Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856) (Bibliography)

1. Blumen asiatischer Dichtkunst. In: Der neue teutsche Merkur 3 (1796), 3-28, 113-120.

2. Auf den Tod Sir Willian Jones. In: Der neue teutsche Merkur 2 (1796), 380-382.

3. Über die Würdigung des schönen Geschlechts von orientalischen Schriftstellern. Den Leserinnen dieser Zeitschrift zugeeignet. In: Apollo 3 (September 1797), 1-55.

4. Blumen persischer und arabischer Dichtkunst. In: Apollo 3 (Dezember 1797), 317-328.

5. Orientalische Sagen. Auszüge aus Adschaibul-Machlukat. In: Der neue teutsche Merkur 2 (1797), 93-108.

6. Les orientalistes français. Frankreichs Orientalisten. Nach der 12. Ode im 1. Buch des Horaz. In: Der neue teutsche Merkur 1 (1798), 317-322.

7. Die Befreyung von Akri. Ein historisches Gedicht mit Noten aus vollgültigen Quellen. Wien: Degen, 1799.

8. Die praktischen Gesetzwissenschaften oder praktische Vervollkommnungslehre al-ʻulūm aš-šarʻīya al-amalīya. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. S. 683-696.

9. Die Erzählung von Beschir und Schadan aus dem Arabischen des Imam Gasali ins Türkische, und aus dem Türkische ins Deutsche übersetzt. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. S. 24-40.

10. Ḥaǧǧī Ḫalīfa: Kašf aẓ-ẓunūn; Die Schriftwissenschaften ʻulūm ḫaṭṭīya oder die Schreibekunst ʻulūm al-ḫaṭṭ. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: ?, 1804. S. 197-217.

11. Die theoretischen Gesetz-, d.i. Religions- und Rechtswissenschaften al-ʻulūm aš-šarʻīya an-naẓarīya oder Rechtlehre und Theologie, zusammen unter dem Titel: Gesetzwissenschaften. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. S. 219-263.

12. Die Wortwissenschaften ʻulūm al-lafẓīya oder die Philologie ʻilm al-adab. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. S. 219-263.

13. Hadschi Chalfas Leben. Eine Autobiographie, seinem letzten Werke, Misan-ol-hakk, angehängt. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. S. 3-15.

14. Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients, aus sieben arabischen, türkischen und persischen Werken übersetzt. Den Freunden … der orientalischen Literatur gewidmet von einem derselben beflissenen in Konstantinopel. 2 Bde. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. Rez.: Ths.: JALZ 3 (1806), 305-310; Anon.: GGA (1809), 1972-1984; ALZ 295 (15. Okt. 1804), 117.

15. Die Posaune des heiligen Krieges aus dem Munde Mohammed Sohns Abdallah des Propheten. Herausgegeben mit einer Vorrede von J. von Müller. Leipzig: Gleditsch, 1806.

16. Ancient alphabets and hierogylphic characters explained: with an account of the Egyptian priests, their classes, initiation and sacrifices, in the Arabic language by Ahmad Bin Abubekr Wahshih and in English by J. Hammer. London: ?, 1806. [Ibn Waḥšiyya: Kitāb Šauq al-mustahām fī maʻrifat rumūz al-aqlām.] Rez.: Anon.: GGA (1815), 1233-1238.

17. Proben einer metrischen und gereimten Übersetzung des Corans. In: Der neue teutsche Merkur 2 (1807), 77-81; Fortsetzung der Proben einer neuen Übersetzung des Coran. In: Der neue teutsche Merkur 3 (1808), 109-110; Proben einer Übersetzung des Korans. In: Prometheus 4 (1808), 65-71. Rez.: J. W. Augusti: HJL 3 (1810), 34-39.

18. Über die Blumen- und Früchtesprache der Hareme. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände (1807), 1037-1038.

19. Über die Sternbilder der Araber und ihre eigenen Namen für einzelne Sterne. In: FdO 1 (1808-1811), 1-15; 2 (1812), 235-238; Celestial Phenomena and Observations in Islamic Sources. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 182-202.

20. Abhandlung über den Einfluß des Mohammedanismus in den ersten drei Jahrhunderten der Hegira. In: FdO 1 (1809), 360; Homayr’s Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst (1811), 92-95.

21. Auszüge aus der mündlichen Überlieferung Mohammeds. In: FdO 1 (1809), 144-188, 277-316.

22. Türkische Inschrift einer Moschee. In: FdO 1 (1809), 98.

23. Sened. Das ist die Vertragsurkunde, von Omar Ibn al Chattab, dem zweyten Chalifen, dem Patriarchen von Jerusalem (Zephyrinus) unter seinem Siegel gegeben. In: FdO 5 (1809), 67ff.; Wien: ?, 1816.

24. Drei selbstverfaßte Grabinschriften dreier orientalischer Dichter, eines arabischen, persischen und türkischen. In: FdO 2 (1811), 154.

25. Beantwortung der vom Pariser National-Institut aufgeworfenen Preisfrage: „Welchen Einfluß hatte der Muhammetismus auf den Geist, die Sitten und die Regierungsform jener Völker, bei denen er Aufnahme fand, in den ersten drei Jahrhunderten der Hegira?“ In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 2 (1811), 389-402.

26. Kenntnis des Muhametismus, Zustand der Völker, bei denen der Muhametismus in Aufnahme kam, im Anfange des siebenten Jahrhunderts. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 2 (1811), 389-396.

27. Die letzten vierzig Suren des Korans als eine Probe einer gereimten Übersetzung desselben. In: FdO 2 (1811), 25-46; Fortsetzung der Proben einer neuen Übersetzung des Korans. In: FdO 2 (1811), 336-358; Fortsetzung der Probe einer Übersetzung des Korans. In: FdO 3 (1813), 231-261; Probe einer Übersetzung des Korans. In: FdO 4 (1814), 68-86, 100-105; Literaturgeschichte der Araber. Bd. 1. Wien: Hof- und Staatdruckerei, 1850. S. 398-406; Jolowicz, Heimann (Hg.): Der poetische Orient. Enthaltend die vorzüglichsten Dichtungen der Afghanen, Araber… in metrischen Übersetzungen deutscher Dichter. Leipzig: Wigand, 1853; 2., verb. Aufl. 1856. S. 373-374. Rez.: Anon.: Jenaische Literaturzeitung (1819), 89-90.

28. Al-Manah. Ein arabisches Neujahrsgeschenk. 1. Der Nil. 2. Die Palme. 3. Die Cypresse. 4. Die Sterne. 5. Die Pyramiden. 6. Die Sfinx. 7. Der Beduine. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 5 (1811), 125-126, 149-150, 173-174, 581-583, 765-766, 845-847, 917-918.

29. Über den Verfall des Islam nach den ersten drei Jahrhunderten der Hidschra. Wien: ?, 1812.

30. Rumeli und Bosna geographisch beschrieben von Mustafa Ben Abdallah Hadschi Halfa. Aus dem Türkischen übersetzt. Wien: ?, 1812; Kâtib Çelebî (Ḥâǧǧî Ḫalîfa, d. 1067/1657) and the Ġihân-nümâ. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 1-214.

31. Der Divan von Mohammed Schemsed-din Hafis. Aus dem Persischen zum ersten Mal ganz übersetzt. 1-2. Stuttgart: Cotta, 1812-1813; Diwan von Mohammed Schemsed-din Hafis. Aus dem Persischen zum erstenmal ganz übersetzt. Kelkheim: YinYang-Media, 1999. Rez.: H. Bobzin: ZDMG 153 (2003), 235-236.

32. Übersicht der in Konstantinopel gedruckten Werke. In: Intelligenzblatt zur Wiener allgemeinen Literaturzeitung 4 (1813), 25-31.

33. Rosenöl. Erstes und zweytes Fläschchen oder Sagen und Kunden des Morgenlandes aus arabischen, persischen und türkischen Quellen gesammelt. Stuttgart: ?, 1813; Hildesheim: Olms, 1971; Sagen und Kunden des Morgenlandes; David; Salomon; Das Paradies. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 9 (1815), 286-287, 290-291, 295, 310-312, 314-315, 318-320, 323-324, 331, 335, 346-347, 359, 363-364, 367, 385-387, 388-391, 393-395, 398-399, 406-407, 411, 415-416, 418-419.

34. Dschafer, oder der Sturz der Barmegiden. Ein historisches Trauerspiel. Mit einer Vorrede von Matthäus von Collin. Wien: Doll, 1813. Rez.: J. von Hormayr: Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst 15 (1824), 21-24.

35. Mohammeds, Sohns Abdallah, Hölle und Himmel, oder Islams Lehre von den letzten Dingen, nach den Überlieferungen des Propheten. In: Rosenöl. Bd. 1. Stuttgart: ?, 1813. S. 300-335; Hildesheim: Olms, 1971.

36. Ein Beitrag zur Kenntnis des Volksdialekts von Diarbekr aus dem 4. Bande der Reisebeschreibung Ewlia’s. In: FdO 4 (1814), 106-108; Evliyâ Çelebî (d. c. 1095/1684) and the Seyâḥatnâme. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 1-3.

37. Verse sechs arabischer Dichter auf die Pyramiden Ägyptens. In: FdO 4 (1814), 238-239.

38. Ueber die kurdische Sprache und ihre Mundarten, aus dem III. Bande der Reisebeschreibung Ewlia’s. In: FdO 4 (1814), 246-247; Evliyâ Çelebî (d. c. 1095/1684) and the Seyâḥatnâme. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 4-5.

39. Uebersetzung eines satyrischen Gedichtes, in fünfzeiligen Strophen, im kurdischen Dialekte, Rusigian (aus der Reisebeschreibung Ewlia’s). In: FdO 4 (1814), 380-382; Evliyâ Çelebî (d. c. 1095/1684) and the Seyâḥatnâme. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 6-8.

40. Beitrag zur Geschichte der Luftsteine, aus türkischen und arabischen Werken. In: FdO 4 (1814), 277-298.

41. Beiträge zur Geschichte der orientalischen Musik. 1. Aus der Universalgeschichte Aini’s. 2. Aus dem politisch-historischem Werke Ibn Chaldun’s, IV. Hauptstück, Par. 30. In: FdO 4 (1814), 383-388.

42. Über die Talismane der Moslimen. In: FdO 4 (1814), 155-164.

43. Über die Ruinen bei Sais gefundene, in der Bibliothek zu Cambridge befindliche Statue. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 9 (1815), 241-243.

44. Des osmanischen Reichs Staatsverfassung und Staatsverwaltung. 2 Bde. Wien: ?, 1815.

45. Aus einem Brief des Herrn Hofraths und Profess. Fraehn in Kasan an den Vizekanzler, Hrn. Ritter Tychsen in Rostock; Anmerkungen von J. v. Hammer dazu. In: LLZ 4 (1815), 1065-1070, 1115-1117, 1697-1698.

46. Das Lobgedicht Caab Ben Soheirs. Aus dem Arabischen. In: Selam. Ein Almanach für die Freunde des Mannigfaltigen. Wien: ?, 1816. S. 359-365.

47. Astronomisches Gespräch um die Herbst Tag- und Nachtgleiche zwischen einem Griechen und einem Araber. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 7 (1816), 579-582; Celestial Phenomena and Observations in Islamic Sources. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 233-236; Zweites astronomisches Gespräch des Griechen und Arabern um die Wintersonnenwende. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 8 (1817), 18-20; Celestial Phenomena and Observations in Islamic Sources. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 237-239; III. Astronomisches Gespräch zwischen einem Araber und Griechen, zur Zeit der Frühlings Tag- und Nachgleiche. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 8 (1817), 214-216; Celestial Phenomena and Observations in Islamic Sources. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 240-242.

