Theodor Arnold (1683-1771) (Bibliography)

1. Reland, Adrian: Zwey Bücher von der Türckischen oder Mohammedanischen Religion. Davon das erste ist ein kurtzer Begriff der Mohammedanischen Theologie von ihm aus dem Arab. übersetzt. Im zweyten aber viele Dinge untersucht werden, die man bißher den Mohammedanern fälschlich beygemessen hat. Nebst dessen curieusen Tractat von dem Mohammedanischen Kriegs-Recht. Ins Deutsche übersetzt von Theodor Arnold. Hannover: Nic. Förster, 1716; 1717². Rez.: Anon.: Unschuldige Nachrichten von Alten und Neuen Theologischen Sachen zur heiligen Sonntags-Übung verfertigt (1716), 330-332; Fortgesetzte Sammlung von Alten und Neuen Theologischen Sachen zur heiligen Sonntags-Übung verfertigt (1721), 1120-1121.

2. Ockley, Simon: Geschichte der Saracenen, oder ihre Eroberung der Länder Syrien, Persien und Egypten. Worinnen die Lebensbeschreibungen der drey unmittelbaren Nachfolger des Mahomets: Ihre merckwürdigsten Schlachten und Belagerungen, und andere zur Erläuterung der Religion, Sitten, Gebräuche, Gewohnheiten und Lebens-Art solchen kriegerischen Volcks dienliche Nachrichten enthalten. Aus den beglaubtesten Arabischen Scribenten, absonderlich Manuscripten, so bisher noch in keiner Europäischen Sprache heraus gegeben, gesammelt, und von Theodor Arnold aus dem Englischen ins Teutsche übersetzt. Leipzig: Bey den Gebrüdern Korte, 1745.

3. Sale, George: Der Koran, oder insgemein so genannte Alcoran des Mohammeds. Unmittelbar aus dem Arabischen Original in das Englische übersetzt und mit beygefügte, aus den bewährtesten Commentatoribus genommennen Erklärungs-Noten. Wie auch einer vorläuffigen Einleitung versehen von George Sale. Aufs treulichste wieder ins Teutsche verdollmetscht von Theodor Arnold. Lemgo: Meyer, 1746. Rez.: F. W. Kraft: Neue Theologische Bibliothek 1 (1746), 339-355.

4. Boulainvilliers, Henri Comte de: Das Leben des Mahomeds, mit historischen Anmerkungen über die mahommedanische Religion und die Gewohnheiten der Muselmänner. Nebst einer Stammtafel des Mahomeds und vollkommenen Abriß des Tempels zu Mecca. Von einer Geübten Feder aus dem Französischen ins Deutsche übersetztet. Lemgo: Meyer, 1747. Rez.: S. J. Baumgarten: Nachrichten von einer hallischen Bibliothek (1748), 30-33; Anon.: Fortgesetzte Sammlung von Alten und Neuen Theologischen Sachen zur heiligen Sonntags-Übung verfertigt (1750), 852-856.

Bobzin, Hartmut: Theodor Arnold. In: Glaubensbuch und Weltliteratur. Koranübersetzungen in Deutschland von der Reformationszeit bis heute. Katalog zur Ausstellung: Koranübersetzungen - Brücke zwischen Kulturen. Gedruckte Werke aus dem Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung. Hg. Hartmut Bobzin, Peter Kleine. Arnsberg: Stadtarchiv, 2007. S. 29.

Cyranka, Daniel: Mahomet. Repräsentationen des Propheten in deutschsprachigen Texten des 18. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. S. 298-333.

Enay, Marc-Edouard: Mohammed und der Heilige Koran. Hamburg: Orient-Antiquariat, 1995. S. 64-65.

Fisch, Michael: Umm al-kitâb. Ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013. 470 Jahre europäisch-abendländische Koran-Rezeption. Berlin: Schiler, 2013. S. 59-60.

Rehrmann, Marc-Oliver: Ehrenthron oder Teufelsbrut? Das Bild des Islams in der deutschen Aufklärung. Zürich: Spur, 2001. S. 70-74.

Schröder, Konrad: Biographisches und bibliographisches Lexikon der Fremdsprachenlehrer des deutschsprachigen Raumes. Bd. 1. Augsburg: ?, 1987. S. 131f.; 1991². S. 20-22; Bd. 5. 1996. S. 25-27.

Spieckermann, Marie-Luise: Übersetzer und Übersetzertätigkeit im Bereich des Englischen in Deutschland im 18. Jahrhundert. In: Fremdsprachenunterricht 1500-1800. Hg. Konrad Schröder. Wiesbaden: ?, 1992. S. 191-203; 196-198.

Yaşar, Hüseyin: Avrupa gözüyle Kur’ân. Avrupa’da Kur’ân Araştırmaları Çevirileri Üzerine Bir İnceleme. Izmir: Işık Akademi, 2008. S. 160-163.

Zedler, J. H.: Großes Vollständiges Universal Lexikon Aller Wissenschaften und Künste. Suppl. Bd. 2. ???. Sp. 377-380.

Print Friendly, PDF & Email