in Ägypten, Palästina und Syrien, sowie zum Gebrauch für den Unterricht. Leipzig: ?, 2., verb. und verm. Aufl. 1867; G. Weil: HJL 60 (1867), 460-462.

90. Jong, P. de: Latáifo ‘l-ma’árif, auctore Abu Mançur Abdolmalik ibn Mohammed ibn Ismá’il at-Tha’álibi, quem librum e codd. Leyd. et. Goth. edidit. Leiden: ?, 1867. Rez.: G. Weil: HJL 61 (1868), 59-62.

91. Müller, August: Imruulḳaisi Muʻallaḳa edidit. Halle: ?, 1869. Rez.: G. Weil: HJL 62 (1869), 386-388.

92. Wrede, Adolf von: Adolph von Wrede’s Reise in Hadhramaut, Beled Beny Yssà und Beled el Hadschar. Herausgegeben mit einer Einleitung, Anmerkungen und Erklärungen der Inschriften. Braunschweig: Vieweg, 1870. Rez.: G. Weil: HJL 63 (1870), 850-859.

93. Riezler, Sigmund O.: Der Kreuzzug Kaiser Friedrichs I. In: Forschungen zur deutschen Geschichte 10 (1871), ?; Rez.: G. Weil: HZ 24 (1870), 257-273.

94. Fischer, Karl: Geschichte des Kreuzzuges Kaiser Friedrich’s I. Leipzig: Duncker und Humblot, 1870. Rez.: G. Weil: HZ 24 (1870), 257-273.

95. Goeje, Michael Jan de et de Jong: Fragmenta historicorum arabicorum 1. Continens partem tertiam operis Kitāb al-ʻUyūn wa-l-ḥadā’iq fī aḫbār al-ḥaqā’iq. Leiden: Brill, 1869. Rez.: G. Weil: HJL 63 (1870), 1-15.

96. Goeje, Michael Jan de: Fragmenta historicorum arabicorum 2. Continens partem sextam operis Taǧārib al-umam auctore Ibn Miskawaih. Leiden: Brill, 1871. Rez.: G. Weil: HJL 65 (1872), 104-128.

97. Wolff, Moritz: Muhammedanische Eschatologie. Nach der Leipziger und Dresdner Handschrift zum ersten Male arabisch und deutsch mit Anmerkungen herausgegeben. 2 Bde. Leipzig: Brockhaus, 1872. Rez.: G. Weil: HJL 65 (1872), 295-299.

98. Kremer, Alfred von: Kulturgeschichte des Orients unter den Chalifen. 2 Bde. Wien: Braumüller, 1875-1877. Rez.: G. Weil: JLZ 2 (1875), 368-371; 4 (1877), 329-332.

99. Kremer, Alfred von: Semitische Kulturentlehnungen aus dem Pflanzen- und Thierreiche. In: Das Ausland (1875), 1-5, 25-31, 65-71, 85-89. Rez.: G. Weil: JLZ 2 (1875), 368-371.

100. Cotton, Arthur Thomas: Arabic primer: consisting of 180 short sentences containing 30 primary words. London: ?, 1876. Rez.: G. Weil: JLZ 4 (1877), 459.

101. Sédillot, L. A.: Histoire générale des arabes, leur empire, leur civilisation, leurs écoles philosophiques, scientifiques et littéraires. 2 Bde. Paris: ?, 1877². Rez.: G. Weil: JLZ 4 (1877), 236-238.

102. Dugat, Gustave: Histoire des philosophes et théologiens musulmans de 632 à 1258 de J.-C. Scènes de la vie religieuse en Orient. Paris: ?, 1878. Rez.: G. Weil: JLZ 5 (1878), 656.

103. Hermann, Ernst: Wie eine positive Religion entsteht. Dargetan an der Urgeschichte des Islam. Bonn: Strauss, 1877. Rez.: G. Weil: JLZ (1878), 34-35.

104. Mahomet, savait-il lire et écrire? In: Atti del 4 Congresso internazionale degli Orientalisti parte terza (1878), 357-366.

105. Muir, William: Non Christian religious systems. The Coran. Its composition and teaching. London: ?, 1878. Rez.: G. Weil: JLZ 6 (1879), 38-39.

106. Tassy, Joseph H. Garcin: Mémoire sur les noms propres et les titres musulmans suivie d’une notice sur des vêtements avec inscriptions arabes, persanes et hindoustanies. Paris: ?, 1878. Rez.: G. Weil: JLZ 6 (1879), 141-142.