48. Die Türkischen Stein-Inschriften, auf den Denkmälern im Parke zu Hadersdorf. Übersetzt. In: FdO 5 (1816), 331-332.

49. Inschriften türkischer und persischer Klingen. Übersetzt. In: FdO 5 (1816), 390.

50. Merkwürdige Stelle über den Ursprung der Magyaren, aus der Reisebeschreibung Ewlia’s II Theile. In: FdO 5 (1816), 204; Evliyâ Çelebî (d. c. 1095/1684) and the Seyâḥatnâme. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 11.

51. Persische Inschriften eines großen metallenen Trinkgefäßes, aus dem k. k. Antiken Kabinete. In: FdO 5 (1816), 264.

52. Proben aus Motenebbi. In: FdO 5 (1816), 19-27, 197-203.

53. Sprachproben der Tataren von Dobrudscha, aus Ewlia’s Reisebeschreibung III. Theil. In: FdO 5 (1816), 84; Evliyâ Çelebî (d. c. 1095/1684) and the Seyâḥatnâme. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 9.

54. Ueber die Bedeutung des Namens Attila und den Wohnsitz seines Stammes an der Wolga, aus Ewlia und dem Dschihannuma. In: FdO 5 (1816), 102; Evliyâ Çelebî (d. c. 1095/1684) and the Seyâḥatnâme. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 10.

55. Voyages d’Ali Bey El Abbassi en Afrique et en Asie pendant les années 1803-1807. 3 Bde. Paris: ?, 1814. Rez.: J. vom Hammer-Purgstall: Wiener allgemeine Literatur-Zeitung 4 (1816), 97-112.

56. Fug und Wahrheit in der morgenländischen Literatur. Nebst einigen wenigen Proben von der feinen Gelehrsamkeit des Herrn von Diez zu Berlin in Sprachen und Wissenschaften. Wien: Strauss, 1816; Hormayer’s Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst (1816). Rez.: von Chabert: JALZ 13 (1816), 265-288; Anon.: LLZ 5 (1816), 1039-1040, 1528.

57. Übersicht der orientalischen Literatur im britischen Indien seit dem Anfang dieses Jahrhunderts. In: LLZ (1817), 72-80.

58. Gegenrede wider die Verteidigung der Templer. In: FdO 6 (1818), 445-486, 487-496.

59. Trauergedichte aus dem Persischen, Arabischen und Türkischen. In: FdO 6 (1818), 437-439.

60. Mysterium Baphometis revelatum, seu fratres Militiae Templi, qua Gnostici et quidem Ophiani apostasiae, idoluduliae et impuritatis convicti sunt per ipsa eorum monumenta. Wien: ?, 1818. Rez.: F. J. M. Raynouard: Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 1 (1819), 2*-15*; Anon.: Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 1 (1819), 245-267; Über Herrn von Hammers im 8. Bande der Fundgruben des Orients bekanntgemachter Enthüllung des Geheimnisses Baphomets oder des Ordens der Tempelritter. In: Cottaʼs Morgenblatt für die gebildeten Stände 13 (1819), 285-286; Cottaʼs Morgenblatt für die gebildeten Stände 13 (1819), 1091.

61. Geschichte der schönen Redekünste Persiens. Wien: ?, 1818.

62. Die Geschichte der Assassinen aus morgenländischen Quellen. Stuttgart: Cotta, 1818. Rez.: Anon.: GGA 2 (1819), 761-768; Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 1 (1819), 229-230; ALZ 2 (1819), 761-771; LLZ 7 (1818), 2553-2557.

63. Die Familie der arabischen Philologen, oder die Väter, die Mütter, die Söhne und die Töchter als bildliche Ausdrücke (im Arabischen). In: FdO 6 (1818), 402-404; Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 14 (1820), 1211.

64. Auszüge aus den beiden arabischen Werken Atwakos-seheb d.i. die goldenen Halsbänder, und Atbakos-seheb d.i. die goldenen Scheiben. In: FdO 6 (1818), 240-251, 365-390.

65. Beschreibung der Insel Dschava aus dem ersten Bande der Geschichte Wassafs. In: FdO 6 (1818), 440-441.

66. Welker, Friedrich Gottlieb (Hg.): Georg Zoega’s Abhandlungen. Göttingen: Dietrich, 1817. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 1 (1818), 92-121.

67. Ideale der Schönheit und Liebe bei den Arabern, Persern und Türken. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 12 (1818), ?

68. Inschrift eines Helmes und eines Rauchgefäßes, aus dem Kaiserl. Königl. Ambraser-Kabinette. In: FdO 6 (1818), 319-320.

69. Yamanī, Aḥmad b. Muḥammad Širwān al-: اخوان الصفاء/Ichwan-Oos-Suffa, in the Original Arabic, revised and edited. Kalkutta: Pereira, 1812. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Wettstreit zwischen den Thieren und den Menschen. In: WJL 2 (1818), 87-119; Rasā’il Ikhwān aṣ-Ṣafā’ wa Khillān al-Wafā’ (2nd half 4th/10th cent.) Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 1-33.

70. Asiatic researches or transactions of the Society instituted in Bengal, for inquiring into the history and antiquities, the arts, sciences and literature, of Asia. Kalkutta. 1 (1788ff.). Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 2 (1818), 260-336; 3 (1818), 133-203.

71. Über die Geographie Persiens. In: WJL 7 (1819), 199ff.; 8 (1819), 299-404.

72. Probe aus dem arabischen Ritterroman Antar. (Aus der französischen Handschrift des Herrn von Hammer übersetzt.) In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 13 (1819), 261-262, 265-266, 270-271.

73. Hamilton, Terrick: Antar, a bedoueen romance. Translated from Arabic. London: ?, 1819-1820. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 6 (1819), 229-259.

74. Morgenländisches Kleeblatt, bestehend aus persischen Hymnen, arabischen Elegien, türkischen Eklogen, aufgelesen. Wien: Doll, 1819; Wien: ?, 1981. Rez.: Anon.: Beck’s Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 1 (1819), 276.

75. Tatarische Literatur. In: WJL 11 (1820), 138-155.

76. Notice and Extracts of the Miritolmemalik (Mirror of Countries) of Sidi Ali Capoodawn. In: Transactions of the Library Society of Bombay 2 (1820), 1-14; Reprint of Studies on the Works of the Ottoman Admiral Sīdī ʻAlī (d. 1562). Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 275-288.

77. Pracht der Vermählungsfeste von Chalifen, Schahen, Chakanen und Sultanen. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 14 (1821), ?

78. Über die Geographie der asiatischen Türkey. In: WJL 13 (1821), 213-265; 14 (1821), 21-88; Kâtib Çelebî (Ḥâǧǧî Ḫalîfa, d. 1067/1657) and the Ġihân-nümâ. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 215-336.

79. كواكب الدرّية في مدح خير البرّية; Funkelnde Wandelsterne zum Lobe des Besten der Geschöpfe. In: Constantinopolis und der Bosporos. 1. Pest: ?, 1822. S. LIX-LXXII.

80. Constantinopolis und der Bosporus, örtliche und geschichtlich beschrieben. Mit 120 griechischen, lateinischen, arabischen, persischen und türkischen Inschriften, 2 Plänen und Register. 2 Bde. Pest: Hartleben, 1822; Frankfurt: IGAIW, 1995.

81. Türkische Gesandtschaftsberichte. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats und Kriegskunst 13 (1822), 257-259, 273-278, 341-344; Ottoman Ambassadors to Persia and to Europe and their Reports. Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 197-209.

82. Mohammed oder die Eroberung von Mekka. Ein historisches Schauspiel von dem Verfasser der Schirin und des Rosenöls. Berlin: Schlesinger, 1823. Rez.: J. von Hormayr: Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst 15 (1824), 21-24.

83. mit August Erhard Zinserling: Der Tausend und Eine Nacht noch nicht übersetzte Märchen, Erzählungen und Anekdoten. Zum ersten Male aus dem Arabischen ins Französische und aus dem Französischen ins Deutsche übertragen. 3 Bde. Stuttgart: Cotta, 1823-24; Hildesheim: Olms, 1976. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 33 (1826), 15-16; A. T. Hartmann: Hermes 34 (1830), 274-280; Anon.: ALZ 3 (1824), 737-749.

84. Berichtigung der orientalischen Namen Schiltberger’s. In: Denkschriften der Akademie der Wissenschaften zu München 9 (1823-24), 217-232; Sulzbach: Seidel, 1825.

85. Türkische Gedichte. In: Belvedere 6 (1924), 97-99.

86. Motenebbi, der größte arabischen Dichter. Zum ersten Male übersetzt. Wien: Heubner, 1824. Rez.: J. L. Deinhardtstein: WJL 38 (1827), 170-200; J. G. L. Kosegarten: Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 20 (1823), 1-62; J. v. Hormayr: Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst 15 (1824), 21-24; Anon.: GGA (1824), 1515-1517; Beck’s Allgemeines Repertorium der neuesten Literatur 6 (1824), 27-30; ALZ 2 (1827), 153-175.

87. Rosenzweig, Vincenz Edler von: كواكب الدرّية في مدح خير البرّية, d.i. Funkelnde Wandelsterne zum Lobe des Besten der Geschöpfe. Ein arabisches insgemein unter dem Namen Burda bekanntes Gedicht von Ebu Abdullah Mohammed ben Ssaid b. Hammad Muhsin b. Abdallah b. Ssanhadsch b. Hilal is-Ssandhadschi, genannt Bussiri. Übersetzt und mit Anmerkungen erläutert. Wien: Anton Schmid, 1824. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: HJL 18 (1825), 1-14.

88. Gedichte des Baki. Wien: ?, 1825.

89. Übersicht der Quellen arabischer, persischer und türkischer Geographie. In: Hertha 3 (1825), 49-93.

90. Orientalische Literatur, Metaphysik. كتاب المواقف, Kitabol - mewakif. In: LLZ 161-163 (1826), 1281-1301; Delitzsch: Literaturblatt des Orients 45 (1840), ?

91. Überlieferung und Sprichwörter der Moslimen. In: WJL 34 (1826), 155-170.

92. Tausend und Eine Nacht. In: WJL 33 (1826), 1-16.

93. Reisen in der Türkei. In: WJL 33 (1826), 97-136; 34 (1826), 41-111; 80 (1837), 1-81; 81 (1838), 1-88; 87 (1839), 1-73; 88 (1839), 132-203.

94. Arabisches Sprichwort. Wissen’s mehr als Zwei, ist’s Geheimniß vorbei. In: Huldigung den Frauen. Ein neues Taschenbuch (1826), 241.

95. Habicht, Christian Maximilian, Friedrich H. von der Hagen und Karl Schall: Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum ersten Male aus einer Tunesischen Handschrift ergänz und vollständig übersetzt. 15 Bde. Breslau: Max, 1825. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 33 (1826), 1-15.

96. Gauttier, Edouard (Hg.): Les Mille et une nuits, contes arabes, traduits en français par Galland. Paris: ?, 1822. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 33 (1826), 5-7.

97. Fraehn, Christian Martin: Ibn Foszlan’s und anderer Araber Berichte über die Russen älterer Zeit. Text und Übersetzung mit kritisch-philologischen Anmerkungen, nebst drei Beilagen über sogenannte Russen-Stämme und Kiew, die Warenger und das Warenger-Meer, und das Land Wisu, ebenfalls nach arabischen Schriftstellern. St. Petersburg: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, 1823. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 39 (1827), 14-22.

