Ernst Adalbert Merx (1838-1909) (Bibliography)

1. Die Saadjanische Übersetzung des Hohen Liedes in’s Arabische. Nebst einer anderen auf das Hohe Lied bezüglichen arabischen Texten. In: Festschrift für die orientalische Sektion der 36. Versammlung deutscher Philologen in Karlsruhe (1862), 3-36; Heidelberg: Winter, 1882. Rez.: J. Loewy: Magazin für die Literatur des Judentums 10 (1883), 33-41; J. Wellhausen: DLZ 4 (1883), 623-625.

2. Amr ibn Kulthum, ein altarabischer Held und Dichter. In: Das Ausland 37 (1864), 965-970.

3. Die Inschrift von Umm el Awamid I. In: ZDMG 21 (1867), 476-487. Rez.: Rez.: M. A. Levy: Einige Bemerkungen… In: ZDMG 22 (1868), 539-541.

4. Die Religionsphilosophie des Averroes. In: Philosophische Monatshefte 11 (1875), 145-165; Abu l-Walīd Muḥammad Ibn Rushd (d. 595/1198). Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Faṣl al-maqāl and Kashf al-manāhij. First Part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 261-281.

5. Türkische Sprichwörter ins Deutsche übersetzt. Venedig: Armenische Druckerei, 1877; 1893.

6. Proben der syrischen Übersetzung von Galenus Schrift über die einfachen Heilmittel. In: ZDMG 39 (1885), 237-305.

7. Eine mittelalterliche Kritik der Offenbarung. (Ibn Ṭufails Philosophus autodidactus.) In: Protestantische Kirchenzeitung für das evangelische Deutschland 32 (1885), 29-32, 667-674, 688-695, 708-714, 730-737; Ibn Ṭufayl Muḥammad ibn ʻAbdalmalik ibn Muḥammad (d. 581/1185). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 1-18.

8. Gustav Weil. In: Badische Biographien 4 (1891), 489-496.

9. L’origine de la grammaire arabe. In: Bulletin de l’Institut Egyptien 3 (1891), 13-26.

10. Andreas Heinrich Thorbecke. In: ADB 37 (1894), 115-117.

11. Documents de paléographie hébraïque et arabe, publié avec sept planches photo-lithographiques. Leiden: Brill, 1894. Rez.: J. von Karabacek: WZKM 8 (1894), 293-294.

12. Gustav Weil. In: ADB 41 (1896), 486-488.

13. Die in der Peschito fehlenden Briefe des Neuen Testamentes in arabischer der Philoxeniana entstammender Übersetzung. In: ZA 12 (1897), 240-252, 348-381; 13 (1898), 1-28.

14. Aus Muʿallim Nadschi’s Sünbüle: die Geschichte seiner Kindheit aus dem Türkischen übersetzt. Berlin: ?, 1898.

15. Die morgenländischen Studien und Professuren an der Universität Heidelberg vor und besonders im 19. Jahrhundert. In: Festschrift der Universität zur Zentenarfeier ihrer Erneuerung durch Karl Friedrich. Heidelberg: ?, 1903. S. 1-74.

16. Die Einführung der aristotelischen Ethik in die arabische Philosophie. (Résumé.) In: Verhandlungen des XIII. Internationalen Orientalisten-Kongresses, Hamburg, September 1902. Leiden: Brill, 1904. S. 290-292; Miskawayh Abū ʻAlī Aḥmad ibn Muḥammad (d. 421/1030). Texts and Studies. Collected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 31-33.

17. Der Messias der Taʻeb der Samaritaner. Nach bisher unbekannten Quellen. Gießen: Töpelmann, 1909. Rez.: P. Kahle: TLZ 36 (1911), 198-200; B. Vandenhoff: ThRv 9 (1910), 175-176.

Ruska, Julius: Ernst Adalbert Merx. In: Ecce der Königlichen Landesschule Pforta im Jahre 1909. S. 24-26.

Bacher, Wilhelm: Die Saadjanische Übersetzung des Hohenliedes bei Abulwalīd Merwān nebst einigen Bemerkungen zu Merx’ Ausgabe derselben. In: ZAW 3 (1883), 202-211.

Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 3. Wiesbaden: Reichert, 1994. S. 192-194.

Breuer, Klaus: Merx, Adalbert. In: NDB 17 (1994), 194f.

Herrigel, Oskar: Zum Gedächtnis von Adalbert Merx. In: Protestantische Monatshefte 14 (1910), 41-50, 89-103.

Iff, Markus: Liberale Theologie in Jena. Ein Beitrag zur Theologie- und Wissenschaftsgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Berlin: De Gruyter, 2011.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 2948

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email