107. Muir, William: Annals of the early caliphate. London: Smith, 1883. Rez.: G. Weil: LZ (1883), 931-933.

Heidenreich, Wolfgang: Weißer Kieselstein – schwarzer Obelisk. Erinnerungen an den Sulzburger Orientalisten Gustav Weil (1808-1889). In: Allmende 24/25 (1989), 96-113; Alemannisches Judentum. Spuren einer verlorenen Kultur. Hg. Manfred Bosch. Eggingen: Isele, 2001. S. 318-328.

Görgün, Hilal: WEIL, Gustav (1808-1889). In: DİA 43 (2013), 154.

Yaşar, Naif: Oryantalistlere Göre Kur’an’ın Kaynağı ve Metinleşmesi. Ankara: Ankara Okulu, 2017. S. 40-41.

Johnston-Bloom, Ruchama: Gustav Weil’s Koranforschung and the Transnational Circulation of Ideas: The Shaping of Muhammad as Reformer. In: Modern Jewish Scholarship on Islam in Context. Rationality, European Borders, and the Search for Belonging. Ed. Ottfried Fraisse. Berlin: De Gruyter, 2018. S. 95-120.

Lewis, Bernard: The Pro-Islamic Jews. In: Judaism: A Quarterly Journal of Jewish Life and Thought 17 (1968), 391-404; Islam in History: Ideas, People, and Events in the Middle East. Chicago: Open Court Publishing, 1993. S. 137-152.

Mangold, Sabine: Eine „weltbürgerliche Wissenschaft“. Die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Steiner, 2004. S. 79, 104-105, 156-157, 208.

Mangold-Will, Sabine: Zwischen Berlin und Jerusalem: Der Orientalist und Bibliothekar Gotthold Weil und die Anfänge der Orientalischen Abteilung der Preußischen Staatsbibliothek. In: Sammler - Bibliothekare - Forscher. Zur Geschichte der orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin. Hg. Sabine Mangold-Will, Christoph Rauch, Siegfried Schmitt. Frankfurt: Klostermann, 2022. S. 209-238.

Merx, Adalbert: Gustav Weil. In: ADB 41 (1896), 486-488.

Dror, David Mark: Beyond Mythical Rivers and Mighty Mountain-Ranges: Gotthold Weil’s Orientreise 1927/28. In: Sammler - Bibliothekare - Forscher. Zur Geschichte der orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin. Hg. Sabine Mangold-Will, Christoph Rauch, Siegfried Schmitt. Frankfurt: Klostermann, 2022. S. 239-276.

Dugat, Gustave: Histoire des orientalistes de l’Europe du XIIe au XIXe siècle. I. Paris: Maisonneuve, 1868. S. 42-48.

Dunlop, D. M.: Some Remarks on Weil’s History of the Chaliphs. In: Historians of Middle East. Ed. B. Lewis, P. M. Holt. London: ?, 1962. S. 315-329.

Merx, Adalbert: Gustav Weil. In: Badische Biographien 4 (1891), 489-496.

Perlmann, M.: Weil, Gustav. In: Encyclopaedia Judaica 20 (2007), 711.

Sezgin, Fuat u. a. (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde von den Anfängen bis 1986 nebst Literatur über die arabischen Länder der Gegenwart. Bd. 18: Autoren Sp – Z. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 384-386.

Fück, Johann: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Harrassowitz, 1955. S. 175-176.

Yaşar, Hüseyin: Avrupa gözüyle Kur’ân. Avrupa’da Kur’ân Araştırmaları Çevirileri Üzerine Bir İnceleme. Izmir: Işık Akademi, 2008. S. 274-275.

Zollner, H. L.: Mehr als Übersetzer von ‘Tausendundeiner Nacht’. Zum 100. Todestag des Orientalisten Gustav Weil. In: Momente: Beiträge zur Landeskunde 4 (1989), 13-15.

بدوي, عبد الرحمان: موسوعات المستشرقين. بيروت: دار العلم للملايين, ١٩٩٣. ص 390-391.

حمدان ,عبد الحميد صالح: طبقات المستشرقين. مكتبة مدبولى. ص ٥٥-٥٧.

عياد ,محمد كامل: صفحات من تاريخ الاستشراق. مجلة المجمع العلمي العربي 44 (1969), 484-486.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 2931

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email