98. Freytag, Georg Wilhelm: Locmani fabulae et plura loca ex codicibus maximam partem historicis in usum scholarum arabicarum. Bonn: ?, 1823. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 40 (1827), 29-30.

99. Fraehn, Christian Martin: Das muhammedanische Münzkabinett des Asiatischen Museums der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. Vorläufiger Bericht. St. Petersburg: ?, 1821. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 39 (1827), 59.

100. Fraehn, Christian Martin: Numi kufici anecdoti ex variis museis selecti et illustrati. Petropoli: ?, 1823. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 39 (1827), 60-62.

101. Balbi, Adrien: Atlas ethnographique du globe, ou classfication des peuples … d’après leur langues. O. O.: o. J. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL (1827), 1-19.

102. Übersicht von dreiundsechzig Werken orientalischer Literatur. 1. Geschichte. In: WJL 39 (1827), 1-58; 2. Archäologie und Numismatik. In: WJL 39 (1827), 58-70; 3. Geographie. In: WJL 40 (1827), 1-7; 4. Gesetzwissenschaften. In: WJL 40 (1827), 8-9; 5. Mystik. In: WJL 40 (1827), 9-14; 6. Poesie. In: WJL 40 (1827), 14-24; 7. Rhetorik. In: WJL 40 (1827), 24-31; 8. Grammatik und orientalische Sprachkunde. In: WJL 40 (1827), 32-44; 9. Zeitschriften. In: WJL 40 (1827), 44-67.

103. Über den Ursprung der morgenländischen Mystiker (Ssofi). In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 59 (1827), ?

104. Mohammed’s Drei-mal-drei. In: Aglaja. Ein Taschenbuch für das Jahr 1827. S. 113.

105. Geschichte des osmanischen Reiches. 10 Bde. Pest: ?, 1827-1833.

106. Das Licht. Nach dem Koran. In: Aglaja. Ein Taschenbuch für das Jahr 1827. Wien: Wallishausser, 1827. S. 112.

107. Sur les origines russes. Extraits de manuscrits orientaux. St. Petersburg: ?, 1827; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 87-224. Rez.: Anon.: Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 11 (1829), 114-117.

108. Über Ouseley’s Übersetzung des sogenannten Ibn Haukal. In: Hertha 14 (1829), 163-168; Studies on Ibn Ḥauqal (2nd half of 10. cent.) and al-Iṣṭaḫrī (1st half 10. cent.). Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 1-6.

109. Reisen in Ägypten und Syrien. In: WJL 45 (1829), 1-71.

110. Über den Ursprung der Tausend und Einen Nacht. In: WJL Anzeige-Blatt 48 (1829), 102-103. [Vgl. FdO 1 (1810), 55; WJL 6 (1819), 236-237; 28 (1824), 2.]

111. Über die gefeyten talismanischen Hemden der Moslimen, und insbesondere über das in dem Cistercienser-Stife Neukloster zu Wiener-Neustadt aufbewahrte. In: WJL Anzeigeblatt für Wissenschaft und Kunst 45 (Jan.-März 1829), 1-54.

112. Verwandtschaft asiatischer und europäischer Sprachen. In: WJL 46 (1829), 106-120.

113. Reinaud, Joseph Toussaint: Extraits des historiens arabes relatifs aux guerres des croisades. Paris: ?, 1829. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 52 (1830), 14-35.

114. Reisen ins osmanische Reich. In: WJL 50 (1830), 1-88.

115. Wilken, Friedrich: Geschichte der Kreuzzüge nach morgenländischen und abendländischen Berichten. Mit Karten und Registern. 1-7. Leipzig: Vogel, 1807/08-1832. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 52 (1830), 14-35; 55 (1831), 1-10; 60 (1832), 199-222.

116. Wahl, Samuel Friedrich Günther: Der Koran oder das Gesetz der Moslemen durch Mohammed den Sohn Abdallahs. Auf Grund der vormaligen Verdeutschung F. E. Boysen’s von neuem aus dem Arabischen übersetzt, durchaus mit erläuternden Anmerkungen, mit einer historischen Einleitung und einem vollständigen Register versehen. Halle: Gebauer, 1828. Rez.: J. vom Hammer-Purgstall: WJL 53 (1831), 72-73.

117. Übersicht von drey und sechzig Werken arabischer, persischer und türkischer Literatur. 1. Geschichte. In: WJL 53 (1831), 14-70; 2. Geographie. In: WJL 53 (1831), 70-75; 3. Poesie. In: WJL 54 (1831), 1-24; 4. Philologie. In: WJL 54 (1831), 24-42; 5. Grammatik. In: WJL 54 (1831), 42-52; 6. Lexikographie. In: WJL 54 (1831), 52-71; 7. Religionswissenschaft. In: WJL 54 (1831), 72-78.

118. Description topographique et statistique de la ville de Khambaligh (Pékin), extraite du Djamii-Ettavarikh, c’est-à-dire collection d’histooires de Rechid-Eddin. In: Bulletin de la Société de Géographie 15 (1831), 265-273; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of East Asia. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 1-9.

119. Habicht, Christian Maximilian: Meidanii aliquot proverbia arabica cum interpretatione latina. Breslau: ?, 1826. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 54 (1831), 41.

120. Flügel, Gustav: aṯ-Ṯaʻālibī: Mu’nis al-waḥīd; Der vertraute Gefährte des Einsamen in schlagfertigen Gegenreden von Ettseâlibi aus Nisabur. Übersetzt, berichtigt und mit Anmerkungen erläutert. Nebst einem Vorwort von Josef von Hammer. Wien: Schmid, 1829. Rez.: H. Ewald: Selbstkritik. In: JWK 45 (1829), 94-117; J. von Hammer-Purgstall: WJL 54 (1831), 28-33; J. G. Gildemeister: Der angebliche Ettseâlibi. In: ZDMG 34 (1880), 171-172.

121. Habicht, Christian Maximilian: Tausend und Eine Nacht Arabisch. Nach einer Handschrift aus Tunis herausgegeben. 12 Bde. Breslau: ?, 1824-1843. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL (1831), 41-42; (1836), 198-199.

122. Ägypten. In: WJL 56 (1831), 1-67; 47 (1832), 65-88.

123. Rödiger, Emil: Locmani fabulae quae circumferuntur. 2 Bde. Halle: ?, 1830-1839. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: HJL 54 (1831), 41; 97 (1842), 34-42.

124. Aschbach, Joseph: Geschichte der Omaijaden in Spanien nebst einer Darstellung des Entstehens der spanischen christlichen Reiche. 1-2. Frankfurt: Varrentrapp, 1829-30. Rez.: J. von Hammer: WJL 55 (1831), 121-131.

125. Burckhardt, John Lewis: Arabic proverbs, or the manners and customs of the modern Egyptians. London: Quaritch, 1830. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 55 (1831), 54-58.

126. Burckhardt, John Lewis: Notes on the Bedouins and Wahabys. London: ?, 1830. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 55 (1831), 32-58.

127. Reisen ins Innere von Afrika. In: WJL 58 (1832), 1-80.

128. Morgenländische Sage. In: Vesta. Taschenbuch für das Jahr (1832), 166-169.

129. Der Morgen. (Nach östlichen Dichtern.) In: Huldigung der Frauen. Ein neues Taschenbuch (1832), 253-256.

130. Der Mittag nach östlichen Dichtern. In: Huldigung der Frauen. Ein neues Taschenbuch (1833), 148-153.

131. Schlagel, A. W.: Réflexions sur l’étude des langues asiatiques, adressées à Sir James Mackintosh, suivies d’une lettre à M. Horace Hayman Wilson. Bonn: ?, 1832. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL (1833), 1-72.

132. Verlust und Ermunterung der orientalischen Studien in Frankreich. In: Österreichisches Archiv für Geschichte 3 (1833), 158-162.

133. Persien. Übersicht von 12 Reisen durch Persien. In: WJL 62 (1833), 1-57; 63 (1833), 1-44; 64 (1833), 1-69.

134. Hammer, Anton von: Beschreibung von Syrien (Scham). Aus Hadschi Chalfa’s Dschihannuma übersetzt. Vorwort von Joseph von Hammer. In: Österreichisches Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung, Staatenkunde, Kunst und Literatur 3 (1833), 276-283, 285-287, 290-291, 341-343, 345-348, 537-544.

135. Hammer’s morgenländische Handschriften. In: WJL - Anzeige-Blatt 61 (1833), 1-26; 62 (1833), 1-23; 63 (1833), 1-19; 65 (1834), 1-26; 66 (1834), 20-56; 67 (1834), 36-57; 68 (1834), 33-55; 69 (1835), 31-49; 70 (1835), 63-92; 71 (1835), 24-50; 72 (1835), 1-30; 73 (1836), 1-20; 74 (1836), 1-14; 75 (1836), 1-24; 76 (1836), 1-15; 77 (1837), 44-50; 78 (1837), 1-16; 79 (1837), 1-16; 80 (1837), 37-51; 81 (1838), 28-38; 82 (1838), 49-72; 83 (1838), 1-17; 84 (1838), 34-52; 85 (1839), 33-62; 86 (1839), 39-56; 87 (1839), 1-26; 88 (1839), 1-26.

136. Der Abend nach morgenländischen Dichtern. In: Huldigung den Frauen. Ein neues Taschenbuch (1834), 260-264; (1835), 252-257.

137. Geiger, Abraham: Was hat Mohammed aus dem Judenthume aufgenommen. Eine von der Preussischen Rheinuniversität gekrönte Preisschrift. Bonn: Baaden, 1833. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 68 (1834), 10-15; 110 (1845), 85-103.

138. Forster, Ch.: Mahometanism unveiled, an inquiry in which that archheresy, ist diffusion and continuance, are examined on a new principle, tending to confirm the ecidence, and aid the propagation of the Christian faith. 2 Bde. London: ?, 1829. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 68 (1834), 15-22.

139. Extracts from the Mohi’t, that is the Ocean, a Turkish work on Navigation in the Indian Sea. In: The Journal of the Asiatic Society of Bengal 3 (1834), 545-553; 5 (1836), 441-468; 6 (1837), 805-812; 7 (1838), 767-780; 8 (1839), 823-830; Reprint of Studies on the Works of the Ottoman Admiral Sīdī ʻAlī (d. 1562). Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 1-68.

140. Der Islam und Mohammed. In: WJL 68 (1834), 1-51; Übersicht von zwölf Werken über den Islam und Mohammed. In: WJL 69 (1835), 1-90.

141. Stickel, Johann Gustav: Amṯāl ʻAlī b. Abī Ṭālib Sententiae Ali ben Abi Taleb, arabice et persice, e codice manuscripto Vimariensi primus edidit. Jena: ?, 1834. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 102 (1834), 66-68.

142. Laborde, Léon de: Voyage de l’Arabic Pétrée. Paris: ?, 1830-1834. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Reise nach Arabien. In: WJL 66 (1834), 1-42.

143. Die fünf und fünfzigste Sura des Korans. In: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode 109 (11.09.1834), 865-867.

144. Über die Länderverwaltung unter dem Chalifate. Eine von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 3. Juli 1832 gekrönte Preisschrift. Berlin: Dümmler, 1835; Leipzig: Zentralantiquariat der DDR, 1976. Rez.: H. Ewald: GGA 3 (1853), 1823-1824; J. G. L. Kosegarten: JALZ 2 (1835), 441-450; Anon.: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände, Literaturblatt 31 (1837), 25-27.

145. Aṭwāq aḏ-ḏahab; Samachschari’s Goldene Halsbänder. Als Neujahrsgeschenk arabisch und deutsch. Wien: Strauß, 1835. Rez.: H. Ewald: GGA (1835), 969-971, 974-975; J. von Hammer-Purgstall: WJL 76 (1836), 204-212; DJL 30 (1837), 831-832; F. W. C. Umbreit: HJL 28 (1835), 329-330; G. Weil: HJL 30 (1837), 388-393; F. Wilken: JWK 1 (1835), 166-168; Z. Z.: JALZ 2 (1835), 1-11; Anon.: HJL 30 (1837), 829-831; Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände. Literaturblatt 29 (1835), 169-170; Repertorium der gesamten deutschen Literatur 4 (1835), 344-346.

146. Persische Geographie und Geschichte. In: WJL 72 (1835), 1-56; 73 (1836), 1-80; Various Studies on Historical Geography, Cartography and Travel Accounts. II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 1-138.

147. Geschichte der Araber in Spanien. In: WJL 70 (1835), 1-30; 71 (1835), 1-49.

148. Geschichte der osmanischen Dichtkunst. Bd. I. Pesth: ?, 1836.

149. Constantinopel und Ägypten. In: WJL 74 (1836), 1-102.

150. Von den zwei Gesandtschaften Mohammeds an Kaiser Heraklius. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde 3 (1836), 45-47.

151. Die Abenteuer Dschebeles, des Sohnes Eihems des letzten Königs von Ghasan. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde 2 (1836), 73-75, 77-78.

152. Freytag, Georg Wilhelm: Liber arabicus: Fâkihat al-ḫulafâ’ wa mufâkahat aẓ-ẓurafâ’ seu Fructus imperatirum et jocatio ingeniosorum auctore Ahmede filio Mohammedis cognominatio Ebn-Arabschah. 2 Bde. Bonn: ?, 1832-1852. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 76 (1836), 200-203.

153. Flügel, Gustav Leberecht: Corani Textus Arabicus. Leipzig: Tauchnitz, 1834; Coranus arabice. Recensionis Flügelianae textum recognitum iterum exprimi curavit. Hg. Gustav Moritz Redslob. Leipzig: Tauchnitz, 1837. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 76 (1836), 257-258; WJL 101 (1843), 96-102.

154. Notice sur l’histoire persane de Binakiti, contenant des renseignements géographiques. In: Bulletin de la Société de Géographie 2 (1836), 51-55; Various Studies on Historical Geography, Cartography and Travel Accounts. II. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 139-143.

155. Orientalische Literatur. In: WJL 75 (1836), 1-96; 76 (1836), 133-258; 96 (1841), 91-172; 97 (1842), 30-136; 98 (11842), 42-126; 99 (1842), 1-84; 100 (1842), 62-121; 101 (1843), 10-104; 102 (1843), 19-95.

156. Rask, Erasmus: Amṯāl Luqmān al-ḥakīm. Locmani sapientis 40 fabulas recensuit et in usum praelectionum … Uppsala: ?, 1831. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 76 (1836), 197.

157. Schier, Charles: Fables de Loqmān surnommé le Sage. Leipzig: ?, 1831. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 76 (1836), 198.

158. Wüstenfeld, Ferdinand: Aḏ-Ḏahabī: Taḏkirat al-ḥuffāẓ; Liber classium virorum, qui Korani et traditionum cognitione excelluerunt, auctore Abu Abdall Dahabio. Göttingen: Vandenhoeck et Ruprecht, 1833-1834. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 76 (1836), 225.

159. Delaporte, J. H.: Fables de Lokman, adaptées à l’idiome arabe en usage dans la régence d’Alger. Algier: ?, 1835. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 76 (1836), 197-198.

160. Avicenna’s Gedicht: An die Seele. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 94 (1837), ?

161. Note sur les étoiles filantes. In: JA 3 (1837), 391-393; Celestial Phenomena and Observations in Islamic Sources. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 243-245; Slane, MacGuckin de: Lettre à M. le rédacteur du JA. In: JA 3 (1837), 291-293; Celestial Phenomena and Observations in Islamic Sources. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 247-249.

162. Über die Personalbeschreibung des Propheten. In: Österr. Zeitschrift für Geschichte und Staatskunde 3 (1837), 20.

163. Gemäldesaal der Lebensbeschreibungen großer moslimischer Herrscher der ersten sieben Jahrhunderte der Hidschret. 6 Bde. Darmstadt: Leske, 1837-1839. Rez.: J. Fallmerayer: Gelehrte Anzeigen 6 (1839), 529-533, 537-568; Schlosser: HJL 30 (1837), 959-963; 32 (1839), 429-430; 33 (1840), 910-912; F. W. C. Umbreit: ThStKr 14 (1841), 212-241; K. Veith: WJL 85 (1839), 110-123; 86 (1839), 124-136; F. Wüstenfeld: GGA (1841), 1289-1326; Anon.: WJL 81 (1838), 193-204; 82 (1838), 168-181; Cotta’s Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt 33 (1839), 89-94; 34 (1840), 362-363; ALZ Erg.-Bl. (1838), 163-172.

164. Umbreit, Friedrich Wilhelm Karl: Philologisch-kritischer und philosophischer Kommentar über die Sprüche Salomos, nebst einer neuen Übersetzung und einer Einleitung in die morgenländische Weisheit überhaupt. Heidelberg: ?, 1826. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 37 (1837), 288-300.

165. Taylor, W. Cooke: Geschichte des Mahomedanismus und seiner Sekten aus orientalischen Quellen geschöpft. Aus dem Englischen übertragen von Fr. Freiesleben. Leipzig: Barth, 1837. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 84 (1838), 131-135.

166. Das alte Ägypten. In: WJL 82 (1838), 1-48.

167. Extrait d’une lettre de M. Hammer-Purgstall à M. Fuss. In: Bulletin scientifique publié par l’Académie impériale des sciences de St. Pétersbourg 4 (1838) 106-107.

168. Arabische Geschichte. In: WJL 84 (1838), 128-191.

169. O Kind! Die berühmte ethische Abhandlung Ghasali’s. Wien: Strauß, 1838. Rez.: H. L. Fleischer: Repertorium der gesamten deutschen Literatur 15 (1838), 49-54.

170. Über die Zunamen der Moslimen. In: Das Morgenland 2 (1839), 161-167.

171. Über die Begründung der Sitten, Gebräuche und Manieren der Araber, Perser und Türken aus ihrer Religion. In: Deutsche Vierteljahresschrift 3 (1839), 313ff.

172. Leila und Medschnun. In: Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands 4 (1839), 293-295.

173. Die Tausend und Eine Nacht. Das Werk der persischen Königin Humai. In: Wiener Zeitschrift für Literatur 52 (1839). Rez.: G. Weil: HJL (1842), 715-717.

174. Erinnerungen aus meinem Leben 1774-1852. Bearbeitet von Reinhart Bachofen von Echt. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1940; Nachträge. Zusammengestellt von Adelheid Popek. In: Anzeigen der Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 1942, 6/7; Wien: ?, 1942. S. 33-42. Rez.: R. Hartmann: OLZ 45 (1942), 24-26; K. Jahn: ArOr 13 (1942), 143-144; F. von Reimöhl: Historische Zeitschrift 165 (1942), 586-589; M. Scheider: GGA 203 (1941), 116-118; B. Spuler: Der Islam 28 (1948), 129-131; F. Babinger: Revue Historique du Sud-Est Européen 18 (1941), 257-264.

175. Colditz, Friedrich Eduard: Die Entstehung des manichäischen Religionssystems, historisch-kritisch untersucht. Leipzig: ?, 1837. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Manichäismus. In: WJL 90 (1840), 7-29.

176. Wolff, Philipp: Das Buch des Weisen in lust- und lehrreichen Erzählungen des indischen Philosophen Bidpai. Stuttgart: Scheible, 1839². Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Fabelwerke des Morgenlandes. In: WJL 90 (1840), 36-124.

177. Wellstedt, James Raymond: Travels in Arabia. 2 Bde. London: ?, 1838; Jomard, Edmé François: Etudes géographiques et historiques sur l’Arabie. Paris: ?, 1839; Tamisier, Maurice: Voyage en Arabic. Séjour dans le Hedjaz. 2 Bde. Paris: ?, 1840-1841. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Über die Geographie Arabiens. In: WJL 92 (1840), 1-65; 93 (1841), 57-138; 94 (1841), 69-168; 95 (1841), 50-145.

178. Rückert, Friedrich: Die Verwandlungen des Ebu Seid von Serug oder die Makamen des Hariri, in freier Nachbildung. Stuttgart: Cotta, 2., vervollständigte Aufl., 1837. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Purgstall: WJL 90 (1840), 43.

179. Ebu Alis Ibn Sina’s (Avicenna’s) Gedicht über Jugend, Alter und Welt. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 191 (1840), ?

180. Gräße, Johann Georg Theodor: Lehrbuch einer allgemeinen Literärgeschichte aller bekannten Völker der Welt von der ältesten bis auf die neuere Zeit. 1-4. 2. 1. Abt., 2. Abt. Lehrbuch einer Literärgeschichte der berühmtesten Völker des Mittelalters, oder Geschichte der Literatur der Araber, Armenier, Perser … vom Untergang des weströmischen Reiches bis zur Zerstörung des oströmischen Kaisertums. Leipzig: Arnold, 1837-1859. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 91 (1840), 1-75.

181. Falknerklee, bestehend in drei ungedruckten Werken über die Falknerei. Aus dem Türkischen und Griechischen verdeutscht … Wien: ?, 1840. Rez.: G. Weil: HJL 33 (1840), 540-547; H. L. Fleischer: LR 30 (1841), 339-342; Anon.: Cotta’s Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt 34 (1840), 361-362; Gelehrte Anzeigen 11 (1840), 793-798.

182. Kaiser Friedrich II zu Saida und Jerusalem. Ein Nachtrag zu Knapps „Hohenstaufen“. In: Cotta’s Morgenblatt für gebildete Leser 34 (1840), 1197-1199.

183. Rich, Claudius James: Narrative of a journey to the site of Babylon in 1811. London: ?, 1839. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Reisen in Kurdistan. In: WJL 89 (1840), 1-22.

184. Reinsch, J. G. R.: Die beiden Sindbad, oder: Reiseabenteuer Sindbads des Seefahrers. Nach einer zum erstenmal in Europa gedruckten ägyptischen Handschrift unmittelbar und wörtlich treu aus dem Arabischen übersetzt und mit erklärenden Anmerkungen nebst zwei sprachlichen Beilagen zum Gebrauche für angehende Orientalisten herausgegeben. Breslau: Max, 1836; Reinhardt, A.: Tausend und eine Nacht. Nachtrag. Eine Sammlung morgenländischer Erzählungen aus einer arabischen Handschrift übersetzt. Jena: Hochhausen, 1840. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 97 (1842), 102.

185. Meursinge, Albert: Specimen e litteris orientalibus, exhibens Sojutii librum de interpretibus Korani. Leiden: ?, 1839. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 100 (1842), 77-79.

186. Lane, Edward William: The Thousand and One Nights. London: ?, 1839-1841. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 97 (1842), 103-109.

187. Kiesewetter, Raphael Georg: Die Musik der Araber, nach Originalquellen dargestellt. Mit Vorwort von Josef von Hammer-Purgstall. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1842; Wiesbaden: Sändig, 1968.

188. Verse des arabischen Dichters Socheim an eine kranke Fürstin. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 108 (1842), ?

189. Geschichte der Ilchane, d.i. der Mongolen in Persien; Sach- und Namenregister. Darmstadt: Leske, 1842-44. Rez.: K. F. Neumann: Gelehrte Anzeigen 18 (1844), 689-703.

190. Die Colane arabische Rennpferde. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 109 (1842), ?

191. Freytag, Georg Wilhelm: Amṯāl al-ʻarab. Arabum proverbia vocalibus instruxit, latine vertit, commentario, et sumptibus suis edidit. Bd. 3: Proverbia arabica quotquot supersunt, tum a Meidania, tum ab aliis scriptoribus collecta. Bonn: ?, 1838-1848. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 97 (1842), 35ff.; 113 (1846), 1-45.

192. Fleischer, Heinrich Leberecht: Alis hundert Sprüche. Arabisch und persisch paraphrasiert von Raschideddin Watwat. Nebst einem doppelten Anhange. Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig: Vogel, 1837. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 97 (1842), 99-101; 102 (1843), 66-68.

193. Kasimirski, M.: Le Koran. Traduction nouvelle faite sur le texte arabe. Paris: Charpentier, 1840. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 101 (1843), 47-96.

194. Ullmann, Lion Baruch: Der Koran. Aus dem Arabischen wortgetreu übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen. Krefeld: Funcke, 1842². Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 101 (1843), 47-96.

195. Über die rechtmäßige Thronfolge nach den Begriffen des moslemischen Staatsrechts, besonders in Bezug auf das Osmanische Reich. In: Abhandlungen der philol.-philosophischen Kl. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 3 (1843), 575-611.

196. Saida, von arabischen Dichtern geschildert. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 28 (1843), ?

197. Ägypten und Syrien. In: WJL 103 (1843), 1-68; 104 (1843), 70-142.

198. Zeitwarte des Gebetes in sieben Tageszeiten, ein Gebetbuch, arabisch und deutsch herausgegeben. Wien: Strauß, 1844. Rez.: G. Flügel: ALZ 1 (1845), 261-264; Anon.: WJL 108 (1844), 144-147.

199. Das Lob von Damaskus und seinem paradiesischen Thale. In: Aurora. Taschenbuch für das Jahr 1844. S. ?

200. Die Feuer der Araber. In: Österreichisches Centralorgan für Literatur 2, 3, 5 (1844), ?

201. Geschichte der arabischen Baukunst. In: WJL 109 (1845), 1-83.

202. Die berühmten Liebespaare der Araber; Die beiden Morakkisch. In: Iris. Taschenbuch für das Jahr (1845), 239-250; (1846), 243-248.

203. Valeton, Josua Johannes Philipp: أحاسن كلم النبي والصحابة والتابعين والملوك الجاهلية الاسلام والوزراء والكتاب والبلغاء والحكماء والعلماء; Specimen e litteris orientalibus, exhibens Ṯaʻālibii syntagma dictorum brevium et auctorum. Leiden: ?, 1844. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Gnomik. In: WJL 113 (1846), 1-56.

204. Steinschneider, Moritz: Die Beschneidung der Araber und Muhammedaner. Mit Rücksicht auf die neueste Beschneidungsliteratur. Wien: ?, 1843. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 120 (1847), 170-175.

205. Rousseau, A.: Parnasse oriental ou dictionnaire historique et critique des meilleurs poètes anciens et modernes de l’Orient. Algier: ?, 1841; Nève, F.: Introduction à l’histoire générale des littératures orientales. Louvain: ?, 1844; Bardi, Filippo de’: Storia della letteratura araba sotto il califatto. Florenz: ?, 1846. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Literaturgeschichte. In: WJL 120 (1847), 176-180.

206. Rieu, Karl: Abu ‘l-Alae poetae arabici vita et carminibus secundum codices Leidanos et Parisiense, commentatio. Bonn: ?, 1843; Rückert, Friedrich: Amrilkais. Der Dichter und König. Sein Leben dargestellt in seinen Liedern. Aus dem Arabischen übertragen. Stuttgart: Cotta, 1843; Rückert, Friedrich (Übers.): Hamâsa oder die ältesten arabischen Volkslieder, gesammelt von Abu Temmâm. Übersetzt und erläutert. 2 Bde. Stuttgart: Liesching, 1846. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Arabische Poesie. In: WJL 118 (1847), 1-72; 119 (1847), 40-77.

207. Niebuhr, Barthold Georg: Geschichte der Eroberung von Mesopotamien und Armenien. Von Mohammed ben Omar el Wakedi. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Herausgegeben und mit Zusätzen und Erläuterungen versehen von Andreas David Mordtmann. Hamburg: Rauhes Haus, 1847. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 119 (1847), 134-139.

208. Mordtmann, Andreas David: Das Buch der Länder. Von Scheich Ebu Ishak el Farsi el Isztachri. Aus dem Arabischen übersetzt. Nebst einem Vorwort von Carl Ritter. Hamburg: ?, 1844. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: WJL 119 (1847), 134-139.

209. Ssachr-ol-Ghaij, aus dem Stamme Hudeil, Klage über den Tod seines Bruders, der an einem Schlangenbisse gestorben. In: Huldigung der Frauen. Ein neues Taschenbuch (1847), 182-184.

210. Proben arabischer Dichtkunst aus der Hamasa. In: Aurora. Taschenbuch für das Jahr 1847. S. 105-108.

211. Dozy, Reinhard P.: Dictionnaire détaillé des noms des vêtements chez les arabes. Amsterdam: ?, 1846. Rez.: J. von Hammer-Purgstall: Kleider der Araber. In: WJL 119 (1847), 180-191.

212. Über die Menschklasse, welchen von den Arabern „Schoubije“ genannt wird. In: SB KAW 1 (1848), 330.

213. Über die Zahl Sieben. In: WJL 122 (1848), 182-225; 123 (1848), 1-54; 124 (1848), 1-105.

214. Von der Inschriftverbrämung der Kleider als Souveränitätsrecht der Frauen im Morgenlande. In: SB KAW 1 (1848), 306-317.

215. Über Wort Aleman bei den Persern und Arabern. In: SB KAW 1 (1848), 194.

216. Übersicht der Geschichte der arabischen Literatur. In: SB KAW 2 (1849), 5, 10-11, 36-38, 130-131, 206-207, 292, 337-338, 415-416, 426; 3 (1849), 4-5, 48-49.

217. Bericht über die in den letzten Jahren 1845, 46, 47 und 48 zu Constantinopel gedruckten und lithographierten Werke. In: SB KAW 3 (1849), 126-137, 174-182, 251-261, 266-275, 301-315.

218. Bericht über Reinauds französische Übersetzung von Abulfedas Geographie. In: SB KAW 3 (1849), 59-75, 85-109; Studies on Abū l-Fidā’ al-Ḥamawī [1273-1331 A.D.] reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 216-257.

219. Kosegarten, Johann Gottfried Ludwig: Über die Benennung einiger Bünde aus dem Griffbrete der arabischen Laute. In: ZDMG 4 (1850), 248-249.

220. Kosegarten, Hans Gottfried Ludwig: Autobiographie des Scheich Ettantawi zu Petersburg. Mitgeteilt und übersetzt. In: ZKM 7 (1850), 48-63, 197-200.

221. Über einen halb buddhistischen, halb moslemischen Talisman. In: Denkschriften der Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 1 - 1. Abt. (1850), 327-330.

222. Über die Namen der Araber. In: SB KAW 4 (1850), 3-4, 27-29, 64-65, 72-73, 333-334, 340-341.

223. Literaturgeschichte der Araber. Von ihrem Beginne bis zum Ende des 12. Jahrhunderts der Hidschret. 7 Bde. Wien: Hof- und Staatsdruckerei, 1850-1856. Rez.: F. Wüstenfeld: GGA (1854), 481-498; J. Zenker: ZDMG 6 (1852), 432-433; H. Wuttke: Über Hammer-Purgstall’s Literaturgeschichte der Araber. In: ZDMG 9 (1856), 136-173; G. Weil: HJL 45 (1852), 701-717; 46 (1853), 114-124, 893-898; 48 (1855), 70-73; Anon.: LZ (1852), 172.

224. Bericht über Dieterici’s Kommentar des Ibn Akil zur Elfije Ibn Malik’s. In: SB KAW 5 (1850), 802-806; 11 (1853), 156-159.

225. Bericht über einen Brief Sprengers bez. einer Biographie Mohammeds. In: SB KAW 5 (1850), 799-802.

226. Abhandlung über die Siegel der Araber, Perser und Türken. Vorgetragen am 9. März 1848. In: Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 1. Wien: ?, 1850. S. 1-36.

227. Abhandlung über die Verfertigung und den Gebrauch von Bogen und Pfeil bei den Arabern und Türken. In: SB KAW 6 (1851), 239, 278.

228. Kremer, Alfred von: Stelle aus seinem Brief an Freih. Hammer-Purgstall aus Kairo vom 1. Dez. In: SB KAW 6 (1851), 3-4.

229. Übersicht der Literaturgeschichte der Araber. In: Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften Wien. Phil.-hist. Kl. 2 (1851), 1-66.

230. Über die seit 1848 zu Konstantinopel gedruckten und lithographierten Werke. In: SB KAW 6 (1851), 215-235.

231. Abū Manṣūr ʻAbdalmalik b. Muḥammad aṯ-Ṯaʻālibī: Ṯimār al-qulūb fi l-muḍāf wa-l-mansūb; Auszüge aus Saalebi’s Buche der Stützen des sich Beziehungen und dessen, worauf es sich bezieht. In: ZDMG 5 (1851), 179-194, 289-307; 6 (1852), 48-66, 505-520; 7 (1853), 542-557; 8 (1854), 499-529; 9 (1855), 368-404. Rez.: M. Uhlemann: GGA (1855), 112.

232. Arabisches Sprichwort. In: Aurora. Taschenbuch für das Jahr 1851. S. 134.

233. Su’l - karnein. In: ZDMG 6 (1852), 506.

234. Neuestes zur Förderung der Länder-, Sprachen- und Völkerkunde Nord-Afrikas. In: SB KAW 8 (1852), 483-515.

235. Über die Geisterlehre der Moslimen. In: SB KAW 8 (1852), 3-4, 25-26, 39-41, 53-54, 112-113; Geisterlehre der Moslimen. In: Dph 3 (1852), 189-229; Die Geisterlehre der Moslimen. Wien: Staatsdruckerei, 1852; Zwei Abhandlungen zur Mystik und Magie des Islams von Josef Hammer-Purgstall, mit Einleitung und Anmerkungen. Hg. Annemarie Schimmel, als Festgabe der Akademie zum 200. Geburtstags Hammer-Purgstalls. Wien: ÖAW, 1974. S. 140-203.

236. Über die Namen der Araber. In: Denkschriften der Kais. Akademie der Wissenschaften Wien. Phil.-hist. Kl. 3 (1852); Wien: Gerold’s Sohn, 1852. Rez.: Anon.: LZ (1853), 6-7.

237. Über Bogen und Pfeil, den Gebrauch und die Verfertigung derselben bei den Arabern und Türken. Mit 3 lithographischen Tafeln. In: Denkschriften der Kais. Akademie der Wissenschaften Wien. Phil.-hist. Kl. 4 (1853), 1-34; Wien: Gerold’s Sohn, 1853; Technology of Warfare. Texts and Studies. Collected and Reprinted. IV. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2002. S. 1-37. Rez.: Anon: LZ (1853), 232.

238. Über das Kamel. In: SB KAW 10 (1853), 312-313, 317-318, 415-416, 482-483, 517-518, 589-591; 11 (1854), 3-5.

239. Sur les lames des Orientaux. In: JA 5 (1854), 66-80; Technology of Warfare. Texts and Studies. Collected and Reprinted. VII. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2002. S. 24-28.

240. Les animaux du Koran. In: JA 5 (1854), 182-183.

241. Über das Pferd bei den Arabern. In: SB KAW 13 (1854), 3-4, 38-40.

242. Über die arabischen Wörter im Spanischen. In: SB KAW 14 (1854), 87-133.

243. Über die arabische Geographie von Spanien. In: SB KAW 14 (1854/55), 363-424; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Al-Andalus. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 129-190.

244. at-Tā’iya al-kubrā; Das arabische Hohe Lied der Liebe. Das ist Ibn Fárids Táijet in Text und Übersetzung. Zum ersten Male zur ersten Säcular-Feier der k. k. Orientalischen Akademie herausgegeben. Wien: Gerold, 1854. Rez.: H. Ewald: GGA (1854), 1877-1880; H. L. Fleischer: ZDMG 8 (1854), 613-614; G. Weil: HJL 48 (1855), 74-75; Zenker: LR 12 (1854), 22-23; Anon.: LZ (1854), 166.

245. Über Herrn v. Kremer’s Topographie von Damaskus. In: SB KAW 13 (1854), 483-494.

246. Das Kamel. In: Denkschriften der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Kl. 6 (1855), 1-84; 7 (1856), 1-104; Zoology. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 1-188. Rez.: Anon.: LZ (1855), 210-211.

247. Ansprache des Hofraths Frhr. Hammer-Purgstall bei der Aufstellung seines Porträts in der k. k. orientalischen Akademie. Wien: ?, 1855.

248. Das Pferd bei den Arabern. In: Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Kl. 6 (1855), 211-306; 7 (1856), 147-204; 2 Bde. Wien: Gerold, 1856-1857; Hildesheim: Olms, 1981; Zoology. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 189-284. Rez.: Anon.: LZ (1857), 58.

249. Über drei arabische Handschriften der Gothaer Bibliothek. In: SB KAW 15 (1855), 5-27, 38-51; Wien: Gerold’s Sohn, 1855.

250. Bekker: Disputation des Patriarchen Gennadios mit Sultan Muhammed II. Ins Arabische übertragen von Hammer-Purgstall. In: Monatsberichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1856), 305-317.

251. Über die Encyclopädie der Perser, Araber und Türken; Fortsetzung der Auszüge aus enzyklopädischen Werken der Araber, Perser und Türken. Aus der Durret-at-Tadsch (Perle der Krone) Mahmud Schirazi’s; Zweite Fortsetzung der Auszüge. In: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Phil.-hist. Cl. 7 (1856), 205-232; 8 (1857), 106-122; 9 (1859), 1-44; Studies in the Classification of Science in Islam. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2005. S. 1-90.

252. al-Barq al-mutaʻalliq fī maǧlis Ǧillāq; Proben der im Berk ol-Motelik zum Lobe von Damaskus enthaltenen Gedichte. Aus dem Nachlaß des Freiherrn von Hammer-Purgstall vorgelegt von Pfizmaier. In: SB KAW 23 (1857), 5-13.

253. Schiltberger, Johannes: Reisen in Europa, Asia und Afrika von 1394 bis 1427. Zum ersten Mal nach der gleichzeitigen Heidelberger Handschrift herausgegeben von Karl Friedrich Neumann. Mit Zusätzen von Fallmerayer und Hammer-Purgstall. Berlin: Asher und Co.; München: ?, 1859. Rez.: Anon.: Der Schilbtberger. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 43 (1859), 799-802.

254. Hundert Briefe Hammer-Purgstalls. 1. 1843-56. 2. 1846-56. In: Österreichische Rundschau 1 (1883), 883-903, 979-1000, 1077-1088.

255. Riegel, Willi Michael: Zauber der Scheherazade. Liebesabenteuer aus 1001 Nacht. Ausgewählt und bearbeitet nach den Übersetzungen von Gustav Weil, Joseph von Hammer und August E. Zinserling. München: Desch, 1969.

256. Zwei Abhandlungen zur Mystik und Magie des Islams von Josef Hammer-Purgstall. Mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Annemarie Schimmel als Festgabe der Akademie zum 200. Geburtstags Hammer-Purgstalls. 2 Bde. Wien: ÖAW, 1974. Rez.: W. Beltz: ZRGG 27 (1975), 381; J. C. Bürgel: Der Islam 53 (1976), 158-159; M. Chenou: AS 35 (1981), 71-72; J. W. Weil: WZKM 68 (1976), 246.

257. Scheibner, Johann: Im Orient. Ein Märchen lebt. Mit Texten aus 1001 Nacht. Aus dem Arabischen von Joseph von Hammer-Purgstall. Dortmund: Harenberg, 1993.

258. Märchen aus Hundert und Einer Nacht. Aus dem Arabischen. Nördlingen: Greno, 1986; Cahier d’Études Maghrébines 6-7 (1994), 219-221.

259. Histoire de l’Empire Ottoman, depuis son origine jusqu’à nos jours, par J. de Hammer. Ouvrage puisé aux sources les plus authentiques et rédigé sur des documens [ sic] et des manuscrits la plupart inconnus en Europe. Tr. de l’allemand, sur les notes et sous la direction de l’auteur, par J.J. Hellert. Tome troisième. Depuis la prise de Constantinople par Mohammed II jusqu’à la mort du Prince Djem, frère de Bayezid II, 1453-1494. Istanbul: Isis, 1994.

260. Im Orient: ein Märchen lebt; mit Texten aus 1001 Nacht. Hg. J. Scheibner. München: Orbis, 1999.

261. Geschichte Wassaf’s. Persisch herausgegeben und deutsch übersetzt von Hammer-Purgstall; neu herausgegeben von Sibylle Wentker nach Vorarbeiten von Klaus Wundsam. 3 Bde. Wien: Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010-2012.

262. Erinnerungen und Briefe. Version 1 201107: Briefe von 1790 bis Ende 1819. Herausgegeben von Walter Höflechner und Alexandra Wagner unter Heranziehung der Arbeiten von Herbert König, Gerit Koitz-Arko, Alexandra Marics, Gustav Mittelbach, Thomas Wallnig u.a. 3 Bde. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2011.

263. Šabistarī, Maḥmūd: Rosenflor des Geheimnisses. Gulšan-i rāz. Übersetzt und herausgegeben von Joseph von Hammer-Purgstall; neu herausgegeben und aus dem Persischen ins Türkische übersetzt von Fatih Ermiş. Frankfurt: Lang, 2017.

Über von Hammer’s Schicksale und literarische Entdeckungen. In: Der neue teutsche Merkur 3 (1801), 146-148.

Auszug eines Briefes des Herrn Kollegienassessors Seezen an Herrn von Hammer. In: FdO 1 (1809), 43-75.

Joseph von Hammer. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 4 (1810), 469-470, 475-476.

B.: Joseph von Hammer. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 1 (1810), 337-338.

Aus einem Schreiben des Collegienassessors Seezen an Herrn von Hammer. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 4 (1810), 881-883, 886-888.

Auszug eines Briefes an Herrn von Hammer in Wien. In: Allgemeine geographische Ephemeriden 32 (1810), 113-170.

Auszug aus einem Brief des kais. Russ. Kollegienassessors Herrn Dr. Seetzen an Herrn von Hammer aus Mocha den 14. November 1810. In: FdO 2 (1811), 275-285.

Diez, Heinrich Friedrich von: Denkwürdigkeiten von Asien in Künsten und Wissenschaften, Sitten, Gebräuchen und Altertümern, Religion und Regierungs-Verfassung. Aus Handschriften und eigenen Erfahrungen gesammelt. Anhang: Unfug und Betrug in der morgenländischen Literatur. Nebst vielen hundert Proben von der groben Unwissenheit des H. v. Hammer zu Wien in Sprachen und Wissenschaften. Halle: ?, 1811; Unfug und Betrug in der morgenländischen Literatur. Nebst vielen hundert Proben von der groben Unwissenheit des H. v. Hammer zu Wien in Sprachen und Wissenschaften. Berlin: ?, 1815.

Auszug eines Schreibens des Herrn Bellino an Herrn von Hammer, Bagdad den 16. Mai 1816. In: FdO 5 (1816), 45-48.

Nell, Franz Maria: Baphomet. Actenstücke zu dem des Herrn Hofrathes Joseph von Hammer Mysterium Baphometis revelatum wieder angeregten Prozesse gegen die Tempelherren. Wien: Gräffer, 1820.

Beyträge zum gelehrten Österreich: Joseph Ritter von Hammer. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 15 (1824), 632-634.

Deinhardstein, J.: Hammer’s Motenebbi und Baki. In: WJL 38 (1827), 170-215.

Weil, Gustav: Samachschari’s Goldene Halsbänder. Von neuem übersetzt, mit kritischen und exegetischen Noten zur Erklärung der von Herrn Hammer missverstandenen Stellen. Nebst Verbesserung des Textes nach einem in Kairo aufgefundenen Manuskripte. Stuttgart: ?, 1836. Rez.: H. L. Fleischer: ALZ 2 (1837), 481-504; Repertorium der gesamten deutschen Literatur 9 (1836), 65-67; G. Weil: HJL 30 (1837), 388-393.

Fraehn, Christian Martin: Zur Geschichte der Sternschnuppen. In: Bulletin scientifique publ. par. l’Acad. imp. des sciences de St. Pétersbourg 3 (1838), 308-317; Celestial Phenomena and Observations in Islamic Sources. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 250-259.

Arabische, persische und türkische Handschriften Hammer-Purgstalls. Wien: ?, 1840.

Zinkeisen, Johann Wilhelm: Geschichte des osmanischen Reichs in Europa. 7 Bde. Hamburg: ?, 1840-1863.

Frankl, Ludwig August: Hammer-Purgstall und Friedrich Rückert. In: Sonntagsblätter 6/30 (1847), 367-370.

Auszug aus einem Schreiben des corr. Mitgliedes Herrn Pascual de Gayangos an den Freiherrn Hammer-Purgstall. In: SB KAW 15 (1855), 3-4.

Verzeichnis der hinterlassenen wertvollen Bibliothek des Herrn Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. Wien: ?, 1857.

Schlottmann, Konstantin: Joseph von Hammer-Purgstall. Ein kritischer Beitrag zur Geschichte neuerer deutscher Wissenschaft. In: Monatsschrift des Züricher wissenschaftlichen Vereins ?; Zürich: Meyer und Zeller, 1857. Rez.: G. Weil: HJL 50 (1857), 730-739.

Schrötter, August: Joseph Hammer-Purgstall. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Almanach 8 (1858), 71-86.

Ahlwardt, Wilhelm: Chalef elahmar’s Qasside. Berichtigter arabischer Text, Übersetzung und Kommentar, mit Benutzung vieler handschriftlicher Quellen. Nebst Würdigung Josef von Hammer’s als Arabisten. Greifswald: Koch, 1859. Rez.: H. Ewald: GGA (1861), 823-840; E. Rödiger: ZDMG 14 (1860), 337-343; G. Weil: HJL 52 (1859), 929-937; Anon.: LZ (1860), 199-200; LR 17 (1859), 142-145.

Wurzbach, Constantin von: Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 7. Theil. Wien: Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1861. S. 267-289.

Fallmerayer, Jakob Philipp: Nachruf an Joseph Freiherrn von Hammer-Purgstall; Noch einmal Hammer-Purgstall und der Nekrolog. In: Neue Fragmente aus dem Orient. Leipzig: Engelmann, 1861. S. 379-397; 398-408.

Schlechta-Wssehrd, Ottokar Freiherr von: Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von. In: ADB 10 (1879), 482-487.

Goetze, Edmund: von Hammer-Purgstall, Joseph Frhr (1774-1856). In: Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. 7,2. Von Karl Goedeke. Dresden: ?, 2., ganz neu bearb. Aufl. 1900. S. 747-770.

Schlossar, Ludwig August: Friedrich Rückert und Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. In: Wiener Zeitung 117 (22. Mai 1900), 6-8; Vier Jahrhunderte deutschen Kulturlebens in Steiermark. Gesammelte Aufsätze. Graz: ?, 1908. S. 152-168.

Hafner, Karl: Briefe Hammer-Purgstall’s aus dem Orient (1799-1806). In: Mitteilungen des Instituts für österr. Geschichtsforschung 32 (1911), 159-195.

Thurn, Rudolf Payer von: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall als Bibliophile. In: Jahrbuch Deutscher Bibliophilen 5 (1917), 74-84.

Löschnigg, H.: Josef Frhr von Hammer-Purgstall. Eine Physiognomie aus Alt-Österreich. In: Oststeirische Heimat. Hg. Franz Hausmann. Graz: ?, 1923. S. 165-174.

Taeschner, Franz: Die Vorlage von Hammers „Rumeli und Bosna“. In: Mitteilungen zur osmanischen Geschichte 2 (1923-1926), 308-310; Kâtib Çelebî (Ḥâǧǧî Ḫalîfa, d. 1067/1657) and the Ġihân-nümâ. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2008. S. 64-66.

Schlözer, Leopold von (Hg.): Brief des Schweizer Geschichtsschreibers Johannes von Müller an den Orientalisten Freiherrn von Hammer-Purgstall. In: Preußische Jahrbücher 210 (1927), 203-209.

Müller, Johannes von: Brief an den Orientalisten Joseph von Hammer. In: Neue Schweizer Rundschau 24 (1931), 896-903.

Seif, Theodor: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall zum 80. Todestag. In: Wiener Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Asiens 11 (1937), 3-6.

Holter, Kurt: Die Hammer-Purgstall-Gedächtnisausstellung in der Nationalbibliothek. In: Wiener Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Asiens 11 (1937), 7-10.

Doblinger, Max: Der Münzfund von Rabensburg (Untersteiermark) und Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. In: Numismatische Zeitschrift 71 (1946), 126-131.

Bietak, Wilhelm: Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident. Eine Studie über Joseph von Hammer-Purgstall. Wien: Europa, 1948.

Leber, Hermann R.: Goethes orientalischer Mentor. Joseph von Hammer-Purgstall. In: Salzburger Nachrichten (28. August 1949), 4.

Fück, Johann: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Harrassowitz, 1955. S. 158-166.

Krotkoff, Georg: Austrian Diplomat Became One of Pioneers of Oriental Studies in Europe. In: The Iraq Times (26.11.1956), ?; Al-Dikrā al-Miʼawīya li-Wafāt al-Mustashriq al-Nimsāwī Hammer-Purgstall. In: Al-Zaman (23.11.1956), ?

Sevimcan, Hasan: Hammer-Purgstall und der Orient. Wien: Diss., 1955.

Hammer-Purgstall Joseph Frh. von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL). Bd. 2. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1959. S. 165-168.

Babinger, Franz: v. Hammer-Purgstall, Joseph Frh. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815 – 1950. 7. Lieferung. Graz: ?, 1958. S. 165-168.

Babinger, Franz: Joseph von Hammers Verdienste um die morgenländischen Studien. In: Hammer-Purgstall in Klosterneuburg-Weidling. Ein Führer durch die Hammer-Purgstall-Gedenkstätten in Klosterneuburg-Weidling. Hg. Richard Meister. Klosterneuburg: Kulturreferat der Stadt Klosterneuburg, 1959. S. 25-30.

Blaha, Carl: Die Hammer-Purgstall-Gesellschaft. Neue Wege der kulturellen Auslandsbeziehungen. In: Bustan 2 (1960), 3-5.

Duda, Herbert Wilhelm: Das Vermächtnis Hammer-Purgstalls. In: Bustan 1 (1960), 5-6.

Welzig, Werner: Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von. In: NDB 7 (1966), 593-594.

Solbrig, Ingeborg Hildegard: Joseph von Hammer-Purgstall. Bibliographie. In: Erstausgaben deutscher Dichtung. Hg. Gero von Wilpert. Stuttgart: ?, 1967; Hammer-Purgstall und Goethe. Frankfurt: Lang, 1973. S. 285-290.

Mommsen, Katharina: Diez und Hammer in den Noten und Abhandlungen. In: Studien zum West-östlichen Divan Goethes. Hg. Edgar Lohner. Darmstadt: WBG, 1971. S. 252-282.

Solbrig, Ingeborg Hildegard: Entstehung und Drucklegung der Hafis-Übersetzung Joseph Hammers, Goethes Hauptquelle zum West-östlichen Divan. In: Studi germanici 10 (1972), 393-403.

Klein-Franke, Felix: Eine Eintragung J. Hammer-Purgstalls in einem Gästebuch. In: Fikrun wa-Fann 19 (1972), 76-77.

Solbrig, Ingeborg Hildegard: Hammer-Purgstall und Goethe. „Dem Zaubermeister das Werkzeug“. Frankfurt: Lang, 1973. Rez.: L. Stratil-Sauer: Der Islam 53 (1976), 189-190.

Duda, Herbert Wilhelm: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. In: Tausend Jahre Österreich. Eine biographische Chronik. Wien: ?, 1973. S. 19-22.

Reichl, Sepp: Hammer-Purgstall. Auf den romantischen Pfaden eines österreichischen Orientforschers. Wien: Leykam, 1973.

Schirmer, Ruth: Ein Leben für Tausendundeine Nacht. Josef von Hammer-Purgstall, geb. 9. Juni 1774 in Graz, gest. 23. November 1856 in Wien. In: Die Tat 132 (8. Juni 1974), 23-24.

Solbrig, Ingeborg Hildegard: Über Hammer-Purgstalls ost-westliche Dichtung: Morgenländisches Kleeblatt und Duftkörner. In: Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins 78 (1974), 148-152.

Schimmel, Annemarie: Ein unbekanntes Werk Joseph von Hammer-Purgstalls. In: WI 15 (1974), 129-145.

Elgohary, Baher Mohamed: Die Rezeption der arabischen Welt in der österreichischen Literatur. Unter Berücksichtigung der Rezeption durch Hammer-Purgstall. Wien: Diss., 1974; Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856). Ein Dichter und Vermittler orientalischer Literatur. Stuttgart: Akademischer Verlag, 1974; Die Welt des Islam. Rezipiert und dargestellt durch Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. Frankfurt: Lang, 1988. Rez.: I. H. Solbrig: Germanistik. Internationales Referateorgan 21 (1980), 669-670; W. Fischer: Rückert-Studien. Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft 6 (1992), 99-101.

Jansky, Herbert: Hammer-Purgstall. Historiker und Begründer der österreichischen wissenschaftlichen Orientalistik. In: Zwanzig Jahre Hammer-Purgstall-Gesellschaft: zwei Jahrzehnte Arbeit für Völkerverständigung und Entwicklungshilfe 1958-1978. Graz: Akademischer Druck- und Verlagsanstalt, 1978. S. 18-20.

Schimmel, Annemarie: يوسف فون هامر - ﭘورجستال. In: المستشرقون الالمان تراجمهم وما اسهموا به في الدراسات العربية. I. Hg. Salāḥ ad-Dīn Munǧid. Beirut: Dār al-Kitāb al-Ǧadīd, 1978. S. 27-38.

Heppner, Harald: Hammer-Purgstall und die Orientfrage. In: Österreichische Osthefte 21 (1979), 89-96.

Solbrig, Ingeborg Hildegard: Briefwechsel zwischen Chr. August Vulpius und Joseph von Hammer aus dem Jahr 1820. In: Goethe-Jahrbuch der Japanischen Goethe Gesellschaft 22 (1980), 35-39.

Tietze, Andreas: Zum Autor. In: Morgenländisches Kleeblatt. Wien: ?, 1981.

حمدان ,عبد الحميد صالح: طبقات المستشرقين. مكتبة مدبولى. ص ٧٩-٨٠.

Heppner, Harald: Josef v. Hammer in IASI’ 1806-1807. In: Zeitschrift des historischen Vereins für Steiermark (1981), 127-140.

Kreiser, K.: Clio’s Poor Relation: Betrachtungen zur osmanischen Historiographie von Hammer-Purgstall bis Stanford Shaw. In: Das Osmanische Reich und Europa 1683 bis 1789: Konflikt, Entspannung und Austausch. Hg. G. Heiss, G. Klingenstein. Wien: ?, 1983. S. 24-43.

Solbrig, Ingeborg Hildegard: Joseph von Hammer: Wieland-Verehrer und Beiträger zum Neuen Teutschen Merkur. In: Christoph Martin Wieland. Nordamerikanische Forschungsbeiträge zur 250. Wiederkehr seines Geburtstages 1983. Hg. Hansjörg Schelle. Tübingen: ?, 1984. S. 421-444.

König, Herbert: Die Korrespondenz an den steirischen Orientalisten Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. Graz: Diss., 1985.

Öztürk, İlyas: Das Verhältnis Friedrich Rückerts zu Hammer-Purgstall und Mewlana. In: Materialia Turcica 11 (1985), 100-104.

Gethmann-Siefert, Annemarie und Barbara Stemmrich-Köhler: Von Hammer, Goethe und Hegel über Literarkritik, Geschichtsbild und kulturpolitische Implikation des Ästhetik. In: Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik. Bonn: ?, 1986. S. 295-325.

Hüttenbach, Fritz Lochner von: Vier Briefe Hammer-Purgstall’s an Aloys Sprenger. Ein Beitrag zu seinem lebhaften Interesse an orientalischer Dichtung. In: Im Bannkreis des Alten Orients. Studien zur Sprach- und Kulturgeschichte des Alten Orients. Karl Oberhuber zum 70. Geburtstag gewidmet. Hg. Wolfgang Meid, Helga Trenkwalder. Innsbruck: ?, 1986. S. 269-282.

Rizaj, Gazmend: Vendi i shqiptarëve në historinë e perandorisë osmane të Jozef Hamerit (1376-1450). In: Gjurmime Albanologjike: Seria e Shkencave Historike 17 (1987), 51-65.

Krotkoff, Georg: Hammer-Purgstall, Hajji Baba, and the Moriers. In: International Journal of Middle East Studies 19 (1987), 103-108.

Fischer-Cornelia: Literaturlexikon. Bd. 4. Hg. W. Killy. München: ?, 1989. S. 489f.

Kaiser, Reinhard: Josef von Hammer-Purgstall. Sprachknabe, Diplomat, Orientalist. In: Europa und der Orient. 800-1900. Lesebuch. Hg. Gereon Sievernich, Hendrik Budde. Berlin: Berliner Festspiele GmbH, 1989. S. 106-114.

Hoffmann, Birgitt: Hammer-Purgstall, Freiherr von. In: Enzyklopädie des Märchens. Bd. 6. Begründet von Kurt Ranke. Hg. Rolf W. Brednich u. a. Berlin: De Gruyter, 1990. Sp. 427-430.

Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 2. Wiesbaden: Reichert, 1991. S. 400-442.

بدوي, عبد الرحمان: موسوعات المستشرقين. بيروت: دار العلم للملايين, ١٩٩٣. ص ٦١٣-٦١٥.

Jacob, Herbert: von Hammer-Purgstall, Joseph Frhr (1774-1856). In: Grundriß zur Geschichte der deutschen Literatur aus den Quellen. Von Karl Goedeke. Berlin: ?, 2., ganz neu bearb. Aufl. 1991. S. 531-537. [= Nachtrag zu Bd. 7 (1900), 747-770.]

Kratzsch, K.: Hammer-Purgstall, Joseph Frh. v. (1774-1856). In: Erstausgaben deutscher Dichtung. Eine Bibliographie zur Deutschen Literatur 1600-1990. Hg. Gero von Wilpert und Adolf Gühring. Stuttgart: ?, 2., vollst. überarb. Aufl., 1992. S. 605-608.

Krotkoff, Georg: Hammer-Purgstalls Schrift „Das Kamel“. In: WZKM 82 (1992), 261-268.

Stimmen zu Tausendundeine Nacht. Joseph von Hammer-Purgstall. In: Zeitschrift für Studien zum Maghreb / Cahier d’études maghrébines 6/7 (1994), 216-221.

Bruijn, J. T. P. de: Hammer and Browne: Hermann Ethé as a historian of Persian literature. In: AcOr 48 (1995), 37-50.

Grotzfeld, Heinz: Orienterfahrung und Orientapperzeption bei Ulrich Jasper Seetzen und Joseph von Hammer. In: Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811): Leben und Werk. Die arabischen Länder und die Nahostforschung im napoleonischen Zeitalter: Vorträge des Kolloquiums ... 1994. Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek, 1995. S. 23-38.

Enay, Marc-Edouard: Mohammed und der Heilige Koran. Hamburg: Orient-Antiquariat, 1995. S. 93-94, 163.

Chaghatai, M. Ikram: Hammer-Purgstall and the Muslim India. In: Iqbal Review 38 (1997), 89-120.

Chaghatai, M. Ikram: Hammer-Purgstall and the Muslim India. Lahore: Iqbal Academy Pakistan, 1998.

Neumann, C. K.: Primärquelle und Sekundärliteratur im Dialog: zu den Beziehungen zwischen Aḥmed Cevdet und Joseph von Hammer-Purgstall nebst einigen Überlegungen zum Verhältnis der Turkologen zu den Produzenten ihrer Texte. In: Turkologie heute - Tradition und Perspektive: Materialien der dritten Deutschen Turkologen-Konferenz, Leipzig, 4.-7. Oktober 1994. Hg. Nurettin Demir, E. Taube. Wiesbaden: Harrassowitz, 1998. S. 211-224.

Φωτοπουλος, Αθανασιος Θ.: Ο Joseph von Hammer-Purgstall και η συμβολη του στις ανατολικες σπουλες. In: Journal of Oriental and African Studies 10 (1999), 1-18.

Kofler, Peter: Le metamorfosi del gemello: Hafis Nameh nel Divan occidentale-orientale di Goethe e la traduzione di Joseph von Hammer. In: I mille volti di Suleika: orientalismo ed esotismo nella cultura europea tra ‘700 e ‘800. A cura di Elena Agazzi. Rom: Artemide, 1999. S. 109-115.

Nabhan, Dalia Ibrahim Mahmoud: Kritische Studie über Hammer-Purgstalls poetische Übersetzung des Koran. Kairo: Ain Shams University, 2000.

Baylan, Bilal: Hammer tarihine göre Osmanlı Hristiyanları. Sakarya Üniversitesi: Yüksek Lisans Tezi, 2001.

Baum, Wilhelm: Josef von Hammer-Purgstall. Ein österreichischer Pionier der Orientalistik. In: Österreich in Geschichte und Literatur 46 (2002), 224-239.

Bruijn, J. T. P. de: Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von. In: Encyclopædia Iranica 11 (2003), 644-646.

Schipper, Friedrich (Hg.): Zwischen Euphrat und Tigris. Österreichische Forschungen zum Alten Orient. Wien: LIT, 2004.

Mangold, Sabine: Eine „weltbürgerliche Wissenschaft“ – Die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Steiner, 2004. S. 47-52, 79-82.

Wentker, Sibylle: Joseph von Hammer-Purgstalls erste Reise nach Istanbul im Spiegel seiner „Erinnerungen aus meinem Leben“. In: Osmanlı Araştırmaları. Journal of Ottoman Studies 25 (2005), 225-247.

Wallnig, Thomas: Die Geschichtsforschung der uomini mediocri: Pietro Bettìo und Francesco Rossi im Lichte ihres Briefwechsels mit Josef von Hammer-Purgstall. In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Wien, 22.-25. September 2004. München: Oldenbourg, 2005. S. 525-535.

Wentker, Sibylle: Hammer-Purgstall als Homo Politicus im Spiegel seiner „Erinnerungen aus meinem Leben“. In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Wien, 22.-25. September 2004. München: Oldenbourg, 2005. S. 515-523.

Ellinger, Ekkehard: Deutsche Orientalistik zur Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Edingen-Neckarhausen: Deux mondes, 2006. S. 486-487.

Daftary, Farhad: The „Order of the Assassins“: J. von Hammer and the Orientalist misrepresentations of the Nizari Ismailis. In: Iranian Studies 39 (2006), 71-81.

Mina, Nima: Joseph von Hammer-Purgstall’s Historiography of Persian Literature and ist Aftermath. In: Wenn die Rosenhimmel tanzen. Orientalische Motivik in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. München: Iudicium, 2006. S. 39-51.

Mina, Nima: Anmerkungen zu Josef Hammer-Purgstalls Hafis-Übersetzungen. Graz: Grazer Morgenländische Gesellschaft, 2007.

Bobzin, Hartmut: Joseph von Hammer-Purgstall. In: Glaubensbuch und Weltliteratur. Koranübersetzungen in Deutschland von der Reformationszeit bis heute. Katalog zur Ausstellung: Koranübersetzungen - Brücke zwischen Kulturen. Gedruckte Werke aus dem Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung. Hg. Hartmut Bobzin, Peter Kleine. Arnsberg: Stadtarchiv, 2007. S. 34.

Wentker, Sibylle: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. Ein Leben zwischen Orient und Okzident. In: Joseph von Hammer-Purgstall. Grenzgänger zwischen Orient und Okzident. Hg. Hannes D. Galter, Siegfried Haas. Graz: Leykam, 2008. S. 1-12.

Tezcan, Nuran: Evliya Çelebi Seyahatnamesiʼnin Hammer-Purgstall Tarafından Bilim Dünyasına Tanıtılması Hakkında. In: Osmanlı Araştırmaları 34 (2009), 203-230.

Yurtoğlu, Bilal: Katip Çelebi. Ankara: Atatürk Kültür Merkezi, 2009.

Galter, Hannes D. und Siegfried Haas (Hg.): Joseph von Hammer-Purgstall: Grenzgänger zwischen Orient und Okzident. Graz: Leykam, 2008.

Galter, Hannes D.: Joseph von Hammer-Purgstall und die Anfänge der Orientalistik. In: Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz. Werk und Wirken überregional bedeutsamer Künstler und Gelehrter: vom 15. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende. Hg. Karl Acham. Köln: Böhlau, 2009. S. 457-470.

Einboden, Jeffrey: Stoicism or Sufism? Hammer-Purgstall’s Persian Meditations. In: Middle Eastern Literatures 13 (2010), 49-68.

Fragner, Bert. G.: Der Orient in der Pupille des Westens – Der Fall Hammer-Purgstall. In: Zwischen Orient und Okzident. Studien zu Mobilität von Wissen, Konzepten und Praktiken. Hg. Anke Bentzin, Henner Fürtig, Thomas Krüppner, Riem Spielhaus. Freiburg: Herder, 2010. S. 28-38.

Mangold, Sabine: Entre diplomatie et érudition: Josef von Hammer-Purgstall et son réseau en Europe et dans l’Empire ottoman. In: L’orientalisme, les orientalistes et l’empire ottoman de la fin du XVIIIe siècle à la fin du XXe siècle: actes du colloque international réuni à Paris, les 12 et 13 février 2010 au palais de l’Institut de France. Ed. Sophie Basch u. a. Paris: Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 2011. S. 205-217.

Trautmann-Waller, Céline: Constantinopolis (1822) de Joseph von Hammer-Purgstall ou la capitale ottomane vue par un philologue autrichien. In: L’orientalisme, les orientalistes et l’empire ottoman de la fin du XVIIIe siècle à la fin du XXe siècle: actes du colloque international réuni à Paris, les 12 et 13 février 2010 au palais de l’Institut de France. Ed. Sophie Basch u. a. Paris: Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 2011. S. 219-237.

Liebrenz, Boris: Zum Verhältnis von Fleischer und Joseph von Hammer-Purgstall. In: Heinrich Leberecht Fleischer - Leben und Wirkung. Ein Leipziger Orientalist des 19. Jahrhunderts mit internationaler Ausstrahlung. Hg. Hans-Georg Ebert, Thoralf Hanstein. Frankfurt: Lang, 2013. S. 115-134.

Fisch, Michael: Umm al-kitâb. Ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013. 470 Jahre europäisch-abendländische Koran-Rezeption. Berlin: Schiler, 2013. S. 69-70.

Sarıçam, İbrahim: 19. Yüzyılın İlk Yarısında Osmanlı Coğrafyasında Yaygın Siyer Eserlerinin Batıya Tanıtımı: Hammer Örneği. In: AÜİFD LIV/2 (2013), 205-214.

Önel, Burcu: Joseph Von Hammer ve Johann Wilhelm Zinkeisen’in eserlerinde Osmanlı imgesi. Dokuz Eylül Üniversitesi: Yüksek Lisans Tezi, 2014.

Einboden, Jeffrey: Islam and Romanticism. Muslim Currents from Goethe to Emerson. London: Oneworld, 2014. pp. ?

Finkel, Caroline: Joseph von Hammer-Purgstall’s English translation of the first books of Evliya Çelebi’s Seyahatnâme (Book of travels). In: Journal of the Royal Asiatic Society 25 (2015), 41-55.

Friedrich, Bernd-Ingo: Früchte aus dem Gartenhain von Schiras. Deutsch-orientalische Bücher. In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie 222 (2016), 24-35.

Avcı, Remzi: Alman Oryantalizmi ve İslami Dönem Fars Edebiyatı: Bir Literal Geçişkenlik Örneği Olarak Josef von Hammer-Purgstall (1774–1856). In: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi - Studien zur deutschen Sprache und Literatur 42 (2019), 57-76.

Güneşdoğdu-Sarıtaş, Sümeyye Büşra: Osmanlı Enderun Mektebi ve Alman oryantalistler Joseph Von Hammer, Johann Wilhelm Zinkeisen ve Josef Matuz'un Enderun Mektebi hakkındaki görüşleri. Konya: Necmettin Erbakan Üniversitesi, Yüksek Lisans Tezi, 2020.

Galter, Hannes D.: Josef von Hammer-Purgstall (1774-1856) – „Gottes ist der Orient und Gottes ist der Okzident“. In: Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Band III: Suche nach Verständigung: Christentum - Islam. Hg. Petrus Bsteh, Brigitte Proksch. Wien: LIT, 2020. S. 73-82.

Demirkıvıran, Sine: Joseph von Hammer-Purgstall als Übersetzer und Vermittler von osmanisch-türkischer Literatur: Am Beispiel der Übersetzung von Bakis Divan. In: Übersetzerforschung in der Türkei I. Hg. Mehmet Tahir Öncü, Leyla Coşan. Berlin: Logos, 2020. S. 125-144.

Avcı, Remzi: Hammer-Purgstall ve Alman Oryantalizminde Fars Edebiyatının Seyri. In: Edebiyat Ortamı 92 (2023), 149-152.

Print Friendly, PDF & Email